N62 Motorenöl LPG

BMW 5er E60

Hi Leute, ich weiß es gibt viele Ölfragen hier im Forum. Aber hier soll es etwas spezieller darum gehen.

Meine Frage ist ob ein 10w40 wegen seiner öldicke an den lagersxhalen ein größeres Spiel hervorrufen kann. Also sagen wir mal man fährt mit einem 10w 40 50tkm und danach wechselt man auf ein 5w oder 0w Öl, meint ihr das durch das dickere Öl mehr Spiel vorhanden ist?

Zweite Frage ist, welches öl Ihr auf eurem N62 Motor fährt.

Ich fahre zurzeit ein 5w40 toptec 4100 von lequi moly. Dieses ist auch für LPG freigegeben und ich finde durchaus das es ein sehr gutes Öl ist. Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht im nächsten Sommer ein 10w zu fahren da es dann ja sowieso warm ist und das Öl vieleicht eine bessere schmiereigenschaft aufweist. Ich weiß heutzutage werden Mehrzweck oder auch mehrbereichsöle hergestellt. Aber mich würde es dennoch sehr interessieren.

124 Antworten

Also ich habe mich jetzt für das shell helix ultra 5w40 entschieden. Es ist vollsynthetisch, hat die Freigabe und ist auch für gasmotoren geeignet. Auch die Zusammenstellung der Additive macht es zu einem sehr guten öl. Zudem ist ( was nicht ausschlaggebend ist) der Preis auch paar euronen günstiger als vergleichbare Öle wie das lequi moly toptec 5w40, xcess sowie rowe.

Glückwunsch aber nochmals das Shell Öl ist kein vollsynthetisches Öl und hat auch keine BMW Freigabe sondern eine Empfehlung das haben alle Öle die genannt wurden.

Ich verwende seit 2018 LiqyiMoly 5W40 bin super zu frieden. Verbrauch 1 lit zwieschen 5.000 und 6.000 km.

Ist auch kein vollsynthetisches Öl aber jeder teilt hier seine Erfahrungen. Ich hatte mit dem Motul X-Cess 5W40 weder mit meinem 645ci noch mit dem 740i E65 (LPG) null Ölverbrauch. Beide habe ich mit knapp 175.000 Km verkauft. Letztlich entscheidet jeder für sich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mlx44 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:45:40 Uhr:


Glückwunsch aber nochmals das Shell Öl ist kein vollsynthetisches Öl und hat auch keine BMW Freigabe sondern eine Empfehlung das haben alle Öle die genannt wurden.

Guckst du hier :

Steht doch fully Synthetik = vollsythetisch
Und das xcess ist auch vollsyntethisch.

Screenshot_20220104-160636_Gallery.jpg

Lies dir die Ölanalyse ist ein HC Öl und kein vollsynthetisches. X-Cess ist vollsynthetisch. Beide haben keine BMW Freigabe nur Empfehlungen. Spielt aber keine Rolle mehr du hast dich ja entschieden.

Sollte es so sein dürfte shell aber dieses öl nicht als vollsynthetisch vertreiben. Es gibt ja mehrere shell helix ultra Sorten vieleicht beinhaltet die älanalyse ja ein anderen. Weil so st dürfte es da gesetzlich nicjt drauf stehen.

Nein es handelt sich um dieses Öl.

Ich habe jetzt mal auf Interesse mehrerer shell eine Email bezüglich der Fragen geschickt. Ich melde mich sobald ich eine Antwort habe.

Ist kein richtiges vollsynthetisches Öl aber auf jeden Fall auch kein schlechtes. Wie ich schon erwähnt habe ,teilt hier jeder seine Meinung ich habe bei meinen N62 mit Motul sehr gute Erfahrungen gemacht.Die Entscheidung bleibt jedem selber überlassen

Der Begriff "vollsynthetisch" war zumindest vor einiger Zeit nur (!) in D patentrechtlich geschützt für PAO Öle was zu der abstrusen Situation führte dass z.T das vermeintlich "identische" Öl in D nur aus Marketinggründen eine andere Zusammensetzung hatte als im Ausland. Das ist schlimm da bar jeglicher Vernunft aber Praxis. Rein technisch sind natürlich auch HC-Synthesesöle "synthetisch" und anhand einzelner Kriterien die Gesamtqualität eines Öls zu beurteilen funktioniert sowieso nicht.
Übrigens ist auch die Aussage "für Gasmotoren geeignet" reiner Marketing Quatsch. Weswegen soll ein Öl nicht gasgeeignet sein und anhand welchem messbaren und nachvollziehbaren Kriterium soll dies festgemacht werden?

Zitat:

@mlx44 schrieb am 4. Januar 2022 um 18:20:50 Uhr:


Ist kein richtiges vollsynthetisches Öl aber auf jeden Fall auch kein schlechtes. Wie ich schon erwähnt habe ,teilt hier jeder seine Meinung ich habe bei meinen N62 mit Motul sehr gute Erfahrungen gemacht.Die Entscheidung bleibt jedem selber überlassen

Also ich habe eine Antwort von shell bekommen. Im Anhang ersichtlich.

Bedeutet also es ist so gut wie vollsynthetisch aber da es kein pao enthält ist es in Deutschland nicht so deklariert. Im Ausland gilt es als vollsynthetisch...

Naja aber es macht das Öl ja jetzt nicht schlechter

Wie sieht es denn mit dem motul aus, ist es da dasselbe? Ich denke da kennst du dich als lange Jahre damit fahrender Besitzer besser aus.

Screenshot_20220105-131605_WEBDE Mail.jpg

Das X-Cess ist vollsynthetisches Öl das selbige wie beim Shell betraf X-Clean von Motul welches anfangs vollsynthetisch beschrieben wurde aber danach in Synthetik Technologie umgeändert wurde.

Eins weiß das mein Auto dieses Öl nicht vertragen kann, weil am September 2018 als ich den E66 gekauft habe, habe ich Öl wechseln machen lassen, und nach 50 km ungefähr fahrt kam richtig blau Wolken aus dem Auspuff raus, also es war von Shell 5W40.
Bei Klostermann haben mir gesagt das ich denn LiquiMolly 5W40 nehmen soll, und ja das mit dem blau Wolken war mit der Zeit weg.

Das geht garnicht. Ist technisch nicht erklärbar. Das hatte mit dem öl nicht zu tun. Wenns jetzt ausversehen ein 0w20 toyota Öl gewesen wäre, dann vielleicht. Aber so unmöglich. Das Shell öl war definitiv nicht daran schuld

Deine Antwort
Ähnliche Themen