N62 Motorenöl LPG

BMW 5er E60

Hi Leute, ich weiß es gibt viele Ölfragen hier im Forum. Aber hier soll es etwas spezieller darum gehen.

Meine Frage ist ob ein 10w40 wegen seiner öldicke an den lagersxhalen ein größeres Spiel hervorrufen kann. Also sagen wir mal man fährt mit einem 10w 40 50tkm und danach wechselt man auf ein 5w oder 0w Öl, meint ihr das durch das dickere Öl mehr Spiel vorhanden ist?

Zweite Frage ist, welches öl Ihr auf eurem N62 Motor fährt.

Ich fahre zurzeit ein 5w40 toptec 4100 von lequi moly. Dieses ist auch für LPG freigegeben und ich finde durchaus das es ein sehr gutes Öl ist. Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht im nächsten Sommer ein 10w zu fahren da es dann ja sowieso warm ist und das Öl vieleicht eine bessere schmiereigenschaft aufweist. Ich weiß heutzutage werden Mehrzweck oder auch mehrbereichsöle hergestellt. Aber mich würde es dennoch sehr interessieren.

124 Antworten

Toptec oder leichtlauf? Finde die Öle auch nicht verkehrt. Momentan fahre ich ja auch ein lequimoly toptec4100 5w40 weil bmw Freigabe lpg tauglich und sehr gute kaltstarteigenschaft aber ich will mal schauen ob man Unterschiede von anderen ölen spürt oder sieht.

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 18:32:40 Uhr:


Toptec oder leichtlauf? Finde die Öle auch nicht verkehrt. Momentan fahre ich ja auch ein lequimoly toptec4100 5w40 weil bmw Freigabe lpg tauglich und sehr gute kaltstarteigenschaft aber ich will mal schauen ob man Unterschiede von anderen ölen spürt oder sieht.

Toptec 4100 ist etwas teuerer, aber egal.

Wie lange fährst du dieses öl schon?

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 18:52:57 Uhr:


Wie lange fährst du dieses öl schon?

Seit September 2018, ich muss jeder 5.500 oder 6.000 km 1 liter nach füllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 2. Januar 2022 um 18:52:57 Uhr:


Wie lange fährst du dieses öl schon?

Ich fahre 0W30 seit ca. 780.000 Km und brauche 1 bis 1 1/2 Liter auf 10 bis 12.000 Km. Jeder weiß, daß der Ölverbrauch etwas höher ist bei Verwendung von dünnflüssigen Motoröl. Aber ich sage mir, daß mit diesem Öl die kleinste Ritze im Motor geschmiert wird und deshalb nehme ich den Mehrverbrauch in Kauf.

Zitat:

@mlx44 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:05:22 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 2. Januar 2022 um 17:57:02 Uhr:


Wie schon gesagt Ich nutze das Addinol Super light 5W40 seit Jahren in verschiedenen BMW Benziner R6 und V8, Früher bin ich immer mit Mobil1 New live 5W40 gefahren, wird aber nicht mehr produziert.

In unseren ex N62 kam nur das Addinol Super light 5W40 rein, Öl verbrauch 0 bzw minimal auf 10tsd km

Mit Addinol habe ich auch gute Erfahrungen aber der TE legt ja wert auf vollsynthetisches Öl, BMW Freigabe und LPG Eignung diese Eigenschaften hat das Addinol Öl leider nicht.

Das Addinol hat bzw hatte die BMW Ll01 Freigabe, bis es gestrichen wurde. Es erfüllt diese auch weiterhin und das steht auch auf der Homepage.

Der Wagen hatte beim Verkauf ca 270tkm drauf, PrinsVSI lpg Anlage Umrüstung bei Kilometer stand 100tsd, keine Probleme mit Öl verbrauch oder sonstiges. Ein spezielles "lpg" Öl ist vielleicht etwas übertrieben

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 3. Januar 2022 um 09:14:40 Uhr:



Zitat:

@mlx44 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:05:22 Uhr:


Mit Addinol habe ich auch gute Erfahrungen aber der TE legt ja wert auf vollsynthetisches Öl, BMW Freigabe und LPG Eignung diese Eigenschaften hat das Addinol Öl leider nicht.


Das Addinol hat bzw hatte die BMW Ll01 Freigabe, bis es gestrichen wurde. Es erfüllt diese auch weiterhin und das steht auch auf der Homepage.

Der Wagen hatte beim Verkauf ca 270tkm drauf, PrinsVSI lpg Anlage Umrüstung bei Kilometer stand 100tsd, keine Probleme mit Öl verbrauch oder sonstiges. Ein spezielles "lpg" Öl ist vielleicht etwas übertrieben

Solange das Öl gut ist, spielen für mich Freigabe LPG Eignung keine große Rolle erst recht nicht bei einem älteren Auto aber der TE ist sich selber nicht sicher was für ihn jetzt doch wichtiger ist. Wenn man sich auf Foren etwas schlau macht, merkt man anhand Erfahrungen gleich das 0W40 und 5W40 Öle für den N62 eigentlich die besten sind. Verschiedene Hersteller wurden ihm hier auch genannt. Mal schauen wie sich der TE entscheidet.

Beim N62 ist es extrem wichtig alle 10tkm oder 1x im Jahr einen ölwechsel inklu. Filter zu machen. Ob jetzt 0w40, 5w40 oder 5w50 ist ehrlich gesagt relativ egal. Ich kenne keinen Motor, der es so einem krumm nimmt mit schlampigen und langen ölintervalleb wie der N62. Die valvetronic bzw exzenterwelle etc gehen genau deswegen regelmäßig kaputt.

Ja, alle 10-15 Tkm spätestens ist das beste was man machen kann. Ich habe das dann auch so gemacht nach dem Austausch der Ventilschaftdichtungen die bei ca 200tkm defekt waren. Ob das vom zu langen longlife Intervalle kam?
Man weiß es nicht, ich denke ja

Der Wagen war aus seriösem vorbesitz, bei bmw Checkheft gepflegt, vielleicht war das der Fehler

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 3. Januar 2022 um 17:23:30 Uhr:


Ja, alle 10-15 Tkm spätestens ist das beste was man machen kann. Ich habe das dann auch so gemacht nach dem Austausch der Ventilschaftdichtungen die bei ca 200tkm defekt waren. Ob das vom zu langen longlife Intervalle kam?
Man weiß es nicht, ich denke ja

Der Wagen war aus seriösem vorbesitz, bei bmw Checkheft gepflegt, vielleicht war das der Fehler

Die VSD haben etwas zu tun mit den Intervallen vom ölwechseln. Ich wechsle alle 10 - 12.000 Km und meine VSD waren fällig bei 710.000 Km.

Bmw gibt eine longlife intervalle von glaub 25000km mit 5w30 beim N62, absoluter witz…. Alle 10.000km oder 1x im Jahr… ein N62 spezialist meinte mal, dass die kaputtesten N62 Motoren jene waren, die innen blitze blank waren… welche , die leicht braune ablagerungen haben, sind besser in schuss. Recht hat er

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 3. Januar 2022 um 17:23:30 Uhr:


Ja, alle 10-15 Tkm spätestens ist das beste was man machen kann. Ich habe das dann auch so gemacht nach dem Austausch der Ventilschaftdichtungen die bei ca 200tkm defekt waren. Ob das vom zu langen longlife Intervalle kam?
Man weiß es nicht, ich denke ja

Der Wagen war aus seriösem vorbesitz, bei bmw Checkheft gepflegt, vielleicht war das der Fehler

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Januar 2022 um 19:15:42 Uhr:


Bmw gibt eine longlife intervalle von glaub 25000km mit 5w30 beim N62, absoluter witz…. Alle 10.000km oder 1x im Jahr… ein N62 spezialist meinte mal, dass die kaputtesten N62 Motoren jene waren, die innen blitze blank waren… welche , die leicht braune ablagerungen haben, sind besser in schuss. Recht hat er

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Januar 2022 um 19:15:42 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 3. Januar 2022 um 17:23:30 Uhr:


Ja, alle 10-15 Tkm spätestens ist das beste was man machen kann. Ich habe das dann auch so gemacht nach dem Austausch der Ventilschaftdichtungen die bei ca 200tkm defekt waren. Ob das vom zu langen longlife Intervalle kam?
Man weiß es nicht, ich denke ja

Der Wagen war aus seriösem vorbesitz, bei bmw Checkheft gepflegt, vielleicht war das der Fehler

So muß es aussehen. 😁😁

NOCK4

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 03. Jan. 2022 um 19:15:42 Uhr:


Bmw gibt eine longlife intervalle von glaub 25000km mit 5w30 beim N62, absoluter witz….

Hat damals auch gereicht, Hauptsache innerhalb der Gewährleistung keine Probleme oder nach Ablauf der leasing Dauer, was ab 150tkm oder beim 2. Oder 3.besitzer kommt ist egal

Genau und deswegen, man kann die Uhr stellen. Bei ca. 150tkm fängt alles an mit Krankheiten wie Dichtungen, valvetronic, Gleitschienen, VSD, Wasserrohr etc…… man muss zugeben, der motor hat ne Menge Krankheiten. Es überfordert die meisten Leute mit dem Kosten. Man muss bei so einem N62 kauf genau wissen, was da auf einen zukommt mit kosten

Ja stimmt schon, muss man im Vorfeld sich auch sich informieren, sind nicht günstig im Unterhalt, zumindest wenn was anfällt.
Die Fahrzeuge sind nunmal mittlerweile alt und viele verkaufen die wieder wenn große Baustellen anstehen.

Also ich hatte mit meinem eigentlich keine größeren Probleme, außer Ventilschaftdichtungen und Kabelbruch in der heckklappe (wusste bis dato garnicht das es das auch beim E60 gibt) nur Verschleißteile, Öl Wechsel, bremsen, Reifen und immer mal wieder irgendwelche Kleinigkeiten die ich meistens selbst erledigt habe.

Hat schon Spaß gemacht zu fahren, schöner dezenter V8 Klang und Feeling 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen