N57: sporadisches Motorruckeln im betriebswarmen Zustand

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Ich fahre einen e91 Facelift 330xd N57D30A mit 245ps.
Habe ein sporadisches ruckeln was nach ca 20-40km auftaucht wenn der Motor Beitriebswarm ist.
Bsp. ich fahre von der Arbeit nachhause (42km) und 5km vor Ziel Rolle auf Ampel zu und beim warten fängt der Motor an zu (ruckeln).
Ruckeln in Klammern da es nicht wirklich ein ruckeln ist Motor läuft Drehzahl passt keine aussetzten oder jegliches fühlt sich an wie als hätte der Motor eine Unwucht und schauckelt so vor sich hin. Ist nur im Leerlauf der Fall, sobald man losfährt und in Teillast geht läuft der Motor wieder normal.
Hab den mal ausgelesen und der hatte ein Luftmassen Fehler drin wo ich einfach mal den LMM getauscht habe-> Fehler noch vorhanden.
2. Fehler im FP Kraftstofffilterheizung Unterbrechung.

Hattet ihr sowas schon mal oder ähnliches?
Fahrzeug hat Leistung verbraucht auch normal nur im Leerlauf dieses ruckeln sporadisch.
Keine Kontrollleuchte oder ähnliches.

Vielen Dank schon mal!

23 Antworten

Titel etwas angepasst und zugleich mit ins Motorforum gespiegelt.

VG
Chris

Tatsächlich wurde lange keiner gewechselt hab mir jetzt schon alle Service Teile bestellt da großer Service ansteht

Wechsel erstmal den Filter, dann schauen wir weiter, eine Fehlersuche setzt natürlich immer eine Wartung nach Herstellervorgabe voraus, gerade bei solchen Fehlern

Hallo zusammen, hab am Montag den Filter gewechselt hat sich jetzt sehr lang gezogen da ich erst den falschen bekommen und hab und der richtige ewig gebraucht hat bis der angekommen ist…..
Bin meine übliche Strecke jeden Tag gefahren und an den „Typen stellen“ Ampeln oder Stau wo es dann immer sporadisch angefangen hat zu ruckeln war diesmal nix!

Dennoch ganz ohne Mängel läuft der gute immernoch nicht….
Werde in Zukunft wahrscheinlich noch das agr Ventil sauber machen da er mir im kalten bissl komisch vorkommt beim beschleunigen so zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen.
Und beim „Warm Start“ ruckelt er auch noch ein bisschen….
Also immer was zu tun… was leider bei nen 12 Jahre alten Auto mit über 400k km auf der Uhr leider nicht aus bleibt.
Danke schon mal für die hilfreichen Tipps!

Ähnliche Themen

Mein N57 hat vor kurzem auch das sporadische Ruckeln angefangen. Habe die Ansaugbrücke gewechselt und das AGR Ventil. Seit dem ist es weg, würde tippen es war das AGR. Zerstörungsfrei war das alte nicht rauszunehmen, saß extrem fest. Empfehle gleich ein neues zu kaufen plus Schellen für Kühlwasserleitungen.

Ja da wer ich auch wohl oder übel meins wechseln müssen ist auch noch das erste.
Ansaugbrücke wurde schon mal ersetzt vor 2-3 Jahren.

Oh das behalte ich mir mal im Hinterkopf. Könnte bei meinem auch eine mögliche Problemlösung sein

Ja, ich bin aktuell im Urlaub und da es so warm ist, erreicht der Motor schnell Betriebstemperatur und fängt wieder an sporadisch zu ruckeln….. obwohl es 2 Wochen komplett weg war…
Wenn ich zurück bin tausche ich mal das AGR Ventil da er auch im kalten gefühlt sich bei wenig Last sich etwas „verschluckt“ bei ca 1500-2000 Umdrehungen.

Ich hatte vor kurzem beim f36 genau das gleiche Problem, exakt so wie du es beschrieben hast. Bei mir war im Fehlerspeicher jedoch die Lambdasonde vor Kat hinterlegt. Ich habe dennoch vorher die Kurbelgehäuseentlüftung, LMM, Kraftstoff auf HVO und Luftfilter gewechselt und bei den ersten drei Sachen war wie bei dir für eine Woche oder so das Ruckeln weg.
Dann habe ich endlich mal die Lambdasonde gewechselt und das Ruckeln um Leerlauf war vollständig weg. Dazu lief der Wagen auch ein wenig schöner und runder.
Also guck mal, ob es bei dir nicht vielleicht auch die Lambdasonde ist.
Ich habe mir die von Bosch geholt mit der Teilenummer 0281004028, da die wohl Erstausrüster sind. 90€ statt 220€ Jedoch habe ich wie gesagt einen F36 Bj. 2018, müsstest dann für dich das passende raus suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen