N53 Schwieriger Fehler

BMW 3er E92

Hallo!

Davor paar Daten

N53B30A 3.0l 325i

Baujahr 12/2012

Ca.125.000km

 

Ereignis war so, angenommen ich beschleunige aus einem Kreisverkehr gut raus bis in den 6. Gang(Automatik/N53) und beschleunige auch weiter bis ca 120kmh auf Volllast, dann kommt ein starker abprupter Ruckler und danach fängt es hörbar aus dem Motorraum an zu piepsen(dauerhaft gleich) außerdem Leistungsverlust(Kann das ganze dann retten in dem ich einen Gang runterschalte und kurz ausrollen lasse, bis das piepsen weg ist).

 

Also gemacht wurden bereits Zündkerzen, Zündspulen, Injektoren, VDD, Reinigung mittels Walnut Blasting und zu guter letzt die Kraftstoffpumpe.(alles in den letzten 4 Monaten)

 

Noch eine kleine Vorgeschichte weshalb die Kraftstoffpumpe gemacht wurde, in der Stadt bei kurzer Volllastbeschleunigung>Aprupter Rucker> MKL> piepsen > stehen geblieben> Drehzahlschwankungen+Benzingeruch. Habe den Motor ausgemacht. Fehlerspeicher 2AAF Kraftstoffpumpe Signal unplausibel außer Bereich.

Darauf hin wurde die Kraftstoffpumpe gewechselt. Mein Bekannter meinte das der Druck abgefallen.

 

Aber wie gesagt jetzt gleiches Fehlerbild wie oben geschrieben nur ohne MKL und ohne Fehlerspeichereintrag. Hoffe ihr könntmir irgendwie behilflich sein.

 

Das Piepsen klingt in etwa so: https://youtu.be/Wdpo5wLb7JQ (und ist im Innenraum gut hörbar und wie schon gesagt vorne im Motorraum zu lokalisieren)

29 Antworten

kPa 20000 entspricht 200Bar rechte Seite vom Diagramm da sieht man dann einen kurzen Einbruch auf 175 bar, nach kurzem beschleunigen, mir geht es darum ob es normal ist. Ich denke da wird der Druck von der HDP oder der Kraftstoffleitungen gemessen, kam noch nicht dazu eine gescheite Diagnose zu machen, spätestens am WE.

Man sieht am ersten Bild auch, wo ich bis 3000U/min beschleunige, dass das Auto genau in dem Moment Druck verliert obwohl es doch bei Vollgas oder unter Last die 200Bar aufbringen sollte oder irre ich mich da?

Da müsste man jetzt noch den Sollwert vom Kraftstoffdruck darüberlegen, gibt es die Größe denn? Er bricht ja nicht wirklich ein, sondern sinkt von 200 auf 180 bar, dass man z.B ja auch passieren, da er vom Schicht- in den Homogenbetrieb wechselt und dort der Soll-Druck eben bei 180 bar liegt.

Ja, das ganze was du geschrieben hast war ja meine Frage, paar Beiträge weiter oben.

Ähnliche Themen

Wurden alle Injektoren neu gemacht?

Ja alle Injekoren sind neu gekommen(6) vor 3 Monaten, direkt 3 Tage danach kam nochmal einer neu(7) wegen Produktionsfehler und jetzt vor einer Woche kam einer neu(8) auch wegen Fehler.
Bisher alles getauscht außer HDP.

Dann solltest Du evtl. bei BMW mal die HDP prüfen lassen. Ich fahre auch den N53 im 325i E90 LCI. Vor zwei Jahren habe ich nach Meldung „Motorstörung Leistungsabfall“ im Herbst alle Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen tauschen lassen. Bei der Fahrt in die Weihnachtsferien kam dann wieder die Meldung, vorzugsweise beim Beschleunigen am Berg. BMW hat dann festgestellt dass die HDP defekt ist und getauscht, seitdem ist bei mir Ruhe. Habe jetzt 160.000 km drauf, die Wechsel waren bei so 130.000 km.
Interessant wäre bei Deinem Fahrzeug evtl. zu wissen ob alle Injektoren den gleichen Index haben. Der sollte bei allen gleich sein, ansonsten kann das Probleme verursachen. Das sollte die Werkstatt einfach prüfen können, ich glaube da muss nur die Abdeckung ab.

Zitat:

@tommy12278 schrieb am 1. Dezember 2020 um 23:06:21 Uhr:


Dann solltest Du evtl. bei BMW mal die HDP prüfen lassen. Ich fahre auch den N53 im 325i E90 LCI. Vor zwei Jahren habe ich nach Meldung „Motorstörung Leistungsabfall“ im Herbst alle Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen tauschen lassen. Bei der Fahrt in die Weihnachtsferien kam dann wieder die Meldung, vorzugsweise beim Beschleunigen am Berg. BMW hat dann festgestellt dass die HDP defekt ist und getauscht, seitdem ist bei mir Ruhe. Habe jetzt 160.000 km drauf, die Wechsel waren bei so 130.000 km.
Interessant wäre bei Deinem Fahrzeug evtl. zu wissen ob alle Injektoren den gleichen Index haben. Der sollte bei allen gleich sein, ansonsten kann das Probleme verursachen. Das sollte die Werkstatt einfach prüfen können, ich glaube da muss nur die Abdeckung ab.

Jap Index steht am Injektor selbst. Kann man relativ leicht ablesen. Index 12 oder 13 sind die aktuellsten und seit denen gibts eigentlich keine Probleme mehr. Ruckelt es leicht bei untertourigem Herausbeschleunigen? (also ab 1500 RPM vollast) - wäre auch ein HInweis für die HDP.

Injektoren sind alle Index 11. soweit ich weiß das neueste beim N53, habe keine Fehlerspeichereinträge oder Meldungen im BC. Und auch sonst keinerlei Probleme bis auf; beim warmstart kurzer schüttler und bei 106kmh stottern im 5 Gang( ganz leicht, aber spürbar)

Injektoren mit Index 11 wurden bei mir auch verbaut, und da alle bei Dir auch den gleichen Index haben sollte das keine Probleme verursachen. Du solltest daher denke ich die HDP mal prüfen lassen. Kurze Schüttler beim Anlassen hatte ich bei meinem auch mal, jetzt nicht mehr. Könnte durchaus sein dass es mit der HDP zusammenhängt.

Okay, kann ich die HDP auch selber per inpa oder ista+ prüfen, kennt sich da jemand aus?

Hallo nochmal,

ich habe seit kurzem endlich meinen Fehlerspeicher leer, nachdem ich eine Desulfationsfahrt durchgeführt habe. Jedoch habe ich weiterhin, nach dem Motorstart, egal ob kalt oder warm(eher bei warmen Motorstart)leichte Zucker in einer rhythmischen Folge von alle 2 Sekunden. Außerdem im unteren Drehzahlbereich während der Fahrt zwischen 1400-2200 Umdrehungen zwischendrin sporadischen einzelnen Ruckler. Es ist alles neu.
Mich wundert es das nichts im Fehlerspeicher ist und alle Werte im Stand als auch während der Fahrt für mich ok aussehen.

Hätte noch eine Frage zu in*a, wie kann ich mir die Injektorenwerte anschauen? Ist Laufruhemessung nur für Injektoren oder insgesamt auch für Zündanlage, Einspritzung und Kraftstoff? Wo kann ich eine Aussetzererkennung einsehen, Is*a steht auch zur Verfügung.

Lg und Danke

Nachtrag, meint ihr der Nox kat kann bei zu hoher Schwefelbeladung(momentan ca. 500mg) Aussetzer im unteren drehzahlbereich herbeiführen?? Wenn das möglich wäre würde ich nochmal desulfatieren. Sonst würde ich mir nochmal die Zündspulen und Zündkerzen anschauen, da ein defekter Injektor ca. 3000km eingebaut war, aber anfangs keinerlei Fehlerbild gezeigt hat, wäre es möglich das durch den defekten Injektor 1 oder mehrere Zündkerzen/Zündspulen defekt gegangen sind??

Mein Bekannter hat jetzt die Zündkerze vom 5 Zylinder erneuert da diese nichtmehr so gut aussah, Problem ist im Kaltstart ruckelt das Auto nun wieder, möglich da 5 benutzte Zündkerzen und 1 neue Zündkerze?

Die Zündkerzen sind alle die gleichen von NGK. Muss die eine sich erst mal „einfahren“?

Moin. Hätte gleiches Problem. 6 neue injektoren bekommen. Im Urlaub der Rück mit pfeifen auf der Bahn. Es war bei mir Zylinder 5. Hab ihn ausgebaut und gesehen das er über den Tefloring hinaus schwarz war. Der neue Tefloring der auf dem Injektor war war nicht dicht.
Zylinder 1 und 6 sind paar Wochen später undicht geworden. Hab neue Ringe aufgezogen. Seit dem ist das dicht und nicht wieder passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen