N53 Ruckeln und kein Schichtladebetrieb

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem; mein dicker macht seid einigen Tagen Probleme morgens wenn er noch kalt ist und zwar ruckelt er, Drehzahl Schwankungen zwischen 400-650 zudem hat er den Nox Sensor als Defekt deklariert (Kurzschluss) aber seid heute tritt der fehler nicht mehr auf FS ist auch leer...soweit so gut aber dafür läuft der Motor nur noch im homogen Betrieb. der Schichtladebetrieb ist nur noch mit inpa manuell einschaltbar und das auch nur solange der Motor läuft nach Neustart des Motor wieder Homogen.. Ist Der Sensor doch Defekt oder liegt es an etwas anderen????

ich hab einen N53 530i LCI BJ 3/2007

Beste Antwort im Thema

also bei mir hat es nur mit Rheingold funktioniert, unter Service Funktionen Entschwefelung auswählen, dann 30 Min. aud die AB mit Geschwindigkeit über 110, Tank sollte min. halbvoll sein, es ist die sogenannte aktive Methode. die Desulfatierung mit INPA hat bei mir nie funktioniert, aber du kannst es ja ausprobieren. aber wenn dein NOx-Sensor defekt ist, kommst um den Tausch nicht rum.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 12:04:36 Uhr:


Moin, bin stiller mit Leser seit 04/21 N53 Probleme , das kann wohl nicht sein.
Mein Sohn hat das Auto im Jahr 21 gekauft. Da war das Fehler Lambda Sonde erste Bank danach lief das Auto einigermaßen doch dann musste der Wagen zum Tüv ohne Mängel ohne Fehler bestanden. Dennoch, bei der Abgasuntersuchung stellte der Dekra man die Leerlaufdrehzahl genauer, weil immer wieder ziemlich starke Schwankungen war. 30 40 Umdrehungen/min schnell Bewegung nach oben oder nach unten darauf wurde richtig eingestellt auf den Weg nach Hause in der Ampel. So eine ruckeln war da nur für eine kurze Moment. Am nächsten Morgen lief das Auto beschissen wie gesagt, es ist Stahlgeräte, die defekt oder irgendwelche Sachen da drin wohl ausgetauscht Auto lief am ersten Tag nach der Reparatur super nächsten Tag. Gleiche Problem. Ruckelt und ruckelt circa 3-5 Minuten Auto an und aus. Kein Fehler läuft und läuft und läuft und kein Fehler aber morgens immer wieder reden und so weiter und sofort seit September 22 bis jetzt Januar 2023 bin ich mit dem Wagen beschäftigt und eins nach dem anderen Teilen ausgetauscht und immer wieder sobald du einen neuen Teileinbaus hast du am nächsten Tagen anderen Fehler wandern Fehler und immer du kannst das ganze Auto auseinandernehmen. Das Auto wird dennoch am nächsten Tag zeigen leider bin ich schon davon überzeugt und nun habe ich gestern Beitrag von Dirk gelesen wurde ihm erwähnt wurde die drei Steuergeräte solle mal gleichzeitig upgedatet sein das ist mein letzter Investitionen . Steuergerät da ist ein ganze Wurm und Wannenrand Fehler.

Hallo,

Hast du irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher?

Ruckeln am Morgen können die Injektoren sein leider.

Ruckeln immer wieder mal und unrunder Motorlauf kann Die KGE Membran integriert in die Zylinderkopfhaube sein, wenn die kaputt ist kann der Motor Falschluft zieht.

Zieht der Falschluft meckern auch mal oder öfters die Lamdasonden.

KGE Membran beispiel Video von mir:

https://youtube.com/shorts/QGNUuwiHmwk?feature=share

Da war meine Membran gerissen gewesen der darf da keine Luft rein ziehen tut er das doch ist mir Membran kaputt.

Habe einige Videos in Youtube....betreffend N53.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 21. Januar 2023 um 12:47:16 Uhr:



Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 12:04:36 Uhr:


Moin, bin stiller mit Leser seit 04/21 N53 Probleme , das kann wohl nicht sein.
Mein Sohn hat das Auto im Jahr 21 gekauft. Da war das Fehler Lambda Sonde erste Bank danach lief das Auto einigermaßen doch dann musste der Wagen zum Tüv ohne Mängel ohne Fehler bestanden. Dennoch, bei der Abgasuntersuchung stellte der Dekra man die Leerlaufdrehzahl genauer, weil immer wieder ziemlich starke Schwankungen war. 30 40 Umdrehungen/min schnell Bewegung nach oben oder nach unten darauf wurde richtig eingestellt auf den Weg nach Hause in der Ampel. So eine ruckeln war da nur für eine kurze Moment. Am nächsten Morgen lief das Auto beschissen wie gesagt, es ist Stahlgeräte, die defekt oder irgendwelche Sachen da drin wohl ausgetauscht Auto lief am ersten Tag nach der Reparatur super nächsten Tag. Gleiche Problem. Ruckelt und ruckelt circa 3-5 Minuten Auto an und aus. Kein Fehler läuft und läuft und läuft und kein Fehler aber morgens immer wieder reden und so weiter und sofort seit September 22 bis jetzt Januar 2023 bin ich mit dem Wagen beschäftigt und eins nach dem anderen Teilen ausgetauscht und immer wieder sobald du einen neuen Teileinbaus hast du am nächsten Tagen anderen Fehler wandern Fehler und immer du kannst das ganze Auto auseinandernehmen. Das Auto wird dennoch am nächsten Tag zeigen leider bin ich schon davon überzeugt und nun habe ich gestern Beitrag von Dirk gelesen wurde ihm erwähnt wurde die drei Steuergeräte solle mal gleichzeitig upgedatet sein das ist mein letzter Investitionen . Steuergerät da ist ein ganze Wurm und Wannenrand Fehler.

Hallo,

Hast du irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher?

Ruckeln am Morgen können die Injektoren sein leider.

Ruckeln immer wieder mal und unrunder Motorlauf kann Die KGE Membran integriert in die Zylinderkopfhaube sein, wenn die kaputt ist kann der Motor Falschluft zieht.

Zieht der Falschluft meckern auch mal oder öfters die Lamdasonden.

KGE Membran beispiel Video von mir:

https://youtube.com/shorts/QGNUuwiHmwk?feature=share

Da war meine Membran gerissen gewesen der darf da keine Luft rein ziehen tut er das doch ist mir Membran kaputt.

Habe einige Videos in Youtube....betreffend N53.

Gruß Dirk

Ja das hab ich ja auch gemacht die Zylinderkopfhaube habe gestern komplett neu gemacht das Auto gestartet hat die Zündaussetzer Zündaussetzer gelöscht dann lief das sofort im Schichtbetrieb und lief super. Aber wie gesagt morgens war immer das Problem also musste ich heute Morgen testen. ich starte das Auto zum ersten Mal Lift das Auto ohne Drehzahlschwankungen dann wollte ich gerne Probe fahren und sie an das Auto schaltet viel zu spät in Automatikgetriebe und 2500 erst im zweiten Gang etwas später kam Motorkontrollleuchte weiter und Zündaussetzer 1. 2 und dritte Zylinder abgeschaltet. Mit Carly App konnte diesen Fehler nicht löschen also muss sie auf inpa versuchen

Vor dem Wechsel der Zylinderkopfhaube war der Fehler Laufruhe Schichtbetrieb nur im kalten Zustand. Wenn das Auto 5 Minuten gelaufen ist, ist auch in den Schichtbetrieb gegangen und komischerweise auch nach dem Zylinder Kopfhaube erneuert ist und ich Öldeckel aufmache, saugt und läuft, als wäre die KGe defekt, aber kein Rückel mehr im kalten Zustand

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 13:18:12 Uhr:


Ja das hab ich ja auch gemacht die Zylinderkopfhaube habe gestern komplett neu gemacht das Auto gestartet hat die Zündaussetzer Zündaussetzer gelöscht dann lief das sofort im Schichtbetrieb und lief super. Aber wie gesagt morgens war immer das Problem also musste ich heute Morgen testen. ich starte das Auto zum ersten Mal Lift das Auto ohne Drehzahlschwankungen dann wollte ich gerne Probe fahren und sie an das Auto schaltet viel zu spät in Automatikgetriebe und 2500 erst im zweiten Gang etwas später kam Motorkontrollleuchte weiter und Zündaussetzer 1. 2 und dritte Zylinder abgeschaltet. Mit Carly App konnte diesen Fehler nicht löschen also muss sie auf inpa versuchen

Zündaussetzer:

Zündkerzen Zündspuhlen neu?

Sind Sie Zündkerzen alle von NGK? Da dürfen keine anderen Zündkerzen rein nur NGK Zündkerzen.

Gruß Dirk

Wie war deine Erfahrung nach dem Update in der alle drei Steuergeräte wie du erwähnt hast

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 13:22:14 Uhr:


Vor dem Wechsel der Zylinderkopfhaube war der Fehler Laufruhe Schichtbetrieb nur im kalten Zustand. Wenn das Auto 5 Minuten gelaufen ist, ist auch in den Schichtbetrieb gegangen und komischerweise auch nach dem Zylinder Kopfhaube erneuert ist und ich Öldeckel aufmache, saugt und läuft, als wäre die KGe defekt, aber kein Rückel mehr im kalten Zustand

Wenn der Öleinfülldeckel geöffnet wird, zieht er falsch Luft soll auch so sein. Auch das der öleinfülldeckel angesaugt wird ist richtig so.

Wird der öleinfülldeckel geöffnet läuft der Motor auch sofort unruhig und kann Fehler im Fehlerspeicher verursachen wie Lamdasonden auch normal so.

Gruß Dirk

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 13:23:34 Uhr:


Wie war deine Erfahrung nach dem Update in der alle drei Steuergeräte wie du erwähnt hast

Hatte keine Veränderung gebracht.

Gruß Dirk

Welche Zündkerzen hast du eingebaut?

Gruß Dirk

Die Zündkerzen sind mit allesamt in den Injector bei 143.000 km. Das jetzige Laufleistung ist 206000 Wasserpumpe Thermostat Druck sensoren, Magnetventil und in dieser Zeit erneuert worden, und das war März 2018

NGK und Delphi Zündspulen

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 13:28:05 Uhr:


Die Zündkerzen sind mit allesamt in den Injector bei 143.000 km. Das jetzige Laufleistung ist 206000 Wasserpumpe Thermostat Druck sensoren, Magnetventil und in dieser Zeit erneuert worden, und das war März 2018

Ja ok,

Aber welche Zündkerzen sind verbaut?

Gruß Dirk

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 21. Januar 2023 um 13:29:12 Uhr:


NGK und Delphi Zündspulen

Ok perfekt.

Gruß Dirk

Wenn du alle Fehler gelöscht hast, und du den Motor neu starten tust und diesen laufen lässt kommt dann irgendwann ein Fehler rein im Fehlerspeicher?

Gruß Dirk

Bis gestern waren die Injectoren Okay haben wir auch über Nipa getestet alle im Rahmen unter 288 bla bla bla alles im grünen Bereich .

Deine Antwort
Ähnliche Themen