1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. N53 / N54 MSD80 zu MSD81 Wechseln

N53 / N54 MSD80 zu MSD81 Wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe vor vom MSD80 zu MSD81 zu wechseln.

Falls es Erfahrungen gibt einfach mal schreiben, mich würden alles dazu interessieren wie zum Beispiel wie läuft der Motor nach dem Tausch oder kommen Fehler nicht wieder die mal aufgetreten sind.....und und und.

Gruß Dirk

Screenshot_20230111_121932_Gallery.jpg
Screenshot_20230111_122050_Gallery.jpg
Screenshot_20230111_122627_Gallery.jpg
+1
66 Antworten

In INPA kann man den Schichtladebetrieb beobachten ob der Arbeit oder nicht ist unter Betriebsarten.

Gruß Dirk.

Screenshot_20230205_163840_Motor-Talk.jpg

Freezeframe: Da sieht man zB ob der Motor kalt ist, Drehzahl etc.
https://bimmerprofs.com/inpa-error-message/

@ Dirk: Oder man schaut in der Gemischadaption, ob man ein Lamba größer 1.5 (homogen mager) bzw größer 2 hat (Schichtladung)

Danke. Jetzt verrate noch bitte ob ich das in den funktionalen Jobs oder in der DME/DDE direkt finde.

Mir ist diese Funktion in Inpa noch nie aufgefallen.

Oder haben diese Funktion nur die Benziner mit N53?

Sorry habe keine Fotos sondern Videos hier paar Bilder wehren der Fahrt.
In Schichtbetrieb geht aber erst nach ca fünf Minuten oder eingreifen in Nipa aber es tut sich schwer der Motor aus zu halten und immer Unterbrechungen und starke Vibration inur Kaltstart oder nach ca 6-8 Stunden Standzeit .
Es läuft sehr mager morgens es später läuft dann besser

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 5. Februar 2023 um 16:44:50 Uhr:


Freezeframe: Da sieht man zB ob der Motor kalt ist, Drehzahl etc.
https://bimmerprofs.com/inpa-error-message/

@ Dirk: Oder man schaut in der Gemischadaption, ob man ein Lamba größer 1.5 (homogen mager) bzw größer 2 hat (Schichtladung)

Ja richtig geht auch.

Aber andere ist dann hoffentlich weil es zu 100% angezeigt wird.

Gruß Dirk

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Februar 2023 um 17:03:20 Uhr:


Danke. Jetzt verrate noch bitte ob ich das in den funktionalen Jobs oder in der DME/DDE direkt finde.

Mir ist diese Funktion in Inpa noch nie aufgefallen.

Oder haben diese Funktion nur die Benziner mit N53?

Fahrzeug auswählen
Motor
Und weiter weiß ich gerade nicht.

Weiß es nur das es beim N53 so ist.

Gruß Dirk

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 5. Februar 2023 um 17:38:40 Uhr:


Sorry habe keine Fotos sondern Videos hier paar Bilder wehren der Fahrt.
In Schichtbetrieb geht aber erst nach ca fünf Minuten oder eingreifen in Nipa aber es tut sich schwer der Motor aus zu halten und immer Unterbrechungen und starke Vibration inur Kaltstart oder nach ca 6-8 Stunden Standzeit .
Es läuft sehr mager morgens es später läuft dann besser

Auf deinen Bildern zu sehen der Schichtladebetrieb funktioniert.

Aber wo ist der Fehler ich weiß es nicht.

Gruß Dirk

So....

Das MSD81 Motorsteuergerät habe ich wieder gegen mein MSD80 Motorsteuergerät getauscht,

Da das MSD81 meine Batterie lehr zieht anscheinend einen Internen Defekt des MSD81.

Also alles wieder an den Verkäufer zurück.

Jetzt muss ich gucken das ich mir ein neues MSD81 Motorsteuergerät besorge es ist nicht leicht eins zu bekommen.

Gruß Dirk

Meine E60 530i lief von den Wechseln der Kerzen und Spulen und Injektoren Versetzungen in Schichtbetrieb und jetzt auch nach ca 5 Minuten Leerlauf, das Auto startet normal je nachdem nach ca 10-20 Sekunden fängt das Auto immer schlechter zur laufen bis es immer besser wird und dann Schichtbetrieb läuft reibungslos, aber KGE ist neu zu gekommen in den ersten Tagen machte nichts bemerkbar wenn Motor warm war, jetzt mache ich den Öl Deckel auf fängt sofort sich zu verschlucken oder Rückel unrund zu laufen Deckel zu und alles läuft wie sein soll.

Meine Frage ist wie ist eure Erfahrung mit bimmer Profis?

Freue mich auf ihre Rückmeldung

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 13. Februar 2023 um 18:41:33 Uhr:


Meine E60 530i lief von den Wechseln der Kerzen und Spulen und Injektoren Versetzungen in Schichtbetrieb und jetzt auch nach ca 5 Minuten Leerlauf, das Auto startet normal je nachdem nach ca 10-20 Sekunden fängt das Auto immer schlechter zur laufen bis es immer besser wird und dann Schichtbetrieb läuft reibungslos, aber KGE ist neu zu gekommen in den ersten Tagen machte nichts bemerkbar wenn Motor warm war, jetzt mache ich den Öl Deckel auf fängt sofort sich zu verschlucken oder Rückel unrund zu laufen Deckel zu und alles läuft wie sein soll.

Meine Frage ist wie ist eure Erfahrung mit bimmer Profis?

Freue mich auf ihre Rückmeldung

Wenn du den Öl Deckel öffnest und der sich verschlucken tut ist normal und gut so.

Wenn du den Öl Deckel schließt und der normal ruhig läuft ist wie gesagt normal und sehr gut heißt die KGE ist in Ordnung.

Gruß Dirk

Wie? Echt ich dachte ist kaputt denn habe ein Video wo die gleiche KGE nichts bemerkbar gemacht hat wenn Öl Deckel auf gemacht habe und sogar perfekt Rundlauf mit geöffneten Öl Deckel. https://youtu.be/LkCCP4sqi5A

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 14. Februar 2023 um 12:59:05 Uhr:


Wie? Echt ich dachte ist kaputt denn habe ein Video wo die gleiche KGE nichts bemerkbar gemacht hat wenn Öl Deckel auf gemacht habe und sogar perfekt Rundlauf mit geöffneten Öl Deckel. https://youtu.be/LkCCP4sqi5A

Nein das ist NICHT Korrekt.

Also:

Wenn du den BMW startest, wird die Membran in die KGE zu gezogen soll auch so sein Unterdruck. Wenn du dann den Öleinfülldeckel öffnest geht der Unterdruck weg die Membran in der KGE öffnet und der Motor zieht durch den geöffneten Öleinfülldeckel falsch Luft und der Motor läuft unruhig.

Denn die Membran ist dazu da, das wenn zu viel Druck im Motor entsteht was normal ist kurz die Membran in der KGE öffnet druck ab lässt und dann wieder schließt.

Beispiel Video:

https://youtu.be/05ouYyn5LaY

Gruß Dirk

So kenne ich das auch, intakte KGE und machst den Öldeckel auf muss der Motor unrunder laufen.

Ich glaube auch das Xavi ein Falschluftproblem hat.

Navi? Ja auf jeden Fall der spinnt auch.
Danke für euch Rückmeldung.
Lg

So habe mir wieder ein gebrauchtes MSD81 Motorsteuergerät gekauft und da war alles dabei CAS 1 Schlüssel.

Es wurde aber jetzt nur das MSD81 Motorsteuergerät programmiert.

Nun habe ich aber festgestellt das mein Schichtladebetrieb nicht funktioniert und habe dann mal über INPA versucht den Schichtladebetrieb selbst zu steuern was beim alten immer funktioniert hatte. Aber bei dem neuen MSD81 Motorsteuergerät geht's nicht mehr der gibt mir beim ausführen immer diese Fehlermeldung:

error_ecu_incorrect byte_count_during_block_tran

Googel Übersetzer sagt dazu:
fehler ecu falsche bytezahl während blockübertragung

Keine Ahnung was das jetzt wieder soll??

Egal welche Funktion wie auf dem Bild zu sehen ist es kommt bei allen Betriebsartenumschaltung diese Fehlermeldung.

Einer eine Idee?

Noch ein Bild von alles Steuergeräten ist eigentlich alles richtig.

Gruß Dirk

20230220_021224.jpg
20230220_021228.jpg
Screenshot_20230220_025928_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen