N53 Motorstörung
So jetzt hat es meinen N53 325i nach 90tkm wohl auch erwischt. Nach dem Starten zeigt der Wagen jetzt ab und an Motorstörung an und springt dabei nicht optimal an. Vom Gefühl her so als wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt. Ansonsten fährt der Wagen ohne Probleme. Kein stottern oder sonstige Probleme. Folgender Fehler ist gespeichert.
Fehlerspeichereintrag:
FehlerOrtNr: 10738
FehlerOrtText: 29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehler: 1(1) Nr: 10738 29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehlerart: 4 (290 ) Unterer Schwellwert des Raildruckes unterschritten
Meine Frage wäre jetzt ob daraus sicher detektiert werden kann das die Hochdruckpumpe defekt ist oder doch die Injektoren (schon mal 2011 neu gekommen) betroffen sind? Die zweite Frage ist wo und wie ich die Hochdruckpumpe am günstigsten tauschen lassen kann.
67 Antworten
Mengenregelventil ist da auch so ein heißer Kandidat, das mal nur am Rande bemerkt 🙂
Sitzt ziemlich in der Nähe der Hochdruckpumpe.
Zitat:
@Xx504 schrieb am 25. Mai 2016 um 13:19:42 Uhr:
Wo sitzt das Relais? Das kann ich ja selber wechseln oder? Danke dir für die antwort
Kannst Du selbst wechseln.
Geh zu BMW mit dem Fahrzeugschein und sage, Du möchtest ein Kraftstoffpumpenrelais.
Lass Dir auf dem Monitor zeigen, wo das Teil genau sitzt.
Wenn es Dir zu teuer ist oder sie es Dir nicht genau zeigen, gehst Du ohne kaufen.
Habe jetzt denn Speicher nochmal gelöscht und bin ne runde gefahren. Jetzt kommen folgende Fehler: zündaussetzer Zylinder 1 und 2, Druck zu niedrig und mehrere Zylinder zündaussetzer, Einspritzung wurde abgestellt.
Bild habe ich bei gefügt. Vielleicht kann mir einer helfen.
Zum Relais kaufen bin ich heute leider nicht gekommen.
Danke für eure tipps
Ähnliche Themen
Was sollen wir Dir helfen?
Sollen wir zu Dir kommen und das Relais wechseln oder per Voodoozauber Deinen BMW heilen?
Das wird aber kein Relais sein. Wenn Relais kaputt wäre, würde überhaupt nichts mehr gefördert.
Entweder Raildrucksensor kaputt oder die Hochdruckpumpe bzw. deren Mengenregelventil.
Ach ja noch was: Wenn es das Relais wäre, kommt eine Meldung im Bordcomputer in etwa "Kraftstoffsystem Ausfall" oder so. Wobei das aber nicht unbedingt vom Kraftstoffrelais kommen muss, sondern auch vom Motorrelais herrühren kann. Bei Motorrelais kommen aber weitere Ausfallmeldungen. Daher kann man zwischen defektem Motorrelais und Kraftstoffpumpenrelais unterscheiden. Aber eine Motorstörung würde in so einem Fall nicht kommen. Wenn das besagte Relais während der Fahrt spinnt, geht der Motor einfach aus.
@ahmettir ich danke dir für die gute Erklärung
Mir ist Grad aufgefallen, das die ekp beim öffnen des Autos nicht mehr vorpumpen tut. Kann es an der kaputten hdp liegen? Bis vor kurzem hat sie es noch gemacht, da War das Problem mit dem unrunder lauf aber auch schon gehabt.
Danke euch
Bist du dir da sicher? Dann dürfte sich dein Auto aber auch nicht mehr starten lassen.
Das hört sich entweder nach defekter Pumpe oder nach Relais an.
Was spricht denn der Fehlerspeicher? Hast du ihn nochmal ausgelesen?
Hab mal gehört, dass das Kraftstoffvorfördersystem nicht diagnosefähig sei, daher weiß ich auch nicht, ob man nach dem Auslesen des Fehlerspeichers dann schlauer ist. Andere wiederum sagen, dass das sehr wohl geht und sie selbst schon mal einen Eintrag bezüglich Kraftstoffsystem im Speicher hatten.
Sollte jetzt aber nur ein dummer Zufall sein mit diesem zusätzlichen Fehler und mit der HDP nichts zu tun haben.
Also früher habe ich es richtig gehört. Vielleicht liegt es auch dran das ich Grad wenig sprit drin hab. Fehlerspeicher sagt immer noch hochdrucksystem Druck zu niedrig.
Bevor mein Niederdruck sensor gewechselt wurde hatte ich ein Fehler drinen mit der kraftstoffpumpe unplausibel, ist seid dem aber auch nicht mehr da. Mit inpa kann ich die pumpe ganz normal ansteuern. Die läuft dann auch für paar Sekunden um es zeigt 99,9% an.
Muss mal das neue Relais kaufen.
Zitat:
Muss mal das neue Relais kaufen.
Soso, habe ich von Anfang an geschrieben.
Aber Du musstest ja noch 10 dumme Kommentate schreiben.