N53 Motorstörung
So jetzt hat es meinen N53 325i nach 90tkm wohl auch erwischt. Nach dem Starten zeigt der Wagen jetzt ab und an Motorstörung an und springt dabei nicht optimal an. Vom Gefühl her so als wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt. Ansonsten fährt der Wagen ohne Probleme. Kein stottern oder sonstige Probleme. Folgender Fehler ist gespeichert.
Fehlerspeichereintrag:
FehlerOrtNr: 10738
FehlerOrtText: 29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehler: 1(1) Nr: 10738 29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehlerart: 4 (290 ) Unterer Schwellwert des Raildruckes unterschritten
Meine Frage wäre jetzt ob daraus sicher detektiert werden kann das die Hochdruckpumpe defekt ist oder doch die Injektoren (schon mal 2011 neu gekommen) betroffen sind? Die zweite Frage ist wo und wie ich die Hochdruckpumpe am günstigsten tauschen lassen kann.
67 Antworten
Hättest du es auch nur sachlich geschrieben wäre es ja kein Problem. Will nur auf Nr sicher gehen. Bei mir steht ja nichts von der ekp im fs. Da stand mal was drin aber nach dem Wechsel des Niederdruck Sensors war es nicht mehr da.
Okay, dann probier's mal mit dem Relais 🙂
Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass du das Summen der Pumpe (EKP) wegen zu wenig Tankinhalt nicht hörst. Es sei denn die Geräusche werden durch den Kraftstoff weitergegeben, dann könnte es auch von der Menge abhängen. Glaub ich jetzt aber auch nicht so recht. Eher würde das Geräusch durch viel Tankinhalt gedämpft. Kommt auch drauf an, wo die Pumpe genau sitzt, also ob mitten im Tank oder unter dem Hintersitz wie bei den früheren BMWs (z. B. E46).
Kann man die ekp irgendwie reseten, indem man z.b. die Sicherung für 1 min. Zieht oder so.
Ich habe mal in Kofferraum nach dem relais geschaut. Sitzt es da wo die Sicherungen sind? Firma de nirgendwo was. Ansonsten steh muss ich am Montag bei bmw fragen. Muss ja sowieso hin um eins zu kaufen.
Glaub nicht, dass es da was zu resetten gäbe. Kannst ja gerne mal versuchen, ob es was bringt.
Hab mal gegooglet aber nichts zum Ort des Relais' gefunden. Eigentlich hätte ich eher gesagt, dass es entweder im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach liegt, oder am Motorsteuergerät-Kasten unter der Motorhaube.
Lass es dir am besten zeigen. Und erst dann kaufst und bezahlst das Relais auch. Wenn die dir das nicht zeigen, dann kaufe es auch nicht, wenn in deiner Nähe auch andere BMW-Händler sind.
Ähnliche Themen
Ok super danke dir, habe auch gegooglet und nichts gefunden. Dachte schon bin zu doof.
Dann werde ich mal am Montag bei dem ? vorbei gehen.
Werde dann berichten was es gab
Zitat:
@Xx504 schrieb am 24. Mai 2016 um 18:25:43 Uhr:
Hi, habe das selbe problem. Was war es denn dann genau?
Seit dem Tausch der HDP und des Kraftstoffniederdrucksensors ist seit November alles ok. Ob es letztenendes nur der Sensor war kann ich nicht sagen. Der eigentliche Fehler deutete aber nur auf HDP hin.
@pluto1973 war bei dir die ekp immer hörbar beim aufschließen des Autos? Bei mir seid kurzem leider nicht mehr. Der Fehler war davor aber auch schon da
Ja die Kraftstoffpumpe war und ist immer beim aufschließen zu hören wenn der Wagen ein wenig gestanden hat. Das aber auch nur nach einem Motorsoftware Update vor ein paar Jahren.
@Xx504: Wir sind anscheinend doch nicht so doof 😁 bin auf die Idee gekommen, das Relais bei Leebmann24 zu suchen, um auch den Verbauort zu sehen. Aber anscheinend haben die E90'er dieses gar nicht mehr, sondern nur das Steuergerät dafür, im Kofferraumbereich.
Bei Eingabe "Kraftstoffpumpe Relais" kommen nur Ergebnisse für E34 und E36 bei Leebmann24.
Kannst aber zur Sicherheit dennoch mal beim Händler vor Ort fragen 🙂
@pluto1973 war bei dir die ekp immer hörbar beim aufschließen des Autos? Bei mir seid kurzem leider nicht mehr. Der Fehler war davor aber auch schon da
Super ich danke dir. Ich werde den ? mal auf das Problem ansprechen das icj die pumpe seit kurzem nicht mehr höre, mal schauen ob die was dazu sagen können. Weil seid dem hat da niemand was gemacht außer die. Davor war die auch gut hörbar. Bin Grad heim gekommen und habe das gleich nochmal getestet, man hört nichts. Nicht das die beim wechseln vom Niederdruck sensor oder injektoren irgendwas ausgestellt haben, keine Ahnung was aber kann ja sein.
Habe zwar ein e61 wird aber wohl gleich sein.
Kann mir vielleicht jemand verraten wie ich mit inpa die ekp testen kann? Ich weiß wie man die ansteuert aber sie Werte find ich nicht, z.b. wie viel durch geht oder was für eine Drehzahl die erreichen tut.
Danke euch nochmal für eure tipps??
Ist dir das zu teuer? Die HDP gibt es nur komplett mit der Steuerung. Früher waren Elektronik und Mechanik getrennt und einzeln tauschbar gewesen. Der Preis lag aber bei 1200€!
Du siehst, auch bei solchen Baugruppen geht der Trend zum "Wegwerfartikel".