1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N53 Hochdruck problem

N53 Hochdruck problem

BMW 3er E93

Hallo,
ich habe einen N53 Motor und hatte vor kurzem Probleme mit der Hochdruckpumpe. Als ich diese austauschen lassen habe gegen eine generalüberholte Pumpe trat am selben Abend der Fehler wieder auf.
Ein zweites mal wurde die Hochdruckpumpe getauscht da lief es dann 5 Tage lang ohne Probleme und dann kam das gleiche Problem. Der Motor springt schlecht an und Drehzahl schwankt. Nach wenigen Metern geht der Motor in den Notlauf und läuft dann auch ruhig hat. Ab und zu würgt der Motor dann ab im stand. Es wurde ein drittes mal die Hochdruckpumpe zusammen mit Raildrucksensor und Niederdrucksensor getauscht auch das hat nicht geholfen. Als wir nach den Injektoren gucken wollten fiel auf dass an dem Rail selbst die Leitungen wie verstopft waren zumindest die zwei Leitungen an Zylinder 6 und 5. Das Rail kam ebenfalls jetzt neu ist jedoch immernoch wie verstopft ich vermute mal dass das dann normal ist auch wenns falsch aussieht. Ich habe zwischendurch auch die Kraftstoffpumpe getauscht. Alles nichts geholfen das Auto zeigt die selben Fehler. Kann da jemand weiterhelfen?
Der Raildruck fällt außerdem wenn man aufs Gas geht kurz zusammen und baut sich dann erst auf. (fällt bis 4-7 Bar und baut dann auf bis 200 Bar)

13 Antworten

Klingt nach Injektoren.
Zündkerzen raus. Ist eine nass vorne, liegt die Vermutung nahe, dass der entsprechende Injektor kaputt ist.
Besser wäre ne ordentliche Diagnose mittels Inpa / Elm327 Misfire Counter / (...). Es ist recht unüblich, dass das Rail verstopft. Die Rails sind recht eng von Werk aus mit Absicht. Beim technisch nahen N54 werden diese teilweise aufgebohrt aus Tuninggründen.
Die Kraftstoffniederdruckpumpe hat ein Sieb in der Ansaugung und die Hochdruckpumpe hat auch nen Filter.
Welchen Index haben die Injektoren? Eigentlich ist nur 12 i.O. und selbst da gibt es hier und da Probleme.

Zündspulen waren 2-3 stück relativ feucht als ich nachgeschaut hatte. Ich frag mal morgen in der Werkstatt nach was die dazu sagen aber die haben auch schon Injektoren angesprochen daher würde ich jetzt einfach mal an die Injektoren gehen.
Index müsste ich dann mal nachschauen bin mir da nicht sicher.
Danke schonmal für die Info ich meld mich dann wenn die Injektoren getauscht wurden.

Neue Injektoren allein kosten derzeit über 500€ das Stück. Kauf nichts überholtes. Taugt alles nichts. Alle alle alle und das kann man nicht oft genug sagen! Bei dem Alter der Fahrzeuge, lass ne vernünftige Diagnose machen oder mach sie selbst, sonst bist du direkt gute 3500€ für die Injektoren mit Einbau und Kleinkram los und mit Pech bleibt das Problem bestehen.
Zündspulen feucht.. Ölfeucht?

Ich war heute nochmal in der Werkstatt und die haben nach erneutem auslesen (dieses mal von einem BMW Meister aus der BMW Werkstatt nebenan) gesagt, dass es nur noch an den Injektoren liegen kann. Daraufhin wurden alle 6 Injektoren nun bestellt. Habe das mit den überholten Ersatzteilen auch angesprochen und gesagt, dass ich da nicht an der falschen ecke sparen will. Hoffe einfach mal, dass es danach wieder läuft.

Ähnliche Themen

Ui, ich hoffe es wird nicht zu krass von der Rechnung. Der N53 ist ne ziemliche "Diva" und ne sehr ordentliche und geführte Diagnose ist häufig der Schlüssel zum Erfolg. Leider ist der Motor ziemlich speziell und kaum einer hat die Fachkenntnis. Ehrlicherweise kann ich es auch verstehen. Mit dem NOx, Magerbetrieb und den Piezoinjektoren etc. ist da einiges ziemlich speziell und anders als bei den meisten Motoren.
Von der Beschreibung deiner. Probleme deutet einiges auf Injektoren. Ich hoffe für dich, dass du nach dem Tausch Ruhe hast. 😉

Nach langem warten auf die bestellten Injektoren haben wir diese heute eingebaut und wieder das gleiche. Fehlermeldung: Krafstoffdruck Plausibilität
Ich war in 3 verschiedenen Werkstätten und die sagen alle die wissen nicht weiter. Nach dem Einbau der Injektoren hat er mir angeboten die Hochdruckpumpe zurück zu tauschen, da die letzte Pumpe die rein kam 5 tage funktionierte und dann der Fehler wieder auftrat. Mit der Pumpe die jetzt nach dem Einbau der Injektoren im Auto verbaut war hatten wir nur 5 bar Druck auf dem Rail. Daher der versuch jetzt mit der Pumpe die vorher drin war. Diese hat nämlich mehr Druck geliefert (so wie es auch sein sollte).

Scheinbar hast du das Pech ein Pfuscher nachm andern an den Kahn zu lassen.

Ein Hochdruckpumpe kann nicht überholt werden, ist sie defekt, dann ist sie defekt. Die werden dir ne gebrauchte angedreht haben die dann selbst vorm Exitus stand.

Hol dir eine neue Hochdruckpumpe, tut zwar dem Geldbeutel weh, aber danach ist ruhe.

Wie gesagt... Ne ordentliche geführte Diagnose ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ja, generalüberholte Hochdruckpumpe ist naja... gefährlich. Baut die "alte" wieder ein und guckt. Bringt das nichts...
Ich kann nur auf Kaspars von Bimmerprofs verweisen. Bezahl das Geld für die Online Diagnose. Voraussetzung ist Inpa und Englisch. Der Herr ist dafür dann aber praktisch der Experte im Bereich Diagnose für den N53 und bleibt am Ball bis das Problem gelöst ist. Ich geh fast soweit und behaupte, man muss den Motor schon mitentwickelt haben, wenn man tiefer drin sein will.

Zitat:

@Zazu90 schrieb am 25. Februar 2025 um 16:41:55 Uhr:


Scheinbar hast du das Pech ein Pfuscher nachm andern an den Kahn zu lassen.

Ein Hochdruckpumpe kann nicht überholt werden, ist sie defekt, dann ist sie defekt. Die werden dir ne gebrauchte angedreht haben die dann selbst vorm Exitus stand.

Hol dir eine neue Hochdruckpumpe, tut zwar dem Geldbeutel weh, aber danach ist ruhe.

Nachdem wir die andere Pumpe wieder eingebaut haben springt der Motor wieder besser an aber Fehler kommt trotzdem nach wenigen Sekunden.
Jetzt haben wir eine neue Hochdruckpumpe bestellt. Was anderes kann nicht sein die Injektoren sind neu sowie auch dir Sensoren (Raildruck und Niederdruck). Bleibt nur die „überholte oder gebrauchte“ Pumpe aus Polen bei der wir uns nicht sicher sind. Trotzdem etwas seltsam eine von 3 Pumpen muss doch funktionieren. Wäre schon ein krasser Zufall wenn alle drei im Arsch waren auf gut Deutsch gesagt.
Naja bis Donnerstags muss ich dann nochmal warten. Hoffe dass das Problem dann erledigt ist.

Zitat:

@E93.325er schrieb am 25. Februar 2025 um 20:59:35 Uhr:


Nachdem wir die andere Pumpe wieder eingebaut haben springt der Motor wieder besser an aber Fehler kommt trotzdem nach wenigen Sekunden.
Jetzt haben wir eine neue Hochdruckpumpe bestellt. Was anderes kann nicht sein die Injektoren sind neu sowie auch dir Sensoren (Raildruck und Niederdruck). Bleibt nur die „überholte oder gebrauchte“ Pumpe aus Polen bei der wir uns nicht sicher sind. Trotzdem etwas seltsam eine von 3 Pumpen muss doch funktionieren. Wäre schon ein krasser Zufall wenn alle drei im Arsch waren auf gut Deutsch gesagt.
Naja bis Donnerstags muss ich dann nochmal warten. Hoffe dass das Problem dann erledigt ist.

Wie gesagt ich bin davon überzeugt das es die HDP ist, ich hab das schon hinter mir, gleicher Fehlercode nur das bei mir die Kiste an der Ampel abgesoffen ist und nicht mehr angesprungen ist. Nach dem Einbau einer neuen Pumpe war alles wieder gut. Eine gute Werkstatt ist das A und O beim N53

Ich hoffe für dich das es die HDP ist. Ist ja nen bekanntes Problem und bei überholten Teilen definitiv auch weiterhin ein Kandidat.
Wenn nicht, wird es auf jeden Fall tricky. Ein paar Ideen hätte ich noch spontan (EKP, Saugstrahlpumpe auf der Fahrerseite im Tank, Kabelbruch,...). Du könntest noch die Ansteuerung der Pumpen loggen. Hast du den Freezeframe vom Fehler?

... Ist alles aber eigentlich recht ungewöhnlich. Nach dem Tausch würde ich wie gesagt auf Bimmerprofs verweisen. Mit der Onlinediagnose wirst du recht flott an Ziel kommen meiner Einschätzung nach. Anyway. Viel Erfolg mit der Pumpe.

Also eine neue HDP von BMW ist jetzt verbaut mit den neuen Injektoren. Das Auto lief knapp 30km ohne Fehlermeldung. Jetzt ist wieder die Motorkontrollleuchte an und beim Gas geben ruckelt es wieder dieses mal ohne Notlauf. Anspringen tut er normal aber Gasannahme bis 3000 1/min sehr zittrig. Leistung fühlt sich dieses mal aber ganz gut an als hätte ich volle Leistung also alleine vom Gefühl ist Druck aufjedenfall da und einspritzen tut er auch vernünftig im stand und bei hohen Drehzahlen läuft der Motor sehr ruhig und sauber.

Ich habe vorhin nochmal etwas super plus getankt(war vorher auch immer super plus), danach lief der Motor bis Nachhause wieder ganz Normal ohne zittern oder sonstiges jedoch blieb die Motorleuchte weiterhin an. Ich lasse nochmals auslesen Morgen nach der Arbeit, dann kann ich die Fehler auch hier hochladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen