N53 - empfehlenswert oder eher nicht?
Hallo liebe BMW-Fans,
ich möchte mir voraussichtlich 2012 ein Auto kaufen und hätte gerne einen 3er oder 5er mit 6 Zylinder-Benziner. Nun hätte ich gerne ein junges Auto, das max. 2-3 Jahre alt ist. D. h., dass es sich wohl um ein Fahrzeug mit N53 Motor handeln wird. Da habe ich aber schon über viele Probleme mit den Injektoren und der HDP gehört/gelesen.
Daher habe ich folgende Fragen:
1. Haben diese Motoren wirklich ein gravierendes Problem mit den o.g. Komponenten, oder handelt es sich um Einzelfälle, die in Foren überproportional diskutiert und aufgepauscht werden?
2. Falls es da tatsächlich ein grobes Problem gibt, betrifft das nur die ersten Baujahre nach Einführung der Motorengeneration, oder sind alle Baujahre betroffen?
3. Wäre ggf. ein E60 mit 8-Zylinder (540i, 550i) bezüglich Defektanfälligkeit vorzuziehen?
Würde mich über eure Infos und Meinungen freuen,
Grüße, Philipp
Beste Antwort im Thema
@pk79
Hallo!
Bevor ich meinen E90 330i mit N53 gekauft habe, habe ich mich bei meiner BMW-Werkstatt (die nicht am Autokauf beteiligt war und daher neutral Stellung nehmen konnte) nachgefragt: es gibt in der Tat immer wieder Probleme mit den Injektoren und der HDP. So häufig, wie es in den Foren aber den Anschein macht, ist es auch nicht. Wenn man in Foren liest, könnte man glauben, dass jeder zweite oder dritte betroffen ist. So ist es aber bestimmt nicht.
Ich hatte vorher einen E46 330ci mit M54 Motor, und den halte ich für den solideren, längerlebigen Motor.
Was am N53 schön ist, ist der für einen Saugbenziner ausgezeichnete Durchzug schon von niedrigen-mittleren Drehzahlen weg. Er spricht spontaner an als der alte M54 (was mir sehr gut gefällt) und dreht souverän nach oben. Das Drehzahlband ist breit und die Beschleunigung sehr gleichmäßig-angenehm (v.a. in Kombination mit der Automatik) und unaufgeregt, selbst bei Vollgas. Ich meine das durchaus positiv, da ich das turbo-typische Reißen beim Beschleunigen nicht mag.
Jetzt ist die Frage, aus welchen Gründen du einen 6-Zylinder Benziner willst. Die Laufruhe im Bezug auf Vibrationen ist konstruktionsbedingt gut, aber klangmäßig ist der N53 bestimmt kein Highlight. Der Auspuffsound ist für eine Originalabgasanlage unter Last recht sportlich (mit deaktivierter Auspuffklappe allerdings), sehr kernig, aber der Motor produziert ein Tickern und Schleifen, das im Stand und bei langsamer Fahrt nicht sehr premium-mäßig klingt für mein Empfinden. Bei offenen Fenstern hört man das sehr deutlich, bei geschlossenem Fahrzeug so gut wie gar nicht. Und wenn man Musik hört, erst recht nicht.
Mir gefiel der Klang vom M54 allerdings deutlich besser und machte einen "hochwertigeren" Eindruck.
Der Verbrauch ist für einen Saugmotor dieser Leistungsklasse auch in der Praxis ausgezeichnet, allerdings erst, wenn der Motor betriebswarm ist (!!). Auf Kurzstrecken braucht er genausoviel, wenn nicht sogar mehr als mein alter M54 (hier muss ich allerdings dazusagen, dass ich den M54 mit Handschaltung gefahren bin und den N53 jetzt mit Automatik). Alles in allem habe ich bei meinem Fahrprofil eine Spritersparnis von rd. 0,5l/100km zum M54, soweit ich das nach einem Monat schon beurteilen kann. Das klingt jetzt nicht nach viel, dafür habe ich aber +41PS und Automatik.
Langzeitbericht bzgl. Zuverlässigkeit kann ich dir leider nicht geben, da ich meinen erst seit 5 Wochen fahre, aber er macht mir bis auf das Klangdefizit sehr viel Freude. Meiner ist Bj. 07/2009, also knapp 2 Jahre nach der Einführung des N53 beim E90. Hat jetzt 14000km drauf und keine Probleme, aber das wäre bei diesem km-Stand auch sehr schlimm.
Ich hatte dieselben Bedenken wie du, und kann nicht voraussehen, ob mich die Probleme ereilen werden. Man kann aber alles auch zerdenken und kommt doch keinen Schritt weiter. Probleme kannst du mit jedem Auto und jedem Motor bekommen, und wenn man im Internet sucht, wird man zu jedem Motor fündig.
Als ich meinen 330i (als jungen gebrauchten, Premium-Selection, gekauft), der so da stand (Farbe, Felgen, Ausstattung), wie ich ihn mir als Neuwagen selbst konfiguriert hätte, gefunden habe, wusste ich, was zu tun war... 🙂
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
215 Antworten
Die anderen sind doch auch nicht besser.. naja aber wenigstens günstiger. Wenn ich mir nichts mehr aus Autos mache, kann ich immer noch zu Ford und VW geifen, zu Opel eher nicht 😉
Es liegt eher an dem Spar Schrott damit man mehr Leistung hat und Spart.
Dazu kommen noch die Emissionen und Plaketten.
Vor allem haben die Motoren Hochdruckleitungen wie in einem Industriewerk.
Zitat:
@Polakmaster schrieb am 20. April 2015 um 00:24:50 Uhr:
Es liegt eher an dem Spar Schrott damit man mehr Leistung hat und Spart.Dazu kommen noch die Emissionen und Plaketten.
Vor allem haben die Motoren Hochdruckleitungen wie in einem Industriewerk.
Naja, die Hochdruckleitungen sinds ja ncht - die sind alle ok, ist ja auch nicht viel zu können 😁
Benzinpumpen, Hochdruckpumpen, Injektoren, Zündspulen, Nox- und sonstige Sensoren = alles schon mehrfach neu. Das ist dann der Sparschrott . . . .
Am WE ist dann wieder eine weitere Fahrt geplant . . . . . . schaun mer mal, dann sehn mer schon 😁 😁 😁
Hab die nox kats schon weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polakmaster schrieb am 21. April 2015 um 20:15:24 Uhr:
Hab die nox kats schon weg.
Mit der SuperSprint-Pipes-Methode? Hab schon viel dazu gelesen und wenn die NOx-kats mal spinnen, sind die dran. Die freie Werkstatt, die es macht und mich dennoch durch den TÜV bringt, ist auch schon klar gemacht 😎
Meiner war auf Garantie Neu aber fürn sound durch durchgehende Rohre ersetzt. Optisch sind die da doch innerlich hohl.
Update - nach weiterem Theater der bekannten Art habe ich die Mühle Ende 2016 abgestoßen und fahre seit dem Problemlos und ohne Werkstattaufenthalte einen Opel Mokka 😉 😁
Der ist zwar 30 km/h langsamer, aber damit immer noch schnell genug - hahahahahahaha
Ich bin insgesamt 6 Jahre bzw. 70k km mit meinem N53 als 330i (Zul. 11/2011) sehr glücklich gewesen. Hatte nie irgendein Zipperlein, keine Störungen oder sonstwas. Seit ein paar Monaten fahre ich den B58 im 240er. Super Motor, Kraft ohne Ende, aber ehrlich gesagt, vermisse ich doch den N53. Ansprechverhalten, Motorensound und perfekte lineare Kraftentfaltung waren beim N53 besser. Nüchtern betrachtet ist der B58 sicher der bessere Motor, aber eher von der - im Vergleich zum N53-Sauger- emotionsarmen Sorte ^^
Bin den n53 330i von 2014 - bis 2016 gefahren, ca 40tkm und war nie was (der Erstbesitzer hat aber in einer Rückrufaktion die Injektoten tauschen lassen). Der neue Besitzer fährt mittlerweile bei über 180tkm weiterhin problemlos, nur die VDD hat er machen lassen hat mir erzählt.
Zitat:
@DARK969 schrieb am 15. Januar 2018 um 22:17:05 Uhr:
Bin den n53 330i von 2014 - bis 2016 gefahren, ca 40tkm und war nie was (der Erstbesitzer hat aber in einer Rückrufaktion die Injektoten tauschen lassen). Der neue Besitzer fährt mittlerweile bei über 180tkm weiterhin problemlos, nur die VDD hat er machen lassen hat mir erzählt.
Die VDD muss ich jetzt auch wechseln.
Kilometerstand: 200.000
BMW E93 325i (N53)
Hallo liebe Gemeinde,
mich würde mal interessieren, ob man pauschal sagen kann, dass die älteren N53 Motoren mittlerweile haltbare HDP und Injektoren bekommen haben und somit dies nicht mehr ein Problem ist?
Was wären die Kosten wenn sowas anfällt?
Danke schon mal im Voraus und Grüße
man liest immer weniger von problemen, scheint das die meisten mittlerweile "durchrepariert" sind. einen n53 mit aktuellen injektoren, getauschter hd pumpe etc würde ich auch problemlos empfehlen. für eine gewisse personengruppe ist die tuningfreundlichkeit des 325i n53 sicherlich auch interessant 🙂
Ich fahre einen N53 330i und bin zufrieden. Wenn man aktuelle Injektoren hat und mal die Zündspulen tauscht hat mal eigentlich Ruhe. HDP ist noch meine erste. KGE hat mal Ärger gemacht, aber das wars. Ansonsten muss ich sagen, dass der Motor obenrum echt Druck macht.