N53 3.0 Ölverbrauch - > welches Öl am besten

BMW 5er E60

Hallo liebe Community,

ich habe vor kurzem einen 630i mit N53 Motor gekauft. Leider habe ich einen Ölverbrauch feststellen müssen (1l auf 2000km). Da der Ölwechsel jetzt ansteht wollte ich fragen welches Öl ich benutzen soll. Am besten ein Öl was den Ölverbrauch vorbeugt. Habe gelesen, dass 0w40 und 5w40 gut gegen Ölverbrauch sein soll. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen gemacht, welches Öl besonders gut funktioniert.

Stimmt es das es besser ein vollsynthetisches Öl sein sollte?

Ich bedanke mich im Vorraus

Lg 🙂

23 Antworten

Wäre mir neu das Addinol vollsynthetisch wäre.
Bitte keine falschen Infos verbreiten.

Zitat:

@userxxxx schrieb am 24. Januar 2021 um 09:59:23 Uhr:


Wäre mir neu das Addinol vollsynthetisch wäre.
Bitte keine falschen Infos verbreiten.

Dann ist es wohl neu für dich.....

Man man.....

Gruß Dirk

Screenshot_20210124-120748_eBay.jpg

https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/5w40/

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 24. Januar 2021 um 12:11:40 Uhr:


https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/5w40/

Weiß nicht was man da jetzt sehen soll?

Bitte mal genauer was zu schreiben oder gegebenenfalls Kennzeichnen!

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 23. Januar 2021 um 16:54:27 Uhr:



Zitat:

@IP1911 schrieb am 23. Januar 2021 um 12:31:37 Uhr:



Wie ich schon erwähnte. Ich habe seit Jahren keinen Ölverbrauch. Fahre in meinem N53 Motul 8100 x clean. Ist vollsyntetisch und hat die LL04 freigabe von BMW. Letztendlich ist das Öl eine Glaubensfrage. Wichtig ist m.E. die Bmw Freigabe, also LL01 besser LL04.

Bei schreiben nicht vergessen :

W?

Bei N53 Benziner bevorzugt LL01 Öl

@Dirk
Sorry 5W40 fahre ich. m.M n. Ist das LL04 ascheärmer und dementsprechend für den NoxKat beim N53 besser geeignet. Alles eine Glaubensfrage

Gruß Dirk

Hat jemand Erfahrung mit dem Dbv 0w40machen können. Ist ein vollsynthetisches Öl mit Ll01 Freigabe, was preislich echt Top ist - > 10l ca. 53€ für ein vollsynthetisches Öl ist wirklich top

Ist nur ein Distributor und kein Hersteller daher kann man schwer sagen wie das Öl tatsächlich ist.

Bei einfachen Motoren älterer Generation kannst das auf jeden Fall nehmen.

Bei komplexen Motoren wäre ich da zurückhaltender.

Auch wenn es LL01 hat.

Ich werfe mal noch das Ravenol VST 5W-40 in den Raum. Das ist ein ausgezeichnetes vollsynthetisches Öl mit recht hohem Flammpunkt (236 Grad) und neuer LL01-Freigabe. Die bereits genannten Motul und Addinol sind aber auch bestens geeignet.

Ich muss aber auch sagen, dass wohl keiner bei alltäglichem Gebrauch, irgendein Öl an seine Grenzen bringen wird. Also einfach ein 5W-40 mit Freigabe (oder auch nicht) nehmen und jährlich oder nach spätestens 15.000 km wechseln. Das ist viel wichtiger als ein „Hochleistungsöl“ 30.000 km drin zu lassen.

Ich halte ja normal nix von Ölfreds aber ich musste feststellen, das nach Enkokung, Toralinbehandlung und Kge Erneuerung noch leicht erhöhter Ölverbrauch da war, zwar viel besser aber noch für mich zu viel.

Da hab ich meinen Gelben mal umgeölt auf genau diese Ravenol Produkt. Von Alpine Vollsynt, auch in 5w40 auf VST.
Und was soll ich sagen? Bei gleichem Fahrprofil noch weniger Ölverbrauch.

Auch bei unserem Diesel habe ich von Umstellung von ?, weiß leider nicht mehr was wir zuvor genommen haben, nur auf Mobil Toptec umgestellt und da ging auch der Verbrauch von ca. 1L auf 5000 auf nahe zu Null zurück.

Ich werde das weiter beobachten.

War aber jetzt nur mal so eine Anmerkung nebenbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen