1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N52 pfeifft und geht aus

N52 pfeifft und geht aus

BMW 3er E92

Hallo BMW Freunde,

Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem E92 325i N52b25. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre bei ungefähr 1-2 Grad Außentemperatur schüttelt sich der Motor nach dem Kaltstar relativ stark. Fängt sich dann aber wieder. Wenn ich 1-2km gefahren bin fängt es aus dem
Motorraum an zu pfeifen. Sehr laut, ich höre es sogar wenn die musik läuft. Wenn ich gas gebe verschwindet das pfeiffen. Kommt aber direkt wieder wenn ich vom gas gehe und rollen lasse. Wenn ich dann steh sacken die Drehzahlen auf 500 runter und ihm fällt es extrem schwer nicht abzuwürgen ( Automatikgetriebe). Manchmal schafft er es nicht und würgt ab. Dann geht auch die MKL an. Wenn ich den motor dann wieder starte ist das pfeifen weg. Nebeninfo- er verhält sich nur im kalten zustand so extrem. Wenn er warm ist passiert das nicht, jedoch läuft er auch bei 100 grad nicht sauber. Als Fahrer merkt man deutlich dass was nicht stimmt. Habe die Drosselklappe angeschaut. Ist relativ sauber, habe diese dennoch sauber gemacht. Die DISA klappe habe ich ebenfalls ausgebaut. Auch alles okai. Luftkastenfilter und alles was dazugehört ebenfalls korrekt angesteckt. Habe jetzt von pierburg für 180€ Magnetventile bestellt. Ich hoffe das hilft. Fast vergessen: die Schläuche der KGE sind auch alles okai. Ich verstehe nicht wieso er ab und an dieses pfeifen hat, welches dann zur Folge hat dass der motor absäuft. An anderek Tagen habe ich das Problem nicht. Trotz gleicher Außentemperaturen.

Freue mich um jede Antwort!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Also Freunde der gepflegten Unterhaltung. Habe eben bei BMW angerufen und habe gefragt ob man bei den die KGE einzeln bekommt. Antwort: Nein. Nein weil die KGE in den Ventildeckel integriert ist. Heisst man muss einen neuen Ventildeckel kaufen um die KGE zu wechseln. Nur der Ventildeckel kostet 500€ plus MwSt. sind ungefähr 600€ nur für das Ding. Auf Verdacht werde ich definitiv keine 600€ ausgeben. Fahre nächste Woche zum Bosch Service und lass die Jungs das ganze checken. Sollte es doch die KGE sein führt da wohl kein Weg dran vorbei. Ich halte euch auf dem Laufenden. Mögen eure Autos laufen! Schöne Woche noch

Beim Plastikventildeckel ist die Kge im Ventildeckel integriert,beim alten N52 mit Aludeckel sitzt die Kge extra und ist unter der Ansaugbrücke (so wie bei meinem)
Den Plastikventildeckel bekommst Du allerdings auch aus dem Zubehör und ist da um einiges günstiger als direkt bei Bmw.Sollte sich mit etwas googeln finden lassen wenn Du Dir die Bmw Teilenummer vom Ventildeckel raussuchst.
Es gibt aus dem Zubehör außerdem auch die Membran und den Kge-Deckel einzeln zu kaufen,das ist allerdings eine Bastellösung,wenn auch die billigste Art das zu reparieren.Findet man auf Youtube wie man das macht und den Reparatursatz dazu auf Ebay.
ps. habs mal eben rausgesucht
https://www.ebay.de/itm/123916964234?...

https://www.youtube.com/watch?v=LDFn-zKP_8w

https://www.ebay.de/itm/134198787412?...

Hallo zusammen, habe jetzt mal 2 Wochen gewartet bevor ich hier was reinschreibe. Das Problem wurde in der BOSCH Werkstatt erfolgreich behoben. Es war die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Für alle Besserwisser: Die KGE ist im Ventildeckel beim N52b25 integriert. Das bedeutet man MUSS den Ventildeckel wechseln. Ob man will oder nicht. Man kann hier natürlich anfangen mit Membran kleben und so ein Scheiss aber der Rotz hält garantiert nicht lange. Wenn dann einmal richtig. Würde ich jedem empfehlen. Habe zwar keine zwei linken Hände und habe auch öfter am N52 was gemacht aber das ist eine Arbeit für erfahrene Leute die das täglich machen. Der Aus und Einbau hat 3-4 Stunden gedauert. Mit Fehlersuche per Rauchmaschine, Auslesen, löschen, Ventildeckel, Arbeitszeit und plus MwSt. hat mich der Spaß 807€ gekostet. Falls jemand in Zukunft dieses Forum liest, der das gleiche Problem hat: Fahr in eine Bosch Werkstatt und lass den Fehler suchen und beheben. Habe mich über 4 Wochen durch gefühlt 100 Foren gelesen und jeder hat was anderes geschrieben.

Dennoch bedanke ich mich hier bei jedem, der helfen wollte!

Wünsche jedem noch einen schönen Tag und viel Spaß mit eurem E90/91/92/93

@Chris_N52 so allgemein kannst Du es nicht sagen das beim N52B25 die Kge im Ventildeckel sitzt weil das schlichtweg nicht stimmt.Wie bereits mehrfach erklärt gibt es mehrere Versionen von dem Motor und am besten erkennt man es noch daran aus welchem Material der Ventildeckel ist.Schwarzer Plastikventildeckel>Kge im Ventildeckel integriert.Silberner Aluventildeckel>Kge sitzt nahe Spritzwand unter der Ansaugbrücke.Bei meinem E90 N52B25 sitzt die Kge unter der Ansaugung,habe die auch schon getauscht und es war alles andere als spassig die zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen