N52 330i - Fehler 2C7F trotz neuer Lambdasonde

BMW 3er E90

Hallo liebe Leute,

habe mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung dass hier noch jemand eine Idee zu meinem folgenden Thema hat:

Ich bekomme den Fehlercode 2C7F angezeigt, genauer gesagt Gemisch zu mager Lambdasonde nach Kat Bank 2 (P114d), jedoch keine MKL. Der kommt auch nach löschen ständig wieder.
Zudem rüttelt sich der Wagen nach längerer Fahrt (ca. 15-20km) im Leerlauf etwas, wenn er dann auf Betriebstemperatur ist. Macht er solange er kalt ist nicht, lediglich für ca. 20 sek. nach dem Kaltstart morgens. Die Drehzahl bleibt meist konstant, im Sitz sind aber deutliche unregelmäßige Vibrationen zu spüren.

Bin mir nicht sicher, ob die beiden Fehler zusammen gehören.
Tool zum Auslesen habe ich da, Spannung der Lambdasonde nach Kat auf Bank 2 ist tatsächlich zu gering, obwohl die Sonde neu ist. Diese kann als Quelle des Fehlers also ausgeschlossen werden.

Außerdem neu:
- Zündkerzen
- KGE
- Magnetventile

Alles keine 1000 km drin.

Grüße 🙂

25 Antworten

Ich habe ja alle vier gewechselt, ohne Erfolg!

Hast du Inpa?

Ja! Warum?

Luftmassenmesser (HFM) sollte man mit in Betracht ziehen. Luftfilter immer mit wechseln.
Wie sieht das Kerzenbild aus ? Gibt es Unterschiede ?

Ähnliche Themen

LMM ist wie der Luftfilter neu. Kerzen und Zündspulen ,NGK, neu. Batterie neu,Saugbrücke neu abgedichtet, neueste BMW Software ist auch drauf.

Zitat:

@Planerer schrieb am 15. Juli 2020 um 10:03:07 Uhr:


LMM ist wie der Luftfilter neu. Kerzen und Zündspulen ,NGK, neu. Batterie neu,Saugbrücke neu abgedichtet, neueste BMW Software ist auch drauf.

Haste nur auf Bank 2 den Fehler ?
Würde mal in Richtung Kraftstoffzufuhr suchen.
Kraftstoffpumpe,Kraftstofffilter, Einspritzdüsen .
Bei Bank bezogenen Fehler könnte man mal die Düsen quertauschen (1, 2 , 3 auf Zylinder 4, 5 , 6 tauschen) und schauen, ob der Fehler mitwandert.

Das Auslesen ergibt immer nur den Fehler, Lambdasonde nach Kat, Spannungsversorgung. Aber die Spannung passt bei allen vier Sonden.
Ich habe auch kein Leistungsverlust oder erhöhten Benzinverbrauch.
Ich hatte vor kurzem eine Defekte Wasserpumpe, die neue habe ich von einer BMW Werkstatt einbauen lassen.
Die haben dann auch gleich die Sonden mal durchgemessen.
Passt soweit alles, sagen sie. Aber der Fehler ist auch beim Auslesen in der Werkstatt aufgetreten.
Die haben auch keine Erklärung.???????

Zitat:

@Planerer schrieb am 15. Juli 2020 um 13:24:36 Uhr:


Spannungsversorgung.

Ja moment, dann hast du ja kein Problem mit dem Gemisch bzw. der Gemischerkennung. Wenn die Sonde passende Werte liefert ist da doch alles erstmal takko.

Les mal mit Inpa aus und schreib den genauen Code (am besten im Freezeframe als Screenshot) hier rein.

Zitat:

hallo, ich wollte wissen und fragen ob Sie den Fehler beheben konnten?
Da ich das selbe Problem habe.

@Planerer schrieb am 15. Juli 2020 um 13:24:36 Uhr:
Das Auslesen ergibt immer nur den Fehler, Lambdasonde nach Kat, Spannungsversorgung. Aber die Spannung passt bei allen vier Sonden.
Ich habe auch kein Leistungsverlust oder erhöhten Benzinverbrauch.
Ich hatte vor kurzem eine Defekte Wasserpumpe, die neue habe ich von einer BMW Werkstatt einbauen lassen.
Die haben dann auch gleich die Sonden mal durchgemessen.
Passt soweit alles, sagen sie. Aber der Fehler ist auch beim Auslesen in der Werkstatt aufgetreten.
Die haben auch keine Erklärung.???????

Hallo, der Fehler ist immer noch da!Es wurde jetzt noch das neues Update installiert, auch ohne Erfolg!

Hallo zusammen, wurde das Thema nochmal aufgreifen. Bei meinem e92 325i n53 tauchen unter anderem die Fehler 2c7f und 2c6c (sehen sie Bilder).
Zudem kommt, dass das Auto laut ist als ob die Drosselklappe nicht richtig funktioniert oder die Abgasanlage undicht ist. Mach später ein Audio davon.
Bei dem Auto wurde vor kurzem der Ventildeckel getauscht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen