N47 ruckelt beim Start
Servus
Besitze seit 5 Tagen einen 2008er E91 320d mit 177ps (n47d20a).
Habe ihn mir 5 Tageskennzeichen geholt und musste feststellen das nach längerem stehen und kaltem Motor er beim starten die ersten Sekunden ruckelt.
Nach kurzer Zeit ist dies verschwunden und taucht auch bei direktem Neustart nicht wieder auf.
Leistung usw. ist vorhanden, fährt sich normal.
Man findet in Google viele mit diesem Leiden jedoch aber keine direkte Lösung.
Glühkerzen sind mit Steuergerät Anfang des Jahres erneuert worden.
Vor 80tkm wurde das gesamte Kraftstoffsystem von Tank bis Injektoren erneuert (bei bmw).
Rücklaufmenge wurde bereits gemessen diese ist auch i.o.
Gibt es jemanden der den Übeltäter gefunden hat ?
Fahrzeug hat aktuell 210tkm gelaufen.
20 Antworten
Zitat:
@rhcar schrieb am 30. Dez. 2021 um 10:16:54 Uhr:
Es gibt kegelförmige Blindstopfen dafür, istnur die Frage, ob die dicht halten.
Halten dicht, hab ich bei meinem vor 3 Jahren verbaut. Stand heute noch immer alles top.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:52:48 Uhr:
Zitat:
@rhcar schrieb am 30. Dez. 2021 um 10:16:54 Uhr:
Es gibt kegelförmige Blindstopfen dafür, istnur die Frage, ob die dicht halten.Halten dicht, hab ich bei meinem vor 3 Jahren verbaut. Stand heute noch immer alles top.
Danke! Wie werden die Stopfen verbaut? Klemmen die irgendwo bzw. werden die arretiert, so dass sie bei Druck in der Brücke nicht herausrutschen können? Wo hattest du die Stopfen bestellt?
Oder meinst die einzelnen Stopfen pro Zylinder?
Mir geht es um diesen Stopfen für die Welle zum Drallklappenstellmotor (auch als Bild angehängt):
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...
Mittlerweile ist das Problem bei mir behoben, verbaut wurde genau solch ein Stopfen, dieser stütz sich ja an den Stellmotor und sitzt seit dem Dicht und fest.
Das geruckel selbst kam von einem anscheinend defekten Kühlmitteltemperatursensor dieser zeigte noch einen plausiblen Wert an, nach Tausch verschwand jedoch das geruckel.
Bei mir war dann doch die kompletet Aufnahme der Drallklappenwelle derart ausgeschlagen, das kein Stopfen mehr dicht hielt. Da eh eine neue Ansaugbrücke fällig war, bin ich auf die Version vom 318d gestoßen. Der 318d N47 hat keine Drallklappen und zumindest die Brücken aus dem freien Handel haben trotzdem die Aufnahme für den Drallklappensteller, der dann vernünftig verbaut leer laufen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mav257 schrieb am 27. Dezember 2020 um 22:36:14 Uhr:
Wird noch etwas dauern da er noch die Einlassventile gestrahlt bekommt und ich einen defekten AGR kühler in Kombination mit einer defekten Kurbelwellengehäuseentulüftung gefunden habe.Aber ich werde berichten
Woran hast du erkannt, dass der AGR Kühler (Bypass) und die KGE defekt waren? Habe bei mir KGE auch getauscht um auf Nummer sicher zu gehen. Die Alte sah aber eigentlich noch gut aus.