N47 ruckelt beim Beschleunigen

BMW 3er E90

Hey Leute!

Ich fahr nen E90 318d LCI BJ 2012 mit ca 167tsd km auf der Uhr.
Er hat ne Downpipe und eine Stage 1 Software drauf (AGR deaktiviert, DPF auskodiert) und hat eigentlich nie Probleme gemacht.

Ende August ist allerdings ein Problem aufgetreten: der Motor fing beim leichten Beschleunigen (so ca. 10-30% Gas) stark zu ruckeln an.
Während er ruckelt fühlt es sich so an, als würd er regelrecht bremsen und man sieht wie die Momentan-Verbrauchs-Anzeige auf- und abspringt. Auch der Motorklang und -lauf ändert sich während den Rucklern, als würde die Zündung aussetzen oder sonstiges. Allerdings passiert dies nur, wenn der Motor warm ist (also nach ca. 10-15 km Fahrt) und im Drehzahlbereich von ca. 1500-2300 Umdrehungen/Minute.
Man bemerkt auch einen deutlichen Leistungsverlust.
Es sind auch eine Fehlercodes im Fehlerspeicher hinterlegt, was die Suche nach der Ursache deutlich erschwert.


Ich hab schon vieles versucht und getestet doch es hat nichts gebracht. Unter anderem:
- Turbolader ausgebaut und von einem auf BMWs spezialisierten Mechaniker checken lassen - kein Spiel, Öl, Rauch aus dem Auspuff oder sonstiges, was auf einen Turboschaden zurückführen würde
- Luftmassenmesser getauscht
- Additive zum Diesel hinzugefügt
- AGR gereinigt (obwohl dieser eigentlich deaktiviert ist)
- von einem BMW Service Mitarbeiter einen Check mittels spezieller BMW Software durchführen lassen - zeigte jedoch keine Ergebnisse

Mit abgestecktem Luftmassenmesser ruckelt er nicht, hat aber deutlichen Leistungsverlust und verbraucht auch mehr Sprit.

Letztens habe ich das Kabel vom AGR Ventil abgezogen und daraufhin hörte das Ruckeln auch auf, jedoch hat er extreme Leistungsschwankungen. Wenn der Motor kalt ist, geht er wie verrückt und der Motor läuft seidenweich, doch wenn er warm wird, merkt man einen Leistungsabfall und der Motorlauf kommt einem ruppiger vor. Und er verbraucht Sprit wie verrückt.
Wenn man das Auto dann parkt und den Motor laufen lässt, hört man wie sich der Klang des Motors immerzu ändert, jedoch bleibt die Leerlaufdrehzahl konstant.
Das ergibt aber für mich alles keinen Sinn, da das AGR deaktiviert ist.

Es gibt ja viele Ursachen für die oben genannten Symptome, jedoch traf bisher keine auf mein Auto zu.
Wisst ihr vielleicht, was die Ursache bzw der Defekt sein könnte? Habt ihr eventuell Erfahrung mit solchen Problemen oder gar Lösungsvorschläge?
Könnte eventuell die Lambdasonde hinüber sein? Oder irgendein Temperatursensor?

Und sorry für den langen Text aber ich weiß halt einfach nicht mehr weiter. Es ist alles irgendwie unerklärlich, da das Ruckeln nur auftritt, wenn der Motor warm ist und alles angeschlossen ist.

Wäre euch sehr dankbar für jeden Tipp!

LG

22 Antworten

Zitat:

@rico67at schrieb am 9. November 2020 um 22:39:13 Uhr:


Dieser Ansauglufttemperatur Sensor vor der Drosselklappe (Teilenummer 13627792203) kostet neu rund € 61,- oder man reinigt ihn mit LMM Reinigungs Spray...

Ja muss mal versuchen ihn zu reinigen.
Aber ich glaub ich versuch mal mit Rheingold die Livewerte auszulesen.

Zitat:

@rico67at schrieb am 9. November 2020 um 21:56:10 Uhr:


Wusste nicht, dass der LMM auch die Ansauglufttemperatur misst. Again what learned 😁

DDE 7 LMM Ansauglufttemperatursensor.

DDE7

Das heißt, der LMM misst außer der Luftmasse auch die Ansauglufttemperatur nach dem Luftfilter und der 2. Sensor in der Ladeluftleitung dann folglich die (etwas höhere) Lufttemperatur nach dem Ladeluftkühler, oder?

Ja, bald bist du Profi für Brennkraftmaschinen.

Ähnliche Themen

Naja, da fehlt mir aber noch ein großes Stück zum Brennkraftmaschinenmeister 😁

Hallo, was genau war jetzt die Lösung des Problems ?

Danke im Voraus

Hallo,

Mich würde ebenfalls die Lösung dieses Problems sehr interessieren.
Leider habe ich schon seit längerem mit genau dem selben Problem zu kämpfen. Die kompletten Sensoren und viele Teile sind schon neu gekommen und was gereinigt werden konnte, wurde gereinigt.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank!!!

Hey Leute!
Sorry ich war lange nicht mehr im Forum unterwegs.

Die Lösung des Problems war schlichtweg das AGR-Ventil. Es hat nicht mehr richtig abgedichtet und daher kam das Ruckeln auch.
Ich war danach noch in einer Werkstatt, die sich auf solche Elektronikprobleme spezialisiert hat. Die haben dann einen Fehler im AGR-Ventil entdeckt, dieses abgesteckt und die Parameter der Software nochmals überarbeitet und richtig rauskodiert.
Somit war das Problem auch behoben.

Ich hoffe das kann euch irgendwie weiterhelfen.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen