N47 N47S N47T - Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt ...

BMW 3er E91

N47 N47S N47T Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt

Hallo Forum,

da einige Threads mit den wildesten Vermutungen, Aussagen und dilettantischen Dr. Arbeiten geschmückt sind, habe ich die sog. PuMa Maßnahme-Nr. 43863106-3 hochgeladen.

Ich hoffe einigen in ihrer Entscheidung "Betroffen oder nicht" geholfen zu haben.

Grüße,
Alex

Quelle: BMW NL Mannheim

Beste Antwort im Thema

N47 N47S N47T Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt

Hallo Forum,

da einige Threads mit den wildesten Vermutungen, Aussagen und dilettantischen Dr. Arbeiten geschmückt sind, habe ich die sog. PuMa Maßnahme-Nr. 43863106-3 hochgeladen.

Ich hoffe einigen in ihrer Entscheidung "Betroffen oder nicht" geholfen zu haben.

Grüße,
Alex

Quelle: BMW NL Mannheim

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 4. Januar 2023 um 09:34:40 Uhr:


Ändert aber nix an der Kettenlängung. Das wird ständig lauter und leiser.
Vielleicht ist auch jetzt das klappende Stück von der Gleitschiene abgebrochen und er ist deshalb wieder leise, wer weiß.
Ich mach jetzt kommendes WE bei meinem die Steuerkette und mach ein paar Bilder und Videos.

Wurde mich interessieren wie’s aussieht.

Meiner hat lediglich das leichte schleifen in der Warmlaufphase, bei kalten Temperaturen.

Kapieren wird’s leider niemand, warum bei sehr vielen die Ketten Problematik auftritt.
Es gibt auch genügend die 200tkm aufwärts haben und die Ketten keine Anzeichen auf irgendwas machen.

Hab gestern mit einem gesprochen, der hat einen 318d aus 2009 mit 290tkm auf der Uhr vor ein paar Monaten gekauft. Der hat auch das bekannte Schaben und angeblich wurde bisher nichts gemacht. Kann ich mir nicht ganz vorstellen, da der Vorbesitzer (1. Hand) ein BMW Mitarbeiter war und immer beim BMW zur Wartung war. Da wurden vermutlich schon mal die Ketten auf Kulanz gemacht.
Laufgeräusch wie beim 320er mit etwa halb soviel KM. Kann halten, muß aber nicht.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 4. Januar 2023 um 10:15:09 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 4. Januar 2023 um 09:34:40 Uhr:


Ändert aber nix an der Kettenlängung. Das wird ständig lauter und leiser.
Vielleicht ist auch jetzt das klappende Stück von der Gleitschiene abgebrochen und er ist deshalb wieder leise, wer weiß.
Ich mach jetzt kommendes WE bei meinem die Steuerkette und mach ein paar Bilder und Videos.

Wurde mich interessieren wie’s aussieht.

Meiner hat lediglich das leichte schleifen in der Warmlaufphase, bei kalten Temperaturen.

Kapieren wird’s leider niemand, warum bei sehr vielen die Ketten Problematik auftritt.
Es gibt auch genügend die 200tkm aufwärts haben und die Ketten keine Anzeichen auf irgendwas machen.

Hab ich auch nur in der Warmlaufphase, aber auch nur wenn das Öl länger als 7000km drinn ist..nach dem Wechsel ist ersteinmal Ruhe...habe aber auch die überarbeitete Spannerversion drinn.

Heute ging’s los bei mir.
Den Nachmittag habe ich heute damit verbracht, den Ventildeckel abzubauen. Problem waren die festen Injektoren. Musste mir erst noch nen Adapter für meinen Gleithammer basteln, damit ich den Aufsatz für die Verschraubung dranbauen konnte.
Nach längerem Schlagen gingen die 3 festen Injektoren auch Gottseidank raus.
Morgen geht’s an die Unterseite. Getriebe raus und dann an die Ketten.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@rommulaner schrieb am 5. Januar 2023 um 18:10:54 Uhr:


Heute ging’s los bei mir.
Den Nachmittag habe ich heute damit verbracht, den Ventildeckel abzubauen. Problem waren die festen Injektoren. Musste mir erst noch nen Adapter für meinen Gleithammer basteln, damit ich den Aufsatz für die Verschraubung dranbauen konnte.
Nach längerem Schlagen gingen die 3 festen Injektoren auch Gottseidank raus.
Morgen geht’s an die Unterseite. Getriebe raus und dann an die Ketten.

Mich wurde interessieren ob die Kette am Zahnrad spiel hat oder man die lupfen kann?

mich auch, 4.11 war ja kurz nach der ersten tech. Massnahme in der Serie (03.11) als man noch dachte, man hat es jetzt im Griff.

KM?

147tkm.
Lose wird die Kette nicht sein denke ich, das würde man hören.

So hört sich die Kette im Moment an:

https://youtu.be/oUowW2abefM

Und so ne Stunde zuvor nach ein paar hundert Metern fahrt nach Kaltstart:

https://youtube.com/shorts/FhV2_90oyrA?feature=share

dann sollte nach dem Kettenwechsel nicht viel anders sein, oder?

bin echt gespannt wie die aussieht und wie lang...nach 147K

Heute konnte ich die alte Kette ausbauen und die neue einsetzen. Hat sich heute ganz schön gezogen. Abdeckungen unten runter, Gelenkwelle raus, Getriebe raus, Kupplung und ZMS raus, Ölwanne ab.
Der Messkettenspanner ist etwa 2mm versenkt und somit die Kette oben gelängt und zu ersetzen.
Spiel haben die beiden Ketten allerdings nicht, die Kettenspanner spannen diese schon noch ausreichend.
Hab auch mal neue und alte obere Kette verglichen. Da sieht man schon einen Unterschied in der seitlichen Beweglichkeit (zurückzuführen auf das erhöhte Spiel in den Gliedern).
Irgendwie ist der Verschleiß auch nicht gleichmäßig über alle Glieder, wie man an der alten Kette sieht. Eine Hälfte hängt mehr durch als die andere.
An den Gleitschienen sieht man nur wenig Verschleiß.

Hier ein paar Bilder.
Wenn ihr Fragen habt, besser jetzt als später.
Die Kupplung war auch fertig, hätte ich so nicht erwartet.

Im Vergleich zu dem ein Jahr jüngeren 318d meines Bruders, der durchgehend schwarze Gleitschienen verbaut hatte, ist bei mir ein Mischverbau drin.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

ohhh jaaaa..habe ich ;-)

Ersteinmal danke das du das teilst. Mein EDE ist ja Motorsteuerungstechnisch derselbe Baustand wie deiner also offiziell 03.2011 ( aber Baumonat 01.12 Baustand Fahrzeug 09.2011). Ich verfolge das Thema seit 2013 ( da gekauft mit 10500Km).
Also seit der entspr. Pumamitteilung 06 ( meine aktuellste hat die lf. Nummer 37) das sieht man schön den Erkentnissgewinn von BMW über die Jahre).

Seit 35000 habe ich die modifizierte obere Spannerversion (SW 24) eingebaut.Leichtes Schaben im Warmlauf und nur da ab ca. 65000km. Ölwechsel im Schnitt all 10000km ( selbt gemacht ja nur ca 50€).
Du gibts mir also die Möglichkeit meinen Motor bei ca 15000 zu sehen ;-) danke.

Fragen:

1.Dein Kettentrieb war bis dato also unangetastet Serienstand 03.2011?
2.Oberer Kettenspanner also auch die alte Version bis 07.2013? (SW 27)
3.Hast du nach Repanleitung/Pumebeschreibung in Ista auch den Einspritzzeitpungt leicht verdreht um die gleichzeitigen Druckspitzen von HDP und Ventilsteureung zu entschärfen ( hab ich zumindest so verstanden) ?
4. Wie ist dein Fahrprofil, wie oft Ölwechsel, nutzt du start stop?
5. Der Wagen deines Bruders war von wann, KM?

Vielen Dank schon mal...

schwimma

Zu deinen Fragen:

1. Ja, das sind immer noch die Teile ab Werk, sieht man an den Spritzgussteilen am Datum.

2. Den Kettenspanner hatte ich vor ein paar Jahren mal erneuert gehabt, brachte aber keine Veränderung.

3. Ja, laut Anleitung muss man die KW auf 11 Grad nach OT stellen und dann die Kette auflegen. Geht auch mit dem eckigen Werkzeug, muß man halt nur zwei Zähne zurückdrehen.

4. Fahrprofil war unterschiedlich. 7 Jahre etwa 10x 8km und 2x 130km pro Woche und seit 2020 meist nur noch unregelmäßig die 2x 130km. Tanke seit 3 Jahren nur noch V-Power, Ölwechsel spätestens alle 15tkm oder 2 Jahre. Start-Stop ist deaktiviert, würde auch nicht anspringen bei meinen Fahrten.

5. Der meines Bruders hatte etwa 140tkm drauf meine ich. Ist EZ 04/2012.

Wie sah sie Kette bei ihm aus? Danke dir

Ziemlich gleich, vielleicht etwas mehr gelängt.

Es ist geschafft, er läuft wieder!

Hier das Video vom ersten Start. Man hört auch deutlich, dass da nix mehr schabt, nur noch die Injektoren sind zu hören.

https://youtu.be/aFIkK3JGhP4

Hab auch noch das Getriebeöl gewechselt. Bin direkt erschrocken wie schwarz das war. Echt übel. Im Öl sieht man auch kleine Spänchen schwimmen, wird schon noch einige Kilometer halten denke ich. Gehe auch sehr pfleglich damit um.
In dem Bild ist hinter dem Öl eine Taschenlampe an, da geht nix mehr durch.

Asset.JPG

Getriebe und Diff hab ich bei 70000 machen lassen....genau deswegen.Glückwunsch zu gelungenen Rep.Hast du BMW Teile genommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen