N47 N47S N47T - Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt ...

BMW 3er E91

N47 N47S N47T Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt

Hallo Forum,

da einige Threads mit den wildesten Vermutungen, Aussagen und dilettantischen Dr. Arbeiten geschmückt sind, habe ich die sog. PuMa Maßnahme-Nr. 43863106-3 hochgeladen.

Ich hoffe einigen in ihrer Entscheidung "Betroffen oder nicht" geholfen zu haben.

Grüße,
Alex

Quelle: BMW NL Mannheim

Beste Antwort im Thema

N47 N47S N47T Schleifende Geräusche im Motor, Steuerkette schabt

Hallo Forum,

da einige Threads mit den wildesten Vermutungen, Aussagen und dilettantischen Dr. Arbeiten geschmückt sind, habe ich die sog. PuMa Maßnahme-Nr. 43863106-3 hochgeladen.

Ich hoffe einigen in ihrer Entscheidung "Betroffen oder nicht" geholfen zu haben.

Grüße,
Alex

Quelle: BMW NL Mannheim

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 7. Januar 2023 um 22:12:33 Uhr:


Es ist geschafft, er läuft wieder!

Hier das Video vom ersten Start. Man hört auch deutlich, dass da nix mehr schabt, nur noch die Injektoren sind zu hören.

https://youtu.be/aFIkK3JGhP4

Hab auch noch das Getriebeöl gewechselt. Bin direkt erschrocken wie schwarz das war. Echt übel. Im Öl sieht man auch kleine Spänchen schwimmen, wird schon noch einige Kilometer halten denke ich. Gehe auch sehr pfleglich damit um.
In dem Bild ist hinter dem Öl eine Taschenlampe an, da geht nix mehr durch.

Wenn du mal Luft hast, könntest mal noch eine Ton Aufnahme Nähe linken Vorderreifen machen.

Dann hätte ich/wir mal eine Geräuschkulisse zum Vergleich.

Hier eine Aufnahme vom Kaltstart von gestern Abend vorne links hinterm Vorderrad.

https://youtu.be/OgOMDYxFevE

Zitat:

@rommulaner schrieb am 13. Januar 2023 um 08:38:39 Uhr:


Hier eine Aufnahme vom Kaltstart von gestern Abend vorne links hinterm Vorderrad.

https://youtu.be/OgOMDYxFevE

Sehr gut danke, das rhythmische schleifen beim warm werdenden Motor wird bei dir nun auch komplett weg sein?

Meiner hört sich sonst relative gleich an.

https://youtu.be/XcQOFhS_MPg

Hab jetzt 150tkm drauf. Vielleicht bleibt meiner ja verschont von der Thematik.

Der hört sich jetzt immer gleich leise an. Sehr angenehm. Macht jetzt auch wieder mehr Spaß zu fahren.
Die neue Batterie war auch nötig, springt jetzt wesentlich leichter an.

Ähnliche Themen

Wen es interessiert, hier die Kosten des Wechsels:

Steuerkettensatz FEBI 102040 208€
Ölpumpenkette FEBI 36339 19€
Elring Ventildeckeldichtungssatz 249.750 15€
Dichtringe Injektoren Bosch 4€
ZMS LUK 415 0477 10 409€
Schraubensatz ZMS 411 0199 10 10€
Kupplungssatz LUK 624 3535 00 154€
Schrauben Kupplungsdruckplatte, Schrauben Kettenkastendeckel, Lagerbolzen Gleitschienen, Schraube Ölpumpenrad, Passhülsen Kettenkasten 30€

Ölwechsel und Ölfilter 30€

Ist Febi den ok..habe gerade einen Kühlwasserschlauch einen M43von Febi (Leebmann) erhalten wo die Führungsnasen nicht exakt 180grad gegenüberstehen und ich ihn so nicht auf den Kühlerstutzen bekomme. Hab ich noch nie gehabt.

Die Teile sind die gleichen wie wenn man sie von BMW kauft. Ketten, Spanner und Gleitschienen von IWIS, Kettenräder von BMW, Dichtring von Elring meine ich.

Mike hat hierzu ein schönes Video gemacht:
https://youtu.be/Mn9yFXAZhe8

Finger Weg von FAI Kettensätzen, die lösen sich auf:

Hier bei 17:32:

https://youtu.be/_X_6WfcvAP8

So am kommenden Montag hab ich ein Termin beim freundlichen.

Überprüfung der Steuerkette.
Kurz ab zu Überprüfung, der Ventildeckel wir abgenommen und auf OT abgesteckt.
Laut Werkstattmeister kann man dann an der Kurbelwelle feststellen in wie weit die Steuerzeiten nicht mehr passen.
Bin gespannt was dabei raus kommt. Werde berichten.

Bin gespannt..was Kost der Spass?

Da wirst ned viel feststellen denke ich, da bringt der Messkettenspanner für 30€ schneller ein besseres Ergebnis. Dass die Ketten verschleißen, wissen wir alle und deshalb verstellen sich auch die Steuerzeiten je nach Fortschritt nach Spät. Plan aufliegen wird das Nockenwellenabsteckwerkzeug 100%ig nicht.
Frag doch mal vorher ab wieviel mm Spalt es denn notwendig ist zu tauschen. Meiner Meinung nach soll dir hier nur gezeigt werden, dass es verstellt ist und du die Kette wechselst, egal ob es noch im Rahmen ist oder nicht. Das Ergebnis steht jetzt schon fest würde ich sagen.

Schnell mal den Ventildeckel abnehmen ist auch einfacher gesagt als getan. Sitzen die Injektoren fest, kann’s schnell mal teuer werden.

Dann kann man ja gleich die Kerzen mitmachen.D.h.die Kette ist ziemlich sicher bei 150k an der Verschleiß Grenze?
Auch wenn gut behandelt?

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 30. Januar 2023 um 15:42:20 Uhr:


Bin gespannt..was Kost der Spass?

Die Überprüfung kostet 200 bis 250€.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. Januar 2023 um 15:46:56 Uhr:


Da wirst ned viel feststellen denke ich, da bringt der Messkettenspanner für 30€ schneller ein besseres Ergebnis. Dass die Ketten verschleißen, wissen wir alle und deshalb verstellen sich auch die Steuerzeiten je nach Fortschritt nach Spät. Plan aufliegen wird das Nockenwellenabsteckwerkzeug 100%ig nicht.
Frag doch mal vorher ab wieviel mm Spalt es denn notwendig ist zu tauschen. Meiner Meinung nach soll dir hier nur gezeigt werden, dass es verstellt ist und du die Kette wechselst, egal ob es noch im Rahmen ist oder nicht. Das Ergebnis steht jetzt schon fest würde ich sagen.

Schnell mal den Ventildeckel abnehmen ist auch einfacher gesagt als getan. Sitzen die Injektoren fest, kann’s schnell mal teuer werden.

Der Werkstattmeister hat gesagt das der Kettenspanner keine Gewissheit sagt und die Prüfung mit dem Prüfspanner nicht aussagekräftig ist da man nur die obere Kette prüft.
Er hat gesagt das er genügend Autos hatte wo die obere Kette gut war aber die untere Kette so gelängt war das es kurz vor knapp war.

So war die Aussage.

Das deckt sich mit der Theorie die ich schon oft von erfahrenen N47 Schraubern hörte, dass das Grundproblem darin besteht, dass eine ungleichmäßige Längung der unteren Kette (durch Überlastung) vor allem ungleichmäßigen Kettentrum, den Verschleiß der oberen Kette beschleunigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen