- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- N47 - AGR Problem
N47 - AGR Problem
Hallo zusammen,
habe ich meinen E91 320d mit N47 Motor 4 Fehlerspeichereinträge in der DDE :
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 20.04.2015 22:39:24
ECU: D71N47A0
JobStatus: OKAY
Variante: D71N47A0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
40E9 40E9 Abgasrückführsteller, Positionsregelung
Ventil zu weit offen/negative Regelabweichung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler w¸rde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 40 E9 61
-------------------------------------------------------------
4507 4507 Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 45 07 21
-------------------------------------------------------------
480A 480A Partikelfiltersystem
Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck hoch)
Testbedingungen erf¸llt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 48 0A 61
-------------------------------------------------------------
4C9E 4C9E Abgasrückführventil, Plausibilität
mechanisch defekt nahe geschlossener Position
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 4C 9E 61
AGR-Ventil habe ich gewechselt, Ansaugbrücke gereinigt leider taucht immer dieser Fehler auf.
kennt Jemand was an mein Auto Defekt ist?
Grüß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde mal das AGR Ventil und die Klapppenverstelleinheit Prüfen ob die beiden auch wirklich arbeiten.
Beim AGR Ventil kann man die schwarze Kappe nach oben abziehen. Da drunter sieht man dann den Hebelarm mit der Nut Führung zur Verstellung. Dieser sollte beim Laufenden Motor auf gehen und ab ca. 2500U/min wieder zu gehen (so wie hier zu sehen Link)
Beim N57 (325/330D) konnte ich bei der Drahklappenverstelleinheit beim Verstellmotor eine Kappe öffnen und dann die Welle Arbeiten sehen. Ich hab den Bereich in Bild 1 rot markiert. Irgendwo da wurde ich damals fündig.
Das war zwar beim N57 und nicht N47, aber laut Teilekatallog sind es die selben Bauteile (Verstellmotor und AGR Ventil)
Wenn die beiden Sachen arbeiten kannst du ein Kabeldefekt ausschließen. Denn dann bringt ein Teiletausch auch nichts.
Man kann auch mit Rheingold oder beim Freundlichen das AGR Ventil und die Drahklappenverstellung neu initialisieren/anlernen. Vielleicht bringt das ja was.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Ich würde mal den LMM abziehen und ein paar Runden drehen.
Turbo Test kann man auch machen um ein schwergängige VTG verstellung auszuschließen.
Und vor allem das Geheimnis lüften um welchen Motor es sich genau handelt.
Am besten mit Bj und km Leistung. Sollte man übrigens immer mit angeben im ersten Post...
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 21. April 2015 um 11:09:12 Uhr:
Also beim N57 kommt der Luftfilterkasten und danach der LMM. Der LMM bekommt garnicht mit was weiter hinten in der ASB passiert. Das machen andere Sensoren aber nicht der LMM hinter dem Luftfilterkasten. Oder hab ich einne Denkfehler?
Der LMM ist immer hinter dem Luftfilter angeordnet, aber die komplette Luftmasse die der Motor verbrennt geht durch ihn hindurch, vorallem wenn das AGR ausgeschaltet ist.
Richtig wichtig den fehlerspeicher im DDE löschen denn wenn er noch drin ist stößt er keine Regeneration an sondern blockiert es bis er richtig voll ist
1.Fehler löschen komplett und im DDE am besten mit Rheingold
2.Regeneration anstoßen auch mit Rheingold (Wassertemperatur muss über 80* sein,Tank über Reserve im ganzen Verlauf sonst bricht er es ab )
3. Ab auf die Autobahn und bitte nicht rasen sondern mit etwa 2000-2500 Touren egal ob im 5 oder 6 Gang ein sehr gutes Stück fahren min 30km.
(Gut zu beobachten mit Rheingold wann er anfängt und wann er aufhört)
Mit der Regeneration beginnt er nicht sofort sondern checkt alle Gegebenheiten um zu checken ob man auf der Autobahn ist oder ggf in der Stadt nicht wundern.
4. Abgasdruck checken im Rheingold wenn immer noch zu hoch die Prozedur wiederholen.
Sollte das alles nicht helfen den DPF zu reinigen oder lässt sich die Reinigung nicht aktivieren ist der DPF komplett zu und muss ausgebaut und gereinigt werden manuell.
Gruß
Niko
Wann wurde dein Öl gewechselt ? Ölstand wichtig vielleicht zu hoch?
Gruß
Niko
Also habe gerade 100km und kann max 120km/h (manchmal Ruckelt er und wieder normal mehr als 120km/h beschleunigen). Auto ist jetzt 187 tkm und Öl vor 20 tkm gewechselt. Ölstand ganz Normal.
DPF scheint immer noch nicht regeneriert. werde aber gleich nochmal 100km fahren mal gucken ob es tut.
hab nur INPA kein Rheingold
Lese mit dem Inpa DDE aus und lösche da den fehlerspeicher
Mit Inpa geht das mit dem anstoßen schlecht
Gruß
Niko
ich lese immer mit dem INPA DDE aus und den Fehler auch gelöscht.
Mit der Regeneration beginnt er auch im Notlaufmodus ? oder was muss man da machen?
danke
Wie gesagt ich kenne es leider nur mit Rheingold wie wärs wenn du es dir besorgst das ist vieeel einfacher
Hast du jetzt nochmal ausgelesen nach der Fahrt ? Was sagt er genau die selben Fehler ?
Ich glaube mit dem stottern ist eher was anderes glühkerze oder Düse
Aber leider schwierig per Ferndiagnose
Wo kommst du her?
Ja Rheingold ist nett, aber nicht wirklich notwendig dafür. Bevor du das zum laufen bekommen hast, ist dein Auto schon verkauft.
Die Regeneration beginnt nicht, wenn er im Notlaufmodus ist. Im übrigen, ich kenne bei BMW gar keinen Notlaufmodus. Der läuft sicherlich nicht nur 120, weil die Motorlampe brennt, sondern weil etwas grundsätzlich falsch läuft bei der Verbrennung und der DPF verstopft ist. Wenn du das AGR stilllegst, brennt die Lampe auch und du kannst 220 fahren. Also Lampe bedeutet nicht NOTLAUFMODUS.
Es kann aber natürlich in diesem speziellen Fall wirklich so sein, das er merkt das der Abgasgegendruck einfach too much ist.
Was sagen die Werte der Injektoren? Hast du dir die Selektive Mengenkorrektur mal angesehen? Und die Drehungleichförmigkeit? Das solltest du mal machen.
Und wegen dem AGR Fehler im Speicher ruckelt der Wagen auch nicht. Wie gesagt, das Ding kann man auch abstecken, die Lampe brennt zwar, aber der Wagen läuft wie eine 1. Das Problem würde ich jetzt erstmal außen vor lassen. Ich denke vielmehr das der Wagen nicht geht wegen dem Partikelfilter oder aber du hast ein Problem mit einem oder mehreren Injektoren.
Hallo,
habe AGR Fehler gefunden, das war der Druckwandler Nr. 1
http://www.leebmann24.de/druckwandler-1er-3er-5er-x3-11747805391.html
Fs ist jetzt Leer , DPF war auch frei gebrannt.
Und jetzt ist wieder alles gut?
Super freu mich für dich !
Gruß
Niko
Perfekt! Ruckeln weg? Sehr gut!