N47 320D E91 Hochdruckpumpe und Injektoren gewechselt Motor startet nicht, brauche hilfe

BMW 3er E91

Hallo an alle,
also erst mal die Vorgeschichte;
das Auto hatte einen schaden an der Hochdruckpumpe und wie es sich gehört wurden alle systemrelevanten Teile getauscht oder gereinigt.

Neu:
Hochdruckpumpe
Injektoren
Krafstofffilter

Gereinigt:
Tank (ausgebaut)
Krafstoffpumpe
Vor und Rücklaufleitungen
Leckölleitung
Railrohr
Leitungen zu den Injektoren

Alle Teile wurden ausgebaut und alles penibelst gespült,getrocknet,mit luftpistole bearbeitet und magnetisch überprüft.

Alles wieder zusammengebaut,alle werte zurückgesetzt,Injektoren codiert,3 x entlüftet und gestartet; ergebnis: Motor startet nicht 😠😠😠
Nach langer Fehlersuche haben wir folgendes festgestellt:

Wenn man die Rücklaufleitung an den Injektoren demontiert und mit einer Klemme abwürgt und dazu eine 2. Rücklaufleitung (habe ich mir extra geholt wegen der sauerei) wieder an die Injektoren montiert startet der Motor sofort und dreht auch hoch und läuft wie es sich gehört.
Auch keine Fehlermeldungen!!!

Wenn aber alles wieder Ordnungsgemäss zusammengebaut wird springt der Motor an ,läuft 3 sekunden und geht wieder aus.Danach springt er zum erbrechen nicht an.

Wenn ich den weiter oben Beschrchriebenen versuch wiederhole springt er an und Läuft wie geschmiert (insgesamt ca.1 stunde)

Fehlemeldungen:
Aktivierung Einspritzventile,Permanent (x mal angezeigt)
Einspritzdüse nr.3 (3 oder 4 mal angezeigt)

Während diesen ganzen versuchen habe ich den auslaufenden Sprit (ca.0,5 liter) in einem Klinisch sauberen behälter uafgefangen und null späne oder dreck entdeckt.Also System ist Sauber.

Die Zulaufleitung ist mit einem T-Stück mit der Rücklaufleitung verbunden und wenn man diese abtrennt merkt man den relativ hohen Druck der Kraftstoffpumpe am Finger.

Frage: Kann es sein das die Kraftstoffpumpe einen zu hohen Druck aufbaut und diese wiederum die Rücklaufleitung blockiert? Haben die Leitungen einen Rückschlagventil drin? Oder habe ich etwas offensichtliches übersehen trotz hunderte male überprüfung?

Ich bin für jeden hinweis dankbar weil mich das Auto zur verzweiflung bringt.

18 Antworten

Hallo,

ich rate dir davon ab, die Leckölleitung an den Rücklauf anzuschließen. Im Gegensatz zu den Magnetventil- Injektoren herrschen bei den Piezos wesentlich (!) höhere Drücke am Rücklauf. Daher ist die Leckölleitung auch am Vorlauf angeschlossen.
Mir fallen nur 3 Sachen ein:
- In der Leckölleitung ist eine Drossel (sieht aus wie ein Verbindungsstück) - womöglich ist diese verschlossen (kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da du ja alles durchgeblasen hast).
-Luft im System (Entlüften, Entlüften, Entlüften)
-Undichtheiten im System (Leckölleitung, Verbindungsstücke, etc.)

Vl. fällt mir noch was ein...

Mfg

Hallo also der Versuch ist sowieso gescheitert,somit wieder original Zustand. Das Auto wird diese verkauft weil kein Erfolg in Aussicht steht. Sowas habe ich noch nicht gehabt. Trotzdem danke an Rommulaner (bin auch ein gemäßigter Treky 😉 ).und Pipeline. Falls euch noch was einfällt einfach melden.

Hallo

Schick mir mal deine Vin dann schau ich dir in der Rep. Anleitung nach

Lg

hi, an der hochdruckpumpe sind eingegossenne pfeile an der seite zwecks vorlauf und rücklauf markierungen.
wurde nur die hochdruckpumpe ersetzt oder auch das antriebsrad ? das antriebsrad hat ne markierung bezogen auf ot 1 zyl. !
mfg. majamue

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen