N42 318i dreht nur bis 2500 1/min
Hallo zusammen!
Ich habe mich entschlossen mich hier einzubringen, da ich alleine nicht mehr weiter komme.
Das Forum habe ich durchsucht, aber eine wirkliche Lösung nicht gefunden, bzw. alle Tipps abgearbeitet.
In der Hoffnung, hier fachkundige Hilfe zu erhalten, oder einen Hinweis, den ich noch nicht bedacht habe, folgendes Problem:
Der Wagen ist ein E46 TOU, 318i, N42B20, BJ 2003;
Der Motor startet mit oder ohne Valvetronik-Sensorstecker vernünftig und läuft rund.
Im Standgas dreht er schön und sauber hoch. Auch im ersten Gang im Fahrbetrieb tut er das noch.
Ab dem zweiten und in allen höheren Gängen, riegelt er ab ca. 2500-3000 Touren ab,
als ob er keinen Sprit mehr bekommt.
Mit ABgesteckter Valvetronic ist es nicht ganz so ausgeprägt, aber immer noch deutlich - mit ANgesteckter Valvetronic noch deutlicher.
Wenn behutsam Gas gegeben wird, scheint er langsam etwas höher zu drehen.
MKL oder sonstige Warnleuchten bleiben aus. Fehlerspeicher hat keine diesbezüglichen Einträge.
Ausgetauscht wurde die Excenterwelle mit Sensor in ein augenscheinlich gutes Gebrauchtteil.
Nockenwellen- und KW-Sensor (Hella), Diff-Druck-Sensor (orig. BMW), LMM (Pierburg),
die KGE, der Stellmotor der VVT (Original - Gebraucht und Durchgemessen), Benzinfilter (Hengst)
und weitere Kleinteile. Die Ventilschaftdichtungen sind ebenfalls ausgetauscht worden, als er
anfangs offen war.
Schläuche wurden kontrolliert und wo nötig ausgewechselt, Faltenbalg ab DK ist rissfrei;
Ansaugbrücke neu abgedichtet, inkl. ESDs - diese auch gespült; VANOS-Ventile gereinigt.
DISA bewegt sich frei und zugehöriger Stellmotor dreht an 12V sauber durch.
Der Motor der VVT wurde angelernt und der Testlauf mit ISTA durchgeführt, bis der Motor
- vermutlich planmäßig - ausging, was die Software wohl so erwartet hat.
Steuerzeiten wurden eingestellt und passen. Der Kettenspanner scheint nach Teilenummer schon die neue Ausführung zu sein. Schiene ist nicht gebrochen. Wie alt die Kette ist, kann ich nicht sagen.
Ich habe keine Idee mehr, was es sonst noch sein könnte.
Wenn die gebrauchte Excenterwelle doch eingelaufen wäre, müsste er im forcierten Notlauf
trotzdem vernünftig laufen.
Man hört immer wieder von gelängten Ketten oder verstopften Kats, die das Problem verursachen können. Wie wahrscheinlich wäre das - hatte das schon einmal jemand?
Lässt sich das irgendwie testen (ein besonderes Rasseln im Kettentrieb höre ich nicht)?
Habe ich etwas übersehen, an das ich nicht gedacht habe?
Ich hatte bisher alle Motoren von M20 bis M52 immer hinbekommen,
aber der N42 macht mich noch wahnsinnig.
Danke für eure Hilfe!