N249 ausbauen
Hi,
ich bin ja im Moment mal wieder auf der Fehlersuche. Weil sich mein SUV merkwürdig verhält und der Druckspeicher für das N249 anscheinend undicht ist, habe ich mal darüber nachgedacht, das SUV direkt über die Ansaugbrücke anzusteuern.
Welchen Widerstand muss ich anstatt des N249 verbauen, damit ich keine Fehlermeldung bekomme?
Hat sowas schonmal jemand verbaut (Charly?!).
CU.
Markus
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
und weil ich ne richtig schöne lösung will, werde ich das geänderte schubumluftsystem von forge einbauen, wo das popoff vor der drosselklappe sitzt, somit ist der unterdruckschlauch schön kurz!
Geile Idee, hätte von mir kommen können😁
Mein AJQ hat die Brücke vom APX, also auch zwei kleine Unterdruckschlauchanschlüsse auf der Beifahrerseite, aber ich habe keine Sekundärluft. Schläuche sind aber an beiden Stutzen dran. Der eine geht zum N249. Wo geht denn der andere hin? Auch zum N249? Kann ich so noch nichtmal annähernd erkennen.
Wenn du keine Sekundärluft hast, dann hat das eckventil ja nur 2 anschlüsse! Beim APX haste aber 3!
Mom, bilder sagen mehr als tausend worte!
So siehts beim APX aus:
http://www.tt-eifel.de/.../9a3a0c29f028eafbbeade3a2cf678e50.jpg
da kommen 2 unterdruckschläuche hoch! der recht geht zum N112 (sekundärluftventil) und der linke kommt von der ansaugbrücke!
wenn du genau hinsiehst, siehst du am eckventil rechts, das es noch einen dritten anschluss hat, da geht der schlauch von der sekundärluft ran! wenn du keine sekundärluft hast, hast du ein eckventil ohne diesen anschluss!
So sollte es aussehen wenn man keien sekundärluft hat:
http://www.tyresmoke.net/attachments/355937-N249.2.JPG
Man kann also den unterdruckbehälter nur ausbauen, wenn man auch die skeundärluft entfernt, sofern sie vorhanden ist!
Zu den widerständen:
es gibt bei verschiedenen motoren verschiendene angaben in der Repearaturanleitung! mache haben einen innenwiderstand von 20ohm, andere widerrum von 30ohm! einfach durchmessen!
man kann allerdings keine standard widerstände verwenden, denn die halten nur 1/4W aus, dann rauchen sie ab!
man kann sich das ja ausrechnen, 30ohm (wirklich ohm, nicht Kohm!!!) bei 14V! ich denke 15W sollten die aushalten!
die sekundärluftpumpe hat wohl 330ohm, ich werds aber nochmal durchmessen!
Also müsste ich bei mir einen der Anschlüsse unten and er Brücke verschließen, weil ich keine Sek.Luft habe? Ich habe aver alle Schläuche angeschlossen😕
der secluft geht nicht an die brücke!
der schlauch geht zwar vom n249 unter die ansaugbrücke, aber nicht IN die ansaugbrücke!
der geht zum N112, auch so ein ventil wie das n249! das sitzt unter dem blech was vor die ansaugbrücke geschraubt ist!
zu den anschlüssen an der APX brücke:
Wenn du vorm auto stehst, dann hast du links unten nen anschluss, der geht zum n249 bzw. popoff!
dann hast du noch irgendwo einen für den benzindruckregler!
und es gibt noch einen dritten etwas grösseren! der sitzt in der mitte! weiss aber jetzt nicht w der hingeht, muss ich heute abend mal nachsehen!
was hast du denn alles angeschlossen? hast du vielleicht benzindruck und den fürs n249 mit nem T-Stück an einen angeschlossen?
Ähnliche Themen
stimmt, da ist ja noch der Benzindruckregler. Also, ich habe an die beidne kleinen 4er Stutzen das N249 und den Benzindruckregler angeschlossen.
Großer Anschluss? Du meinst den seitlich, der zum BKV geht? Ich suche schon die ganze Zeit nach Fotos von der Brückenunterseite, finde aber nix.
jetzt hab ich eins.
Also, wo geht der dicke Anschluss hin? Kann mich nicht daran erinnern, da was dran gebaut zu haben. Wird aber bestimmt nicht offen sein😉
Da ist definitiv ein schlauch dran!
habe gerade mal auf meinem handy geguckt, hab bilder wo ich kopf runter habe!
Der schlauch geht rechts um den motor rum, und auf dme handy sieht es so aus, als ob der schlach an den Lader geht! das kann aber meiner meinung nach nicht sein! ich lade das bild heute abend mal hoch!
wenn es dir hilft: habe das werkstatthandbuch vom APX, da sind diagramme über alle verschlauchungen!
Könnte das mal einscannen und auf mein server laden!
der andere geht in den ansaugschlauch
Naja, der geht nicht direkt in den Ansaugschlauch sonder läuft erst über ein T-Stück mit der Entlüftung der Zylinderkopfhaube zusammen und geht dann über das Druckregelventil(ist das runde mit dem Flachen Deckel bzw.Kopf) neben dem SUV in den Ansaugschlauch!
Wer ETKA hat kann sich ja mal die Bildtafel 103-85 ansehen. Der Schlauch mit der Nr. 10 ist der der mittig unter der Ansaugbrücke auf dem dickern Nippel sitzt!
(kann das Bild aus Datenschutzgründen hier jetzt leider nicht einstellen)
MFG Matze
stimmt,hast du recht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
(kann das Bild aus Datenschutzgründen hier jetzt leider nicht einstellen)
..schon übel, wenn der Mailserver ausfällt 😉
Dat sach ICH dir! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Naja, der geht nicht direkt in den Ansaugschlauch sonder läuft erst über ein T-Stück mit der Entlüftung der Zylinderkopfhaube zusammen und geht dann über das Druckregelventil(ist das runde mit dem Flachen Deckel bzw.Kopf) neben dem SUV in den Ansaugschlauch!
Wer ETKA hat kann sich ja mal die Bildtafel 103-85 ansehen. Der Schlauch mit der Nr. 10 ist der der mittig unter der Ansaugbrücke auf dem dickern Nippel sitzt!
(kann das Bild aus Datenschutzgründen hier jetzt leider nicht einstellen)
MFG Matze
wozu geht der Schlauch denn links vom T-Stück in den Ölfilterhalter?
Meines erachtens wird darüber das Kurbelgehäuse mit entlüftet aber da bin ich mir mit Moerf nicht ganz einig. Der sagt das Kurbelgehäuse wird über Bohrungen im Motor mit über den Ventildeckelanschluß entlüftet.😕
Von daher bin ich mir da jetzt nicht so ganz sicher.