N24 Tempo: Mondeo Tournier vs. Passat Variant und Vectra Caravan.
Hallo Forumskollegen,
gestern kam im N24 Automagazin 'Tempo' ein Vergleichstest zwischen
- Ford Mondeo Tournier 2.0TDCi (103kw)
- VW Passat Variant 2.0TDI (103kw) und
- Opel Vectra Caravan 1.9CDTI (110kw)
Ich hab leider nur den Schluß gesehen, aber das Ergebnis läßt sich ausnahmsweise mal auf eine halbwehgs objektive Beurteilung schließen:
1. Mondeo Tournier
+ Motor
+ Handling
- Detailqualität
2. Vectra Caravan
+ Federungskomfort
+ Ladevolumen
- Interieur
3. Passat Variant
+ Verarbeitungsqualität
- Motor
Angesichts dessen, daß der Mondeo nagelneu ist, ist sein Testsieg wohl durchaus gerechtfertigt. Daß aber der über 5 Jahre alte, kurz vor der Ablösung stehende Vectra den 2,5Jahre alten Passat hinter sich läßt, ist schon erstaunlich. Auf jeden Fall wird hier ausnahmsweise mal der VW nicht so hochgelobt wie sonst üblich. Alles in allem ist das einer der objektivsten Test, die ich je gesehen habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es hat einen einfachen Grund, warum Fahrzeuge von Opel nicht so oft in den diversen Medien getestet werden ...
weil sie gut sind !
ADE Opeler
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blof230
Servus,hier gibt's einen GrandtourVierer-Vergleich mit Passat, Mondeo, Vectra und dem neuen Laguna. Hier landet nicht das neueste Auto (Laguna) auf dem ersten Platz, sondern das zweitälteste, der Passat
Copyright Autozeitung, powered by VW
😁
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Wenn Du den Vectra mit Holzausstatung nimmst, warum gibts dann vorne eine Holzleiste an den Türen, hinten aber wieder nur silbernes Plastik? Verstehe ich nicht.
Nicht nur mit Plastik"holz"ausstattung. Mein Cosmo hat an den hinteren Türen auch nur silbernes Plastik wie alle Varianten und vorne diese gestreiften Leisten. Sieht schon sehr geizig aus... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Copyright Autozeitung, powered by VWZitat:
Original geschrieben von blof230
Servus,hier gibt's einen GrandtourVierer-Vergleich mit Passat, Mondeo, Vectra und dem neuen Laguna. Hier landet nicht das neueste Auto (Laguna) auf dem ersten Platz, sondern das zweitälteste, der Passat
😁
Gut, wir sind hier halt bei der Opel-Fraktion, VW-Fans wüden das wahrscheinlich anders sehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blof230
Servus,hier gibt's einen GrandtourVierer-Vergleich mit Passat, Mondeo, Vectra und dem neuen Laguna. Hier landet nicht das neueste Auto (Laguna) auf dem ersten Platz, sondern das zweitälteste, der Passat
...und wieso der Vectra hier am meisten Verbraucht, wo er doch sonst immer (mit) der Sparsamste ist, vestehe ich überhaupt nicht.
Es ist aber auch immer wieder toll zu sehen, wie zwar Top-Ausgestattete Modelle getestet werden evtl noch mit extra Breitreifen, bei der Kostenbewertung aber das Grundmodell zu Grunde gelegt wird (Gilt für alle Marken und Zeitschriften)
Speziell dieser Test strotzt aber mal wieder vor Ungreimtheiten, meistens zugunsten des Passats (warum z.B. hat der Passat die meisten Punkte beim Kofferraumvolumen und bei der Variabilität ?)
Früher, so vor 20 Jahren, war die AZ bei Tests echt top, die heutigen Tests dieser Zeitung 'you can smoke in the pipe'.
Oder kanm mir mal einer, als Beispiel, den Unterschied von 120/123/125 (Ford/Opel&Renault/VW ) Punkten in der Fahrsicherheit erklären ?
Gruss
Naja, das ist aber eher ein offenes Geheimnis.
Welches Printmedium ausser der Opel-Werkszeitung wird denn von Opel gesponsort ? 😉
Zitat:
Naja, das ist aber eher ein offenes Geheimnis.
Welches Printmedium ausser der Opel-Werkszeitung wird denn von Opel gesponsort ? 😉
Sag ich dir, wenn ein Opel mal einen Vergleichstest gewinnen sollte 🙄.
Also ehrlich mal, diese Vergleichstests sind doch für die Katz. Die Fahrer des Gewinnerautos freuen sich nen Kullerkeks und die der Verliererautos schreien "Schiebung"...
Ich kenn niemanden, der sein Auto aufgrund von irgendwelchen Vergleichstests in Zeitungen oder im Fernsehen gekauft hat. Jeder halbwegs intelligente Mensch fährt zu den Vertretern, der in Frage kommenden Autos, fährt die Dinger zur Probe, guckt sie sich an und entscheidet sich dann, was am besten den eigenen Vorstellungen und Anforderungen entspricht....
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Sag ich dir, wenn ein Opel mal einen Vergleichstest gewinnen sollte 🙄.Zitat:
Naja, das ist aber eher ein offenes Geheimnis.
Welches Printmedium ausser der Opel-Werkszeitung wird denn von Opel gesponsort ? 😉
Also ehrlich mal, diese Vergleichstests sind doch für die Katz. Die Fahrer des Gewinnerautos freuen sich nen Kullerkeks und die der Verliererautos schreien "Schiebung"...
Ich kenn niemanden, der sein Auto aufgrund von irgendwelchen Vergleichstests in Zeitungen oder im Fernsehen gekauft hat. Jeder halbwegs intelligente Mensch fährt zu den Vertretern, der in Frage kommenden Autos, fährt die Dinger zur Probe, guckt sie sich an und entscheidet sich dann, was am besten den eigenen Vorstellungen und Anforderungen entspricht....
Genauso machen wir es auch immer. Deswegen fährt meine Frau jetzt Clio und nicht Corsa.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
damit fängt das Problem ja schon an...😁😁Zitat:
Jeder halbwegs intelligente Mensch
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Genauso machen wir es auch immer. Deswegen fährt meine Frau jetzt Clio und nicht Corsa.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Sag ich dir, wenn ein Opel mal einen Vergleichstest gewinnen sollte 🙄.
Also ehrlich mal, diese Vergleichstests sind doch für die Katz. Die Fahrer des Gewinnerautos freuen sich nen Kullerkeks und die der Verliererautos schreien "Schiebung"...
Ich kenn niemanden, der sein Auto aufgrund von irgendwelchen Vergleichstests in Zeitungen oder im Fernsehen gekauft hat. Jeder halbwegs intelligente Mensch fährt zu den Vertretern, der in Frage kommenden Autos, fährt die Dinger zur Probe, guckt sie sich an und entscheidet sich dann, was am besten den eigenen Vorstellungen und Anforderungen entspricht....
Frau eines Kollegen tut es auch, seit 3 Jahren, und nicht mal durch den TÜV gekommen - als drei Jahre altes Auto. Hoffentlich Ausnahme...
Auf jeden Fall mal sehr gut, dass nicht ein VW gewinnt 🙂
Was man von Auto-Blöd und Konsorten halten kann, hat man ja in Stern-TV sehen können. Ich sag' nur S-Klasse + Nebel + Brett 😁 😁 😁 Soviel zur Glaubwürdigkeit dieser Printmedien 😎
Gruss Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von caravanfan
Frau eines Kollegen tut es auch, seit 3 Jahren, und nicht mal durch den TÜV gekommen - als drei Jahre altes Auto. Hoffentlich Ausnahme...Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Genauso machen wir es auch immer. Deswegen fährt meine Frau jetzt Clio und nicht Corsa.
Die Frau oder der Clio :-))
Sorry , blöder Witz
Zitat:
Original geschrieben von caravanfan
Frau eines Kollegen tut es auch, seit 3 Jahren, und nicht mal durch den TÜV gekommen - als drei Jahre altes Auto. Hoffentlich Ausnahme...Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Genauso machen wir es auch immer. Deswegen fährt meine Frau jetzt Clio und nicht Corsa.
Immerhin handelt unsere hiesige Werkstatt und stochert nicht im Nebel rum wie bei Opel.
Beim neuen Wagen waren Vibrationen im Antriebsstrang zu verzeichnen (Wagen hatte 2000 km runter). Der Wagen ging dann zwei Tage in die Werkstatt, nach Anweisung Renault hat die Werkstatt beide Antriebswellen getauscht. Seitdem ist Ruhe.
Bei Opel hätte man erstmal blind in der Gegend rumgestochert. So z.B. am Tigra, den die Werkstätten (auch das Techcenter) nach insgesamt drei Aufenthalten in der Werkstatt nicht dicht bekommen hat. Gleiches gilt für das Klappern hinter dem Armaturenbrett. Brotlose Kunst.
Was will ich damit sagen ? Kein Auto ist mängelfrei, aber die Werkstatt machts aus, die dahinter steht.
Meine Meinung zu den Zeitungen / Testberichten:
Autozeitung muss eindeutig geschmiert werden von VW oder die Testberichte macht VW selbst, denn wenn man sich mal „alten Tests“ (1998-2000) anschaut bis heute, kann man eindeutig feststellen, dass VW immer besser wurde, und jetzt plötzlich sind sie die Besten überhaupt.(Auch alle Tochterfirmen ... Skoda und Audi)
Autobild: Sind noch relativ realistisch, aber von Stern -TV weiß man auch, dass nicht alles sauber läuft: Stichwort: Mercedes „Gau wegen Radarbremse“
Im Vergleich dazu sehe ich immer die Testberichte von ADAC, und sage mal, die sind wirklich detailgetreu und aussagekräftig. Jedenfalls für Neuwagen, nur leider fährt man bzw. das Auto überhaupt mindestens 10 Jahre. -> Wie der Federungskomfort, Motordurchzug, Innenraumqualität (Klappern), und Sicherheit nach jeweils 50T km 100T km oder 200T km verändert, würde mich interessieren.
Beim ADAC wird übrigens das Fahrwerk des neuen Passats als Stößig bezeichnet!!!
Größten Widersprüche, die ich fand:
Beim ADAC hat der Passat mehr verbraucht als der Vectra (Bei Autozeitung braucht der Vectra 8,1 l/100 und Passat 6,5 l/100) ?!?!??!
Bei den Fahreigenschaften hat der ADAC dem Passat und dem Vectra die Note 1,7 gegeben, aber bei Autozeitung wurde der Vectra abgestraft ?!?!
Ich habe nun tatsächlich den ganzen Disput hier durchgelesen und merke folgendes an:
1. Der Redakteur, welcher den erwähnten Bericht für "Auto Bild" schrieb ("Mercedes-Nebel-Brett-Berichterstattung..." , derjenige, der dies als "Beweis" für Unseriösität anbrachte weiß schon, was ich meine...), wurde wenige Tage später fristlos gekündigt, Auto Bild nahm zu den ganzen Vorgängen 2 Ausgaben später ausführlich Stellung und begründete auch die Entlassung. Finde ich seriös...
2. Der "Markt" (in Deutschland) entscheidet sich klar für den VW Passat, egal, was diverse Tests in den verschiedenen Medien "ergeben". Es werden ca. 6 x mehr Passat in D zugelassen, als Opel Vectra oder Ford Mondeo.
3. Hat auch der Vectra C schon in diversen Zeitschriften Tests "gegen" VW Passat etc. gewonnen. Hierbei kommt es auch auf das Testsystem und dessen Gewichtung der einzelnen Testpunkte an (sofern vorhanden, manche "Tests" sind lediglich subjektive Fahrertests ohne Berücksichtigung objektiver Meßwerte...).
4. Kann niemand ernsthaft abstreiten (bitte einen Blick in die Konfiguratoren von VW, Opel und Ford werfen...), daß gerade VW in puncto "Individualisierung" des Passat alle Register zieht und hier wesentlich mehr Möglichkeiten bietet als etwa Ford oder Opel.
Ob so etwas nun "sinnvoll" ist oder nicht, entscheidet immer der "Markt", also die Kunden, bei VW wird das gut angenommen. Auch die Entscheidungen " zu teuer", "billig", "preiswert" oder "unnütz" treffen die Kunden, auf den Passat bezogen scheint dieser den kunden in Deutschland nicht zu teuer zu sein. Warum letzlich soviele einen Passat kaufen, ist VW doch "egal" (ob Image oder wegen dem Produkt oder wegen beiden...), Hauptsache, es wird "viel" verkauft und gute "Gewinne" werden erwirtschaftet. Davon kann Opel und auch auch Ford in Deutschland nur träumen.
Ich kann angesichts solcher "emotionaler" Markendebatten nur empfehlen, daß die "harten" Verfechter der Opelfraktion sich auch mal vorbehaltlos in andere Fahrzeuge setzen (besonders in die hier diskutierten Passat und Mondeo) und damit fahren.
Dann werden sie u.U. erkennen, daß es eben nicht so ist, daß Opel sehr gute, aber vom "blinden Markt" nicht gewürdigte Fahrzeuge baut und "die anderen" (VW, Ford etc.) bauen "schlechtere" und/oder "teurere" Fahrzeuge und "der dumme Markt" kauft (aus, für Opelfahrer unerfindlichen Gründen?...) trotzdem deren Fahrzeuge.
Nein, es ist "einfach" so, daß andere Hersteller "dem Markt" ihre Produkte in der Gesamtheit (Produkt an sich...Technik; Design; Qualität; Service; Preis; Werbung; Werkstatt; Garantien; ...) so anbieten, daß sie (die Produkte) dort gut angenommen werden. Also, z.B., VW stellt sich mit dem Passat sehr gut auf den Markt ein und bietet genau das an, was von sehr vielen potentiellen Kunden gewünscht wird.
Opel hinkt da hinterher, z.B. "warten" heute noch etliche "frustrierte" Opelkunden auf den im Herbst 2006 von Herrn Demand öffentlich (Interviews...) angekündigten "Hochleistungsdiesel" und das Thema "Downsizing" ist bisher auch spurlos an Opel vorübergegangen, während VW hier seit Jahren die "Duftmarke" setzt und das große Revier abgesteckt hat (alles absichtlich überspitzt formuliert...).
Darüber kann man mal nachdenken...
Viele Grüße, vectoura