N24 Tempo: Mondeo Tournier vs. Passat Variant und Vectra Caravan.
Hallo Forumskollegen,
gestern kam im N24 Automagazin 'Tempo' ein Vergleichstest zwischen
- Ford Mondeo Tournier 2.0TDCi (103kw)
- VW Passat Variant 2.0TDI (103kw) und
- Opel Vectra Caravan 1.9CDTI (110kw)
Ich hab leider nur den Schluß gesehen, aber das Ergebnis läßt sich ausnahmsweise mal auf eine halbwehgs objektive Beurteilung schließen:
1. Mondeo Tournier
+ Motor
+ Handling
- Detailqualität
2. Vectra Caravan
+ Federungskomfort
+ Ladevolumen
- Interieur
3. Passat Variant
+ Verarbeitungsqualität
- Motor
Angesichts dessen, daß der Mondeo nagelneu ist, ist sein Testsieg wohl durchaus gerechtfertigt. Daß aber der über 5 Jahre alte, kurz vor der Ablösung stehende Vectra den 2,5Jahre alten Passat hinter sich läßt, ist schon erstaunlich. Auf jeden Fall wird hier ausnahmsweise mal der VW nicht so hochgelobt wie sonst üblich. Alles in allem ist das einer der objektivsten Test, die ich je gesehen habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es hat einen einfachen Grund, warum Fahrzeuge von Opel nicht so oft in den diversen Medien getestet werden ...
weil sie gut sind !
ADE Opeler
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
....Also Tests in denen der Passat schlecht dasteht sind also immer objektiv; und Tests, in denen der Vectra gewinnt immer richtig?
Das der Mondeo gewinnt, ist ja klar, er ist ja das neuere Auto! Oder wie??? *Kopfschüttel*Ich persönlich fand den Passat Variant mit 170 PS-Diesel bei einer Probefahrt besser als den Vectra...
Das nur so nebenbei.Steffen.
Ich selbst versuche, (nicht nur) was die Beurteilung von Autos betrifft, möglichst neutral zu bleiben. Ich gebe jedoch zu, daß mir das nicht immer gelingt.
Worum es mir bei der Aussage jedoch geht, ist die Tatsache, daß ein 6 Jahre altes, vor ca. 2,5Jahren facegeliftetes Auto mit einem nagelneuen Modell (Mondeo) und einem 2,5Jahre alten Modell (Passat) immer noch auf Augenhöhe ist.
Es geht mir nicht darum, daß der Passat schlecht dasteht. Im Gegenteil. Wenn Du den Test richtig gelesen hast, ist Dir sicherlich aufgefallen, daß alle drei Kandidaten sehr eng beisammen liegen. Und der Passat hat natürlich auch seine Vorzüge, die auch insbesondere in diesem Test angeführt wurden (Getränkehalter etc.)
In den meisten anderen Test gab es jedoch fast immer nur einen Sieger - den Passat. Und die Art und Weise, wie seine Konkurrenten (u.a. auch der Vectra) dabei schlecht gemacht wurden, war zum Teil nicht mehr feierlich. Leider habe ich jetzt gerade kein Beispiel da, aber dieser Umstand ist ja auch nichts neues.
Mit anderen Worten: Die Aussage richtet sich nicht gegen den Passat oder sonst ein Auto sondern gegen die oftmals fraglichen Testberichte in den einschlägigen Medien.
Ach ja, und was dabei falsch sein soll, daß ein neueres Auto eher einen Test gewinnt, als eins, welches deutlich älter ist, mußt Du mir erklären. Ich denke, es wäre schlimm, wenn es nicht so wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Die Infotainmentgeneration kam MJ 4.5 auf den Markt.
Die neue Infotainmentgeneration kam erst MY5,0.
Gruß
Achim
Naja, auf jeden Fall ein gutes Jahr vor dem Facelift. 😁
Den 2.0T gabs übrigens auch nicht gleich zum Marktstart.
Der Verkaufsstart war am 27.04.2002, der 2.0T wurde im Mai 2003 eingeführt. Im Sommer 2003 kam der 3.0 V6 CDTI dazu, im April 2004 wurden die 1.9 CDTI-Ecotec-Motoren eingeführt. Dazwischen wurde noch der GTS mit dem 3.2 V6 als Topmotorisierung im September 2002 vorgestellt.
Ach übrigens: Im November 2002 hat der Opel Vectra das 'goldene Lenkrad' bekommen.
Lang, lang ists her 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Ich finde die Federung beim Vectra im Vergleich zu anderen Marken relativ hart. Gerade im Vergleich zu einem Passat oder A6 ist der Vectra hart wie ein Brett.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und den Ergebnissen von einigen anderen Tests... 😉
Steffen.
Also ich kann dem nur zustimmen. Die Federung ist Bretthart ... schon standardmäßig. Ich bin jetzt mit der 15Zoll-Wintersocken und dementsprechend viel Gummi drüber einigermaßen zufrieden ... die 17Zoll-Sommersocken mit entsprechend weniger Gummi sind grauenvoll.
Ich kann nicht verstehen, dass es noch Leute gibt, die sich 19 Zoll draufziehen ... und das wohlmöglich noch mit nem TuningFahrwerk. So sehr kann man seine Bandscheiben doch gar nicht hassen 😁. Ich fuhr jedenfalls vorher Omega ... das war ne geile Senfte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Naja, ich sehe:Zitat:
Original geschrieben von pefro
[...]
Wenn man sich bei nem Facelift, in einer Zeitspanne, in der die 2 Hauptkonkurrenten ihre neuen Modellen rausbringen, allerdings so sehr zurückhält wie Opel, sollte man sich nicht wundern, das mit neuen Scheinwerfern und paar angepappten Chromleisten im Innenraum kein Test zu gewinnen ist.
[...]
- eine komplett neue Front (die vor allem den Signum signifikant aufwertet),
- eine komplett neue Infotainmentgeneration (die ja quasi zeitgleich mit dem Facelift kam),
- komplett neuentwickelte Dieselmotoren (die ja auch nur ein wenig vor dem Facelift kamen),
- komplett neuentwickelte V6 Benzinturbomotoren
- einen wesentlich wertigeren Innenraum,
- ein über die Zeit eingeführtes High-Tech-Lichtsystem (AFL) (gut, das gabs schon ca. 1 Jahr vor dem Facelift)
- und die Einführung einer komplett neuen Produktlinie (OPC)
keinesfalls als "sehr zurückhaltend"... 🙂
Steffen.
Punkt 2,3,4,6 und 7 haben mit dem Facelift nichts zu tun. Was bleibt?
...."Eine komplett neue Front und ein wesentlich wertigerer Innenraum."....
Und was habe ich geschrieben? 😁
Schau ich mir dann den "wesentlich wertigeren Innenraum" an und Vergleich den mit Passat oder Mondeo. Naja, ich weiß ja nicht... Ist immer Geschmackssache, klar. Der Verkäufer damals hat mir z.B. gesagt, als ich in den Facelift Testwagen mit den Worten "ah ein Facelift" eingestiegen bin "jaja, da sehens fast keinen Unterschied zum Alten" 😉
Ich halte die Verbesserungen da für sehr gering und an bekannten Schwachpunkten, wie den Getränkeablagen oder der billigen Holzoptik, billigen Schaltern / Automatikhebeln usw.. wurde nichts geändert. Besonders fatal, weil im Konzern ja entsprechende und geschickte Lösungen schon vorhanden sind, aber nicht auf die Marke Opel transferiert werden, ebenso Sachen wie Head Up Display oder belüftete Sitze - seit Jahren im Konzern, aber für das Opel Top Modell nicht verfügbar.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Also ich kann dem nur zustimmen. Die Federung ist Bretthart ... schon standardmäßig. Ich bin jetzt mit der 15Zoll-Wintersocken und dementsprechend viel Gummi drüber einigermaßen zufrieden ... die 17Zoll-Sommersocken mit entsprechend weniger Gummi sind grauenvoll.Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Ich finde die Federung beim Vectra im Vergleich zu anderen Marken relativ hart. Gerade im Vergleich zu einem Passat oder A6 ist der Vectra hart wie ein Brett.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und den Ergebnissen von einigen anderen Tests... 😉
Steffen.Ich kann nicht verstehen, dass es noch Leute gibt, die sich 19 Zoll draufziehen ... und das wohlmöglich noch mit nem TuningFahrwerk. So sehr kann man seine Bandscheiben doch gar nicht hassen 😁. Ich fuhr jedenfalls vorher Omega ... das war ne geile Senfte 😉
Hart ?
Kann ich zumindest am Signum nicht bestätigen. Was hart ist, sind Querfugen bei den Reifen mit 40er Querschnitt. Aber ansonsten schluckt das Fahrwerk eigentlich alles ziemlich perfekt. Nur in schnell wechselnden Kurven hat der Wagen seine Mühe. Liegt aber am langen Radstand.
Unter bretthart verstehe ich jedenfalls was anderes. So z.B. das Fahrwerk unseres Tigra mit 40er Bereifung. Dagegen ist ein Vectra/Signum ein Wohnzmmersofa.
Ich weiß nicht, was ihr euch am Facelift so aufhängt. Es ist meines Erachtens total unwichtig, wann was eingeführt wurde. Fakt ist, dass der Vectra über die letzten 6 Jahre erheblich verbessert wurde.
Was das Fahrwerk betrifft, ist mein Signum mit Normalfahrwerk (ohne IDS+) und 17' Bereifung sicher eines der komfortabelsten Fahrzeuge am Markt.
Die "billige Holzoptik" im Vectra steht der im Mondeo und den teilweise abenteuerlichen Farbkombinationenen im Passat (beige, Alu, Holz) auch in nichts nach. Und was die Wertigkeit betrifft, habe ich auch schon in diversen Passat gesessen, bei denen man die Alublende rund um das Klimabedienteil mit dem Finger eindrücken konnte, bei denen die Tachoabdeckung auf jeder Bodenwelle knarzt und die B-Säule klappert. Der Mondeo ist mit seinem farbabweichenden Billig-Handschuhfachdeckel, dem Ghia-Holz-Imitat, den lächerlichen Kippschaltern für die Sonnenblenden-Beleuchtung und dem Ziehen-statt-Drücken-Ascher auch nicht besser. Qualitat nehmen die sich alle drei nichts. Der Rest ist Geschmackssache.
Den belüfteten MultiContour-Fahrersitz gibts im Vectra übrigens schon lange, ebenso wie Kurven-/ Abbiegelicht, IDS+, Sitzheizung hinten, elektrische Heckklappe, MP3 Radios, DPF und viele andere Nettigkeiten, auf die Passat und Mondeo Käufer lange verzichten mußten.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Die Federung ist Bretthart ... schon standardmäßig. Ich bin jetzt mit der 15Zoll-Wintersocken und dementsprechend viel Gummi drüber einigermaßen zufrieden ... die 17Zoll-Sommersocken mit entsprechend weniger Gummi sind grauenvoll.
Das kann ich nicht bestätigen. Mein Cosmo-Caravan mit 17"-Serienbereifung rollt geschmeidig und souverän ab, die Federung empfinde ich als komfortabel und schluckfreudig. Mit 15"-Winterrädern fühlt es sich noch etwas gedämpfter an.
Das komfortable Fahrwerk des Dicken war einer meiner Hauptgründe für den Kauf.
Also ich kann auch nicht finden daß das Vectra Fahrwerk hart ist. Beruflich fahre ich sehr viel Passat und teilweise Vectra, und privat habe ich auch lange Zeit einen Vectra gehabt. Auf normalen Straßen habe ich keinen Unterschied zum Passat gemerkt, aber dafür auf Autobahnen. Kurze Bodenwellen hat der Vectra einfach besser eingesteckt, was der Astra im Vergleich zum Golf aber auch macht.
Ansonsten nehmen sich die Autos aber wirklich nicht viel. Zu kritisieren findet man an jedem etwas...
Bemerkenswert ist, dass es bis heute beim Mondeo keine adaptiv mitlenkenden Scheinwerfer (Kurvenlicht) in Verbindung mit Bi-Xenons gibt. Also entweder Halogen mit Kurvenlicht oder Xenon ohne Kurvenlicht!
Zitat:
Original geschrieben von VectraHN
Bemerkenswert ist, dass es bis heute beim Mondeo keine adaptiv mitlenkenden Scheinwerfer (Kurvenlicht) in Verbindung mit Bi-Xenons gibt. Also entweder Halogen mit Kurvenlicht oder Xenon ohne Kurvenlicht!
Ernsthaft?! Was macht denn das für einen Sinn?? 😕 Kurvenlicht als Sparversion mit Halogen ist ja O.K., aber Xenon ohne Kurvenlichtfunktion...
Deswegen ist der Mondeo bei mir aus der Auswahl geflogen - verschlechtern möchte ich mich ganz sicher nicht 😉
Servus,
hier gibt's einen Vierer-Vergleich mit Passat, Mondeo, Vectra und dem neuen Laguna Grandtour. Hier landet nicht das neueste Auto (Laguna) auf dem ersten Platz, sondern das zweitälteste, der Passat
Zitat:
Original geschrieben von PD03
....Die "billige Holzoptik" im Vectra steht der im Mondeo und den teilweise abenteuerlichen Farbkombinationenen im Passat (beige, Alu, Holz) auch in nichts nach. ...
Wieder so ein Unterschied. Ford hats erkannt und die Holzvariante gewechselt, gibt jetzt ein dunkleres, das wesentlich besser aussieht. Opel hingegen pappt nach dem Facelift die Holzleisten auf das silber/graufarbene Plastik und bei einer beigen Innenausstattung hast Du allein in der Tür 5 (!) unterschiedliche Farbtöne - das nenne ich mal abenteurlich 😉
Ich finde auch, Opel lässt phasenweise einfach so das letzte Quäntchen Feingefühl vermissen und gibt einen immer das Gefühl, hier und da sollten nochmal 50 cent gespart werden. Beispiel? Wenn Du den Vectra mit Holzausstatung nimmst, warum gibts dann vorne eine Holzleiste an den Türen, hinten aber wieder nur silbernes Plastik? Verstehe ich nicht.
Gruß
Peter