Mysterium Außenantenne / Dachantenne und dessen Verbindung zum Smartphone / Mobilfunk
Hallo zusammen,
kann überhaupt jemand fundiert bestätigen, dass in der Dachantenne (Haifischflosse) überhaupt noch eine Mobilfunkantenne vorhanden ist?
Ist es sicher, dass sich ein in die Wireless Charging Schale gelegtes iPhone tatsächlich mit einer externen Antenne verbindet und der Mobilfunkempfang somit besser ist?
Wenn dem so sein sollte: direkt an der Wireless Charging Schale ist ja auch ein USB-Port vorhanden, lässt sich ein daran via USB angeschlosses Smartphone auch mit der Außenantenne koppeln?
Danke und viele Grüße.
66 Antworten
siehe Beitrag unten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:32:50 Uhr:
Haha
https://newsroom.magenta.at/2017/07/12/m2m-meilenstein/
"So werden seit dem Vorjahr Fahrzeuge des Herstellers BMW weltweit mit M2M-Mobilfunk von T-Mobile Austria ausgestattet.
Okay, ihr habt Recht. Ich nehme alles zurück. Ist aber immerhin die selbe Technologie 😉
Ja, @BMW320ie46, es ist mein Job, ich weiß, wovon ich erzähle.
Hier ein Bericht aus der Anfangszeit:
https://futurezone.at/.../249.434.430
Oder aus 2020:
https://www.tarife.at/blog/pink-power-im-magenta-netz
"So fährt nicht nur jeder neue BMW weltweit mit einer Magenta-Österreich-SIM-Karte, auch mit Hapag Lloyd und Black & Decker sind starke Partner gefunden."
Aber ja: eSIM und 5G werden sicher auch kommen 🙂
Ähnliche Themen
Wie gesagt, sorry ich war auf dem Holzweg. Wobei wir diese genannte Solution tatsächlich im Maschinenbau nutzen. Aber die Technologie ist identisch, halt nur ein anderer Anbieter.
Andere Frage:
Jetzt wurde in D ja 3G abgeschaltet. Welchen Funkstandard unterstützt das Auto eigentlich? Wenn da maximal 3G geht (wie bei vielen anderen Herstellern), dann ist ja quasi ein OTA Kartenupdate vom Tisch - ob es mit 2G überhaupt jemals anläuft (selbst Whatsapp hat manchmal Schwierigkeiten).
Kann der G30/G31 tatsächlich LTE? Erst vor einer Woche habe ich noch ein Kartenupdate OTA für D erhalten.
Zitat:
@frncsc schrieb am 14. Juli 2021 um 00:46:55 Uhr:
Zitat:
@br403 schrieb am 13. Juli 2021 um 12:52:51 Uhr:
Ja, weil das iPhone sich nicht mit einem Hotspot (BMW) und dem Wireless Carplay WLAN verbinden kann.Freilich aber auch falsch konzipiert:
wenn eine Hotspot vorhanden ist kann das iPhone und der CarPlay im WLAN des Hotspots arbeiten, es sei denn ist explizit vom Hotspot nicht erlaubt bzw. Router Funktion nicht vorhanden.
Das CarPlay WLAN und Hotspot WLAN sind 2 getrennte Netze.
Ja, LTE wird unterstützt.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 14. Juli 2021 um 15:32:09 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 14. Juli 2021 um 00:46:55 Uhr:
Freilich aber auch falsch konzipiert:
wenn eine Hotspot vorhanden ist kann das iPhone und der CarPlay im WLAN des Hotspots arbeiten, es sei denn ist explizit vom Hotspot nicht erlaubt bzw. Router Funktion nicht vorhanden.Das CarPlay WLAN und Hotspot WLAN sind 2 getrennte Netze.
Es würde mir sehr überraschen dass BMW eine unnötige zweite Gerät installiert, wo ist das geschrieben? Hier steht 1 WLAN Modul:
Zugriff auf WLAN Hotspot:
1. Kunde bestellt BMW mit der Sonderausstattung „Telefonie mit Wireless Charging“ -> Auto wird mit WLAN-Modul geliefert.
Schön das es dich überrascht, aber es ist eben nun mal so das es 2 getrennte Netze sind. Sonst würde es ja funktionieren. Zudem habe ich nie gesagt das es 2 WLAN Module sind. Es sind eben 2 getrennte Netze und auch 2 verschiedene SSIDs.
Zwei physikalische getrennte Netzwerk im selben Raum finde ich auch sehr überraschend.
in der Tat habe ich aber gefunden dass im Menuauswahl der Verbindung steht entweder CarPlay oder Hotspot,
und dass zwei getrennte SA sind.
Es wäre gleich wie zuhause ein Router für jeder Anwendung zu installieren.
Aber das bestätigt die Gerüchte dass beim BMW für Digitale Design die Buchhaltungsabteilung zuständig ist.
Zitat:
@tiygifupe schrieb am 12. Juli 2021 um 21:10:24 Uhr:
Stimmt, der BMW kann ja sein eigenes WLAN aufspannen, hatte ich nicht dran gedacht. Dann müsste kein portabler Router im Fahrzeug rumfliegen. Ich bin zuversichtlich, dass es auch ein Leben ohne Außenantenne gibt ;-)
Zitat:
@AgentMax schrieb am 12. Juli 2021 um 21:58:27 Uhr:
Dann kann man halt kein CarPlay oder Android Auto nutzen.
Aber es geht hier doch gerade sowieso um eine "Ersatzlösung" für aktuelle Autos ohne Wireless Charging. Da steckt man ja meist sowieso ein Kabel ein um das Handy im Auto zu laden.
Funktioniert denn Carplay/Androidauto per Kabel gleichzeitig mit der Verbindung des selbigen Smartphones zum Hotspot für gutes Internet via Dachantenne?
CarPlay funktioniert nicht per Kabel bei BMW.
Hallo zusammen,
Ich platziere hier mal folgende Frage und hoffe hier richtig zu sein.
Ist die Verbindung Handy zu Auto (CarPlay, Spotify, Google Maps etc.) ohne Wireless Charging genauso gegeben und möglich wie mit?
Sprich, der einzige Unterschied besteht in der Antennenverbindung und der Möglichkeit des kabellosen Ladens?
Verstehe ich das richtig?
Gruß Rondo
Richtig verstanden - Das hat nichts mit Bluetooth/WLAN zu tun - Das Smartphone kann auch im Kofferraum liegen.
In der Ablage sind dann induktives Laden und eine induktive Verbindung zur Aussenantenne platziert.