Mysteriöses Spannungsversorgungsrelais 109???

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebes Forum,

Ich habe die letzten 2 stunden meinen Motorraum auseinander genommen um das Spannungsversorgungsrelais 109 auch Relais j317 gennannt zu finden...

Ich habe 3 boxen offen gehabt-> rechts zwischen wassereinfüllstzutzen und bremsflüssigkeitsbehälter-> Mittige box (hab sogar einen lamborghini aufkleber entdeckt 🙂 ) und die MSG Box auch die ist ganz links wenn man vor dem Auto bzw. motorraum steht.

Dieses besagte Relais habe ich nicht findne können.

Ich habe folgende Relais gefunden:

Motoraum rechts beim Wasser und bremsflüssigkeitsbehälter-> nur 2 Relais 1x 614 (teilenr.: 8e0 951 253) und 1x 395 (teilenr. 8Z0 915 253)

mittig-> kein Relais-> nur ne turbine oder sowas ähnliches mit lambo aufkleber 😁

links wo das MSG ist-> 3 Relais 1x 639 (teilenr.: 4e0 907 282A) und 2x 643 (teilenr: 8k0 951 253)

ABER NIRGENDS dieses Relais 109!!!!

Ich habe einen AUDI A6 4F 3.0 TDI Quattro BJ. 2004... Eines der ersten Modelle... Wo finde ich dieses besch.... Relais bitte helft mir...

Ich habe diese Symtome mit alles blinkt durcheinander ESP, Bremse, Motor startet nicht... usw..

Wäre echt cool von euch wenn jemand rat wüsste!!

Und danke im Voraus!

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4F2felix


Für solche Ströme werden meist Wolfram Kontakte verwendet.
Wenn die Wolframschicht weggebrannt ist bleibt nur Kupfer und da kommt es durch Oxydbildung zu seltsamen Effekten wie ganz kurze Unterbrechungen (prasseln) usw.
Also wirds das schon gewesen sein.

mfg

Update: Seit Einbau des neuen Relais 614 keine Probleme mehr 😁

naja 24,90 EUR statt neues MSG...

LG und Danke für die Unterstützung!

25 weitere Antworten
25 Antworten

So Leute habe alles unten gehabt (fahrzeug auseinander genommen 😁) kein Relais 109 gefunden mein Dicker BJ 2004 hat sowas anscheinend nicht. kein 109 er unter dem lenkrad... garkein sicherungskasten hinter Ablagefach... auch wenn das bei den 05er modellen üblich ist... ich hab keinen...

Ich habe das Relais 614 (vermutlich das 109er) getauscht und das alte aufgemacht... Drinnen gabs nicht mal ne platine nur 2 kontakte die zu einem Widerstand verbunden waren und eine spule... ich konnte leider nichts ungwöhnliches feststellen... von wegen kalte lötstelle...

Das fahrzeug spinnt aber nicht mehr... kann sein das das problem gelöst ist... jedoch warte ich mal ab...

ich halt euch auf dem laufenden 🙂

Lg

Bilder siehe unten... wer kennt sich aus? ist das teil hinüber auf den ersten blick?

Ist ein normale Relais, was 70 A schalten kann. Wenn es nun funktioniert, wird es wohl am Relais gelegen haben. Meist haben die Kontakte ein Problem, auch wenn die vielleicht noch gut ausschauen. Bei 70 A haben die auch was zu leisten. In den Müll und gut ist.

Für solche Ströme werden meist Wolfram Kontakte verwendet.
Wenn die Wolframschicht weggebrannt ist bleibt nur Kupfer und da kommt es durch Oxydbildung zu seltsamen Effekten wie ganz kurze Unterbrechungen (prasseln) usw.
Also wirds das schon gewesen sein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 4F2felix


Für solche Ströme werden meist Wolfram Kontakte verwendet.
Wenn die Wolframschicht weggebrannt ist bleibt nur Kupfer und da kommt es durch Oxydbildung zu seltsamen Effekten wie ganz kurze Unterbrechungen (prasseln) usw.
Also wirds das schon gewesen sein.

mfg

Update: Seit Einbau des neuen Relais 614 keine Probleme mehr 😁

naja 24,90 EUR statt neues MSG...

LG und Danke für die Unterstützung!

Ähnliche Themen

Habe bei meinem den Selben Fehlerspeicher drin.
Kann mir wer nen Link oder Bild schicken wie ich bei meinem 4F Avant da am besten ran komme was ich alles abbauen muss?

Danke
MfG
1 Fehler gefunden:
006423 - Relais für Kühlmittelnachlauf (J151)
P1917 - 004 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 68707 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.23
Zeit: 13:09:35

Freeze Frame:
Drehzahl: 1936 /min
Last: 20.8 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 30.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 1020.0 mbar
Spannung: 11.176 V

Readiness: 0000 0000

danke, Azureus1
bei mir konnte den 109 auch nicht finden aber 614 ist da.😁

Kann mir jemand Helfen wo sich das im neuen Model befindet 2012

Hallo, ich hatte auch das Problem das der Wagen sporadisch nicht ansprang und lauter Fehler ausspuckt, die letzen Tage 2-4 mal am Tag, war heute beim Freundlichen und habe ihm alles beschrieben und ihm gesagt das es ein Verdacht auf das Relais gibt.
Das Problem war ihm bekannt und er gab mir ein Zettel mit der Teilenummern mit dem ich zum Teile Verkauf ging und das Relais abholte. Beim umbauen hab ich gemerkt dass das alte weiss mit der Nummer 614 war und das neue grün mit der Nummer 644, kann mir vielleicht einer sagen ob es bei euch auch so war oder warum ich ein anderes bekommen habe, ist es egal?

Werde jetzt beobachten ob der Fehler weg ist.

Gruß

Juri

Hallo,
Ich habe heute ebenfalls vom Teileverkauf scheinbar als Ersatz des früheren 614er Relais das 644er bekommen. War es bei dir mit dem Relais dann in Ordnung?

Danke

Bei mir ist der Kabelstrang unten angegammelt, hat jemand ne Anleitung, wie man den Ablauf des Wasserkastens reinigt? Muss am schlechten Wasserablauf liegen, sonst wäre der Kabelstrang nicht so feucht.

Der Kabelstrang ist wohl oben befestigt und die Befestigung hat sich mit der Zeit gelöst, so meine Hypothese. Daher lag der strang ganz unten im Ablaufwasser. Hab ihn mit Kabelbinder hoch gebunden... Hoffe dass das Problem damit erledigt ist und die Korrosion am Kabel sich in Grenzen hält. Vlkt kann mal jemand ein Foto machen, wie der Strang aus dem schwarzen Kasten auf der Fahrerseite normal aussehen muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen