Mysteriöse Undichtigkeit am 2,0 TDI
Hallo zusammen,
seit 6Wochen habe ich jetzt meinen A6 4F 2,0 TDI 140 PS.
Gelaufen hat er jetzt 38000 km. Vor kurzem hatte ich schon das Problem mit der Ölstandsmeldung und beim zweiten Werkstattbesuch hat man dann endlich diesen Sensor gewechselt und seit dem ist Ruhe.
Vorgestern hat er dann zu wenig Kühlwasser gemeldet und tatsächlich fehlte ca 1 ltr bis zum Minimum. Bei dieser Kontrolle ist mir auf gefallen, das es auf der linken Seite am Motor qualmt und bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, das da schwarze Flüssigkeit von einem silbernen Tubus auf ein heißes Bauteil darunter tropft. Könnte ein Kat oder sowas sein.
Das silberne Ding kenne ich nicht und habs mal auf einem Foto eingekreist.
Kann jemand was dazu sagen? Ist das ein Problem? Ich hoffe es kennt sich einer aus.
Ach ja und nachträglich frohe Ostern.
16 Antworten
Hallo
Das silberne Teil ist der Abgasrückführkühler.
Mfg
Aha, Abgasrückführungskühler, Danke.
Da sollte also nichts flüssiges drin sein. Das bedeutet diese Flüssigkeit, die von da auf das heiße Teil da drunter tropft kommt wo anders her oder?
Also ölig ist die nicht wirklich, könnte es auch Kondenzwasser mit Rußpartikeln sein?
Die Kühlflüssigkeit habe ich auf gefüllt und bis jetzt keine Veränderung festgestellt. Bin gespannt wie es weiter geht.
Hallo
Der wird mit Wasser gekühlt wenn du genau hin schaust siehst du wo die Schläuche ran gehen.
Wenn der undicht ist verlierst du Kühlwasser.
Mfg
Ich hab mal noch ein Bild gemacht auf dem gut zu erkennen ist wo es hin tropft.
Das zeug fühlt sich ölig an scheint mir aber sehr dünnflüssig zu sein und es tropft wie gesagt vom Abgasrückführungskühler.
Ich hoffe es hat einer eine Idee was das ist ( normal oder nicht normal.)
Danke schon mal an alle die sich interessieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
da wird der AGR-Kühler defekt sein. Das kommt häufiger vor. Da hilft nur austauschen lassen.
Ich würde das Kühlsystem mal abdrücken (lassen). Dann sieht man genau, was Sache ist.
Webwanze
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloDer wird mit Wasser gekühlt wenn du genau hin schaust siehst du wo die Schläuche ran gehen.
Wenn der undicht ist verlierst du Kühlwasser.
Mfg
Hallo Meckpomm,
danke für Deine Antworten,
wenn das Kühlwasser ist, wiso ist es dann so schwarz?
Sieht allerdings wirklich nach Rußpartikeln aus.
Dann werde ich wohl mal wieder in die Werkstatt müssen.🙁
Hallo
Dort wird sich das Kühlwasser mit dem abgasen mischen daher die schwarze Brühe.
Mfg
Hallo,
Für mich sieht es aus wie wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist.
Es dann nur an dem Kühler lang läuft.
MfG Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Evolution500
Hallo,Für mich sieht es aus wie wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist.
Es dann nur an dem Kühler lang läuft.MfG Carsten
Da bin ich genau gleicher Meinung, Die schwarze Pappe um den Kat und dden Abgasrückführngskühler ist definitv Motoröl.
Mit ein wenig techischem Geschick kriegst du das Austauschen der Dichtung auch selber hin.
Gruss
Also,
hatte heute einen Termin beim 🙂 und der hat sich jetzt gemeldet.
Er sagt die Zylinderkopfdichtung sei hin. 😠
Zum Glück läuft das noch unter Gewärlaistung.
Komisch ist nur, das die Suche kein Ergebniss bringt für Zylinderkopfdichtung, bin ich der einzige? 😕
Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf?
Zylinderkopfriss ist ein sehr bekanntes Problem, die Dichtung eher selten.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf?
Zylinderkopfriss ist ein sehr bekanntes Problem, die Dichtung eher selten.
Nun ja,
er sprach am Telefon von der Zylinderkofdichtung und heute morgen sagte er er wolle das Systhem mal unter Druck setzten um zusehen, was wo undicht ist. Da es ein Vertragshändler/Werkstatt ist weis er hoffentlich was er tut.
Stutzig hat mich nur gemacht, das ich hier im Forum nichts über die Zylinderkopfdichtung finden kann.
Nunja, ab einer gewissen Laufleistung kann auch eine Kopfdichtung kommen aber das sollte hier noch nicht der Fall sein.
Hoffen wir das es die Dichtung ist. 😉
So, nur zur Info,
habe ihn wieder und es scheint alles in Ordnung zu sein.
Zylinderkopfdichtung und (logischer weise) Ventildeckeldichtung erneuert.
Die Frage nach dem Riss im Zylinderkopf hat der 🙂 verneint und darauf hin gewiesen, das ab meinem Modelljahr (08) das Problem ziemlich gut behoben sein.
Nun denn, fahrn wir mal.
Schönes Wochenende
Heribert