Mysteriöse Vorgänge

Opel Vectra C

Hallo und guten Morgen,

Ich habe langsam den Verdacht, dass irgendein Mysteriöses Wesen besitz von meinem Signum genommen hat 😉

Zum Signum: es handelt sich um den z18xer Bj 06 knapp 145tkm gelaufen

Zum Problem: seit ein paar Monden nimmt er sporadisch kein Gas an, was sich von einem auf den anderen Moment wieder normalisiert. Jetzt konnte ich feststellen das zeitgleich die Beleuchtung der klima Einheit ausfällt, die Tasten funktionieren noch laut BC allerdings läuft die Klima dann auch nicht mehr. Dazu kommt dass wenn die Beleuchtung aus ist, auch der Tempomat nicht mehr funktioniert sobald die Beleuchtung der Klima Einheit wieder an geht funktioniert alles tadellos.

Fehler werden mir keine angezeigt und via obd2 sind auch keine hinterlegt.

Getauscht wurde in letzter Zeit die Kupplung inkl. Züge und nehmerzylinder und die Batterie nachdem diese
Den Dienst ungefragt quittiert hat, Batterie Pole sind selbstverständlich fest angezogen.

Soooo hat einer hier die springende Idee? Oder muss ich mich auf einen Schamanen verlasen oder gar zu den
Ghostbusters greifen?!

107 Antworten

Sorry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, die Siebe sind alle draußen nur beim ausbauen eben abgefallen aber nichts im Motorverblieben.

Der Motor Läuft ruhig es klappert und klopft nichts auch die mkl ging nicht an bin auch nur 500m gefahren... allerdings hat er Immernoch nicht volle Leistung eher wie ein notlauf Programm.

Und beim darauffolgenden ausblinken kam eben p0011 raus...

es gab auch einmal eine Feldahilfe von Opel!

Feldabhilfe: 2511

Problem: Motor A/Z/16/18XER - Klappergeräusch manchmal wird Fehlercode P0011 oder P0014 gespeichert, SVS an
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-H 2008...2009,Zafira-B 2008...2009,Insignia 2009,Vectra-C 2008,Signum 2008 Z16XER| Z18XER,Z16XER| Z18XER,A16XER| A18XER,Z18XER,Z18XER

Beanstandung: Klappergeräusch vom Zylinderkopf/Nockenwellenbereich, manchmal ist auch der Fehlercode P0011 oder P0014 abgelegt, SVS leuchtet.

Ursache: Das Filterelement des Nockenwellenverstellventils ist gebrochen und kann die Ölbohrung verschliessen.
Produktion: Modifizierte Nockenwellenverstellventile mit verbesserten Filterelementen sind geplant.
Abhilfe:
Hinweis:
Für Insignia mit A18XER Motor bitte auch TSB 2487 beachten.

Im Fall einer Beanstandung mit:
- FC P0011 -->
Magnetventil Nockenwellenposition (Einlaßseite)
auszubauen
- FC P0014 -->
Magnetventil Nockenwellenposition (Auslaßseite)
auszubauen

Die Filterelemente sind mit einem stumpfen Werkzeug zu überprüfen

Bei einem Nockenwellenverstellventil mit gebrochenem Filterelement
ist dieses lediglich zu entfernen. Das Filterelement wird nach dem
Einlauf nicht mehr benötigt.

Hinweis:
Nach erfolgter Reparatur müssen die Lernwerte (Auswahl ECU
Programmierung F5) zurückgesetzt werden.

Hmmmm hab ja neue eingebaut vielleicht muss ja nur noch die Lernwerte zurückgesetzt werden

man kann vieles Anlernen-
z.B.
Kurbelwellensensoren
Impulsrad Kurbelwellenstellung
Nockenwellensensoren
Lamdasonden
Gemischregulierung
usw

Es wäre eine einfachere Möglichkeit!?!?!?

das kann aber nur der FOH (Opel Werke)mit einem Tech 2 oder MIDI (Tech3) oder
evtl jemand mit einem WOW Gerät von Würth

beim Astra K kann ich ja auch manche Dinge anlernen,mit WOW-Bild

mfg

K-astra-motor-test
K-astra-bcm-abgleich-jpg
Ähnliche Themen

Okay dann führt wohl kein Weg am foh vorbei.

Danke! Ich werde weiter berichten.

ich drücke meine 10 Daumen !

evtl auch einmal die Starterbatterie über Nacht abklemmen.

da wurden beim Omega die Lernwerte im MSTG gelöscht und
das MSTG muste dann bei NULL anfangen,zu Lernen.

Habe eine neue Batterie reingemacht mit 60ah die schon Mühe hatte beim starten hab diese jetzt gewechselt auf eine 80ah womit sich auf das Problem mit dem gebläsemotor verabschiedet hat.

Was mich noch stutzig macht ist der erhöhte Verbrauch im Stand, früher war er bei 0,9-1,0L jetzt bei 1,4

Danke fürs Daumen drücken 🙂

Soooo war gerade draußen und habe die Sensoren quergetauscht (Zustand Siehe Fotos) hab sie gereinigt und wieder eingebaut.

Mom. Verbrauch ging direkt von 1,7L auf 0,9.

P0011 und p0014 werden Immernoch hinterlegt.

Kann mir einer sagen was das auf dem letzten Bild ist?!

Ach und hab ihn dann im Stand laufen lassen und eine geraucht, und als ich so hinter dem Auto rumlaufe gehen immer wieder alle Bremslichter an und aus 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das auf den Bildern sollen die neuen Steuerventile sein die du eingebaut hast??? Wenn das stimmt dann wurde scheinbar noch nie ein Ölwechsel gemacht und das "Öl" was noch drin ist ist das allerfeinste was der Baumarkt um die Ecke zu bieten hatte 🙂

Nein das sind die nw Sensoren nicht die steuerventile😁

Gott bewahre der letzte Ölwechsel ist knapp 8monate und ca 6000km her

OK, das beruhigt schonmal. Wegen der Elektronik-Mätzchen die bei dir scheinbar immer wieder auftreten solltest du doch mal über ein opcom aus der Elektrobucht nachdenken um dann per Stellgliedtest bspw. den Bremslichtschalter zu überprüfen.

Das sind die Nockenwellensensoren und nicht die Magnetventile. Auf dem letzten Bild, das ist ein Kühlwasseranschluss auf dem Thermostatgehäuse, das geht in Richtung Ansaugkrümmer.

Bild 1 und 2 sind die NWS die in Richtung Getriebe zu sehen sind,
unterhalb des Ventildeckels!

die NWS sehen aber schön nach Kurzstreckenbetrieb aus.
die kann man auch nach Reinigung Quertauschen,ob der FC sich ändert!

evtl ist der Motor mal reif für italienisches Tuning mit anschließendem Ölwechsel,
sieht einfach Sch... aus,die Verkrustungen an den NWS!

Bild 3 ist auch in der Nähe der NWS,nur weiter unten zu sehen .
,sollte ein PVC Rohr sein ,mit 90 Grad Bogen drann?
aber keine Ahnung was das ist!

Kühlwasseranschluss.
Die Frage bei den Fehlern ist, sind es die Magnetventile, die Nockenwellenversteller oder die NWS, denn spinnen die NWS kann das MSG die Verstellung nicht richtig erkennen und bringt dann auch diese Fehler.

Ja habe einen recht kurzen Arbeitsweg das stimmt. Ja war auch sehr überrascht. Vll spielt das auch mit rein das der Öldruck fehlt und daher der Fehler kommt?!

Italienisches Tuning?

Ja da tritt auch etwas Wasser/Kühlwasser oder was auch immer aus.

Jemand ne Idee zu den Bremslichtern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen