MyBMW App

BMW 3er G20

Hat jemand schon die neue BMW App ausprobiert?

Ich bin nicht so begeistert, irgendwie ist es das gleiche wie die “Connected” App aber mit weniger Funktionen.

Man kann weder das Auto Hupen lassen, noch die Scheinwerfer aktivieren oder eine Belüftung für einen späteren Zeitpunkt planen.
Ist schon bekannt, ob die Connected App in Zukunft weiterhin zur Verfügung steht? Dann würde ich nämlich lieber dabei bleiben.
Auch zum Thema “Remote Update” habe ich in der neuen App nichts gesehen, in der Connected App gibt es dafür ja einen extra Menüpunkt...

Beste Antwort im Thema

Warum wird der Tankinhalt in "Prozent" angegeben? Was ist verkehrt mit "Litern"?
Ich tanke ja auch "Liter" und nicht "20%"

636 weitere Antworten
636 Antworten

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 30. Aug. 2020 um 12:8:04 Uhr:


Vermutlich ist Dein Auto zu 'alt'-funktioniert nur per Bluetooth - kabelgebundene Systeme werden in MyBMW nicht mehr unterstützt.

Denk doch nochmal kurz über deine Antwort nach. Hier gehts um die "My BMW" App, die Daten vom Auto via Internet bezieht.

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 30. August 2020 um 12:42:57 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 30. Aug. 2020 um 12:8:04 Uhr:


Vermutlich ist Dein Auto zu 'alt'-funktioniert nur per Bluetooth - kabelgebundene Systeme werden in MyBMW nicht mehr unterstützt.

Denk doch nochmal kurz über deine Antwort nach. Hier gehts um die "My BMW" App, die Daten vom Auto via Internet bezieht.

Via Internet ist eh klar. Bluetooth war etwas missverständlich. Auch die 'alte'CD-App zieht sich Daten bei neueren Modellen. Die kabelgebundenen Lösungen (ältere Modell vor den Kacheln) funktionieren mit der CD-App allerdings auch. Im Gegensatz zu MyBMW. Das wollte ich damit nur sagen.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 30. August 2020 um 13:16:32 Uhr:



Zitat:

@Mane1973 schrieb am 30. August 2020 um 12:42:57 Uhr:


Denk doch nochmal kurz über deine Antwort nach. Hier gehts um die "My BMW" App, die Daten vom Auto via Internet bezieht.

Via Internet ist eh klar. Bluetooth war etwas missverständlich. Auch die 'alte'CD-App zieht sich Daten bei neueren Modellen. Die kabelgebundenen Lösungen (ältere Modell vor den Kacheln) funktionieren mit der CD-App allerdings auch. Im Gegensatz zu MyBMW. Das wollte ich damit nur sagen.

Danke für die Antworten. Mein Navi Professionell bietet noch keine Kacheloptik, fahre einen F31 LCI von 2015. Laut Appbeschreibung sollen aber Fahrzeuge ab 2014 unterstützt werden, sollte daher passen. Bei der alten App klappt ja auch alles mit der Anzeige. Na vielleicht legt sich ja mit einem kommenden Update das Problem. Alles andere klappt ja (Ziele senden, Auto lüften).

Zitat:

@johannes1985 schrieb am 30. August 2020 um 13:20:20 Uhr:



Zitat:

@Cayennchen schrieb am 30. August 2020 um 13:16:32 Uhr:


Via Internet ist eh klar. Bluetooth war etwas missverständlich. Auch die 'alte'CD-App zieht sich Daten bei neueren Modellen. Die kabelgebundenen Lösungen (ältere Modell vor den Kacheln) funktionieren mit der CD-App allerdings auch. Im Gegensatz zu MyBMW. Das wollte ich damit nur sagen.

Danke für die Antworten. Mein Navi Professionell bietet noch keine Kacheloptik, fahre einen F31 LCI von 2015. Laut Appbeschreibung sollen aber Fahrzeuge ab 2014 unterstützt werden, sollte daher passen. Bei der alten App klappt ja auch alles mit der Anzeige. Na vielleicht legt sich ja mit einem kommenden Update das Problem. Alles andere klappt ja (Ziele senden, Auto lüften).

Dann war meine Vermutung richtig. Laut Aussage der CD-Hotline wird das mit Deiner Version und MyBMW nicht funktionieren. Ob BMW da nachbessert? Keine Ahnung - evtl. bei genügend Kundenbeschwerden..:-)

Ach ja, kompatibel ab 2014... Was heißt das? Dein Auto wird angezeigt - also ist es 'kompatibel'. Nur die Funktionen sind eingeschränkt. Das schreibt BMW natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Kurze Erfolgsmeldung: Habe vor kurzem reklamiert, dass wenn man die MyBMW-App und die baugleiche Mini-App parallel auf einem Gerät hat, nur die App mit TouchID entsperrt werden kann, die zuletzt installiert wurde. Die jeweils andere App verlangte immer den Code bei iOS.

Dies ließ sich auch wunderbar nachstellen.

In der heute erschienen Version der beiden Apps wurde das Problem offensichtlich gefixt. Läuft bei mir nun mit beiden Apps mit TouchID.

Dafür werden jetzt die BMW Points nicht mehr richtig berechnet: es werden keine doppelten Punkte für eDrive Zonen mehr angezeigt

Was sind denn BMW Points? Nur für e-Fahrer interessant?

Yep da gibts Punkte für elektrisches Fahren die man dann gegen Ladeguthaben tauschen kann:

Asset.PNG.jpg

Ah, Danke. Man lernt nie aus. 😉

Mir wurde heute aus München gesagt, dass in der MyBMW App die längst überfällige Remote 3D View Funktion, nun voraussichtlich im Herbst endlich released wird.
Vertragliche u. Lizenzrechtliche Probleme mit dem Drittanbieter, hätten die Verzögerung bewirkt.
Man sei jetzt aber nach Monatelangen Verhandlungen nun auf der Zielgeraden....

Schaun mer mal, se ma scho ... und dann sogar in 3D 😉

Und warum geht mit der neuen App nichtmal mehr die Lichthupe und Hupe?
Die App taugt aus meiner Sicht garnichts.

Hätte man so ne releasedn dürfen - jetzt hat man 2 Apps mit ähnlichem Funktionsumfang und verwirrt den Kunden.

Einfach nur peinlich.

Willkommen in der Welt von agiler Softwareentwicklung, MVPs und DevOps. 😁

Zitat:

@Asperin schrieb am 9. September 2020 um 20:18:21 Uhr:


Willkommen in der Welt von agiler Softwareentwicklung, MVPs und DevOps. 😁

Damit nicht alle dumm sterben... 😁

Agile Softwareentwicklung bezeichnet Ansätze im Softwareentwicklungsprozess, die die Transparenz und Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen und zu einem schnelleren Einsatz des entwickelten Systems führen sollen, um so Risiken und Fehlentwicklungen im Entwicklungsprozess zu minimieren.

Ein Minimum Viable Product (MVP), wörtlich ein „minimal überlebensfähiges Produkt“, ist die erste minimal funktionsfähige Iteration eines Produkts, das entwickelt werden muss, um mit minimalem Aufwand den Kunden-, Markt- oder Funktionsbedarf zu decken und handlungsrelevantes Feedback zu gewährleisten.

DevOps beschreibt einen Prozessverbesserungs-Ansatz aus den Bereichen der Softwareentwicklung und Systemadministration. Mit DevOps sollen die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung und der Auslieferung sowie das Miteinander der beteiligten Teams verbessert werden.

@Rnldbmw guckst du hier, hast du Gründe für das Release. (Ist ja schon ein paar Wochen her...) 😉

Zitat:

@michkor schrieb am 4. August 2020 um 07:20:56 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 3. August 2020 um 22:53:41 Uhr:


Ist sicherlich Geschmackssache, eine Auswahl wäre aber sicher nicht schlecht.

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum BMW die App jetzt schon rausbringt, wo sie eigentlich kaum Features hat. Warum hat man nicht gewartet und ein paar der angeblich bald verfügbaren (Not holding my breath) features direkt integriert?

So ist die App einfach nur eine schlechtere Version der bestehenden App mit einem anderen (besseren?) Design. Das sorgt nur für Verwirrung.

Die App hat neue Features für BEV und PHEV wie z.B. die Ladehistorie. Das kann die alte App nicht und wurde teilweise durch den Charging Service abgebildet, der aber eingestellt wurde.
Daher bin ich froh um die Veröffentlichung.

Bzgl. % vs. Liter:
Die android app hatte bisher immer Liter und die iOS App % angezeigt. Da jetzt beide hiermit vereinheitlicht wurden, hat man sich für eine der beiden Anzeigen entschieden (wie schon erwähnt, die Einfachere).
Ein Umschalten wäre aber nett gewesen.

PS: Wie auch schon oben beschrieben, gibt es bereits eine lange Diskussion inkl. Screenshots im Connected App Thread.

Zitat:

@michkor schrieb am 9. September 2020 um 20:25:29 Uhr:


@Rnldbmw guckst du hier, hast du Gründe für das Release. (Ist ja schon ein paar Wochen her...) 😉

Zitat:

@michkor schrieb am 9. September 2020 um 20:25:29 Uhr:



Zitat:

@michkor schrieb am 4. August 2020 um 07:20:56 Uhr:


Die App hat neue Features für BEV und PHEV wie z.B. die Ladehistorie. Das kann die alte App nicht und wurde teilweise durch den Charging Service abgebildet, der aber eingestellt wurde.
Daher bin ich froh um die Veröffentlichung.

Bzgl. % vs. Liter:
Die android app hatte bisher immer Liter und die iOS App % angezeigt. Da jetzt beide hiermit vereinheitlicht wurden, hat man sich für eine der beiden Anzeigen entschieden (wie schon erwähnt, die Einfachere).
Ein Umschalten wäre aber nett gewesen.

PS: Wie auch schon oben beschrieben, gibt es bereits eine lange Diskussion inkl. Screenshots im Connected App Thread.

Ja aber das überzeugt mich nicht. Durchschnittliche Nutzer die weder IT-Experten noch Motor-Talk Leser sind, sind von 2 App zum gleichen Zweck verwirrt.
Wäre ja sicher nicht die Welt gewesen die 2 Features (Lichthupe und Hupe) in die App zu integrieren. Da das ja Server und Fahrzeugseitig bereits implementiert ist, wäre es wohl nur eine simple Anfrage die in wenigen Minuten programmiert ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese beiden Funktionen gar nicht mehr kommen - schließlich gibt es für den 3D View ein „Comming Soon“, für diese Funktionen nicht.

Ähnliche Themen