1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. MyBMW App

MyBMW App

BMW 3er G20

Hat jemand schon die neue BMW App ausprobiert?

Ich bin nicht so begeistert, irgendwie ist es das gleiche wie die “Connected” App aber mit weniger Funktionen.

Man kann weder das Auto Hupen lassen, noch die Scheinwerfer aktivieren oder eine Belüftung für einen späteren Zeitpunkt planen.
Ist schon bekannt, ob die Connected App in Zukunft weiterhin zur Verfügung steht? Dann würde ich nämlich lieber dabei bleiben.
Auch zum Thema “Remote Update” habe ich in der neuen App nichts gesehen, in der Connected App gibt es dafür ja einen extra Menüpunkt...

Beste Antwort im Thema

Warum wird der Tankinhalt in "Prozent" angegeben? Was ist verkehrt mit "Litern"?
Ich tanke ja auch "Liter" und nicht "20%"

636 weitere Antworten
636 Antworten

Grob gesagt. Irgendwer muss testen obs klappt. Die Programmierung über Android und IOS ist bestimmt nix was man jeden Tag macht. Da schadet es gar nicht wenn man vorerst nur Kleinigkeiten freigibt. Es gibt ja die alte noch ein ganzes Jahr. Sagen wir einfach das ist ein sehr sehr großer Beta Test.

Was für mich ein (sehr) großer Mehrwert der neuen App ist, dass sich endlich sämtliche Ziele im beliebigen Format aus der Google-Maps App exportieren und an das Fahrzeug senden lassen. Ich suche oft in der App und will es bei Gelegenheit gleich an das Auto schicken. Bei der alten App kam in 80-90% aller Fälle die Fehlermeldung „das Ziel konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal“

Das Einzige was sie bei der neuen App noch fixen müssen, wäre die dämliche Passwortabfrge bei jedem Start...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 3. August 2020 um 22:53:41 Uhr:


Ist sicherlich Geschmackssache, eine Auswahl wäre aber sicher nicht schlecht.

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum BMW die App jetzt schon rausbringt, wo sie eigentlich kaum Features hat. Warum hat man nicht gewartet und ein paar der angeblich bald verfügbaren (Not holding my breath) features direkt integriert?

So ist die App einfach nur eine schlechtere Version der bestehenden App mit einem anderen (besseren?) Design. Das sorgt nur für Verwirrung.

Die App hat neue Features für BEV und PHEV wie z.B. die Ladehistorie. Das kann die alte App nicht und wurde teilweise durch den Charging Service abgebildet, der aber eingestellt wurde.
Daher bin ich froh um die Veröffentlichung.

Bzgl. % vs. Liter:
Die android app hatte bisher immer Liter und die iOS App % angezeigt. Da jetzt beide hiermit vereinheitlicht wurden, hat man sich für eine der beiden Anzeigen entschieden (wie schon erwähnt, die Einfachere).
Ein Umschalten wäre aber nett gewesen.

PS: Wie auch schon oben beschrieben, gibt es bereits eine lange Diskussion inkl. Screenshots im Connected App Thread.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 3. August 2020 um 22:53:41 Uhr:


Ist sicherlich Geschmackssache, eine Auswahl wäre aber sicher nicht schlecht.

Eine Auswahl wäre sicherlich der beste Weg, da hast du recht. Mal schauen - in IOS wurde ich direkt nach Feedback gefragt. Habe da relativ viel angegeben. Vielleicht nehmen sie sich ja das ein oder andere Nutzerfeedback zu Herzen und ergänzen. Dass die App erweitert werden soll, war ja von Anfang an kommuniziert.

Ich gehe mal davon aus, dass die App hauptsächlich wegen der Elektro-Features so unfertig gekommen ist. Für die wollte man direkt die neue App nutzen, statt sie in die alte zu programmieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoeWaschl schrieb am 4. August 2020 um 06:50:35 Uhr:



Das Einzige was sie bei der neuen App noch fixen müssen, wäre die dämliche Passwortabfrge bei jedem Start...

Bei iPhone mit Face-Id wird kein Passwort abgefragt - einfach das Handy anschauen reicht hier.

Zitat:

@JoeWaschl schrieb am 4. August 2020 um 06:50:35 Uhr:


Was für mich ein (sehr) großer Mehrwert der neuen App ist, dass sich endlich sämtliche Ziele im beliebigen Format aus der Google-Maps App exportieren und an das Fahrzeug senden lassen. Ich suche oft in der App und will es bei Gelegenheit gleich an das Auto schicken. Bei der alten App kam in 80-90% aller Fälle die Fehlermeldung „das Ziel konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal“

Das Einzige was sie bei der neuen App noch fixen müssen, wäre die dämliche Passwortabfrge bei jedem Start...

Bei mir geht das komischerweise bei der Connected App auch immer ohne Probleme.

Ich gehe bei Google Maps auf „Teilen“ und wähle dann die Connected App.
Ich finde die Connected App sogar besser, da man dort im Gegensatz zur neuen App sogar eine Startzeit wählen kann.

Komisch. Bei mir taucht die connected App beim teilen nicht auf....

Zitat:

@conan2602 schrieb am 4. August 2020 um 11:50:50 Uhr:


Komisch. Bei mir taucht die connected App beim teilen nicht auf....

Das geht auch nicht, weil die Android-App hauptsächlich dafür da ist, dass man anderen Leuten das "Fernhupen" zeigen kann. 😉

Bei mir schon...

F247a5f2-3edc-4469-b4da-c9f73e25610c

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 4. August 2020 um 13:18:20 Uhr:


Bei mir schon...

Das ist aber iOS und nicht Android 😁

Ich habe auch nen Apfel aber da geht das teilen auch nicht

Im „mehr“ Menü beim Teilen die App hinzugefügt?

Leider auch nicht, raff es grad nicht

Zitat:

@Nicky 333 schrieb am 4. August 2020 um 14:14:40 Uhr:


Ich habe auch nen Apfel aber da geht das teilen auch nicht

Leider bei mir auch so. iOS 13.6. und iPhoneX.

Jukka

Bei mir ist der Punkt vorhanden; iPhone 11pro max mit iOS 13.6. (mit google-Konto angemeldet).

Ähnliche Themen