myaudi app
Version 4.3.1 enthält leider in der Kartensuche meinen Kalender nicht mehr. Hat mir jemand einen Tipp, ausser ab-/anmelden?
Ist aus meiner Sicht ein sehr praktisches Feature
Danke für Feedback
45 Antworten
Ja sehr schade. Man muss jetzt in der Kalender-App im Termin die Adresse antippen, um die Karten-App zu öffnen. Dort kann man die Adresse dann über die "Teilen"-Funktion an die myAudi-App senden, dann landet das Ziel im Auto. Funktioniert zumindest beim iPhone so.
Moin, kann es sein, das Audi den Kartenanbieter in der neuesten Version der MyAudi App. gewechselt hat. Meines Erachtens war das früher Google. Jetzt ist es Apple.
Schade finde ich auch, das man keine Markierung direkt auf der Karte setzen kann. Auch POIs kann man auf der Karte nicht auswählen.
Bei mir steht Google auf der Karte.
Bei mir ist es Apple! Meine auch, dass gewechselt wurde
Ähnliche Themen
Naja, auf Android Geräten ist es Google, bei iOS Apple.
Guten Morgen, Verständnisfrage: meint ihr das interne Navi oder wenn ihr über euer Handy per CarPlay bzw. Androidauto navigiert?
Viele Grüße
Interne Navi ist HERE glaube ich also weder Apple noch Google. Es ist dumm aber BMW und Mercedes haben das damal mit VAG von Nokia abgekauft.
Warum die deutschen gerne eine eigene D Lösung verwenden statt den Marktführer zu nehmen wird immer ihr Rätsel bleiben. Auch was Stauinformationen angeht. Dass man dafür zahlen muss während Google das beste System für lau anbietet ist wirklich grotesk.
Da sieht man, dass die deutschen Autohersteller immer noch nicht im der Realität angekommen sind und in ihrem Bubble verweilen, wo alles rosa rot ist. Klavierlack, keine Tasten, Agenturmodell, Mondpreise, Abo für Stauinfos, Sound-Verbesserungs Pakete, alles nur im Bundle als Paket verfügbar....
Die raffen nicht, dass ihnen die Fälle davon schwimmen.
Das interne Navi bezieht Karten und Verkehrsdaten sowie die Satkarte von Google. Sieht man auch in den Copyright Hinweisen im System selbst, dort wird Google erwähnt. Macht ja auch nur Sinn, da das ganze OS von Google ist.
Also das gesamte OS ist definitiv nicht von Google. Es ist nur ein Layer, der von Android Framework kommt um die App Kompatibilität zu gewährleisten . Google Automotive wird nur von Volvo genutzt und ist voller Probleme.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 22. März 2025 um 10:07:05 Uhr:Zitat:
während Google das beste System für lau anbietet
Google bietet seine Karten und seine Verkehrsdaten für andere (also zB Audi) zur Integration in ihr eigenes System (muss ja zB für Ladeplanung, Batteriekonditionierung, etc eingebunden sein, nicht nur ein Google Maps laufen...) für lau an? Das wäre mir neu....
Auf die App bezogen: man kann wählen, ob mit Goigle oder Apple die Planung gemacht werden soll.
Unter deinem Profil/App Einstellungen/Navigation kann dies ausgewählt werden. Aber der Kalender fehlt definitiv…
Zitat:
@chpf0 schrieb am 22. März 2025 um 22:10:51 Uhr:Zitat:
Auf die App bezogen: man kann wählen, ob mit Goigle oder Apple die Planung gemacht werden soll. Unter deinem Profil/App Einstellungen/Navigation kann dies ausgewählt werden. Aber der Kalender fehlt definitiv…
Die Einstellung bezieht sich nur darauf, welche externe App. für die Planung des Weges zum Fahrzeug benutzt werden soll.
Bei der Routenplanung wird weiterhin das Apple Karten angezeigt (in der MyAudi App -> Navigation-> unten rechts).
Wenn wir schon beim Thema sind. Weiß jemand wie man fehlerhafte Geschwindigkeitsformationen meldet oder deaktiviert?
Da holst du dir einen Account bei Here Haps und die Map Creator app, dann kannst du selbst editieren.
https://mapcreator.here.com/
Geht aber auch direkt im Web Browser.
Manchmal werden Änderungen nach wenigen Wochen ins Auto übernommen, manchmal dauert es Jahre...