myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Connect bei mir nun seit exakt einer Woche down

Bei meinem MY2019 läuft es im Moment einwandfrei. Überprüfe nebenbei ob an meinem undichten PD gearbeitet wird (soll da bis zu 5 Tagen in der Werkstatt stehen). Wann immer sie daran arbeiten sind die Türen auf und das bekomme ich zuverlässig angezeigt.

Die App läuft bei mir derzeit auch relativ Stabil. Die Connect Dienste im Auto (Verkehr, Online-Ladestationsabfrage) geht seit einer Woche nicht mehr und ich bekomme täglich Fehlermeldungen diesbezüglich

Bei mir (MJ2021) habe ich außer in der letzten Woche einem "kleinen Ruckler" in der App (im Auto war gar kein Fehlverhalten zu merken) keine Probleme! Aber nach Neustart der App lief alles wieder, wie es sollte. toi toi toi

Ähnliche Themen

Bei mir funzt es jetzt wieder. Laut Connect-Kundendienst (Schweiz) lag eine globale Störung vor.

Auch bei mir alles wieder i.O.

Hier leider noch nicht. Wohn bei Hamburg. Falls es die Region einschränkt wo es nicht funktioniert ??
So sieht mein Datenmodul übrigens aus

Kein Audi connect

Zitat:

@stelen schrieb am 3. Februar 2021 um 13:49:46 Uhr:


...Die Connect Dienste im Auto (Verkehr, Online-Ladestationsabfrage) geht seit einer Woche nicht mehr und ich bekomme täglich Fehlermeldungen diesbezüglich

Ich habe das Fahrzeug eben aus der Werkstatt zurück und gleich mal geprüft. Auch im Fahrzeug ist alles online.
Er findet auch die HPC und kann dort die Informationen zur Belegung abrufen. Dabei ist mir allerdings etwas aufgefallen, was ich mir nicht wirklich erklären kann. Geht man im Navi auf die suchen Taste erscheinen bei mir oben als erstes die beiden Ionity Ladeparks bei uns in der Nähe (Autobahn Rastätte rechts und links der Autobahn). Wählt man die Einträge dann aus, sind interessanter Weise keine Zusatzinformation verfügbar (Ja, ich weiss geht nur im Stand). Scrolle ich dann in der Liste weiter runter, erscheinen beide Einträge nochmal. Wählt man einen von diesen aus, dann sind auf einmal die Zusatzinformationen zur Belegung abrufbar. Das finde ich seltsam und verwirrend.
Wählt man also den oberste Eintrag aus, ist die Schaltfläche (ich glaube "Details"😉 nicht wählbar und man bekommt beim berühren der Schalttaste angezeigt, das die Funktionalität zur Zeit nicht verfügbar ist. Wählt man die Einträge weiter unten in der Liste ist die Schalfläche wählbar und er ruft im Stand die Informationen der Belegung online ab. Vielleicht ist das ja bei Dir @stelen auch so.

Gute Frage, werde ich mal probieren wenn er wieder Online ist. Womöglich ist an dem regionalen Ausfall was dran, bin im Nachbarkreis von HH

Regionaler Ausfall wäre möglich. Würde ich jetzt trotzdem mal ausschließen, da ich zwar auch aus dem Norden komme aber ziemlich dicht an der niederländischen Grenze wohne und somit doch recht weit weg von Hamburg bin. Außerdem würde das nicht erklären, warum es bei einem e-tron geht und beim Anderen nicht. Es könnte höchstens sein, dass MY19 und MY20 auf unterschiedlichen Servern liegen und nur der MY20 Server im Norden (falls es sowas überhaupt gibt) ausgefallen ist.
Alles sehr spekulativ und wir werden wohl nie eine gute Antwort darauf bekommen.

Ich habe ein MY21, falls Ihr weiter recherchieren wollt... seit heute Nachmittag läuft alles wieder tiptop bei mir (Schweiz)

Fällt zwr in die Kategorie "It's not a bug, it's a feature", über die Fehlermeldung war ich trotzdem nicht erfreut: Ich kann keine Musik von einem iPod Nano (3. Generation) über das MMI3 abspielen. Der wird zwar erkannt, aber als nicht kompatibel angegeben.

Dass der iPod irgenwann nicht mehr im Auto funktionieren würde, ist klar, schließlich ist der von 2007. Doch trotzdem schade. Insbesondere, da ich für Streaming nicht mehr meine Telekom MultiSIM mit StreamOn (Zero Rating) für Spotify nutzen kann.

Das ist bei Musik zwr nicht wahnsinnig teuer: Je nach Qualitätseinstellung kommt man bei Spotify 50-100 MB für eine Stunde. Das wären bei einem MB-Preis von 2,88 EUR (im großen 25 GB-Paket bei Cubic für schlanke 72 EUR) 14-29 ct je Stunde. Ärgert mich dennoch.

Wer jedoch z.B. NetFlix-Videos mit hoher Qualität (3 GB je Stunde) schauen will, zahlt dafür 8,64 EUR. Und es ist nichtmals Popcorn dabei.

Greg

Nach 2 Tagen ohne Kontakt konnte ich gerade wieder den Fzg Status abrufen.

Zitat:

@Spitfire_Mark_III schrieb am 3. Februar 2021 um 20:45:29 Uhr:


Fällt zwr in die Kategorie "It's not a bug, it's a feature", über die Fehlermeldung war ich trotzdem nicht erfreut: Ich kann keine Musik von einem iPod Nano (3. Generation) über das MMI3 abspielen. Der wird zwar erkannt, aber als nicht kompatibel angegeben.

Dass der iPod irgenwann nicht mehr im Auto funktionieren würde, ist klar, schließlich ist der von 2007. Doch trotzdem schade. Insbesondere, da ich für Streaming nicht mehr meine Telekom MultiSIM mit StreamOn (Zero Rating) für Spotify nutzen kann.

Das ist bei Musik zwr nicht wahnsinnig teuer: Je nach Qualitätseinstellung kommt man bei Spotify 50-100 MB für eine Stunde. Das wären bei einem MB-Preis von 2,88 EUR (im großen 25 GB-Paket bei Cubic für schlanke 72 EUR) 14-29 ct je Stunde. Ärgert mich dennoch.

Wer jedoch z.B. NetFlix-Videos mit hoher Qualität (3 GB je Stunde) schauen will, zahlt dafür 8,64 EUR. Und es ist nichtmals Popcorn dabei.

Greg

(

Hast du schon mal versucht den ipod über einen Bluetooth Transmitter nit demMMI zu verbinden?

Gute Idee, damit könnte ich ihn aber wohl nicht mehr über das MMI steuern? Ich versuche es mal mit einem neueren iPod, wenn das nicht klappt, nehme ich einen USB-Stick, den ich allerdings über Export for iTunes befüllen müsste, beim Ipod geht das natürlich direkt über den Apple Musik Sync. Doch das mache ich ohnehin nicht so häufig.

Greg

Deine Antwort
Ähnliche Themen