myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Habe die letzen Tage etliche Stunden in der Garage verbracht und unterschiedliche Szenarien durchgespielt.
Das Ergebnis lautet:
Die Bedienung des e-tron über das Handy gelingt wenn der Wagen
offen ist und die Zündugnausgeschaltet ist,
oder die ersten 20 bis 30 Minuten nach der Verriegelung des Wagens.
Das gilt sowohl für Öffnen/Schließen als auch für die Standklima.
Mein Schluss: Audi schaltet die Mobilfunkverbindung ab.
Damit ist eine vernünftige Nutzung nicht möglich.
Habe ich etwas übersehen, gibt es für das Abschalten eine Einstellung?
Zitat:
@elektron.online schrieb am 14. August 2019 um 10:49:34 Uhr:
Habe die letzen Tage etliche Stunden in der Garage verbracht und unterschiedliche Szenarien durchgespielt.
Das Ergebnis lautet:Die Bedienung des e-tron über das Handy gelingt wenn der Wagen
offen ist und die Zündugnausgeschaltet ist,
oder die ersten 20 bis 30 Minuten nach der Verriegelung des Wagens.
Das gilt sowohl für Öffnen/Schließen als auch für die Standklima.Mein Schluss: Audi schaltet die Mobilfunkverbindung ab.
Damit ist eine vernünftige Nutzung nicht möglich.
Habe ich etwas übersehen, gibt es für das Abschalten eine Einstellung?
Das kann so nicht ganz richtig sein. Audi schaltet die Mobilfunkverbindung nicht ab. Wäre auch unlogisch.
Bei mir funktioniert alles, auch wenn ich das Auto länger stehen lasse. Das Problem ist glaube, dass die Audi Server öfters Probleme haben. Ganz am Anfang kann ich mich erinnern, dass es mal über das Wochenende einen Totalausfall gegeben hat.
Zitat:
@goingelectric schrieb am 14. August 2019 um 10:54:50 Uhr:
Zitat:
@elektron.online schrieb am 14. August 2019 um 10:49:34 Uhr:
Habe die letzen Tage etliche Stunden in der Garage verbracht und unterschiedliche Szenarien durchgespielt.
Das Ergebnis lautet:Die Bedienung des e-tron über das Handy gelingt wenn der Wagen
offen ist und die Zündugnausgeschaltet ist,
oder die ersten 20 bis 30 Minuten nach der Verriegelung des Wagens.
Das gilt sowohl für Öffnen/Schließen als auch für die Standklima.Mein Schluss: Audi schaltet die Mobilfunkverbindung ab.
Damit ist eine vernünftige Nutzung nicht möglich.
Habe ich etwas übersehen, gibt es für das Abschalten eine Einstellung?Das kann so nicht ganz richtig sein. Audi schaltet die Mobilfunkverbindung nicht ab. Wäre auch unlogisch.
Bei mir funktioniert alles, auch wenn ich das Auto länger stehen lasse. Das Problem ist glaube, dass die Audi Server öfters Probleme haben. Ganz am Anfang kann ich mich erinnern, dass es mal über das Wochenende einen Totalausfall gegeben hat.
Der Vorgang ist nachvollziehbar und wiederholbar.
Setz mal die Connect-Dienste auf Werkseinstellungen zurück (kann man separat machen). Dann die App einmal deinstallieren und neu laden. Danach sollte es funktionieren. War zumindest bei mir so!
In der App musst Du beim Einrichten auch allem zustimmen, was das Daten senden usw. angeht.
Ähnliche Themen
HAllo, bei mir funktioniert 505 der app. Status einsehen und Standklimatisierung sowie Lafestand unf Reichweite. Es funktioniert aber noch nicht z.B. das verriegeln des Wagens. Es kommt die Meldung " Der Status der Privatsphäre konnte nicht überprüft werden." Ich habe den Wagen jetzt eineinhalb Wochen.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 4. Oktober 2019 um 07:47:12 Uhr:
Es kommt die Meldung " Der Status der Privatsphäre konnte nicht überprüft werden." Ich habe den Wagen jetzt eineinhalb Wochen.
Die Meldung kommt bei mir auch gelegentlich in der letzten Zeit, und ich hab das Auto bereits seit Mai.
Die Software sowohl im Auto als auch in der App sind meiner Meinung nach maximal Beta-Versionen.
Gerade aktuell liest man "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten"
Was mich persönlich am meisten nervt, ist aber das ständige Einloggen im Auto, da er anscheinend meine Login-Daten vergisst. Insbesondere gesendete Routen können so nicht angezeigt werden.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 4. Oktober 2019 um 07:55:10 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 4. Oktober 2019 um 07:47:12 Uhr:
Es kommt die Meldung " Der Status der Privatsphäre konnte nicht überprüft werden." Ich habe den Wagen jetzt eineinhalb Wochen.Die Meldung kommt bei mir auch gelegentlich in der letzten Zeit, und ich hab das Auto bereits seit Mai.
Die Software sowohl im Auto als auch in der App sind meiner Meinung nach maximal Beta-Versionen.Gerade aktuell liest man "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten"
Was mich persönlich am meisten nervt, ist aber das ständige Einloggen im Auto, da er anscheinend meine Login-Daten vergisst. Insbesondere gesendete Routen können so nicht angezeigt werden.
Vorsprung durch Technik..
Das Audi App ist scheisse. es Funktioniert mindestens 1 Mal am Tag, den Rest sei Fehlermeldungen. Gerade wenn du Standheizung einschalten willst geht der App nicht.
Es braucht dringend Überarbeitung.
Es dauert eine Weile. Status nochmal aktualisieren. Dann erscheint auch die Ladeleistung in der App.
Der Audi App und myAudi im Internet kann man sich nur mit sehr viel Sinn für Humor nähern, da man sonst verzweifelt.
Das ist aber nicht neu, das war schon früher eine Katastrophe. Nur beim A6 und beim Q7 hatte ich noch eine Fernbedienung, mit der ich die Standheizung einschalten konnte, wenn die App mal wieder nur eine Fehlermeldung anzeigte.
Leider gibt es diese Fernbedienung beim e-tron nicht mehr. Man habe ja die App wurde mir bei der Abholung gesagt. Mein schallendes Gelächter hat den Herren dort ein wenig verwirrt.
Eine Sache will mir nicht in den Kopf gehen. Da investiert man Milliarden in die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges und man ist nicht in der Lage ein paar fähige App-Designer und Web-Entwickler anzuheuern. Das kann doch nicht so schwer sein.
Ja zumal es Leute gibt die so etwas in Auftragarbeit machen können wenn mans selber nicht kann....
Hallo zusammen
Seit heute Morgen geht die e-tron Verbindung über die myAudi App via Smartphone iOS oder Webbrowser nicht. Verschiedene Fehlermeldungen.....funktioniert bei jemandem die Fahrzeug Aktualisierung?
Danke und Gruss aus der Schweiz
Bei mir kommen auch Fehlermeldungen ("Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut."😉
(Stand: 08.10.2010, 10:00 Uhr)
Gruß aus Ofterschwang (D)
Hi, geht jetzt gerade.. 10:03 Uhr :-) IOS und PC
Im Internet-Browser:
Es ist ein technischer Fehler aufgetreten
Echt? Und ich dachte schon an Rechtschreibfehler oder gar Fehler bei der Interpunktion.
Das ist alles so arm.