myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Zitat:
@Area_51 schrieb am 20. Oktober 2022 um 13:12:56 Uhr:
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:40:09 Uhr:
...Weil es wahrscheinlich am meisten nur die Elektroauto-Fahrer stört. Diese ist noch eine kleine Gruppe. Und hier beschweren sich sicher nur wenige wirklich. Und ich kenne sogar ein paar Fahrer, die haben die App nicht einmal installiert.
...Das kann gut sein, für mich ist die App auch nur nice to have.
Nun für mich ist sie für die Nutzung eines Elektroautos essentiell. Und auch zuvor war sie (von BMW kommend) ein wirklicher Komfortgewinn. Was Audi da produziert ist einfach aus der Zeit gefallen.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 8. Oktober 2022 um 00:29:02 Uhr:
Ob es bei BMW oder Mercedes genau solche Peinlichkeiten auch gibt?
Ich bin selber lange BMW gefahren, jetzt Tesla: Nicht vergleichbar mit Audi, Audi funzt mal sporadisch, die anderen funzen mal sporadisch nicht. Vor allem Tesla hat einfach irgendwie immer funktioniert.
Ich habe meinen Etron eben abgeholt und in den zwei Stunden schon mehr Software- Connectivity -Schmerzen, wie im Model 3 in einem Jahr :-)
Der Einrichtungsassi killt mich!
Es ist ja leider nicht erst seit gestern so, dass Audi und Software nicht so richtigen kompatibel sind.
Als ich vor über zwei Jahren meinen e-tron bestellt habe, wusste ich schon/hatte bereits gelesen, dass es immer wieder Verbindungsprobleme beim e-tron gab.
Zufällig habe ich dann in einem Projekt bei Cariad gearbeitet. Dort hat man mich mitleidig angesehen und gesagt, ich müsste beim e-tron mit schlechter Software und immer wieder auftretenden Verbindungsproblemen rechnen.
Anfangs hat es mich genervt, mittlerweile kann ich nur noch darüber lachen.
Zitat:
@skuuta schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:19:36 Uhr:
Zitat:
@Mika64 schrieb am 8. Oktober 2022 um 00:29:02 Uhr:
Ob es bei BMW oder Mercedes genau solche Peinlichkeiten auch gibt?Ich bin selber lange BMW gefahren, jetzt Tesla: Nicht vergleichbar mit Audi, Audi funzt mal sporadisch, die anderen funzen mal sporadisch nicht. Vor allem Tesla hat einfach irgendwie immer funktioniert.
Ich habe meinen Etron eben abgeholt und in den zwei Stunden schon mehr Software- Connectivity -Schmerzen, wie im Model 3 in einem Jahr :-)
Der Einrichtungsassi killt mich!
Bis auf die Übermittlung der Route von der App zum Fahrzeug, zu Beginn meiner e-tron Ära (letzten Monat), was ja nun seit letzter Woche behoben ist, kann ich über die MyAudi App nichts negatives schreiben.
Die Einrichtung und Fahrzeugverbindung war sehr schnell erledigt und auch mit meinem RS, hatte ich bisher keine nennenswerten Probleme (1-2 x keine Verbindung in diesem Jahr)
Ähnliche Themen
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 20. Okt. 2022 um 12:40:09 Uhr:
Es werden auch insgesamt trotzdem (noch) genügend Audis gekauft. Alles Gründe, warum man (noch) nichts gravierend ändert. Eine einfache Kosten-Nutzen-Abwägung des Audi-Managements.
Das wäre allerdings sehr kurzfristig gedacht. Natürlich wirkt sich das erstmal nicht sehr auf die Verkaufszahlen aus. Langfristig kann das aber ein schlimmer Imageschaden werden, wenn es zur Volksweisheit wird, dass Audis SW so gut ist wie Trabis HW. Ich hoffe sie kriegen es hin bevor es zu spät ist.
Übrigens fiel mir soeben ein: Das mit den Nullen können sie ja schon seit ewig. Aber heute reicht das nicht mehr. Jetzt müssen sie auch das mit den Einsen dazulernen...
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:40:09 Uhr:
Zitat:
@J33 schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:13:09 Uhr:
Warum lässt das Management das zu? Ich verstehe dass wirklich nichtWeil es wahrscheinlich am meisten nur die Elektroauto-Fahrer stört. Diese sind noch eine kleine Gruppe. Und hier beschweren sich sicher nur wenige wirklich. Und ich kenne sogar ein paar Fahrer, die haben die App nicht einmal installiert.
Es werden auch insgesamt trotzdem (noch) genügend Audis gekauft. Alles Gründe, warum man (noch) nichts gravierend ändert. Eine einfache Kosten-Nutzen-Abwägung des Audi-Managements.
Wenn diese Begründung stimmen würde, wäre es IHMO schlimm…
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt…
Hallo Community,
dass es mit der App immer wieder Probleme gibt, ist ja bekannt und nun hat es mich als neues Besitzer auch erwischt. Viele hatten ja Probleme angemerkt, dass man die Route nicht zum Fahrzeug senden kann, aber ich habe das Problem, dass er erst gar keine Route mit Lade Stopps berechnen kann (Routenberechnung fehlgeschlagen). Ist das bei ein Einzelfall oder haben auch andere aktuell das Problem? Wenn ja, würde ich einfach abwarten, meistens löst es sich ja dann irgendwann von allein.
Es ist mittlerweile einfach nur jämmerlich was Audi hier sich traut abzuliefern!
Zumindest für diesen Fehler habe ich ein workaround gefunden bis es wieder funktioniert seitens Audi:
Manuell über das Stift-Symbol einen Ladezwischenstop z.b. nach 200km bei Abfahrt mit vollem Akku eingeben (Beispiel Ionity oder anderer HPC) und berechnen lassen.
Nun geht es inkl. Der prognostizierten Ladezustände
Interessant, gestern ging das noch einwandfrei. Es ist wirklich erstaunlich, wie die "Spezialisten" das bei der Audi IT (Oder wer auch immer da in charge ist) hinbekommen. Bevor man sowas ausrollt, müsste doch mndestens einer mal ausprobieren, ob das funktioniert. Hier drei unabhängige Tester und bei allen der gleiche Fehler. Gerade mal der Cache der App gelöscht, selbes Ergebnis.
Routen ans Fahrzeug kann ich schicken, kommen auch dort an und stehe zur Verfügung, aber wie bei euch auch, wenn es über die aktuelle Reichweite des Akkus geht, dann erscheint auch bei mir "Routenplanung fehlgeschlagen"
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 24. Oktober 2022 um 14:33:36 Uhr:
Routen ans Fahrzeug kann ich schicken, kommen auch dort an und stehe zur Verfügung, aber wie bei euch auch, wenn es über die aktuelle Reichweite des Akkus geht, dann erscheint auch bei mir "Routenplanung fehlgeschlagen"
Wie weiter oben beschrieben als Notlösung geht es mit manuellem Zwischenziel zum Laden
Also Route planen, Fehler ignorieren/ wegblicken und manuell Ladeziel als Zwischenziel eingeben. Dann läuft es ohne Fehler durch
Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2022 um 14:37:30 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 24. Oktober 2022 um 14:33:36 Uhr:
Routen ans Fahrzeug kann ich schicken, kommen auch dort an und stehe zur Verfügung, aber wie bei euch auch, wenn es über die aktuelle Reichweite des Akkus geht, dann erscheint auch bei mir "Routenplanung fehlgeschlagen"Wie weiter oben beschrieben als Notlösung geht es mit manuellem Zwischenziel zum Laden
Also Route planen, Fehler ignorieren/ wegblicken und manuell Ladeziel als Zwischenziel eingeben. Dann läuft es ohne Fehler durch
Ja, hatte ich gelesen, danke für den Tipp.