myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Seid beruhigt, man ist nicht alleine, wenn man über den die Remotemöglichkeiten der Autos philosophiert oder sich darüber ärgert. Die Anzahl gemeldeter Fehler wäre zu korrelieren mit der Anzahl der Fahrer und User im Forum - eine objektiv unmögliche Aufgabe. Anhand der Zulassungszahlen käme man gerne auf ein "MB hat auch ein Problem".
Ich denke aber, dass die Probleme ganz unterschiedlicher Natur sind. Ich nutze aktiv den Service bei Volvo, Jaguar und Mercedes und hatte vorher Audi mit dabei. Die Qualität aller Services ist stark schwankend. Allen gemeinsam ist eine nicht zumutbare geringe Stabilität über alle Aufgaben, die angeboten wird. Bei MB muss man sich regelmäßig neu anmelden, manchmal sogar das Fahrzeug neu einbinden. Beim Jaguar funktionieren Services teilweise gar nicht, speziell nachdem das Autointerne System beim MY-Wechsel komplett (auch hardwareseitig) umgestellt wurde. Volvo geht mal und geht mal nicht oder teilweise aber meistens doch. Zumindest was man zwingend braucht.
Bedauerlicherweise ist der Fortschritt der mobilen Einbindung der Autos so schlecht, dass man sich manchmal den Rückschritt zum Funkschlüssel etc. wünschen könnte. Das notwendige Augenmerk auf diesen Teil der Usebility eines Autos wurde von den/vielen Herstellern zu sehr outgesourced, um es selbst dem eigenem Standard und Spirit zu unterwerfen. Es ist eine unternehmerische Frage, was ich zur Kernkompetenz erhebe und was Randfunktion ist. Bei betrieblich genutzten Fahrzeugen oder Spielzeugen ist die Funktion Online IMHO wichtiger als gedacht.
Hey,
nun hab ich auch nochmals getestet:
- Heute 09:00 Uhr -11 Grad
- Smartphone, D-Netz, WLan aus, Bluetooth aus
- der etron kann nicht direkt Verbindung zum Smartphone haben
- Anzeige im etron, keine LTE Verbindung (keine interne Datenverbindung blabla)
- Abfrage des Fahrzeugstatus ueber myAudi funktioniert
- Sofortstart Standklimatisierung ueber myAudi funktioniert (war am etron)
- Ver- Entriegeln ueber myAudi funktioniert
Wie kann das sein, wenn angeblich keine Verbindung existiert?
By magic ? ...
Eventuell gibt es doch eine Verbindung (die nicht angezeigt wird) ueber das 2G-Netz.
(2G reicht ja fuer diese kleinen Datenmengen)
Aber, Alles Spekulation ... genau weiss das nur Audi selbst ... hoffentlich
Qualitaet heisst ... wenn Alles funktioniert, und keiner weiss warum ... :-)
Ähnliche Themen
Für diese Funktionen dürfte der interne MMI-Client ein eigenes Modem mit einer embadded E-SIM haben. Damit kann Audi unabhängig von den anderen Umfeldsystemen mit dem Auto die wichtigsten Daten austauschen. Und ja, genau diese wichtigsten Daten haben kaum Volumen, deshalb ist das auch relativ einfach.
Die Verbindung über die E-Sim ist aber bei mehreren Autos inkl. meinem seit Wochen!!! gestört. Die App bekommt dennoch manchmal Verbindung zum Auto
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Februar 2021 um 10:06:55 Uhr:
Für diese Funktionen dürfte der interne MMI-Client ein eigenes Modem mit einer embadded E-SIM haben. Damit kann Audi unabhängig von den anderen Umfeldsystemen mit dem Auto die wichtigsten Daten austauschen. Und ja, genau diese wichtigsten Daten haben kaum Volumen, deshalb ist das auch relativ einfach.
Hey,
jau ... das waere eine nachvollziehbare Erklaerung fuer das Verhalten.
-- Achtung ... jetzt kommt gefaehrliches Halbwissen ....
Der LTE-Bereich hat gelinde gesagt leichte Qualitaetsprobleme mit eigener eSIM
Der "Backup-es-soll-wenigstens-die-App-funktionieren" oder Basisdaten-Bereich hat eventuell eine eigene eSIM die bei LTE-Probleme einspringt.
Oder es sind auf der einen eSIM zwei Telefonnummern/Verbindungen aufbaubar.
Oder es ist eine Verschwoerung der TESLA-Juenger die ueberall mit Stoersender rumlaufen :-)
ok ok ... ich zieh ja meinen Aluhut wieder auf ..... :-)
Zitat:
@qfdkj73 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:03:28 Uhr:
Wieso wird hier eigentlich immer davon ausgegangen, dass VW die Software selbst entwickelt? Meine Annahme wäre hier, dass dies bisher nicht zu den Kernkompetenzen gehört und bisher über Dienstleister abgewickelt wurde. Das geht dann über drei Ecken über Support-Level und dauert ewig.Genau das soll sich doch in Zukunft erst ändern, beginnend mit dem ID.3. Wenn man das so ein bisschen verfolgt, sieht man da durchaus vielversprechende Ansätze.
Es wird natürlich massiv outgesourced. Das ändert aber nichts daran, dass die hausinterne SW Abteilung, die wahrlich nicht klein ist, die volle Verantwortung für die schlechte Performance trägt.
Auch man man outsourcing im großen Stil betreibt, gibt man ja niemals die Kontrolle ab.
Und wenn dann doch, dann ist das ein echtes Armutszeugnis.
Heute mit angeblich 3-Level Support bei Audi. Plane Etron loszuwerden.
Aussagen zusammengefasst:
* Leider bin ich nicht allein mit meinen Ausfällen
* der aktuelle "kurzfristige" Ausfall der Server ist aufgrund von Überlastung - insbesondere morgens ginge Nix,
* Es wird ein neues Rechenzentrum/mehr Serverkapazitäten gebaut - kann aber noch bis zu sechs Monate dauern
* Die Software wäre nicht optimal
* mehr als entschuldigen kann man sich aktuell nicht
* wenn man es nachts versuchen würde - also das Auto zu erreichen - so gegen 2 Uhr geht es fast immer
Immehin haben die Humor, den ich nichtmehr habe.
Aber da es andere Probleme mit der Software und Hardware gäbe, wird mein Wagen in den nächsten Wochen abgeholt und hardware/Software upgedatet. Wie das helfen soll, wenn die Server nicht gehen? ... also seit dem 8.2. ist mein Wagen weiterhin nicht erreichbar.
Zitat:
@robert99999 schrieb am 12. Februar 2021 um 21:47:46 Uhr:
Aber da es andere Probleme mit der Software und Hardware gäbe, wird mein Wagen in den nächsten Wochen abgeholt und hardware/Software upgedatet. Wie das helfen soll, wenn die Server nicht gehen? ... also seit dem 8.2. ist mein Wagen weiterhin nicht erreichbar.
Dein Modelljahr und Modell?
Nachdem der e-tron jetzt seit dem 27.1 keine Verbindung mehr mit den Servern herstellen konnte, funktioniert seit heute wieder alles perfekt.
Im A6 Forum hab ich außerdem gelesen, dass Audi jetzt scheinbar weiß wo das Problem liegt und es bei allen bis Montag wieder funktionieren sollte.
Bei mir sind seit heute sämtliche Kosten der letzten 2 Jahre im Kostenbuch verschwunden ?? das ist langsam zum kot.... mit der App!!!
...bei mir seit Mitte 2019 auch! Und ohne ersichtlichen Grund und jegliche Probleme zuvor ist es ab heute nicht mehr vorhanden!! Also nicht in Sicherheit wiegen... kann möglicherweise jeden eiskalt erwischen!