1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault E-Autos
  6. MY Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC

MY Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC

Renault Megane E-TECH (RCB)
Themenstarteram 3. September 2022 um 14:55

Tschüss ZOE, Hallo Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp optimum charge

Mein 2tes 100% E-Auto von Renault:

Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp optimum charge

...seit 3 Tagen meins...

Bis jetzt sehr zufrieden, macht Spass!

Auto

Innenraum, Strassenlage, Fahrwerte bisher nichts Negatives gefunden...

Verbrauch und Ladezeiten noch nicht wirklich getestet, ausser dass die Ladezeit der letzten 10% über meine Wallbox (goE, mit 11kw, mehr genehmigt der Stromprovider nicht) deutlich schneller als bei der ZOE ist.

Assistenzsysteme

Respekt - bisher bin ich echt beeindruckt!

OpenR link/ Google

richtig gut implementiert

3 Fragen sind per Mail schon bei Renault::D

  1. Profileinrichtung unvollständig, er moniert den fehlenden Datentarif da er scheinbar für den grünen Haken die Orange Verbindung haben möchte und die 100% funktionierende Datenverbindung ins Internet über den "persönlichen Hotspot" (O-Ton Renault), also meinen Telekom 12GB/Monat Handy Hotspot nicht als Datenverbindung akzeptiert....
  2. Da ich ja nun eine Datenanbindung habe, die mit 12GB/Monat mehr als ausreichend für die Satelliten-Ansicht der GoogleMap wäre und nicht zu Lasten Renault geht, warum wird diese Option nicht angeboten... - oder geht das nur dem Orange-Datentarif? - oder ich hab's nicht gefunden?:D
  3. auch damit könnte ich(zur Not) leben, weil ich ja (zumindest auf dem rechten Bildschirm, aber nicht im Tacho-Bildschirm) die GoogleMaps Satelliten-Karte über das wireless verbundene Android Auto meines Handy's sehen kann. Leider übernimmt/synchronisiert das System die mit der internen GoogleMap durchgeführte Routenplanung mit den notwendigen Ladestopps nicht auf die AndroidAuto Karte.... Frage: Gibt es eine Möglichkeit die beiden GoogleMaps Systeme zu synchronisieren (ggf. z.B. über das Google Konto - bin ja mit beiden Systemen am Konto angemeldet)?

Mein treuer ZOE R135 Intens

geht nach 2 Jahren und 23000 völlig zuverlässigen und unproblematischen Kilometern an meinen Bruder - bleibt also in der Familie;)

P.S. Vielleicht habt Ihr Lust unter diesem Thema auch was zu Eurem Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC? zu schreiben.

Gruß

OskarFox

 

Welcome to the club...
Ähnliche Themen
31 Antworten

Werde es die Tage testen und berichten ;)

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 9. September 2022 um 10:35:42 Uhr:

Mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich habe von gestern auf heute einen Megane E-Tech in Ausstattung Techno EV60 220hp optimum charge + Zusatzpaket großes Navi Probe gefahren. Dabei war ich insgesamt knapp 300km unterwegs.

Außen:

Die 2-farb Lackierung ist momentan Mode, ich persönlich brauche sie nicht. Das Design finde ich sehr gelungen, sowohl von vorn als auch von hinten. Bei mir passt der Ladeanschluss vorn rechts perfekt, sowohl in der Firma als auch privat.

Die ausfahrenden Türgriffe gefallen mir gut und machen einen hochwertigen Eindruck. Ob sich die im Winter bewähren oder auch mal zufrieren, wird sich zeigen.

Der Kofferraum hat eine relativ hohe Ladekante und ohne Zwischenboden geht es wieder stark nach unten. Unter der Bodenabdeckung findet man noch ein riesiges Fach für Ladekabel etc. Einen Frunk hat er leider nicht.

Durch das Design der nach hinten schmaler werdenden Fenster ist die Sicht nach Hinten eingeschränkt. Hier hilft die 360!-Kamera gut.

Der Wendekreis ist klein.

Innen:

Material und Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau. Das mit Stoff bezogene Armaturenbrett macht den Innenraum sehr Angenehm, die Zierleisten sehen gut aus. Es knarzt nichts. Für meinen Geschmack könnte an der ein oder anderen Stelle etwas mehr hinterschäumtes Kunststoff eingesetzt werden. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Die Innenraumanmutung ist zumindest aus meiner Sicht erheblich besser als bei VW ID3/4. Hätte ich persönlich bei einem Renault nicht zwingend erwartet.

Die Sitze sind Renault-typisch relativ weich, aber sehr bequem und bieten guten Seitenhalt.

Der Rückspiegel ist digital und war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Ich erkenne den Mehrwert hierin nicht und sehe es eher als technische Spielerei.

Das Lenkrad ist sportlich geschnitten und greift sich sehr angenehm. Die Tasten sind selbsterklärend und wirklich Tasten, keine Touch-Oberflächen. Einzig die "Klavierlack-Optik" stört mich etwas, da die Tasten immer dreckig aussehen.

Unter dem großen Display sind schön geformte Tasten angebraucht (und wieder wirkliche Tasten!). Hierüber lassen sich die wichtigsten Dinge direkt schalten. Der Rest ist gut zu finden und groß genug auf dem 12" Display.

Tacho sowie das 12" Display sehen sehr gut aus, die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnung einfach. Manche Dinge muss man etwas suchen. Die Einstellvielfalt ist groß (z.B. verhalten des Spurhalteassistenten kann in mehreren Punkten beeinflusst werden). Der Wagen zeigt viele Fahrinformationen an, u.a. auch einen Verlauf des Verbrauchs über die Zeit. Über einen Zusatzschalter am Lenkrad ("Multi-Sense") kann man dann noch die Fahrmodi wechseln. Diese sind auch individuell anpassbar.

Das Harman-Kardon System hat einen guten Klang. Die Klangeinstellungen musste ich allerdings erst einmal suchen.

Die Rekuperation lässt sich in 3 Stufen per Schaltpaddel am Lenkrad einstellen.

Bei Nässe drehen die Vorderräder relativ schnell durch. Selbst bei trockener Fahrbahn kratzen die Räder bei Vollgas gern einmal.

Den Gangwahlhebel muss man erst einmal suchen, denn der ist als dritter Hebel rechts hinter dem Lenkrad.

Platzangebot: Ich bin 180cm groß und habe so überall gut sitzen können. Hinten ist relativ wenig Platz unter den Siitzen (E-Auto typisch), sodass man maximal die Fußspitzen unter den Vordersitz bekommt.

Durch das abfallende Heck wird es für Personen über 180cm schnell eng am Kopf hinten.

Fahren:

Ich hatte auf den 300km einen Verbrauch von 15,6kWh/100km. Dabei waren 60% Autobahn (auch mal 160 km/h, ansonsten 130 km/h Tempomat) und jeweils 20% Landstraße/Stadt.

Der Wagen fährt sich sehr gut und handlich, ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise und federt komfortabel, aber nicht zu weich. Der Abstandstempomat regelt sehr gut und fährt auch nach längerem Stop wieder automatisch an. Der Spurhalteassistent funktioniert auf gut gekennzeichneten Straßen sehr gut, lässt sich aber relativ schnell aus dem Konzept bringen. Die Lenkeingriffe sind teilweise zu stark, sodass man vorsichtig sien muss, damit z.B. in Baustellen zu fahren.

Fazit:

Nebenbei ist mir noch aufgefallen, dass die Ambientebeleuchtung die Farbe tageszeitabhängig ändert. (Gestern war sie erst weiß, dann gelblich, ins rote überlaufend und abends rot. Heute morgen war sie dann bläulich und wurde weiß. Sieht nett aus.

Positiv überrascht war ich von der Verarbeitungsqualität. Das Fahrverhalten war sehr gut, die Bedienung nur an wenigen Punkten gewöhnungsbedürftig.

Preislich liegt er im Rahmen eines gleich ausgestatteten ID3 von VW, wobei der E-Tech zumindest für mich eine erheblich bessere Figur sowohl von außen als auch von innen macht.

Er kömmt auf jeden Fall in die engere Auswahl ...

Hallo und vielen dank für den ausführlichen bericht!

Wir haben unseren seit 4 monaten und sind gut 6tkm gefahren.

Kann fast alles bestätigen, was du schreibst.

Unserer sollte mit bis zu 130kw die stunde laden können, aber selbst an einer 300er säule zieht er nicht mehr als 80 und das auch nur ganz zu beginn und geht dann deutlich runter, auf so um die 60 und dann die letzten 20% werden mühsam. Trotzdem taugt es wenn man mal längere reise macht, was wir jetzt paar mal getestet haben.

Tipp wäre, lieber 2 stops planen und bischen zügiger fahren und nur bis 80% laden...

Aber hängt natürlich von situation und strecke ab.

Finde den verbrauch auch super! Wir sind bei 17kw/h auf 100 auf die 6000 gerechnet. Mix bei uns deutlich unter 50% autobahn, so um die 30%. Kaum stadt und ganz viel, ca 60% landstrasse.

Den mix den du beschreibst mit 15,6 verbrauch kriegen wir nicht hin.

Wobei ich finde das es vor allem auf der autobahn über 120 richtig hoch geht.

Landstrasse, stadt und autobahn auf eco bis 115km/h und dann gehen auch bei uns 15kw/h+-.

Wir hatten vorher einen zoe und einen i3, der jetzt zurück geht und der e-tech ist schon eine andere klasse auto. Sicht nach hinten ist nur so ok und wir hatten 2x ausfall. Einmal alle assistenz systeme und einmal das komplette radio... Beides war jeweils bei neustart am nächsten tag wieder da, ohne die werkstatt zu besuchen. Erklärung? Hat die werkstatt auch nicht wirklich.

Soll kinderkrankheit sein, die bei einigen auftaucht und meist auch schnell wieder verschwindet...

Sonst auch von uns ein volles plus für das fahrzeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen