- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Renault E-Autos
- MY Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC
MY Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC
Tschüss ZOE, Hallo Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp optimum charge
Mein 2tes 100% E-Auto von Renault:
Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp optimum charge
...seit 3 Tagen meins...
Bis jetzt sehr zufrieden, macht Spass!
Auto
Innenraum, Strassenlage, Fahrwerte bisher nichts Negatives gefunden...
Verbrauch und Ladezeiten noch nicht wirklich getestet, ausser dass die Ladezeit der letzten 10% über meine Wallbox (goE, mit 11kw, mehr genehmigt der Stromprovider nicht) deutlich schneller als bei der ZOE ist.
Assistenzsysteme
Respekt - bisher bin ich echt beeindruckt!
OpenR link/ Google
richtig gut implementiert
3 Fragen sind per Mail schon bei Renault:
- Profileinrichtung unvollständig, er moniert den fehlenden Datentarif da er scheinbar für den grünen Haken die Orange Verbindung haben möchte und die 100% funktionierende Datenverbindung ins Internet über den "persönlichen Hotspot" (O-Ton Renault), also meinen Telekom 12GB/Monat Handy Hotspot nicht als Datenverbindung akzeptiert....
- Da ich ja nun eine Datenanbindung habe, die mit 12GB/Monat mehr als ausreichend für die Satelliten-Ansicht der GoogleMap wäre und nicht zu Lasten Renault geht, warum wird diese Option nicht angeboten... - oder geht das nur dem Orange-Datentarif? - oder ich hab's nicht gefunden?
- auch damit könnte ich(zur Not) leben, weil ich ja (zumindest auf dem rechten Bildschirm, aber nicht im Tacho-Bildschirm) die GoogleMaps Satelliten-Karte über das wireless verbundene Android Auto meines Handy's sehen kann. Leider übernimmt/synchronisiert das System die mit der internen GoogleMap durchgeführte Routenplanung mit den notwendigen Ladestopps nicht auf die AndroidAuto Karte.... Frage: Gibt es eine Möglichkeit die beiden GoogleMaps Systeme zu synchronisieren (ggf. z.B. über das Google Konto - bin ja mit beiden Systemen am Konto angemeldet)?
Mein treuer ZOE R135 Intens
geht nach 2 Jahren und 23000 völlig zuverlässigen und unproblematischen Kilometern an meinen Bruder - bleibt also in der Familie
P.S. Vielleicht habt Ihr Lust unter diesem Thema auch was zu Eurem Renault Megane E-TECH 100% ELECTRIC? zu schreiben.
Gruß
OskarFox
Ähnliche Themen
31 Antworten
So meiner wurde dann auch endlich geliefert. Auf den ersten Metern sind wir zufrieden
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 20. November 2022 um 11:48:11 Uhr:
So meiner wurde dann auch endlich geliefert. Auf den ersten Metern sind wir zufrieden
Sehr schön, halt uns doch auf dem laufenden
fehlpost
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 20. November 2022 um 13:52:48 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 20. November 2022 um 11:48:11 Uhr:
So meiner wurde dann auch endlich geliefert. Auf den ersten Metern sind wir zufrieden
Sehr schön, halt uns doch auf dem laufenden
Gerne, hast du spezifische wünsche oder Fragen? Prinzipiell ist uns negativ aufgefallen das die Rückfahrkamera das schlechteste ist was wir bisher gesehen haben (von der Auflösung her), aber die Serienausstattung des Equilibre hat uns positiv überrascht. Auch die Qualitätsanmutung ist gefühlt deutlich wertiger als ID3, Born und co. Über das Betriebssystem müssen wir gar nicht reden, sehr schnell, intuitiv und recht übersichtlich. Was uns etwas irritiert hat auf der Rückreise, am 200KW Enbw Lader waren max. 55Kw Leistung drin, und das schnell und stark sinkend trotz max. 85KW Ladeleistung fahrzeugseitig. Dennoch sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und für die schmale Leasingrate kann man echt nicht meckern. Super Fahrzeug
Nur allgemein, was so passiert.
Ich bin auch fleißig am warten, das mein Techno endlich kommt, angeblich Ende des Monats.
Seid ihr vorher nicht Probe gefahren?
Das laden soll ja schlecht sein, aber so schlecht? Ggfs war es den Akku einfach zu kalt?
Ne, sind vorher nicht gefahren. Haben als einer der ersten überhaupt in Deutschland, Mitte Februar, bestellt. Ja der Akku ist ein Thema. Sind da aber ganz entspannt, mal schauen wie sich die Kurve entwickelt. Insgesamt hat das für uns aber keine Prio, wollen das Fahrzeug zu 99% aus der eigenen PV Anlage speisen.
@BMW320ie46
sehr schön, ist das Arktis Weiß?
Meiner kommt auch in der Farbe, allerdings als Iconic :-)
Ist es möglich, dass beim Laden mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen haben, dann sinkt die verfügbare Leistung auch.
Gruß Jan
Korrekt, es handelt sich um Arktis Weiß. Die Farbe steht dem Megane E-Tech äußerst gut und wirkt sehr edel. Es stand noch ein grauer Megane dort, fand ich nimmt dem Auto so ein bisschen die sportliche elegante Wirkung. Somit hast du alles richtig gemacht
Zum Laden, nein, wir waren tatsächlich einsam und alleine am Charger. Kann daran nicht gelegen haben…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 20. November 2022 um 19:18:27 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 20. November 2022 um 13:52:48 Uhr:
Sehr schön, halt uns doch auf dem laufenden
Gerne, hast du spezifische wünsche oder Fragen? Prinzipiell ist uns negativ aufgefallen das die Rückfahrkamera das schlechteste ist was wir bisher gesehen haben (von der Auflösung her), aber die Serienausstattung des Equilibre hat uns positiv überrascht. Auch die Qualitätsanmutung ist gefühlt deutlich wertiger als ID3, Born und co. Über das Betriebssystem müssen wir gar nicht reden, sehr schnell, intuitiv und recht übersichtlich. Was uns etwas irritiert hat auf der Rückreise, am 200KW Enbw Lader waren max. 55Kw Leistung drin, und das schnell und stark sinkend trotz max. 85KW Ladeleistung fahrzeugseitig. Dennoch sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und für die schmale Leasingrate kann man echt nicht meckern. Super Fahrzeug
Dann habt ihr den Wagen für die 169€ monatlich? Super. Ich habe Ende Februar einen Techno blind bestellt und liege mit ein paar Extras bei 250€, was ich immer noch gut finde, wenn mein Wagen nun mal irgendwann kommt.
Allzeit gute Fahrt
Bin in der Laufzeit runter und habe ein paar Ausstattungen reingenommen. Daher sind es dann 30€ mehr geworden. Aber das ist vollkommen okay. Meine Frau ist total begeistert und auf einmal steht mein BMW nur noch in der Garage. Ne im Ernst, ist ein tolles Auto und du hast alles richtig gemacht. Sehr modern und hübsch. Das warten lohnt sich allemal. Danke
Hallo zusammen,
wir haben seit einer Woche einen Iconic und heute zum ersten Mal an der heimischen Wallbox geladen.
Obwohl es sich um eine 22kW-Box handelt, hat er nur 11 kW gezogen.
Habe ich da im Lademenu einen Punkt übersehen?
Gruß aus Berlin
Günter
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 23. November 2022 um 16:39:23 Uhr:
wir haben seit einer Woche einen Iconic und heute zum ersten Mal an der heimischen Wallbox geladen.
Obwohl es sich um eine 22kW-Box handelt, hat er nur 11 kW gezogen.
Habe ich da im Lademenu einen Punkt übersehen?
Du hast eine nach KfW 440/441 geförderte Wallbox? Lass entspr. der Förderbedingungen nach Ablauf der Frist die "Drossel" rausmachen. Wallboxen mit 22kW und 2 Ports, wo auch ohen Drossel pro Port nur max. 11kW geht, gibt's auch.
Oder du hast ein Kabelkabel was nicht mehr kann (also wenn das Kabel auf beiden Seiten Stecker hat, wenn an der Wallbox angeschlagen sollte es eigentlcih passen).
Oder war der Akku zu voll?
notting
Zitat:
Du hast eine nach KfW 440/441 geförderte Wallbox? Lass entspr. der Förderbedingungen nach Ablauf der Frist die "Drossel" rausmachen. Wallboxen mit 22kW und 2 Ports, wo auch ohen Drossel pro Port nur max. 11kW geht, gibt's auch.
Oder du hast ein Kabelkabel was nicht mehr kann (also wenn das Kabel auf beiden Seiten Stecker hat, wenn an der Wallbox angeschlagen sollte es eigentlcih passen).
Oder war der Akku zu voll?
notting
Die Wallbox ist von der IBB Berlin gefördert worden, aber ohne Beschränkungen.
Und der Akku war bei 10 % ;-)
Ich vermute ja stark, dass der Anschluss der Wallbox nicht so erfolgt ist, wie es für 22 kW nötig wäre.
Bevor ich aber bei Senec die Pferde scheu mache, wollte ich ausschliessen, dass es schlicht an den aktuellen Ladeeinstellungen des Fahrzeugs liegt und ich eventuell etwas im Menu übersehen habe.
Günter
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 23. November 2022 um 17:30:01 Uhr:
Zitat:
[...]
Die Wallbox ist von der IBB Berlin gefördert worden, aber ohne Beschränkungen.
Und der Akku war bei 10 % ;-)
Ich vermute ja stark, dass der Anschluss der Wallbox nicht so erfolgt ist, wie es für 22 kW nötig wäre.
Bevor ich aber bei Senec die Pferde scheu mache, wollte ich ausschliessen, dass es schlicht an den aktuellen Ladeeinstellungen des Fahrzeugs liegt und ich eventuell etwas im Menu übersehen habe.
I.d.R. muss der Elektriker für 22kW-Wallboxen auch eine Genehmigung beim Stromnetzbetreiber einholen (nicht zu verwechseln mit der Pflicht Wallboxen die nicht auf max. 11kW begrenzt/gedrosselt sind zu melden, was aber der Netzbetreiber i.d.R. nicht verbieten kann).
Hat er das gemacht?
Vermutlich solltest du das in https://www.motor-talk.de/forum/private-ladeinfrastruktur-b1147.html weiterdiskutieren.
notting
Die Genehmigung für 22 kW wurde von der Stromnetz Berlin GmbH erteilt.
Aber Danke für den Link zum anderen Forum!
Günter