MY 2018 Evoque mit 240 Diesel PS

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hei zusammen,

Letzte Woche war mein Evoque beim KD, beim Ratsch mit meinem Freundlichen (=Verkausleiter) meinte dieser das nächstes Jahr zum MY Wechsel der Evoque als 4 Zylinder mit 240 PS kommt.
Und das Jahr drauf evtl. das Gegenstück zum F Pace als RR mit 6 Zylinder Motoren von der Größe zwischen RRE und RRS. Das wäre dann meins Smile.
Hat jemand schon ähnliches vernommen?

LG Dusty

Beste Antwort im Thema

Hmm... Hauser, muss dich leider korrigieren. Der F-Pace ist auf eine Aluminium Langsmotor Plattform aufgebaut, wie der XE oder XF, während der Disco Sport auf Stahlplattform mit quereingebautem Motor wie der Evoque steht...

Das mit den grösseren Gummis bei den 20" lässt sich leicht erklären. Sie haben mit den 22" das Maximum definiert. Und da fällt der Gesamtdurchmesser grösser aus, als beim Disco Sport/Evoque. Daher müssen sie dann bei den 20" die Reifenflanke erhöhen, um auf den Gesamtdurchmesser der 22er zu kommen. Hätten sie den selben Durchmesser wie beim DS/RRE genommen, hätte es auf den 22er praktisch kein Gummi mehr drauf.

Gruss, Mauro

131 weitere Antworten
131 Antworten

... und niemand hier spricht/denkt/diskutiert darüber, dass die Heizung in einem E-Auto rund 1/3 der Elektro-Energie verzehrt ...
Alle reden von den Wartezeiten an den Ladestationen. Viel zu kurz, weil nur an das Momentum gedacht. Niemand erwartet, sollte sich das E-Auto tatsächlich in kurzer Zeit rasant verbreiten, dann einen Strom-Versorgungs-Engpass ... Aus meiner Sicht ist der sogar vorprogrammiert. Selbst wenn in unserem Land der Ausbau erneuerbarer Elektro-Energie massiv ausgebaut würde, deckt das bei weitem nicht den schon jetzt jährlich steigenden Stromverbrauch unserer Bevölkerung. Noch können wir für unsere Nachbarn temporär in die Presche springen - die alten störanfälligen französischen AKW's sind ja heute schon nur z. T. verfügbar. Starke Strom-Preiserhöhungen sind für ALLE Stromverbraucher (Industrie, Endverbraucher) die unausweichliche Folge.
Sollte doch tatsächlich jemand an künftige Versorgungs-Engpässe denken, dann sind es ganz sicher die Stromkonzerne ... Sie warten sehr gerne die Verschärfung am Strommarkt (zu ihren Gunsten) ab ...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...

Die gesamte E-Auto-Euphorie hat zwar ihre sehr guten Gründe zum Nutzen/Schutz unserer Umwelt - sie ist in ihrer Dimension und Auswirkung leider ganz und gar nicht zu Ende gedacht.

@tplus
Fahre du lieber deinen Verbrennungs-Evoque weiter. In Alpes Maritimes bzw. an der Cote d'Azur, wo ich fasst zur Hälfte des Jahres lebe, sieht man sie sehr viel häufiger als hierzulande. Und wo möchtest du dort, wo schon jetzt kaum noch Raum für ein "so großes Auto" wie einem Evoque besteht, dann einen Platz für eine Ladestation finden. Im eigenen Heim darfst du dann womöglich außerdem auf deine Strom-Rationalisierung hoffen ...
Beste Grüße

Vielleicht sollte man ausrechnen, um wieviel sich der Stromverbrauch erhöhte, wenn alle mit Strom fahren würden. Irgendwer hat mal behauptet um 3%, mir erscheint das viel zu wenig ....?

Elektroautos können helfen, den Strom effizienter zu nutzen. Nachts wird Strom teilweise zu "Minuspreisen" verkauft. D. h. wer Strom abnimmt, bekommt noch Geld dafür! Das nutzen gerne die Schweizer die Wasser den Berg raufpumpen und morgens wieder runterfliessen lassen. Lohnt sich! 95% der Elektroautos stehen nachts nur 'rum und können den Strom abnehmen.

Horbr: Um Strom an meinem Parkplatz in F zu bekommen muss ich nur 20 m Erdkabel verlegen. "piece of cake", wie der Brite sagt. Und in Nizza nutze ich die Auto-Bleue Säulen. Stimmt, Evoques sieht man hier reichlich, meist schwarze.

Die Heizung braucht nur viel Strom auf konventionelle Weise (Heizdraht). Mit Wärmepumpe sieht es viel besser aus. Ich habe in F von Elektroheizkörpern auf Wärmepumpe umgestellt und spare 50% Strom.

In D muss ich nur 10 m Kabel vom Zähler in die Garage legen (3 Bohrungen).

An die Umwelt denke ich übrigens in dem Zusammenhang nicht. Elektrisch fahren ist einfach genial.

Zitat:

@tplus schrieb am 27. Januar 2017 um 21:44:18 Uhr:


An die Umwelt denke ich übrigens in dem Zusammenhang nicht. Elektrisch fahren ist einfach genial.

Das stimmt, Beschleunigung und das sofort verfügbare Drehmoment ist einfach der Hammer.

Ähnliche Themen

Hallo,

mal ein wenig OT..aber nur knapp.......gibt es schon Infos, ob ein Ingenium Benziner aufgelegt wird...der sollte doch bald kommen um den doch etwas angestaubten 2.0er zu ersetzen.

Ganz OT/Traum: wenn die den Ingenium Benziner als 5 Zylinder mit 2.5l auflegen würden.....uhi uhi...das wär doch mal was.....wenn schon kein 6Töpfiger in den RRE passt müsste doch ein 5er gut passen.

Oder meint Ihr dass wir beim MJ 19 schon über einen rein Verstromten RRE reden dürfen?

herzliche Grüße
aus dem verträumten Badnerland

Der Benziner ist ein 2,0 L von Ford...
der Bau der neuen Ingenium Benziner soll erfolgt sein....
http://media.jaguarlandrover.com/.../...eitert-ingenium-motorenfamilie

Zitat:

@kassel61 schrieb am 29. Januar 2017 um 11:54:42 Uhr:


Der Benziner ist ein 2,0 L von Ford...
der Bau der neuen Ingenium Benziner soll erfolgt sein....
http://media.jaguarlandrover.com/.../...eitert-ingenium-motorenfamilie

Danke...habe das mit den 2.2l gleich noch geändert.

25%mehr Leistung als bisher (240PS) und 15%weniger Durst....na dann schauen wir mal was im Herbst2018 als Ersatz für den Diesel kommt.

Bin mal gespannt auf erste Daten und Preise des neuen Ingenium Benziners im RRE

:-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 29. Januar 2017 um 11:44:14 Uhr:


......wenn schon kein 6Töpfiger in den RRE passt müsste doch ein 5er gut passen.

herzliche Grüße
aus dem verträumten Badnerland

Leider nicht ! Ein 5- Zylinder in Reihe mit seitlichem Getriebe passt da nicht rein.
Ein V6 ist deutlich kürzer...weil eben nur drei Zylinder in Reihe anliegen. Also, viel kompakter !
Drum wurde ich hier ja schon ausgepfiffen...🙂 In einen Golf passt ein VR6...und dessen Motorraum ist deutlich kleiner.
Es gibt aber bestimmt paar User hier, die das besser erklären können, was nicht rein passt 😁

LG,
Thomas

Im Grunde hast du natürlich recht, dass ein v6 kürzer ist als ein 5 Zylinder, aber in den Freelander 2 hat ja auch ein 3.2 Liter Reihe 6 von Volvo gepasst. 😉 Wie viele von euch vermutlich wissen hat der Evoque ziemlich viel mit dem Freelander 2 gemein. Ich denke aber auch eher, das Land Rover im Evoque die Motorpalette nicht über 4 Zylinder ausweiten wird, ich würde es mir auch wünschen, glaube es aber eher nicht.

Beim Verbrauch sollten sie wirklich tätig werden und das nicht nur auf dem Papier... ansonsten sind die Fahrleistungen des Benziners ok... sicher, die Mitbewerber können es besser... aber ich glaube, dass sich niemand einen LR/RR kauft, um damit permanent mit über 200 km/h über die Autobahn zu jagen...

Zitat:

@kassel61 schrieb am 29. Januar 2017 um 13:32:54 Uhr:


.. aber ich glaube, dass sich niemand einen LR/RR kauft, um damit permanent mit über 200 km/h über die Autobahn zu jagen...

Also ich fahre meinen RRS schon aus, wenn es die Verkehrsbedingungen zulassen. Dieser ist bei 250 km/h abgeregelt.

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 29. Januar 2017 um 13:32:13 Uhr:


Ich denke aber auch eher, das Land Rover im Evoque die Motorpalette nicht über 4 Zylinder ausweiten wird, ich würde es mir auch wünschen, glaube es aber eher nicht.

Da ist wohl vom Segment so gewollt. Der Evoque residiert eine Klasse unterhalb des F-Pace, der gegen die Konkurrenz-Produkte X3, Q5, GLC und Macan positioniert ist. Dort sind für die starken Motorisierungen 6-Zylinder Pflicht.

Nochmal eine Klasse höher (RRS, GLC, X5, Cayenne, Touareg) sind 6-Zylinder die Regel und Vierzylinder sowie 8-Zylinder die Ausnahme.

@Buchener74722 wenn du einen V6 willst, musst du zum F-Pace greifen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2017 um 15:36:55 Uhr:



Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 29. Januar 2017 um 13:32:13 Uhr:


Ich denke aber auch eher, das Land Rover im Evoque die Motorpalette nicht über 4 Zylinder ausweiten wird, ich würde es mir auch wünschen, glaube es aber eher nicht.

Da ist wohl vom Segment so gewollt. Der Evoque residiert eine Klasse unterhalb des F-Pace, der gegen die Konkurrenz-Produkte X3, Q5, GLC und Macan positioniert ist. Dort sind für die starken Motorisierungen 6-Zylinder Pflicht.

Nochmal eine Klasse höher (RRS, GLC, X5, Cayenne, Touareg) sind 6-Zylinder die Regel und Vierzylinder sowie 8-Zylinder die Ausnahme.

@Buchener74722 wenn du einen V6 willst, musst du zum F-Pace greifen.

Nee Du lass mal...ich habe nur vom 5Zylinder geträumt.....6 ist einer zuviel.
(idealerweise mit der alten Audi Zündfolge und dem geilen Sound)

War heute leider ein langweiliger Sonntag da kommt man auf komische Gedanken.
Aber auf den Ingenium Benziner bin ich gespannt....denn wenn der Dieselmist so weitergeht wird der nächste RRE vielleicht ein Benziner (hängt aber von der Wirtschaftlichkeit ab)

schönen Restsonntag

Man hatte beim Facelift des F-Types gemunkelt, dass er mit einem 4-Zylinder kommen würde. Gewisse Erlkönige hatten auch einen total anderen Auspuff. Aber es kam anders. Ich bin mir sicher, dass sie den neuen Ingenium Benziner gebracht hätten, und nicht den alten Ford-Motor. Wer weiss warum es gekippt wurde.

Ich denke die neuen Benziner werden entweder mit einem neuen Modell oder einem Facelift vorgestellt. Fragt sich, was dieses Jahr ansteht. RRS Coupé? RR/RRS FL? Alle drei nicht so ideal für einen 2L Benziner... mal gucken..

Gruss, Mauro

Zitat:

@cutf schrieb am 29. Januar 2017 um 21:28:23 Uhr:


Fragt sich, was dieses Jahr ansteht. RRS Coupé? RR/RRS FL? Alle drei nicht so ideal für einen 2L Benziner... mal gucken..

Gruss, Mauro

RRS-Coupé kommt Ende Juli. RR(S)-FL soll ab September kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen