MX5 NA unruhiges Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Letzte Woche habe ich mir einen Miata Bj. 1990 zugelegt. Leider bin ich bei der Probefahrt nicht auf die Autobahn gefahren, um mal höhere Geschwindigkeiten zu testen. Heute habe ich festgestellt, dass ab ca. 120 km/h die ganze Fuhre etwas unruhig wird. Ist das normal? Kann das an den Reifen liegen? Oder muss ich mir Sorgen um irgendwelche ausgeschlagenen Lager machen.
Leider bin ich so gar kein Schrauber.
Vielen Dank schonmal für Tipps.
LG aus AB
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo, ich würde als erstes mal die Stoßdämpfer testen lassen. Ich habe sie bei meinem NB letztes Jahr wechseln lassen und der Unterschied war deutlich spürbar. Sollten sie okay sein, dann die Fahrwerkseinstellungen testen und ggf. korrigieren lassen.
Unruhig wird meiner auf der Autobahn auch, allerdings erst ab so ca. 180 kmh und ab 200 macht es nicht mehr wirklich Spaß. Ich nehme an, daß er dann aufgrund des Fahrtwindes an der Vorderachse zu leicht wird. Da fehlt Abtrieb. Aber ein Autobahnbolzer ist er MX eh nicht wirklich. Und das probiere ich sowieso höchstens einmal im Jahr aus, wenn da einer mit mir spielen will.
Ja an die Stoßdämpfer habe ich auch schon gedacht. Werde ich mal in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Sind denn Fahrwerkseinstellungen testen und korrigieren ein große Sache?
wsa hast du denn für Reifen drauf? als ich meinen gekauft hab waren da total sinnlos breite Gummi drauf und ein tiefergelegtes Sportfahrwerk drin. Beides hab ich rasch entfernt und seit da wieder originale Federn und 195/15/50 Räder drauf sind fährt das gleich viel besser 😉
Hallo,
der MX 5 hat ein voll einstellbares Fahrwerk, Vor- und Nachlauf, Spur und Sturz, für die Preiskategorie damals ein echter Knaller. Selbst heute haben das in der Regel nur hochkarätige Sportwagen. Kontrolliere mal das Profilbild deiner Reifen. Wenn das Fahrwerk richtig verstellt ist, hast du asymetrische Abnutzungen rechts und links.
Der Kleine macht aber nur richtig Spaß, wenn das Fahrwerk gut in Ordnung ist. Da er leistungsmäßig ja eher schlapp ist, macht er richtig Spaß auf kurvigen Straßen, da kommen nicht mehr viele hinterher.
Grundsätzlich musst du dir erst einmal die Frage stellen, was du mit dem Auto machen möchtest. Es gibt viele, die wollen es breit, tief und (leider) oft laut, das taugt zum flanieren, oder zu Eisdielenbesuchen. Andere, wie ich zum Beispiel möchten einfach nur Fahrspaß. Als ich meinen vor Jahren gekauft hatte, fuhr er sich katastrophal. Er hatte alte, ausgelutschte Dämpfer drin und sehr kurze, harte Federn. Der fuhr gar nicht, der hüpfte nur, ging dauernd auf Block und sprang sehr unkontrolliert.
Dann habe ich mich durch viele Foren gelesen und mich für eine bezahlbare, funktionelle Lösung entschieden und bin bis heute sehr glücklich damit. Ich habe neue, gelbe Konis mit neuwertigen gebrauchten Originalfedern verbauen lassen. Die Buchsen waren alle noch in Ordnung. Dazu noch leichte Felgen, O.Z. Ultraleggera (sind mit die leichtesten, zugelassenen Felgen für den NA), damit die ungefederten Massen so klein wie möglich sind und weniger Masse beschleunigt werden muss. Bei einem so leichten Auto merkt man das deutlich, ich habe pro Rad über 6 Kg eingespart. Den neuwertigen Felgensatz habe ich günstig in einem Honda Civic-Forum geschossen, mit Reifen (beides 1200 Km gelaufen) für 600 €. Letztlich wurde dem Fahrwerk bei SPS noch ein alltagstaugliches Setup verpasst.
Der MX 5 fährt sich jetzt wie ein ganz anderes Fahrzeug, bis Höchstgeschwindigkeit top stabil und und in Kurven wie auf Schienen, mega gut für den Alltag. Dazu noch sehr komfortabel, Teerkanten, Schlaglöcher, schlechte Straßen, der bügelt alles weg. Sieht halt aus wie ein Känguruh, weil er recht hoch ist (für einen MX 5), aber für mich die optimale Mischung.
Wenn du mit der Kohle knapp bist, kannst du es ja stufenweise aufbauen, erst vernünftige Felgen und Reifen, dann Dämpfer und Federn, zum Schluss richtig einstellen. Es lohnt sich auf jeden Fall, nur dann entwickelt er sein Potential und macht richtig Freude. Für die Rennstrecke bräuchtest du natürlich andere Komponenten, da kann man dann richtig Geld ausgeben ;-)
Gruß
Wolfgang
Gruß aus AB, ist das Aschaffenburg? Wenn ja, ist es zu weit weg. Wenn du mal in den Westen, in die Nähe von Aachen kommst, könntest du meinen gerne mal probefahren.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@Tauriel schrieb am 10. Februar 2017 um 12:49:41 Uhr:
wsa hast du denn für Reifen drauf? als ich meinen gekauft hab waren da total sinnlos breite Gummi drauf und ein tiefergelegtes Sportfahrwerk drin. Beides hab ich rasch entfernt und seit da wieder originale Federn und 195/15/50 Räder drauf sind fährt das gleich viel besser 😉
Das wäre schon mal ein guter Anfang und für mich die maximale, sinnvolle Bereifung. Fahrwerk einstellen kostet meist zwischen 50-60 €. Wenn die Schrauben nicht festgegammelt sind ;-)
So sieht das dann mit Koni gelb und Originalfedern aus:
Ihr seid klasse. :-)
Vielen Dank für die schnellen und umfassenden Antworten. Ich werde es mal angehen. Das Schätzchen ist es auf jeden Fall wert. Der Motor läuft super und – ganz wichtig – Das Teil ist rostfrei...
Zitat:
@juenger_gutenberg schrieb am 10. Februar 2017 um 13:33:21 Uhr:
Ihr seid klasse. :-)
Vielen Dank für die schnellen und umfassenden Antworten. Ich werde es mal angehen. Das Schätzchen ist es auf jeden Fall wert. Der Motor läuft super und – ganz wichtig – Das Teil ist rostfrei...
Lass die kritischen Stellen (Schweller) mal mit einem Endoskop prüfen. Wenn sie wirklich noch ganz, oder fast rostfrei sind, dann versiegeln lassen, Mike Sanders, Fluid Film... so etwas in der Art. Dann Radläufe kontrollieren und sauber halten. Wenn sich da der Schmodder ansammelt, rostet es dort gerne. Aber da kannst du ja gut ran. Und natürlich die Abläufe vom Verdeck regelmäßig prüfen, sonst läuft dir Wasser in die Schweller. Wenn du das alles beachtest, solltest du noch länger Freude an deinem Schätzchen haben.
Und wenn du richtig angefressen bist, endest du noch so:
;-)
Und wenn du richtig angefressen bist, endest du noch so:
;-)
Wohl eher nicht. Ich liebe den Originalzustand :-D
Moin, Reifendruck gleichmäßig aber nicht zu hoch einstellen. 2.0 zum Beispiel Grüsse
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 10. Februar 2017 um 15:03:28 Uhr:
Moin, Reifendruck gleichmäßig aber nicht zu hoch einstellen. 2.0 zum Beispiel Grüsse
Ich fahre nur 1,8 bei 195/50/15, alles darüber hinaus verschlechtert bei meinem Setup das Fahrverhalten.
Moin, die Daten des Wagens wären ja auch hilfreich,
14"?
Originalfedern oder tiefer? (Beim NA gab es auch verschieden Federlängen über die Jahre ab Werk, die ersten waren die niedrigsten. Die haben einen Farbcode, auf den muss man achten.
http://www.jmm.privat.t-online.de/federn.htm
Die mit Koni gelb auf mittlerer Nut waren optimal tief, nur an wenigen Stellen musste ich passen.
andere Dämpfer?
Reifenmarke und -alter?
Letzte Fahrwerkseinstellung? (da habe ich bei Mazda keine guten Erfahrungen, obwohl human tief, passte der nur mit knirschen auf deren Bühne, die Einstellung war auch nur Versuch und Irrtum, die haben das einfach zu selten gemacht.
Ganz anders bei Vergölst in Gifhorn, der Meister kannte jede Schraube und hat zielsicher und richtig auf die MX5 Forumswerte eingestellt.)
Grüße
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 10. Februar 2017 um 20:00:56 Uhr:
Moin, die Daten des Wagens wären ja auch hilfreich,14"?
Originalfedern oder tiefer? (Beim NA gab es auch verschieden Federlängen über die Jahre ab Werk, die ersten waren die niedrigsten. Die haben einen Farbcode, auf den muss man achten.
http://www.jmm.privat.t-online.de/federn.htmDie mit Koni gelb auf mittlerer Nut waren optimal tief, nur an wenigen Stellen musste ich passen.
andere Dämpfer?
Reifenmarke und -alter?
Letzte Fahrwerkseinstellung? (da habe ich bei Mazda keine guten Erfahrungen, obwohl human tief, passte der nur mit knirschen auf deren Bühne, die Einstellung war auch nur Versuch und Irrtum, die haben das einfach zu selten gemacht.
Ganz anders bei Vergölst in Gifhorn, der Meister kannte jede Schraube und hat zielsicher und richtig auf die MX5 Forumswerte eingestellt.)Grüße
Ja, die ersten kurzen Federn. Ich habe spätere drin, was man auch sieht ;-)
Die Konis habe ich auch auf die mittlere Nut eingestellt, sieht jetzt etwas hoch aus, fährt sich aber super.