MX5 NA Totalschaden? Meinungen

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo,
Vor gut einem Jahr hatte ich mich hier registriert und von meinem Unfall MX5 berichtet.
Es war ein Totalschaden den ich selber mit 16 bzw. 17 repariert hatte.
Ich hatte Ca. 1000 euro für den MX5 bezahlt.
Geschätzt wurde er damals von der Versicherung auf 4.000€
Hat jetzt gute 215.000 gelaufen.
Ich hatte ca. 300 € ausgegeben für die Reparatur. ( Mehr Spachtel als Blech leider!!).
Kurz vor meinem 18 Geburtstag hatte ich die Kopfdichtung gewechselt. Die war komplett hochgegangen .
Pünktlich zu meinem 18 war er fertig. Eine Dichtung der Einspritzdüse hatte ich auch gewechselt da ich die wohl kaputt gemacht hatte bei der reparatur.
Die Kupplung schleifte immer etwas durch beim anfahren (leicht)
Beim Schalten und bergauf ging sie.
Wollte die immer Mal austauschen.
Bin also wirklich glücklich 5.000 km mit diesem Auto gefahren.
In 2 Monaten 🙂
Ich hatte ihn nicht planschleifen lassen sondern mit mit Schmirgelpapier rüber gegangen.
Der Kopf war eine Woche runter.
Das Auto lief gut.
Ölverbrauch nur minimal also für mich alles gut.
Jetzt kommt's leider.
Ich hatte mich gestern Nacht festgefahren und eine Stunde versucht wieder raus zu kommen.
Dabei habe ich nicht bemerkt das die Temperatur hoch ging.
Sie ging aber nicht in den roten Bereich. Trotzdem... Jetzt ist die Kopfdichtung wieder durch, ist noch fahrbar aber er spuckt Wasser und Öl aus dem Auspuff, raucht und im Öl ist Wasser, sowie Öl im Kühlwasser.
Dazu kommt daß ich rausgezogen würde.
Bin dann auf dem Weg nach Hause gewesen, die Kupplung hat nur im letzten Millimeter gegriffen ( davor noch iO, also bei der Hälfte Pedalwege) 1 km vor Zuhause ging dann gar nichts mehr. Gänge ließen sich einlegen aber die Kupplung griff garnicht. Komplett runter.
Dazu kommt.( Lach) meine Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen vermute ich Mal.
Hinten sitzen die Räder auch schief also neue Spurstangen bzw. Gelenke und Köpfe und dann Spur einstellen.

Habe mir das Mal grob ausgerechnet.
Komme auf ca. 1000 € nur an Material....

Jetzt die Frage an euch...
Würdet ihr das noch machen?
Für mich ist es ein Totalschaden aber ich habe das Auto sehr lieb.
Und ich finde es sehr schade wenn man so ein Auto verschrotten MUSS. 🙁

würde alles selber machen.
Also... Was sagt ihr?
Für Meinungen und vllt sogar Tipps wäre ich sehr hilfreich.
Kopfdichtung kann ich machen, Kupplung habe ich noch nie gemacht Krieg ich aber auch hin. Genauso wie die Spurstangen.
Irgendwann würde ich auch die hinteren Kotflügel neu einschweißen wegen Spachtel.
Er wird ja auch bald ein Oldtimer...

Vielen Dank für die antworten und eventuell auch Hilfe.

56 Antworten

Danke für die antworten. Melde mich mit Neuigkeiten wenn die Teile da sind.
Hab jetzt aber eine kurze (hoffentlich) Zwischenfrage.
Und zwar waren ja Felgen dabei 195 50 R15.
Hersteller ist Laut Aufdruck auf der Felge ATP.
sind made in italy
KBA Nummer steht auch drauf ... 43202.
Ich finde im netz aber rein gar nichts.
Ich bräuchte nämlich eine ABE dafür.
Fahrzeugschein habe ich leider mit in den Schrott gegeben.
Kann mir jemand helfen?

Sind das die original Felgen vom NA?

Nein ich denke nicht.
Im Fahrzeugschein steht auch nichts von dieser Reifengröße.

Img-20190727-181852-8

Zitat:

@Mixer0601 schrieb am 31. Juli 2019 um 01:57:54 Uhr:


Nein ich denke nicht.
Im Fahrzeugschein steht auch nichts von dieser Reifengröße.

Sind sie auch nicht.
Der NA hatte meistens (bin mir nicht ganz sicher, eher sogar immer) 14-Zoll-Bereifung.
Es war allerdings kein Problem, auch die 15-Zoll-Felgen vom NB zu montieren. Das war noch, wie ich finde, ein guter Kompromiss aus Kosten, Agilität und Optik.

Ähnliche Themen

Hmm.
Also eine Einzelabnahme?
Wenn dies überhaupt geht.

Siehe Anhang; Quelle www.MX-5.de

Zitat:

@azoiso schrieb am 31. Juli 2019 um 18:07:29 Uhr:


Siehe Anhang; Quelle www.MX-5.de

Eine ABE der Felgen ist demnach ja trotzdem vorzuzeigen.
Vielen Dank azoiso.!!
Also die Größe klappt auf dem NA, ich denke ich muss dann wohl eine Einzelabnahme machen...
Danke!!

Den Kopf habe ich nun runter.
Hohnung sieht meiner Meinung nach sehr gut aus.
Die Kopfdichtung sah auch gut aus.
Die Brennräume waren aber sehr verkokt.
Ich denke Mal da hat er wohl Öl verbrannt.
Teile sollten die Tage ankommen.
Zuerst mache ich die Kupplung weil der Motor keine Verbindung mehr zum Getriebe hat. So kann ich halt nicht die Schraube von der Kurbelwelle lösen da der Motor mitdreht.

Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.

Motor
Motor.
Motor..
+1

Ich habe meine Kupplung gefunden 😉
Muss ich Anzugsdrehmomente beachten?
Teile sind da.

Kupplung liegt auf der Pappe. 😁

Kupplung

Kann mir einer sagen wie ich diese untere Dichtung tausche? Unter der Kurbelwelle .
Muss ich dazu die Ölwanne abnehmen? Bzw. Das Öl raus lassen? Und was ist das für eine Dichtung in der Verpackung? Evtl von der Ölwanne???
Wäre sehr sehr nett wenn mir dabei jemand helfen kann.
Vielen Dank.

A
B

Hi,

ja das ist die Ölwannendichtung, die ist zweigeteilt halbmondförmig und die Ölwanne kann WIMRE nur runter wenn der Vorderachsschemel ausgebaut wird, also alles nicht so toll.
Die Dichtungen im Plastiksack sind für verschiedene Sachen zB Ölpumpe, Ölpumpenansaugrüssel, Thermostat, Wasserpumpe???

Aber bevor wir uns hier einen Wolf schreiben....sende mir eine PN (Private Nachricht) ich kann dir entsprechende Infos zusenden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen