MX-5 Einstieg - Gebrauchter NA
Hi!
Vorab: Ich weiß, es gibt unzählige "Gebrauchtwagen - welcher, worauf achten,..?" Threads. Hab mir auch schon etliche durchgelesen und bin dennoch zum Entschluss gekommen, nochmals nachzufragen..
Also, ich will mir einen NA zulegen. Möglichst günstig, allerdings nicht zuuu günstig. Budget liegt bei um die 5.000€ (Plus ca. 3000-4000€ für anschließende Reparaturen/Veränderungen).
Ich habe mich bei Mobile umgeschaut (bin aus Luxemburg, daher 200km Umkreis Trier und Saarlouis) und bin nach mehr oder weniger ausführlicher Vergleiche bei um die 5 Angeboten gelandet.
Laufleistung liegt zwischen 160.000 und 220.000km. Baujahr von 1991 bis 1996. Preis zwischen 2.500 und 9.900€.
Der MX-5 soll mein einziges Fahrzeug werden. Momentan fahre ich einen Focus ST (Baujahr '05) und der verbraucht mir einfach zu viel, Versicherung zu teuer, Verschleiß zu groß, laufende Kosten steigend und so langsam nicht mehr bezahlbar..
Da das ein eher bulliges Fahrzeug ist, und ich das gedöhns des Sportauspuffs satt hab, möcht ich etwas kleines, dynamisches, überschaubares und wenns auch noch cabrio ist, warum nicht.
Über die Einschränkung durch kaum vorhandenes Kofferraumvolumen bin ich mir bewusst. Das Volumen des Focus hab ich allerdings eh nur 4 oder 5 mal in den vergangenen 3 Jahren benutzt..
Nun zu den eigentlichen Fragen..
Was haltet ihr von dem Wechsel? Ich bin 21, bald 22, und habe demnach wenig Erfahrung mit Autos. Der Kauf des ST war im Nachhinein keine Fehlentscheidung, hätte ich jedoch damals einen erfahrenen Ansprechspartner gehabt, wäre es wahrscheinlich nicht dazu gekommen.
Dem möchte ich diesmal möglichst aus dem Weg gehen.
Ist der MX-5 NA ein Fahrzeug was sich der durchschnittliche 21/22 Jährige Student leisten kann?
Wie ich bisher gelesen habe, scheint er ja ein recht robustes und zuverlässiges Fahrzeug zu sein. Abgesehen von den Schwellern und dem Verdeck, wobei das ja am Verdeck und nicht am Fahrzeug liegt.
Wäre ich mit 4.000€ gut im Rennen für einen relativ gut erhaltenen NA?
Sollte ich mehr/weniger ausgeben?
Sonstige Ratschläge eurerseits?
Ich will das Fahrzeug im Nachhinein auch leicht verändern.
Nun ist mir bewusst, dass im Internet eine große Fraktion an Puristen im Umlauf ist, die den NA nie im Leben verändern würden.
Das versteh ich und kanns nachvollziehen. Mir ist er jedoch von Werk her etwas zu weiblich im Auftreten.
Daher soll er etwas tiefer gelegt werden (Nur ein ganz bissle!!) mit Vmaxx Coilovers.
Die Front soll mit einer Unterlippe verziert werden. Schöne kleine 14 zoll Felgen soll er bekommen.
Das Interieur bekommt einen lederüberzug, gefräste Instrumentenblenden, das ganze soll in Richtung 60er Mustang look vom Interieur her.
Topmiata und I.L. motosport bieten da recht viel an und das sieht auch relativ solide aus. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?
Ach und noch dazu warums denn unbedingt ein NA sein muss und kein NBvL..
Mir ist nicht klar wie es in DE ist, aber hier in Lux ists so, dass bei Fahrzeuge vor 1998 keine Eintragungen durchgeführt werden müssen, solange sich nix an den Daten der "Grauen Karte" (Bei euch Fahrzeugschein) verändert. Und da steht lediglich Hubraum, PS, Wagenmaße, Achslast drin.
Sprich, Felgen, Coilovers, bodykit, etc.. muss lediglich die ABE im Handschuhfach bereit liegen bei Polizei Kontrolle.
Danke fürs Lesen und wenn ich etwas dummes geschrieben hab, schieb ichs aufs Alter.. ;P
Freu mich über jede Antwort!
Tim
Beste Antwort im Thema
Genau das halte ich auch für ein großes Plus von den kleinen Felgen mit 'gewöhnlichen' Reifen (also nix UHP oder Semislicks). Was jucken mich 5 oder 10 km/h in Kurven, wenn ich dafür relativ gefahrlos mehr Spaß hab 🙂
115 Antworten
Zitat:
@TimWeydert schrieb am 31. Mai 2015 um 14:45:29 Uhr:
Jetzt eine Frage an euch:
Ist die 1.6l Maschine echt so, naja nicht brutal aber schon recht ruckartig zu fahren? Oder hab ich da 2 Exemplare getroffen, die ein Problem haben..?
Weil das hat meiner Ansicht nach nix mit "knackigem" Fahren zu tun. Das war als könnte man nur zwischen Vollgas und Schleichtempo wählen. Ausserdem waren die um einiges lauter im Innenraum als die 1.8l Maschine../Ich mein natürlich 1.9l - bin etwas verwirrt weil bei Wiki 1.8l angegeben wird, aber sonst wird überall von 1.9l geschrieben
Leider kann ich keines der Inserate sehen, da die Links nicht funktionieren, wenn man bei Mobile nicht eingeloggt ist.
Daher mal ganz neben der Reihe mein Appell an alle, loggt Euch bitte aus (oder gar nicht erst ein), bevor Ihr einen Link teilt, sonst funktioniert das nicht. Das passiert in letzter Zeit immer häufiger.
Normalerweise fahren sich alle MX-5 (ich habe NA, NB und NC gefahren) bei Bedarf sehr sanft und spielerisch. Kalt bockt zwar mein 1,9ltr NB auch manchmal etwas aber das liegt wohl eher an der im kalten Zustand etwas ruppigen Kupplung. Auch ist der Übergang "Gas geben" - "Gas wegnehmen" im Kriechgang im Stau manchmal etwas hart, aber das traf auf meinen damaligen NA nie zu. Ich hatte noch nie ein Auto, bei dem man so locker unvorbereitet und zügig z.B. von der Ampel losfahren konnte (kein Ampelrennen, nur unverzügliches Losfahren bei Grün). Das fühlte sich immer ungemein treffsicher an und hat sehr viel Spaß gemacht. Da ist der NB ein kleines bisschen weniger unverbindlich.
Welche Motorisierung hatten die 1,6ltr-Modelle denn (ich vermute aufgrund der fehlenden Servolenkung 115PS)? Die "Urversion" mit 115PS war insgesamt per Differential kürzer übersetzt und dadurch dreht der Motor immer etwas höher, was zu einer höheren Geräuschkulisse führen kann. Daher beschleunigt er insgesamt aber auch nicht schlechter als der 1,9ltr NA mit 131PS. Die Charakteristik ist nur etwas anders, drehzahlbetonter.
Übrigens sind im Prinzip beide Bezeichnungen (1,8 und 1,9) korrekt. Der Motor hat 1.840ccm, womit er mathematisch gerundet 1,8ltr hat, steuertechnisch (wird nach angebrochenen 100ccm berechnet) jedoch 1,9ltr.
@Luke-R56 Ja am Anfang dachte ich auch, dass ichs einfach nicht gewohnt bin und es mir deshalb so übertrieben vorkommt. Aber als ich den 3. gefahren bin, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass da so ein großer Unterschied sein kann.. Also die ersten Beiden kaum fahrbar und der dritte dann tip top in Sachen Fahrverhalten.
Bin aus Luxemburg und fahr jetzt eh jede Menge NA's anschauen, dann werd ich hoffentlich bemerken obs am Motor und mir liegt, oder an den beiden Exemplaren die ich gestern besichtigen war :P
@osti51 Ich wollt den gestern nicht mehr besichtigen fahren, weil der auf nicht angemeldeten BMW Felgen steht und der Herr am Telefon recht gelangweilt und an einem Verkauf uninteressiert erschien.. Da geh ich lieber andere anschauen, hab schon wieder ne ganze Reihe an Anzeigen durch sortiert :P
Das mit Euro 1&2 hab ich bis jetzt ignoriert. Ich müsst mal nachfragen wie das hier in Luxemburg geregelt wird. Denn hier kümmerts eigentlich keinen und die Umweltplakette gibts hier nicht.
Und der erste hat echt heftig geruckelt beim Schalten, und der zweite hat richtig stark geruckelt beim Gas geben, da meinte der Verkäufer dann, dass es an den Reifen liegen könnt weil er seit Januar steht und die neu gewuchtet werden müssten.. Kann das binnen 4 Monaten so stark ausfallen..? :S
@Transponder Die 2 Airbags wünsch ich mir auch!^^ Hab meine Suche jetzt auch größtenteils auf >1995 mit Servo eingestellt. Im Ruhrgebiet, oder ums Ruhrgebiet herum hab ich auch ne Menge gefunden und geh nur die anschauen die weitest gehend im Originalzustand verblieben sind (bis aufs Fahrwerk, das änder ich sowieso im Nachhinein).
Hamburg ist mir echt zu weit, die Besichtigungen gestern haben schon 553km und 10 Stunden in Anspruch genommen, und da gings "nur" über Langerwehe nach Moers Richtung Essen.
Hab auch noch 2 etwas Nördlicher gefunden, PLZ irgendwas mit 77 vorn, in der Nähe von Karlsruhe glaub ich.. Ist natürlich in die komplett entgegen gesetzte Richtung, muss ich mir überlegen wohin es gehen soll :P
@tomato Achso, das wusst ich nicht mit den Anzeigen sorry! Genau, das waren die 116PS Modelle. War echt nicht schön damit zu fahren und im Vergleich zu dem letzten einfach unerträglich. Vermutlich lags aber nur an den 2 Exemplaren, weil ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so jemand täglich damit fahren würd..
Jo das mit der Bezeichnung weiß ich, wusst nur nicht was ich jetzt schreiben sollt :P
Mein Focus ST hatte nen Volvo Motor drin mit 2521ccm. Dank der 21ccm durft ich dann pro Jahr nen halben Miata als Versicherung und eine erhöhte Steuer zahlen..^^
lg,
Tim
... hallo Tim,
.... wenn der Verkäufer null Bock hat kannst Du die Sache echt vergessen, da stimm ich Dir zu. Der Schwarze !
Die nicht eingetragenen BMW Felgen schießen dann den Vogel total ab ! -- wieso ? - was sagt da der Verkäufer ?
---- kannst Du wohl vergessen ! ----
---- Ich kann Dir sagen, - was ich damals beim Kaufen-schauen-probefahren ... erlebt hab, - " absolute amazing " .
Verkäufer sagten : guter Zustand .. ich kam , sah, und sagte : " Schrott ! verkauft die guten Teile und basta ! "
---- dann sahen Sie mich mit ungläubigen Augen an..... ------
viel Glück und Ausdauer bei der Suche...
Rainer
Hei, da kannst Du einem leid tun aber naja, Geduld Du haben musst...🙂
Ein 1,6er NA mit 115PS sollte flink, sauber und gut dosierbar Gas annehmen, das ist einer der Punkte die das Fahren mit diesem Auto so vergnüglich machen!
Laut ist das Auto eigentlich nicht wenn Du nicht gerade einen modernen Reisepanzer als Vergleich hernimmst, ein 5er BMW mit 3 Liter Sechszylinder säuselt dagegen natürlich schon um einiges leiser...
Also, erst einmal viel Erfolg bei der Suche, zum Glück gibt es das Auto nicht so selten! 🙂
Ähnliche Themen
@osti51 Der hat nichts zu den BMW Felgen gesagt, nur, dass die halt drauf seien aber nicht angemeldet^^
War auch etwas schockiert über den Zustand der Fahrzeuge (1. und 3.), denn so wie die das in den Anzeigen beschrieben haben, war das definitiv nicht.. Besonders der erste, find ich ne Frechheit für 5.400€ nen Fahrzeug reinzustellen und anzugeben es sei makellos, was dann aber halb auseinander fällt und unfahrbar ist..
@Topsy_Cret Ja das dacht ich mir auch, dass er zwar etwas lauter sein wird, aber nicht so laut..
Hab jetzt für diesen Samstag wieder 6 Anrufe getätigt. Bei 3 Stück sag ich am Freitag wieder ab, weil da dann doch zu viel kaputt ist.. Angeklebte Nummernschilder, überlackierte Roststellen, Löcher in den Stoßstangen..
Die anderen 3 sind da etwas überzeugender (was, wie ich ja nun weiß, nicht sonderlich viel aussagt..^^).
Nr.1 hat die 131PS Maschine, ist schwarz (Find ich sehr, sehr toll - ich mag beinahe alle Autos am liebsten in Schwarz) und hat Lederausstattung, Sitze und Türverkleidung in Beige, Armaturenbrett aber in Schwarz! Gefällt mir sehr!
Technischen soll alles tip top sein, Beifahrer-Sitz wird sogar neu vom Sattler bezogen weil da ein Riss drin ist.
Allerdings: Beim TÜV soll Rost an den Schwellern vermerkt worden sein. Also er hat TÜV ohne Probleme bestanden, aber es gäbe leichten Rost vorne an den Schweller, müsste man in den nächsten 2 Jahren machen.
Er gab an es würd nur 200€ kosten, kann das sein? Wenn es nur oberflächlicher Rost ist, sollte das ja nur halb so schlimm sein, und dann dürfte es mit 200€ passen oder?
Also das Fahrzeug gefällt mir wirklich sehr, hat auch Fahrer-UND Beifahrer-Airbag, Servo, Tempomat, Lautsprecher in den Kopfstützen.. Also das volle Paket!
Nr. 2 ist von einem Händler, leider nicht so toll ausgestattet, trotzdem noch ein gutes Stück teurer, etwas weniger KM, keine Airbags und in der Anzeige steht, dass am Kotflügel vorne links etwas sein soll, der Händler ging mitm telefon dahin und hat nichts gesehen - hm..?!
Da wird auch Euro 3 angegeben, ist das überhaupt möglich?
Der sieht ansonten ganz schön aus, aber ich denk nicht, dass ich den will. Geh ihn eigentlich nur besichtigen weil er nur 30 minuten vom ersten weg steht.
Zu Nr.3 gibts nichts sonderliches zu sagen, da hab ich keine Fragen an euch.. :P
Lg,
Tim
Zitat:
@TimWeydert schrieb am 3. Juni 2015 um 18:50:25 Uhr:
Beim TÜV soll Rost an den Schwellern vermerkt worden sein. Also er hat TÜV ohne Probleme bestanden, aber es gäbe leichten Rost vorne an den Schweller, müsste man in den nächsten 2 Jahren machen.
Er gab an es würd nur 200€ kosten, kann das sein? Wenn es nur oberflächlicher Rost ist, sollte das ja nur halb so schlimm sein, und dann dürfte es mit 200€ passen oder?
Rost an den Schwellern ist beim MX-5 zunächst mal nichts ungewöhnliches und auch kein Grund zur Panik. Lieber ein ehrliches Modell mit Schwellerrost als ein Blender, bei dem der Schwellerrost verschwiegen oder anderweitig verschleiert wird.
Das kann man auch problemlos richten lassen, ich würde aber bei fachgerechter Reparatur eher mit 400,-€ rechnen, und zwar pro Seite.
Übrigens, oberflächlichen Schwellerrost gibt es beim MX-5 nicht, der kommt immer von innen nach außen. Wenn er also außen sichtbar ist, dann ist das nur die Spitze des Eisbergs.
Hast Du auch Links zu den Fahrzeugen?
Jo das dacht ich mir auch (Also das mit "besser einen kaufen wo man vom Schwellerproblem weiß, als einen wo mans irgendwann selbst entdeckt..). Hab heut nochmal mit ihm telefoniert und er meinte die Radläufe seien frei, aber rechts vorne beim Kotflügel wäre halt ein wenig Rost. Nichts was man sieht, aber man sollte es halt binnen der nächsten 2 Jahre machen lassen.
Wie muss ich mir das denn vorstellen, wenn man es nicht sieht und er trotzdem davon Bescheid weiß? In die Schweller rein schauen kann man ja wohl kaum ohne sie aufzuschneiden, oder wenn sie schon durchgerostet sind, oder?
Er meinte auch, er hät schon so 30 MX-5 mit seinem Vater (KFZ-Mechaniker) wieder auf Schuss gebracht und sonst wäre das Fahrzeug wirklich "makellos" - so wie jeder MX-5 wegen dem ich bis jetzt angerufen hab..^^
Hier die Links:
Nr. 1
Nr. 2
/Nr. 3 hat abgesagt, Samstag keine Zeit.
Lg,
Tim
Also zunächst mal finde ich, Schnäppchen sind beide nicht.
Mir scheint allerdings, dass der erste ehrlicher daherkommt und eher einen Blick wert wäre.
Warum?
Es ist ein Privatanbieter, der Dir gegenüber von vornherein ehrlich zu sein scheint. Dazu kommt, dass die Anzeige nicht professionell wirkt mit nur wenigen und zum Teil schlecht belichteten Bildern. Und JA, ich sehe das in diesem Fall tatsächlich als leichten Vorteil, ist aber auch nur ein Bauchgefühl, denn eigentlich würde ich immer den 115PS-Motor bevorzugen.
Aber der Rote wirkt mir ein wenig zu viel auf Hochglanz poliert, eine Einschätzung, die auch für die Anzeige gilt. Da ist mir einfach zu viel dran verändert worden, sei es die Zubehörfelgen, der Überrollbügel (der übrigens in der Rubrik "Sicherheit" nichts verloren hat, das ist ein reiner Designbügel), schwarzes Leder mit roten Nähten mag toll sein, für den, der es haben will, sagt aber nichts über den Fahrzeugzustand aus. Dazu kommen Ungereimtheiten wie der vordere Kotflügel, der zwar erwähnt wurde, aber keine aussagekräftigen Bilder dabei sind oder die vermeintliche EURO3-Einstufung, die eigentlich nicht sein kann. Ich gehe jede Wette ein, dass da schon wieder D3 mit EURO3 verwechselt wurde (Absicht?).
Weiterer Contrapunkt ist das Baujahr, es könnte einer mit der sogenannten Problemkurbelwelle sein, das muss vorher geklärt werden, denn dann erfordert der Zahnriemenwechsel einige Besonderheiten.
Ich mag mich irren und anschauen kann sich den sicher auch, aber aufgrund der Anzeigen wäre jetzt mein Favorit erstmal das Tor 1. 😉
Genau!
Ich fahr auch wegen dem Ersten. Wie gesagt, den 2. geh ich nur anschauen weil er halt nur 30 Minuten vom 1. weg steht.
Aber Preis ist mir eigentlich sowieso schon zu hoch, ganz egal ob da alles in der Anzeige stimmt, und nach dem ersten Miata-Trip am vergangenen Samstag bin ich auch schon sehr, sehr skeptisch was diese "übersortierte" Anzeige betrifft.
Dass Beide keine Schnäppchen sind, ist mir bewusst.
Allerdings kann ich keine 30 Exemplare besichtigen, weils ja doch immer gute 2-4 Stunden von mir entfernt ist und ich daher nach ner Route fahr wo ich möglichst viele zusammen besichtigen kann und das geht dazu auch noch nur Samstags.
Gut, dieses mal ists in die Hose gegangen, 6 waren geplant, nun sinds nur 2 und der 2., wie gesagt, ist nicht so der Hammer..
Aber ich bin zur Zeit ganz ohne Auto, deswegen will ich auch nicht mehr zu lang warten bis ich "Das Exemplar!" gefunden hab wo für mich alles stimmt.
/Zum Überrollbügel: Da hab ich mich schon gefragt ob diese oft verbauten Chrom-Dinger überhaupt einen Nutzen haben.. Find die auch gar nicht so schön um ehrlich zu sein.
Sicherheit nehm ich dennoch ernst, daher such ich auch am liebsten einen mit Fahrer-und Beifahrer-Airbag. Hab jetzt oft "Hard Dog" Überrollbügel gelesen/gefunden. Allerdings wenn man bei I.L. Motorsport in der Beschreibung zu den Hard Dog Bügeln schaut, steht da, dass auch die nur "Designbügel ohne Schutzfunktion" sind..
Ein Hardtop bringt ja gar nix, also einen Überrollbügel solls dieses Jahr noch geben, aber dann auch einen wo ich mit Sicherheit weiß, dass er dafür konstruiert wurde..
Lg,
Tim
Mir wären die allesamt zu teuer. Ich bin inzwischen bekennender Fan von 'möglichst billig kaufen', das sind meistens die ehrlichsten Kisten, meiner Erfahrung nach. Weniger erwarten, weniger enttäuscht sein - auch diese o.g. Angebote werden ihre Macken haben.
Ich hab meinen NA für 1650 € gekauft, knapp 190 tkm, 7 Vorbesitzer. Die Schweller und die Heckscheibe waren hinüber, der Lack ist solala, ansonsten ist der Wagen völlig okay. Natürlich hat er nicht die geniale Innenausstattung von deinem ersten Angebot...
Zum Bügel: Der Harddog ist m.W. offiziell ein Designbügel, aus zulassungsrechtlichen Gründen. Trotzdem bietet der durchaus einen Schutz. Ich würde das aber nicht überbewerten. Die Wägelchen sind plusminus zwanzig Jahre alt und waren nie die idealen Fahrzeuge für den Sicherheitsbewussten. Die Karosserie hat an Steifigkeit nachgelassen, sie sind klein und tief, was all das bei einem Unfall bedeutet, muss man nicht ausführen. Einen Überschlag auf Asphalt bekommt man dank niedrigem Schwerpunkt wohl nicht so einfach hin, und im Acker gräbt sich der Bügel ein - von daher... nach meinem Gefühl verbessert der die Sache auch nicht sehr. Langsam angehen lassen, für andere mitdenken - das ist das effektivste, was du machen kannst.
hallo Tim,
ich schließe mich tomato & Luke an, - sehr schlüssig.
Ich find auch, daß die Preise recht hoch sind.
Der Schwarze (USA Import ? ) scheint mir eher ,- ehrlicher -. zu sein.Er hat fast neuen TÜV ,
Außerdem ist er 4 Jahre jünger und 1300.- Euro günstiger als der rote .
Euro 2 kommt sehr gut,- Der Euro 3 des Roten ist Humbug ! . = der Komforthinweis Drehzahlmesser , u.a. ... ,
lässt auf einen unkundigen Händler schließen. == Den Roten würd ich vergessen !
Der Motor glaub ich ist der mit der variable camshaft , - oder ? ( von alpha und Fiat habe ich diesbezügl.
nur Negatives gehört !( sehr empfindlich ) = ?).- Auf jeden Fall probefahren ! ... und Scheckheft zeigen lassen.
==== aber nicht mehr als 4200.- bezahlen . ( wenn Dinge wie Riemenwerk, Batterie, Sitze usw. i.O. ! ).===
viel Erfolg
Rainer
Anschauen, - und registrieren !
Zitat:
@osti51 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:25:29 Uhr:
Den Roten würd ich vergessen !
Der Motor glaub ich ist der mit der variable camshaft , - oder ? ( von alpha und Fiat habe ich diesbezügl.
nur Negatives gehört !( sehr empfindlich )
Da bringst Du wohl was durcheinander.
Der 115PS-Motor ist sehr robust und nahezu unkaputtbar, bis auf frühe Modelle 1990, die hatten eine andere Kurbelwelle, bei der der Zahnriemenwechsel etwas komplizierter war.
@Luke-R56 Naja, ich will den MX-5 das ganze Jahr über fahren und hab so viele Werkstatt Besuche mit meinem ST hinter mir, ich wär froh wenn ich demnächst nur noch zur jährlichen Inspektion müsste..^^
Ausserdem, Lack so lala -> Geht bei mir gar nicht und neu lackieren ist ja nicht drin bei den Preisen.. Hab zu Beginn gedacht, ignorier den Lack und PlastiDip das ganze einfach nachträglich - aber das sieht auch nicht so toll aus..
Zum Überrollbügel, naja, hab in einem Schweizer Forum ein paar Beiträge dazu gelesen. Da waren aber einige froh, dass sie einen Überollbügel drin hatten, sonst hät ich deren Beiträge jetzt wahrscheinlich nicht lesen können..^^
@osti51 Jop, den 2. wollte ich zu Beginn schon nicht richtig, und jetzt da ihr euch alle dagegen verschwört, erst recht nimmer :P
Der erste ist immer noch recht hoch, aber wenn ich mir so anschau wie die meisten Anzeigen in meinem Such-Radius unterhalb von 4.000€ aussehen.. Da brauch ich gar nicht erst anzurufen..
Und wie in einem Beitrag bereits erwähnt, da waren ein paar mit Löchern in den Stoßstangen, Rissen in den Verdecken, usw.. und alle für >4.500€..
Ich versuch den 1. auf 4.300€ zu drücken, wegen Rost. Sitze hat er ja jetzt machen lassen, und hab gerade gesehen, dass er neue Fotos hinzugefügt hat und da sieht der Wagen ja echt mal tip top aus..!
Er hat mir sogar angeboten, dass ich das Fahrzeug so mit seinem Kennzeichnen und seiner Versicherung nach Luxemburg überfahren kann.. Bin mir momentan leider nicht mehr genau sicher wie die Überführung von DE nach LU im Detail auszuschauen hat.. Ob er den bei seiner KFZ Stelle abmelden muss, oder nicht..
Das war damals als ich meinen ST importiert(für euch exportiert) hab ein Chaos wegen der sehr, sehr denkfaulen Zulassungsstelle hier in Luxemburg..
Mal schauen, eventuell nehm ich sein Angebot an und send ihm dann einfach die nötigen Dokumente zurück wenn er den erst abmelden muss bevor ich ihn anmelden kann..
achja, wie siehts mit dem Keilriemen/Zahnriemen aus? Hab mal irgendwo gelesen, da müsste was bei 200.000km gewechselt werden.. Wird das teuer? Ich kenn den Preis für einen Keilriemen-Wechsel nur von dem XC90 meiner Schwester -> 800€ und bei meinem ST wären das im Falle eines Tauschs auch 600-700€ gewesen..
Bei älteren Autos ist das um einiges einfacher und billiger oder?
Lg,
Tim
@tomato ,
...sorry, ich hab den 131 PS Motor gemeint, also den 1,9 des Schwarzen.
Der hat doch eine variable Nockenverstellung verbaut , oder nicht ?
Der 1,6 l Motor des Roten mit 115 PS ist der Urmotor,- sehr robust,- hab ich auch erfahren.
Rainer
Fuer ueber 4000 EU ist der schwarze nicht billig......
....aber er hat schliesslich auch alle Extras, auf die Tim in
seinen vorherigen Beitraegen so viel Wert gelegt hatte
(z.B. Nachruesten von Airbags etc....🙁) .
Er sieht recht makellos aus, ob er es wirklich ist, sieht
man erst bei der Besichtigung/ Probefahrt.
Wer mit einigen Maengeln/ Maengelchen leben kann
(wie z.B. LUKE und ich selbst) kann deutlich guenstiger kaufen....
aber Tim will "das perfekte Auto". Dann muss er auch mehr
bezahlen. Und dann sind 4000 EU (und etwas mehr) nicht
unrealistisch.
Man kann noch wochenlang durch die Lande reisen, viel
Muell anschauen und vielleicht einen gleichwertigen Wagen
finden, der dann 3900 EU kostet....vielleicht.
Wenn er dir gefaellt und gut ist, verhandele gut und kauf'
ihn fuer +/- 4000 EU .
Welche "Traumautos" gibt es sonst schon fuer diesen Preis????
Und wenn du ein paar Wochen spaeter zufaellig einen finden
solltest, der dir noch besser gefaellt, dann ist das halt so.😉
Aus einem Autokauf in dieser Preisklasse muss man auch
keine Wissenschaft machen.....
Gruss