MX-5 Einstieg - Gebrauchter NA
Hi!
Vorab: Ich weiß, es gibt unzählige "Gebrauchtwagen - welcher, worauf achten,..?" Threads. Hab mir auch schon etliche durchgelesen und bin dennoch zum Entschluss gekommen, nochmals nachzufragen..
Also, ich will mir einen NA zulegen. Möglichst günstig, allerdings nicht zuuu günstig. Budget liegt bei um die 5.000€ (Plus ca. 3000-4000€ für anschließende Reparaturen/Veränderungen).
Ich habe mich bei Mobile umgeschaut (bin aus Luxemburg, daher 200km Umkreis Trier und Saarlouis) und bin nach mehr oder weniger ausführlicher Vergleiche bei um die 5 Angeboten gelandet.
Laufleistung liegt zwischen 160.000 und 220.000km. Baujahr von 1991 bis 1996. Preis zwischen 2.500 und 9.900€.
Der MX-5 soll mein einziges Fahrzeug werden. Momentan fahre ich einen Focus ST (Baujahr '05) und der verbraucht mir einfach zu viel, Versicherung zu teuer, Verschleiß zu groß, laufende Kosten steigend und so langsam nicht mehr bezahlbar..
Da das ein eher bulliges Fahrzeug ist, und ich das gedöhns des Sportauspuffs satt hab, möcht ich etwas kleines, dynamisches, überschaubares und wenns auch noch cabrio ist, warum nicht.
Über die Einschränkung durch kaum vorhandenes Kofferraumvolumen bin ich mir bewusst. Das Volumen des Focus hab ich allerdings eh nur 4 oder 5 mal in den vergangenen 3 Jahren benutzt..
Nun zu den eigentlichen Fragen..
Was haltet ihr von dem Wechsel? Ich bin 21, bald 22, und habe demnach wenig Erfahrung mit Autos. Der Kauf des ST war im Nachhinein keine Fehlentscheidung, hätte ich jedoch damals einen erfahrenen Ansprechspartner gehabt, wäre es wahrscheinlich nicht dazu gekommen.
Dem möchte ich diesmal möglichst aus dem Weg gehen.
Ist der MX-5 NA ein Fahrzeug was sich der durchschnittliche 21/22 Jährige Student leisten kann?
Wie ich bisher gelesen habe, scheint er ja ein recht robustes und zuverlässiges Fahrzeug zu sein. Abgesehen von den Schwellern und dem Verdeck, wobei das ja am Verdeck und nicht am Fahrzeug liegt.
Wäre ich mit 4.000€ gut im Rennen für einen relativ gut erhaltenen NA?
Sollte ich mehr/weniger ausgeben?
Sonstige Ratschläge eurerseits?
Ich will das Fahrzeug im Nachhinein auch leicht verändern.
Nun ist mir bewusst, dass im Internet eine große Fraktion an Puristen im Umlauf ist, die den NA nie im Leben verändern würden.
Das versteh ich und kanns nachvollziehen. Mir ist er jedoch von Werk her etwas zu weiblich im Auftreten.
Daher soll er etwas tiefer gelegt werden (Nur ein ganz bissle!!) mit Vmaxx Coilovers.
Die Front soll mit einer Unterlippe verziert werden. Schöne kleine 14 zoll Felgen soll er bekommen.
Das Interieur bekommt einen lederüberzug, gefräste Instrumentenblenden, das ganze soll in Richtung 60er Mustang look vom Interieur her.
Topmiata und I.L. motosport bieten da recht viel an und das sieht auch relativ solide aus. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?
Ach und noch dazu warums denn unbedingt ein NA sein muss und kein NBvL..
Mir ist nicht klar wie es in DE ist, aber hier in Lux ists so, dass bei Fahrzeuge vor 1998 keine Eintragungen durchgeführt werden müssen, solange sich nix an den Daten der "Grauen Karte" (Bei euch Fahrzeugschein) verändert. Und da steht lediglich Hubraum, PS, Wagenmaße, Achslast drin.
Sprich, Felgen, Coilovers, bodykit, etc.. muss lediglich die ABE im Handschuhfach bereit liegen bei Polizei Kontrolle.
Danke fürs Lesen und wenn ich etwas dummes geschrieben hab, schieb ichs aufs Alter.. ;P
Freu mich über jede Antwort!
Tim
Beste Antwort im Thema
Genau das halte ich auch für ein großes Plus von den kleinen Felgen mit 'gewöhnlichen' Reifen (also nix UHP oder Semislicks). Was jucken mich 5 oder 10 km/h in Kurven, wenn ich dafür relativ gefahrlos mehr Spaß hab 🙂
115 Antworten
Zitat:
@osti51 schrieb am 6. Juni 2015 um 08:55:56 Uhr:
ich hab den 131 PS Motor gemeint, also den 1,9 des Schwarzen.
Der hat doch eine variable Nockenverstellung verbaut , oder nicht ?
Meines Wissens nicht, eine variable Nockenwellenverstellung an der Einlassnockenwelle hat erst der 1,9ltr-Motor des NBFL mit 146PS.
..oha, -
danke und ein schönes Wochenende ...
Rainer
Ich denke für nen perfekten NA oder auch NB muss man eher 6-7000 einplanen. Mal realistisch gesehen.
Was die Schweller angeht: Ich habe in meinem NB davon Videoaufnahmen mit einer Endoskopkamera (mit einem Kamerakopf kleiner als 1cm Durchmesser kommt man durch die Löcher der Innenkotflügelbefestigung hinten rein). Diese wurden letztes Jahr gemacht, da war nur in den Ecken leichter Flugrost zu sehen, sonst nix. Danach haben die Schweller massenhaft Fluid Film mit Sonde eingesprüht bekommen, dieses Jahr steht im Herbst die Nachkontrolle an.
Wenn man da die Möglichkeit hat, so eine Plastikniete hinten ist schnell rausgepöppelt und ein Bild sagt dann mehr als 1000 Worte.
Hi, für den Preis nicht schlecht, leider bei mir um die Ecke!
Allerdings keine Airbags!
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../328333707-216-2581
Ähnliche Themen
So!
Er sieht in Echt beinahe wie auf den Bildern aus.
Lediglich an der Front hat er 2 kleine Dellen, angeblich wegen dem früher oben montierten Nummernschild.
Ist leider sowohl am unteren wie auch am oberen Teil, kann man aber denk ich rausdrücken.
Weitere Mängel: Motor von der Antenne geht nicht mehr, halt das bisschen Rost am rechten vorderen Schweller zum Kotflügel hin und der Fahrersitz ist nicht mehr der neueste und ein Lautsprecher in der Kopfstütze vom Fahrersitz geht nicht mehr.
Positiv: Beifahrersitzbezug wurde am Tag zuvor erneuert und einen weiteren kompletten Ledersitzbezug gibts dazu.
Der Innenraum ist sehr gepflegt, lediglich die Abdeckung des Lenkrads klappert ab und zu bei holpriger Straße. Verdeck sieht auch noch sehr gut aus.
Tempomat, Airbags, elektrische Seitenspiegel/Fensterheber etc.. alles in Ordnung.
Lack (dafür, dass er schwarz ist) ist wirklich mehr als ok.
Motor hört sich gut an, Felgen in Ordnung, Reifen auch noch 1-2 Saisons fahrtüchtig.
Ließ sich recht problemlos schalten, drehte schön hoch und runter, keine seltsamen Geräusche bei der Probefahrt (Berg auf, berg ab, gerade Strecke, Kurven, holprige Straße,.. war alles in der Probefahrt drin)
Negativ: Ja die zwei Dellen vorn halt, der Rost, und er ist meiner Ansicht nach sehr hart gefedert..
Die Antenne stört mich nicht weiter, hör eh nie Radio.
Aber das Gewindefahrwerk was drin ist, ist echt hart. Er meinte das wäre weich, alle MX-5's wären so oder noch härter, aber das ist so hart, wenn nicht sogar härter als mein Focus ST. Und der war für die Rennstrecke abgestimmt. Wobei, die Straßen in Stolberg sind auch alles andere als gutmütig.. Die Strecken die ich für gewöhnlich im Alltag fahr, sind um einiges fahrbarer..
Hab ihm dann gesagt, ich würd ihm bescheid geben nachdem ich den 2. gesehen hab.
Der war leider nicht da. Der Händler stand schon mit einem riesen Grinsen da auf uns zu warten, neben ihm ein schwarzer NB, da drehte sich bei mir erstmal der Magen - 2 1/2 Stunden gefahren und dann das falsche Fahrzeug..?!
Er hat gedacht wir würden wegen dem kommen, der rote NA wär von einem seiner Mitarbeiter.. -.-
Er dann angerufen, der nicht zu hause, Frau angerufen, die war zu hause.
Wir also hin gefahren.. NA stand zugedeckt in der Garage ohne Anmeldung und ohne Schlüssel.
Toll.
Wieder zurück zum Händler um wenigstens den NB probe zu fahren.
Dann die Enttäuschung: Der NB ist ja um einiges besser geeignet als der NA als einziges Fahrzeug übers ganze Jahr hindurch..
Auf dem Weg nach Hause dann das Chaos im Kopf:
Was tun, weiterhin NA suchen, den schwarzen nehmen oder doch lieber nach NB's suchen..?!
2 1/2 Stunden und 1 Telefongespräch mit nem Kumpel später:
Zu Hause angekommen, bei dem vom schwarzen NA angerufen, zugesagt.
Ab Mittwoch bin ich stolzer MX-5 NA Besitzer! 😁
Ganz nach der Aussage von AZ-Jack: "Aus einem Autokauf in dieser Preisklasse muss man auch
keine Wissenschaft machen....."
4450€ soll er kosten, Persenning, Windschott, Sitzbezug, original Radio und zweite Instrumentenanzeige in anderem Design inklusive.
Was ich jetzt damit als erstes anstellen werd:
Sollte es mich auf normalen Straßenverhlätnissen immer noch stören wird erstmal das Fahrwerk begutachtet und evt. getauscht, Rostproblem beheben lassen, Lautsprecher in dem Sitz zum erneuten Leben erwecken.
Hohlraumversieglung wurde 2011 bei Dirk Weistroffer gemacht, das wollt ich dann erst wieder 2016-2017 machen lassen, oder was meint ihr?
Lg,
Tim
Glückwunsch! Klingt nach einem guten Kauf! Viel Spaß! 🙂
Vielleicht kannst du ja mal mit einer Endoskopkamera in die Schweller, Träger, ... schauen. Wenn da noch alles vor Fett trieft, dann besteht kein Handlungsbedarf. Beim Fahrwerk kann ein bisschen Höhenverstellung riesige Unterschiede machen. Schraub ihn mal 1-2 cm höher und versuchs dann nochmal 😉
Rein aus Interesse: was meinst du denn mit 'NB besser geeignet als Einzelauto'?
... Du hast also den schwarzen mit fast neuem TÜV für 4450.- gekauft ! , 1,9 l Maschine und
Bj. 94 , - richtig ?
---- Gut, - der ZR wurde auch Intervallkonform gemacht, ja ?
viel Glück mit dem Wagen ! ---- Meilen Tacho ? ....
schaut echt gut aus !
Rainer
@Luke-R56 Mhh ja da müsst ich mal nachfragen wo ich an eine Endoskopkamera komm.. Oder sieht man das nicht sowieso wenn ich den Rost am Schweller entfernen lass?
Das mit dem NB meint ich so, dass der doch etwas moderner und "geschmeidiger" zu fahren war. Also insgesamt einfach neuer. Was ja auch kein Wunder ist, wenn man bedenkt, dass der NA Ende 89' auf den Markt kam, und der NB ja gute 10 Jahre jünger ist..
@osti51 Genau den! : ) ZR wurde bei 134.000km gemacht, jetzt hat er 190.000. Ich hab jetzt irgendwo gelesen der müsste alle 90.000km gemacht werden, also wärs in 30k km wieder soweit, oder? Warum der dann erst bei 134k km gemacht wurde (bzw schon wieder) ist mir dann jedoch ein Rätsel..
Tacho ist in KM, er hatte mir da irgendwas gesagt über die Meilen/KM Angabe bei Kanadischen und US Modellen, habs aber schon wieder vergessen..
Die 1 von 190.000 sieht man leider schlecht weil er die Anzeige durch eine von I.L. Motorsport ersetzt hat, hoffe dass die Zulassungsstelle hier in Lux. deswegen keinen Aufstand macht.. -.-'
Lg,
Tim
Na, herzlichen Glueckwunsch 🙂
Der Rost am Schweller/ Kotfluegel --hinter den Vorderraedern--
ist kein Problem. Dort schlagen kleine Steine etc. an, besonders bei
Breitreifen, der Rost entwickelt sich von aussen....im Gegensatz
zu den hinteren Schwellerenden. Da fault es von innen....
Wenn du Lust und Zeit hast, koennnen wir uns in den naechsten
Tagen mal treffen, bevor du einem Lackierer uennoetig Geld
hinterher wirfst.....und bevor du das Fahrwerk aenderst.
Ich kann 'rueber nach Luxusburg kommen, dann vergleichst du
deinen und meinen NA. Danach kannst du besser entscheiden,
ob du "umbauen" musst, oder nicht.
Gruss
Meine besten Glückwünsche!
Darf ich aber noch fragen was für ein Gewindefahrwerk hier verbaut ist? Ein NA mit gutem Strassen-SetUp ist nicht hart! Leider gibt es etliche Anbieter zu harter Federn/Fahrwerke... 🙄
Danke 😁
@AZ-JACK Ah ok, gut zu wissen, das mit dem Rost! Klar, würd mich freuen wenn wir uns mal treffen können, nur diese Woche wirds knapp bis auf Sonntag, aber ich möcht dich nicht aus deinem Sonntag reißen wegen etwas Rost^^
Nächste Woche vielleicht?
@Topsy_Cret Na das weiß er nicht, angeblich sei es aber ein gutes - klar.. ^^
Aber Luke hat recht, vielleicht bringts ja was 1-2cm hoch zu schrauben.. Wenns aber echt Schrott ist, hab ich schon was gefunden. Das Vmaxx Xxtreme Gewindefahrwerk. In Höhe und Härte verstellbar.
Koni ist mir etwas zu teuer, vor allem weil ich ja nicht weiß was für Federn drauf sind und deswegen keine Ahnung hab ob die Koni Dämpfer was bringen.. und original Federn neu kaufen möcht ich jetzt auch nicht unbedingt..
Lg,
Tim
Federn von einem verstellbaren Gewindefahrwerk wirst Du mit anderen Dämpfern vermutlich eh nicht nutzen können, von daher müsste wenn dann alles zusammen neu.
Bin oft Koni Str.T mit Eibach-Federn als günstige Lösung gefahren, ist sportlich aber nicht knüppelhart und belastet das Budget nicht so wie Bilstein-Sets ^^
@ Tim
Sonntag ist ok., oder naechste Woche......
Du hast eine PN !
Gruss
Originalfedern könntest von mir bekommen. Sind ein bisschen abgehangen, aber noch ganz 😉
@Luke
... abgehangene Federn heißt etwas ausgeleierte,- das heißt starrer gewordene,- oder ?
Rainer