1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. MX-5 Einstieg - Gebrauchter NA

MX-5 Einstieg - Gebrauchter NA

Mazda MX-5

Hi!

Vorab: Ich weiß, es gibt unzählige "Gebrauchtwagen - welcher, worauf achten,..?" Threads. Hab mir auch schon etliche durchgelesen und bin dennoch zum Entschluss gekommen, nochmals nachzufragen..

Also, ich will mir einen NA zulegen. Möglichst günstig, allerdings nicht zuuu günstig. Budget liegt bei um die 5.000€ (Plus ca. 3000-4000€ für anschließende Reparaturen/Veränderungen).
Ich habe mich bei Mobile umgeschaut (bin aus Luxemburg, daher 200km Umkreis Trier und Saarlouis) und bin nach mehr oder weniger ausführlicher Vergleiche bei um die 5 Angeboten gelandet.
Laufleistung liegt zwischen 160.000 und 220.000km. Baujahr von 1991 bis 1996. Preis zwischen 2.500 und 9.900€.

Der MX-5 soll mein einziges Fahrzeug werden. Momentan fahre ich einen Focus ST (Baujahr '05) und der verbraucht mir einfach zu viel, Versicherung zu teuer, Verschleiß zu groß, laufende Kosten steigend und so langsam nicht mehr bezahlbar..
Da das ein eher bulliges Fahrzeug ist, und ich das gedöhns des Sportauspuffs satt hab, möcht ich etwas kleines, dynamisches, überschaubares und wenns auch noch cabrio ist, warum nicht.
Über die Einschränkung durch kaum vorhandenes Kofferraumvolumen bin ich mir bewusst. Das Volumen des Focus hab ich allerdings eh nur 4 oder 5 mal in den vergangenen 3 Jahren benutzt..

Nun zu den eigentlichen Fragen..

Was haltet ihr von dem Wechsel? Ich bin 21, bald 22, und habe demnach wenig Erfahrung mit Autos. Der Kauf des ST war im Nachhinein keine Fehlentscheidung, hätte ich jedoch damals einen erfahrenen Ansprechspartner gehabt, wäre es wahrscheinlich nicht dazu gekommen.
Dem möchte ich diesmal möglichst aus dem Weg gehen.
Ist der MX-5 NA ein Fahrzeug was sich der durchschnittliche 21/22 Jährige Student leisten kann?
Wie ich bisher gelesen habe, scheint er ja ein recht robustes und zuverlässiges Fahrzeug zu sein. Abgesehen von den Schwellern und dem Verdeck, wobei das ja am Verdeck und nicht am Fahrzeug liegt.
Wäre ich mit 4.000€ gut im Rennen für einen relativ gut erhaltenen NA?
Sollte ich mehr/weniger ausgeben?
Sonstige Ratschläge eurerseits?

Ich will das Fahrzeug im Nachhinein auch leicht verändern.
Nun ist mir bewusst, dass im Internet eine große Fraktion an Puristen im Umlauf ist, die den NA nie im Leben verändern würden.
Das versteh ich und kanns nachvollziehen. Mir ist er jedoch von Werk her etwas zu weiblich im Auftreten.
Daher soll er etwas tiefer gelegt werden (Nur ein ganz bissle!!) mit Vmaxx Coilovers.
Die Front soll mit einer Unterlippe verziert werden. Schöne kleine 14 zoll Felgen soll er bekommen.
Das Interieur bekommt einen lederüberzug, gefräste Instrumentenblenden, das ganze soll in Richtung 60er Mustang look vom Interieur her.

Topmiata und I.L. motosport bieten da recht viel an und das sieht auch relativ solide aus. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Ach und noch dazu warums denn unbedingt ein NA sein muss und kein NBvL..
Mir ist nicht klar wie es in DE ist, aber hier in Lux ists so, dass bei Fahrzeuge vor 1998 keine Eintragungen durchgeführt werden müssen, solange sich nix an den Daten der "Grauen Karte" (Bei euch Fahrzeugschein) verändert. Und da steht lediglich Hubraum, PS, Wagenmaße, Achslast drin.
Sprich, Felgen, Coilovers, bodykit, etc.. muss lediglich die ABE im Handschuhfach bereit liegen bei Polizei Kontrolle.

Danke fürs Lesen und wenn ich etwas dummes geschrieben hab, schieb ichs aufs Alter.. ;P
Freu mich über jede Antwort!

Tim

Beste Antwort im Thema

Genau das halte ich auch für ein großes Plus von den kleinen Felgen mit 'gewöhnlichen' Reifen (also nix UHP oder Semislicks). Was jucken mich 5 oder 10 km/h in Kurven, wenn ich dafür relativ gefahrlos mehr Spaß hab 🙂

115 weitere Antworten
115 Antworten

Mhh ok..

Wie siehts eigentlich mit Airbags aus?
Ich hab gelesen, dass die 131PS Variante serienmäßig mit Beifahrer Airbag ausgeliefert wurde.
Falls dieser nicht serienmäßig verbaut wurde, ist es möglich den nachträglich einbauen zu lassen? Müsste man ja auch jemanden finden der die Erlaubnis dazu hat, Airbags dürfen ja nicht von jedem eingebaut werden soweit ich weiß..
Oder geht das überhaupt nicht?
Und wenn nicht einmal ein Fahrer-Airbag eingebaut ist, kann man den nachrüsten?
Ich mach mir keine Sorgen über meine Fahrkünste, sondern über die der anderen Verkehrsteilnehmer. Und da meine Freundin oft mitfährt, wär ein Beifahrer-Airbag doch wünschenswert..
MfG,
Tim

NA mit Airbags suchen 😉

Hi,

da würde ich eher in einen NB oder NC Klappscheinwerfer nachrüsten als Airbags in einen NA. 😁

Grüße
Geko

Zitat:

@TimWeydert schrieb am 21. Mai 2015 um 23:45:10 Uhr:


Der ST ist weg!\(°o°)/
Jetzt gehts los mit der aktiven NA Suche! Hab schon 4 interessante Anzeigen rausgesucht. Liegt alles auf einer Strecke, würd zwar den ganzen Tag dauern aber dafür hät ich dann den direkten Vergleich.
Von 3500€-5400€. Alle soweit original, nur einer hat ein etwas tiefer gelegtes Fahrwerk.
Wie siehts mit den tiefergelegten aus? Ich hab irgendwo gelesen, der NA würd das nicht so gut vertragen und man sollte besser welche kaufen die das originale Fahrwerk drin haben. Ich selbst will ihn ja im Nachhinein ganz leicht senken, aber da werd ich dann nur 1A Ware verbauen lassen..

Lg,
Tim

Tieferlegen rein um der Optik Willen schadet dem Fahrverhalten des NA, entweder Dir ist das Fahrverhalten relativ egal, dann spielt das alles keine Rolle und Du erfreust Dich der bösen Optik des dicht am Boden schnüffelnden Fahrzeuges oder Du hast Blut geleckt und schon einmal spüren dürfen wie sich ein fahrwerksmässig "richtig" behandelter NA mit am besten auch noch guter Bereifung und optimalen Felgen (leicht-leicht-leicht!!!) anfühlt.

Zwei Möglichkeiten zur Optimierung gibt es, Gewindefahrwerke, wobei Bilstein schon einmal eine gute Adresse wäre oder aber, sogar noch sehr preisgünstig, Koni Gelb.

Diese, von mir favorisierte Lösung bietet die Möglichkeit das Auto mit Originalfedern (je früher das Baujahr desto besser) tieferzulegen ohne, dass ihm nennenswert Komfort genommen würde. Dies geschieht durch Einhängen des Federtellers mittels eingedrehten Nuten was, nebenbei bemerkt, sogar den Federweg erhöht!

Du hast dann ein Auto das direkter zu handlen ist, mehr Federwegreserven bietet und Deine Bandscheiben schont!

Absehen würde ich auch von Rad-Reifenkombinationen oberhalb 195/50-15, alles darüber ist nur für's Auge und die 195er bieten schon eine ganz anständige Auswahl guter Qualitätsreifen.

Überraschend ist auch immer wieder wie agil und lebendig sich ein NA mit den Serienrädern (185/60-14) im Winter anfühlt, der Grenzbereich ist zwar früher erreicht, dafür aber viel breiter und vor allem für Anfänger auch beherrschbarer! 🙂

Genau das halte ich auch für ein großes Plus von den kleinen Felgen mit 'gewöhnlichen' Reifen (also nix UHP oder Semislicks). Was jucken mich 5 oder 10 km/h in Kurven, wenn ich dafür relativ gefahrlos mehr Spaß hab 🙂

meiner hat, da bin ich mir sicher, - noch das original Fahrwerk drin.
Ich hab mich mal schlau gemacht und erkundigt....

185 / 60 , - alles bleibt wie es ist und der Fun-Faktor auch ! -

es gibt sicher Möglichkeiten und Raum zum Experimentieren,- .... ??

Rainer

@Topsy_Cret Danke für die Infos! Einer von den 4 die ich morgen anschauen fahr hat ein Bilstein Fahrwerk drin.
Das mit den Reifen steht auch schon fest auf meiner to-do-liste. Ich wollt sowieso bei 15" bleiben, wie du schon erwähnt hast möglichst leicht. Eventuell sogar 14", hab da ein paar tolle Felgen gesehen..

Da ich mit dem MX-5 sowieso keine Streckenrekorde aufstellen werd/möchte, liegt der Schwerpunkt für mich im Komfort und Aussehen. Rennstrecken ähnliches Kurvenverhalten zu mäßigen Preisen bringt ja eh nur Bandscheibenbelastung mit sich, und das wurd im ST nach nem Jahr nur noch lästig.

Wie erwähnt, geh ich morgen 4 (eventuell nur 3) MX-5's besichtigen.
Ich stell die Anzeigen mal hier rein, vielleicht hat ja jemand von euch Lust "durchzublättern" und mich auf eventuell unbemerkte Problemchen hinzuweisen :P

Der mit dem Bilstein Fahrwerk - Mein Favorit

Günstiger, trotzdem relativ viel technisch erneuert

So dazwischen.. Aber: Fahrwerksfedern.. :|

Den geh ich nur besichtigen wenn die ersten 3 echte Reinfälle sein solten..

Lg,

Tim

Angebot Nummer zwei erscheint mir aus dem, zugegebenermassen schmalen, Blickwinkel am ehrlichsten und attraktivsten.
Nachrüsträder betrachte ich allerdings, ziemlich kleinlich, ich weiss, als attraktivitätsmindernd, trotzdem würde ich den anschauen. 🙂

Der erste könnte sich evt. als Blender herausstellen, Nr 3 ist ein 1,9er der nur etwas mehr Benzin zu sich nimmt aber ansonsten keinen habhaften Mehrwert bietet und Nr. 4 wirkt nicht so gut, ich bin gespannt was herauskommt. 🙂

Der schwarze könnte ein Miata sein, er hat keine Blinkwarzen am Kotflügel, wirkt trotzdem nicht gut und der Mangel an aussagekräftigen Fotos gibt eigentlich auch schon Warnung genug...

Mh ja, der erste wär nur was wenn auch alles stimmt was da angegeben wurde. Ansonsten würd ich auch auf Nr. 2 tippen.
Nr. 3 hat glaub ich einen Beifahrer-Airbag, was für mich doch ein gewisses Plus darstellt.. Ich plan natürlich nicht den MX-5 beizusetzen, aber man ist ja nicht alleine im Straßenverkehr und naja..
Der 1,9 hat weniger Drehmoment weshalb die zusätzlichen PS nicht wirklich viel bringen, oder?
Und ja, Nr. 4 geh ich wie gesagt nur anschauen wenn die ersten 3 wirklich nichts sein sollten..
Danke für die Antwort!

Morgen abend meld ich mich dann hoffentlich als stolzer Besitzer eines NA! 😁

Die Fotos vom ersten sind mir etwas zu...feucht.
Airbag, papperlapapp, der 1,9er hat mehr Drehmoment aber eine "lange" Hinterachse, wirkt deshalb etwas weniger spritzig und dreht auch nicht ganz so gerne wie der gute alte 1,6er, Du willst einen knackigen Roadster? Mit der Priorität spricht alles für den 1,6er 🙂
Schau Dir die Schweller gründlich an, wenn Du den Nerv hast bück Dich und schau ob die Abläufe unterhalb der Türen (untere Blechfalze zu Schlitzen erweitert) frei sind, am besten mit einem Kabelbinder drin stochern.
Eigentlich sind die Baujahre recht unkritisch, Kurbelwelle sollte kein Problem sein, Vorsicht wäre geboten wenn die Kurbelwellenriemenscheibe 4 lange Schlitze hätte aber ich denke das wird nicht der Fall sein.
Wo die Batterie sitzt (hinten im Kofferraum rechts) solltest Du vielleicht noch einen Blick von aussen aufs Blech riskieren, sollte, wie so oft, keine originale Batterie verbaut sein und das Blech hätte so einige kleine Ausbeulungen nach aussen würde erstens die Halterung fehlen und zweitens das Auto artgerecht bewegt worden sein...was aber nichts schlimmes bedeuten muss... 🙂😁

Soooo.. Erstmal danke für die weiteren Infos!
Also, der erste war, wie du schon erahnt hast, ein Reinfall.
Das Dach war zwar Dicht, aber ich häts binnen einem Jahr erneuern müssen.
Das Fenster auf der Beifahrerseite ging nicht mehr hoch, da waren ganz komische Gas/Bremspedale montiert so, dass wenn man bremsen wollte meist das Gaspedal mit gedrückt wurde und vice versa, der montierte "Sportauspuff" klang schlimmer als ne Blechdose mit Löchern drin, und obwohl es das erste mal war wo ich mit einem MX-5 gefahren bin, war die Leistungsübertragung ein reines Chaos: Gaspedal gedrückt bei 2000/min und es gab einen Ruck, höllen Lärm aber kaum Power (und wie ich nachher bemerkt hab, wirklich zu wenig Power und nicht nur weil ich keine 90PS gewohnt bin sondern 250^^).
Der Händler erzählte was davon, dass der aus ner Sammlung von nem Liebhaber wäre - ja nee is klar.. Ach und die Motorhaube hatte 1,5cm Spalt zum Scheinwerfer auf der linke Seite, was ein Liebhaber doch richten würd, oder etwa nicht..?

Aber: Als ich den NA zum ersten mal sah und mich reingesetzt hab, wusst ichs sofort: Du musst einen NA bekommen! :P

Nr.2 war gegenüber dem ersten dann eine echte Erleichterung. Dachte der würd privat verkauft werden, stand aber in einem recht kleinen Oldtimer Laden. Optisch 1A bis auf eine kleine Delle in der Fahrertür wo sie versuchen würden sie noch rauszuziehen wenn ich ihn kaufen würd. Schon alleine der Start klang um Welten besser, als bei Nr.1..
Und auch die Probefahrt war viel viel angenehmer als beim ersten.

Allerdings: Beide hatten keine Servolenkung und den 1.6l Motor.
Ich hab das mit der Servo nicht so ernst genommen, dacht das wär halb so wild.. Aber beim ersten bekam man das Steuerrad kaum gedreht und beim zweiten gings, aber fürn Alltagsauto was auch im Winter gefahren werden soll ist das ja mal so gar nichts.. :|

Der Dritte sah optisch gar nicht gut aus.. Lack an der Motorhaube, an der Stoßstange und an den Spiegeln komplett verblasst (Spiegel hatten auch eine andere, billig aussehende Plastikverkleidung..). Die Dichtungen an der Windschutzscheibe hingen alle halb raus, an der Windschutzscheibe selbst sah man den Kleber an den Rändern - sehr seltsame Sache - und das Fenster auf der Fahrerseite ging nur halb runter bis dann die Dichtung sich mit nach innen zog und somit verhinderte, dass es ganz auf ging..
Ausserdem war in einem der Radkästen eine Roststelle die einfach überlackiert wurd, glaub ich..

Aber: Servolenkung - Hallelujah! - und die 1.8l Maschine ließ sich viel komfortabler fahren. Kein Geruckel, die Leistungsabgabe war viel linearer, es war um einiges leiser im Innenraum und insgesamt einfach viele erträglicher zu fahren. Also damit kann ich gut und gern die nächsten Jahre leben.

Fazit: Ich nehm keinen von den 3.
1. ist absoluter Schrott.
2. ist optisch 1A nur die Servolenkung fehlt und der Motor war immer noch so seltsam zu fahren.. Ach und der 5. Gang hat seltsame Geräusche gemacht..
3. ist vom Fahrgefühl her so, wie ich mir das vorgestellt hab, aber einfach optisch nicht was ich suche..

Jetzt eine Frage an euch:
Ist die 1.6l Maschine echt so, naja nicht brutal aber schon recht ruckartig zu fahren? Oder hab ich da 2 Exemplare getroffen, die ein Problem haben..?
Weil das hat meiner Ansicht nach nix mit "knackigem" Fahren zu tun. Das war als könnte man nur zwischen Vollgas und Schleichtempo wählen. Ausserdem waren die um einiges lauter im Innenraum als die 1.8l Maschine..

Lg,

Tim

/Ich mein natürlich 1.9l - bin etwas verwirrt weil bei Wiki 1.8l angegeben wird, aber sonst wird überall von 1.9l geschrieben

Zitat:

@TimWeydert schrieb am 31. Mai 2015 um 14:45:29 Uhr:


Aber: Als ich den NA zum ersten mal sah und mich reingesetzt hab, wusst ichs sofort: Du musst einen NA bekommen! :P
,

Haha, jetzt hat er dich! 😁

Ging mir genauso, v.a. nach dem ersten Druck auf die Klappitaste 😁

@ 1.6er: meiner fährt sich sehr sauber und dosiert, ich könnte mich gar nicht beklagen. Allerdings spricht er natürlich als Sauger mit Gaszug sehr direkt an. Vielleicht ist das ungewohnt für dich? Woher kommst du denn? Könntest gerne mal mein Schätzchen probefahren 😉

hallo Tim,

dann schau Dir doch den " ev. Miata " an,- wie Topsy Cret meint !
Das erkennst Du u.a. auch am Meilentacho und an der im Durchmesser schwächeren Kardanwelle ( 55 mm ).
Nimm einen " Hammer und Schraubenzieher " mit und klopfe die Problemstellen ab. ( Schweller, Radläufe.. )
Es ist schon seltsam, daß der Verkäufer nur 2 Fotos reinstellt., -trotzdem ( Ich würde vorerst mal per Fragemail abtasten ! ) . Vor allem : TÜV ? .
Der Lack ist auf keinen Fall original, - anschauen würd ich den Wagen schon
allein aus dem Grund, - " Erfahrung sammeln ".

Der Preis finde ich klingt interessant . ( Die KM / Meilen sind nicht so entscheident ).
= Nur bei TÜV mind. 1,5 Jahre.

viel Erfolg ....

P.S .... Ich fahr einen 1,6 Bj. 95 mit 90 PS und EURO 2 . .... Der 10.te oder 11te. NA war es dann...
.... daß dein Favorit ( der 1te rote ) ein Blender ist, dacht ich mir auch....
... Schadstoffklasse Euro 1 ist natürlich schon teurer als Euro 2 ! ---- man kann einen KLR einbauen -
dann wäre der Wagen Euro 2...
.... zum Fahren : butterweich wäre übertrieben, aber er ruckelt nicht beim Schalten ....

Rainer

Tja, da bin ich wohl aus dem Rennen mit meinem NB, aber immerhin bin ich den NA mit 90 PS 100.000 km gefahren und da ruckt nichts soweit ich das noch in Erinnerung habe. Dem trauer ich immer noch nach! British-racing-green mit beigen Verdeck BJ 95 schon mit 2 Airbags!🙁

Ich würde noch weiter suchen und das Baujahr auf 1995 - 1998 eingrenzen und in einem größeren Umkreis suchen, übrigens es gibt noch recht viele NAs im Ruhrgebiet, leider sind auch die meisten dort verbastelt!!

Im Raum Hamburg lässt sich auch noch recht gut suchen!

Gruß

Transponder

Deine Antwort
Ähnliche Themen