MX 5 als 2. Wagen die beste Alternative
Moin
Nachdem , ich mich theoretisch und diverse Erfahrungsberichte über den MX5 studiert habe, kam ich zu dem Entschluss mir so ein Gefährt demnächst zuzulegen.
Im Prinzip fahre ich gerne ältere Autos , mit meinem GTI bin ich sehr zufrieden, nur möchte auf diesen nicht unbedingt die Kilometer aufspulen.
Ein anderer Grund ist ,dass ich mit meiner CBR kaum noch fahre und ich schon daran Denke mit dem Moppedfahren aufzuhören. Also sollte der MX 5 reines Hobby sein ohne Alltagsqualitäten ggf. die Sporttasche sollte mit. Und die Frau wäre auch nicht abgeneigt. Da ich sehr viele Fahrten habe, gerade im Sommer könnte der MX5 schon auf 10000km pro Jahr und mein GTI ebenfalls kommen. (ohne 2.Wagen würde es mit 20000 Kilometern knapp werden)
Nachdem ich viele Angebote studiert habe, muss ich schon sagen, dass man für +-5000€ schon einen gepflegten bekommt.
Nur unter 115 PS sollte er nicht sein, würden 90 PS eventuell reichen keine Ahnung ???Grundsätzlich kaufe ich nur von Privat
U.a. habe ich gesehen, dass bei DSF der MX5, dass Auto mit dem meisten Fahrspass wäre im Verhältniss zum Anschaffubgspreis + Unterhalt.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Nur bei extremen Kurven hätte der MX wohl Vorteile gegenüber dem GTI
Es geht dabei weniger um objektive Vor- und Nachteile sondern vielmehr um den subjektiven Fahrspaß, den man dabei "erfühlen" kann, und gerade in dieser Disziplin ist der MX-5, speziell in Relation zum Preis, einzigartig.
Es macht unglaublich viel Spaß, ihn durch enge Kurven zu peitschen, dabei den Motor mit dem knackig kurzen Schaltknüppel immer im optimalen Drehzahlbereich zu halten, vor der Kurve hart anzubremsen, mit kurzen und passenden Zwischengasschüben des gierig ansprechenden Saugmotors runterschalten am Kurvenausgang das leicht schwänzelnde Heck mit der äusserst direkten und präzisen Lenkung wieder einzufangen um dann sauber wieder rauszubeschleunigen. Natürlich ist auch ein GTI schnell in der Kurve und dank 200-Turbo-PS und DSG auch deutlich schneller wieder auf Tempo, aber hier wird wieder mal ganz deutlich wie langweilig Perfektion sein kann, Bremsen, Lenken, auf´s Gas latschen, den Rest macht die Elektronik, laaaaaaangweilig.
Zitat:
der Opel Speedster geht von 0-100 auf und davon, soll aber in den Kurven ein unausgereiftes Fahrwerk haben.
Das Problem ist weniger das Fahrwerk als die Bereifung, die Opel nicht optimal gewählt hat. Das grundsätzliche Untersteuern (dank zu schmaler Bereifung vorne) kehrt sich irgendwann schlagartig in böses Übersteuern um, ich halte das für kontraproduktiv. Ansonsten ist aber auch der Speedster ein echter Spaßmacher.
Wenn, dann würde ich aber eher eine Elise wählen, die ist ausgewogener.
So habe mir heute ja einen schwarzen angeschaut und bin mal gefahren, leider hat es geregnet.
Bj. 08/96 90 PS 164000km Lack sehr gut keinen Rost gefunden, nur Minidelle auf dem Kofferraumdeckel und ein paar kleine Minikratzer, die nicht auffallen. Verdeck ok an der Kunststoffscheibe auch keine Kratzer. Am Fahrersitz die Lehne etwas abgewetzt waren aber Bezüge drüber , hintere Bremsscheiben beim letzten Tüv neu, alle Service bei Mazda gemacht. Frauenauto + Vorgängerin unfallfrei
Bis auf Tieferlegung mit Federn orginal, die alten sowie Winterräder gibs dazu.
Nachdem ich eine Sitzposition gefunden hatte (Sitz ganz nach hinten) und meine Füße geordnet habe bekam ich einen ersten Eindruck direkte Lenkung etwas Kartfeeling schön Tief kurze Schaltung keine Rakete aber auch nicht lahm hing gut am Gas lief schön geradeaus.
Preis wäre augehandelt 2600€ wenn ich ihn nehmen würde ,überlege noch eigentlich könnte man bei dem Preis nicht viel verkehrt machen da er schon in einem ansehnlichen und technisch gutem Zustand ist.
Ich glaube ich sollte ihn nehmen, auch wenn er nur 90 PS hat
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Ich glaube ich sollte ihn nehmen, auch wenn er nur 90 PS hat
Also ich persönlich würde Dir raten, auch die anderen Motoren zu fahren. Mit 90 PS wirst Du offen u.U. Probleme bekommen, bei Gegenwind schneller als 160 Km/h zu fahren.
Aber, es ist schliesslich deine Entscheidung 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich kann Dir den Wagen auch nur nahelegen, wenn soweit alles passt.
Das mit der Motorleistung ist immer so eine sache - ich bin im Prinzip (beim NC) vor der selben Entscheidung gestanden 1,8i oder 2,0i (wesentlich teurer).
Ich hab mich dann für den 1,8i in Wunschfarbe entschieden, da mir das Auto einfach vom Anblick her wesentlich besser gefiel.
Von der Motorleistung muss ich nun sagen, dass sicher immer mehr geht, der MX-5 aber in jeder Ausbaustufe ein so fahraktives Fahrzeug ist und es auch (bin aber selbst noch nicht gefahren) mit dem 90 Ps sicherlich riesen Spass macht mit dem Wagen zu fahren - und der eine oder andere Drift (sofern man das will) geht mit Sicherheit.
Bei mir ist es derzeit so, dass ich mit meinem Hauptauto (und das ist wirklich ein tolles) eigentlich nicht so gerne fahre da der MX-5 so enormen Spass vermittelt (vor allem in Kurven, wo man so ziehmlich allem herkömmlichen um die Ohren fährt - ohne jegliche Probleme und vor allem gefahrlos).
Irgendwann scheint der Virus über zu springen.
Zitat:
Mit 90 PS wirst Du offen u.U. Probleme bekommen, bei Gegenwind schneller als 160 Km/h zu fahren.
Abgesehen davon dass ich damit nie Probleme hatte: Wer will das schon? Offen Vollgas auf der AB macht ja nun wirklich nicht mehr soooo viel Spass 😉.
@Rossi37
Nach den typischen Schwachstellen des MX5 (Schweller hinten z.B.) solltest du aber vorsichtshalber dennoch mal schauen, google hilft da weiter (auch z.B. Stichwort Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle...k.A. ob der 90PS auch betroffen war). Der Kaufpreis könnte sich sonst natürlich schnell relativieren.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Abgesehen davon dass ich damit nie Probleme hatte: Wer will das schon? Offen Vollgas auf der AB macht ja nun wirklich nicht mehr soooo viel Spass 😉.Zitat:
Mit 90 PS wirst Du offen u.U. Probleme bekommen, bei Gegenwind schneller als 160 Km/h zu fahren.
@Rossi37
Nach den typischen Schwachstellen des MX5 (Schweller hinten z.B.) solltest du aber vorsichtshalber dennoch mal schauen, google hilft da weiter (auch z.B. Stichwort Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle...k.A. ob der 90PS auch betroffen war). Der Kaufpreis könnte sich sonst natürlich schnell relativieren.
Ich weiss, ich bin ein Lästermaul 😉
Die 90 PS Maschine ist von der Risikokurbelwelle nicht betroffen.
Im Moment fahre ich mit dem alten Polo 55 PS von A nach B und schwimme so im Verkehr mit und Verbrauche ca. 4 Liter weniger auf 100 als mit dem GTI
Früher hatte ich keine schnelle Autos Golf 2 54 PS Diesel 200 000km mit abgerissen, G3 GTD 75 PS 280 000 km, Beetel 90 Ps TDI 80 000 km, MB A 180 cdi 109 PS, Golf 3 GTI 115 PS
Wenn der MX, den ich mir heute angeschaut habe 115 PS hätte, wäre er wohl schon gekauft.
Aber wenn ich so überlege wo der MX benutzt wird eigentlich fast nur Stadt und Landstrasse. Zur Arbeit eine Strecke 60 Kilometer könnte er nur selten zum Einsatz kommen, da ich auf die Fahrgemeinschaft angewiesen bin und ohne eigene Parkmarke am Flughafen eh nicht parken kann. Es sei denn er ist so tief, dass ich unter die Schranke passe. Nur ganz selten wird zu 2 gefahren.
Für den Urlaub kommt er auch nicht in Frage, da unser Dobermann mit muss.
Bei der heutigen Probefahrt fand ich nicht, dass die 90 PS jetzt unbedingt zuwenig sind
auf der Landstrasse fahre ich max. 120 Kmh und innerorts max. Tacho 60.
Kann mir aber gut vorstellen, dass bei dem Fahrverhalten jedes Ps mehr noch mehr Spass macht.
und rein optisch sieht man ja nicht, dass ich nur mit 90 Ps fahre
Ich hatte heut ne Autoclassic in der Hand. Da war der NA und ein 3er Cabrio drin.
Interessant waren die Gebrauchtwagenpreise. Laut denen steigt der Preis für NA mit Note 2.0 seit 2000 wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Kann mir aber gut vorstellen, dass bei dem Fahrverhalten jedes Ps mehr noch mehr Spass macht.
Das ist so..teste einen älteren..oberhalb 6000U/Min..
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinIch weiß 115 PS sollten es sein, aber letztendlich soll der MX nur den unansehnlichen 55PS Polo ersetzen, der hoffentlich nachdem er in den Besitz von meinem Sohn ist optisch überarbeitet wird sofern er endlich den FS hat.
Das wird der MX 5 sicher auch mit 90 PS schaffen ohne sich anzustrengen!
Zitat:
Nur bei extremen Kurven hätte der MX wohl Vorteile gegenüber dem GTI, der Opel Speedster geht von 0-100 auf und davon, soll aber in den Kurven ein unausgereiftes Fahrwerk haben.
Ein auto besteht nicht nur aus Motor und Fahrwerk. Ich finde das besonders Attraktive am MX-5 ist das GESAMT-Paket!
Zitat:
Meinen GTI habe ich mal bei Oettinger Probechippen auf 235 PS lassen, gut in der Endgeschwindigkeit max. 10 KmH sonst aber merklich bissiger und auf trockener Strasse kommt die Leistung auf die Strasse trotz Frontkratzer.
Was bringt das außer einer stolz geschwellten Brust?
Zitat:
Daher ist mir der technische u. optische Zustand des MX 5 NA schon wichtiger ,als ein paar PS, die mich eh nicht beeindrucken würden, aber die man schon gerne hätte, wenn der Preis stimmt.
Gönn dir eine ausgiebige Probefahrt und schau die Kiste genau an. Du wirst weder einen Polo mit 55 PS noch einen gechippten Golf vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Das ist so..teste einen älteren..oberhalb 6000U/Min..Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Kann mir aber gut vorstellen, dass bei dem Fahrverhalten jedes Ps mehr noch mehr Spass macht.
Ganz in der nähe wird noch ein roter mit 131 PS von privat angeboten kostet aber auch fast das doppelte und wäre das gleiche Bj. mit ca. 30000 Kilometer weniger.
Meine Ansprüche an die Fahrleistungen sind halt nicht so hoch.
1. Mein GTI geht sehr gut
2. Meine alte Fireblade geht immer noch super
da würde ich es schon gut finden , wenn es das Wetter erlaubt mit dem MX offen zufahren ohne zu rasen, natürlich auch nicht zu schleichen. Da ich im Prinzip in meiner 3 Heimat wohne schaue ich mir auch gerne die Gegend an.
Beim Händler steht noch ein älterer mit 115PS 30000 Kiometer weniger 6 Jahre älter von blau auf orange umlackiert habe ich mir angesehen zum gleichen Preis - 100 Euro den möchte ich nicht haben, teilweise kommt die blaue Farbe wieder durch und sehr viele Macken.
Selbst wenn es dann doch mit 90 PS zuwenig ist und mich das MX Fieber gepackt hat kann ich ja immer noch Kaufen und Verkaufen.
Aber grosses Danke an alle für all die Guten Ratschläge und Tipps zum MX 5 Kauf
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Das wird der MX 5 sicher auch mit 90 PS schaffen ohne sich anzustrengen!Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinIch weiß 115 PS sollten es sein, aber letztendlich soll der MX nur den unansehnlichen 55PS Polo ersetzen, der hoffentlich nachdem er in den Besitz von meinem Sohn ist optisch überarbeitet wird sofern er endlich den FS hat.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ein auto besteht nicht nur aus Motor und Fahrwerk. Ich finde das besonders Attraktive am MX-5 ist das GESAMT-Paket!Zitat:
Nur bei extremen Kurven hätte der MX wohl Vorteile gegenüber dem GTI, der Opel Speedster geht von 0-100 auf und davon, soll aber in den Kurven ein unausgereiftes Fahrwerk haben.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Was bringt das außer einer stolz geschwellten Brust?Zitat:
Meinen GTI habe ich mal bei Oettinger Probechippen auf 235 PS lassen, gut in der Endgeschwindigkeit max. 10 KmH sonst aber merklich bissiger und auf trockener Strasse kommt die Leistung auf die Strasse trotz Frontkratzer.
Ja eigentlich nur dass ich einen normalen GTI schon auf der AB überholen kann und mit dem ED 30 mithalten kann mehr nicht und da er besser geht noch mehr Fahrspass aus Garantiegründen habe ich es sein gelassen
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Gönn dir eine ausgiebige Probefahrt und schau die Kiste genau an. Du wirst weder einen Polo mit 55 PS noch einen gechippten Golf vermissen.Zitat:
Daher ist mir der technische u. optische Zustand des MX 5 NA schon wichtiger ,als ein paar PS, die mich eh nicht beeindrucken würden, aber die man schon gerne hätte, wenn der Preis stimmt.
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Ganz in der nähe wird noch ein roter mit 131 PS von privat angeboten kostet aber auch fast das doppelte und wäre das gleiche Bj. mit ca. 30000 Kilometer weniger.Meine Ansprüche an die Fahrleistungen sind halt nicht so hoch.
Ich denke, was JIG sagen wollte, ist weniger, dass der 90PS-Motor untermotorisiert wäre, das ist er tatsächlich nicht.
Was diesem aber fehlt, offenbart sich beim 115PS-Motor jenseits der 6.000U/min-Marke, diese unbedingte Drehfreude, dieses "je höher ich drehe, desto mehr kommt"-Gefühl.
Der 1,9´er mit 131PS wird Dir dabei aber auch nicht viel weiter helfen, da sich dieser von der Charakteristik her eher in Richtung des 90PS-Motors bewegt, nur mit über den gesamten Drehzahlbereich mehr Drehmoment.
Man kann aber wohl trotzdem sagen, dass man auch mit 90PS sehr glücklich werden kann.
also ich würde an deiner stelle erst mal den 115ps motor probe fahren um einen vergleich zu bekommen ich bin auch beide gefahren und kam dann zu dem entschluss doch einen mit 115ps zu nehmen macht einfach mehr spaß. nur nichts überstürzen und den wagen richtig gut durchleuchten lieber ein paar euros mehr ausgeben als hinterher etliches reinzustecken
zur risiko Kurbelwelle da gabs glaube ich nur probleme bei den ersten fahrzeugen aufnahme riemenscheibe bj 90 bis anfang 91