MX 5 als 2. Wagen die beste Alternative
Moin
Nachdem , ich mich theoretisch und diverse Erfahrungsberichte über den MX5 studiert habe, kam ich zu dem Entschluss mir so ein Gefährt demnächst zuzulegen.
Im Prinzip fahre ich gerne ältere Autos , mit meinem GTI bin ich sehr zufrieden, nur möchte auf diesen nicht unbedingt die Kilometer aufspulen.
Ein anderer Grund ist ,dass ich mit meiner CBR kaum noch fahre und ich schon daran Denke mit dem Moppedfahren aufzuhören. Also sollte der MX 5 reines Hobby sein ohne Alltagsqualitäten ggf. die Sporttasche sollte mit. Und die Frau wäre auch nicht abgeneigt. Da ich sehr viele Fahrten habe, gerade im Sommer könnte der MX5 schon auf 10000km pro Jahr und mein GTI ebenfalls kommen. (ohne 2.Wagen würde es mit 20000 Kilometern knapp werden)
Nachdem ich viele Angebote studiert habe, muss ich schon sagen, dass man für +-5000€ schon einen gepflegten bekommt.
Nur unter 115 PS sollte er nicht sein, würden 90 PS eventuell reichen keine Ahnung ???Grundsätzlich kaufe ich nur von Privat
U.a. habe ich gesehen, dass bei DSF der MX5, dass Auto mit dem meisten Fahrspass wäre im Verhältniss zum Anschaffubgspreis + Unterhalt.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Nur bei extremen Kurven hätte der MX wohl Vorteile gegenüber dem GTI, der Opel Speedster geht von 0-100 auf und davon, soll aber in den Kurven ein unausgereiftes Fahrwerk haben.Meinen GTI habe ich mal bei Oettinger Probechippen auf 235 PS lassen, gut in der Endgeschwindigkeit max. 10 KmH sonst aber merklich bissiger und auf trockener Strasse kommt die Leistung auf die Strasse trotz Frontkratzer.
1. nee, auch dann wenn Traktion gefragt ist, zum Beispiel im Stadtverkehr...
2. Ja, auf gerader strecke, aber schonmal in 'ner Kurve etwas mehr beschleunigt (unter 50km/h 😉) ??
Gerade im Stadtverkehr merke ich den Unterschied zwichen RWD und FWD, ersterer ist dem letzteren sowas von überlegen, das glaubst nicht...
Erfordert aber auch mehr Hirn, gerade bei einem 240PS Turbo...
Moin
So habe der Frau zugesagt, dass ich ihn nehme, hole ihn aber erst am 07.08 ab.
Mit den 90 PS muss ich dann Leben, habe aber auch keine Gelegenheit mal die Unterschiede zu testen für meine zwecke wird es schon reichen.
Entscheidend war für mich der Zustand des MX und der erste Eindruck und natürlich auch der Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinSo habe der Frau zugesagt, dass ich ihn nehme, hole ihn aber erst am 07.08 ab.
Mit den 90 PS muss ich dann Leben, habe aber auch keine Gelegenheit mal die Unterschiede zu testen für meine zwecke wird es schon reichen.
Entscheidend war für mich der Zustand des MX und der erste Eindruck und natürlich auch der Preis.
Hallo!
Ich möchte Dir zu der Entscheidung gleich mal gratulieren!
Du wirst sehen, dass die 90 Ps enormen Spass bereiten, da das Fahrzeug vom Konzept her einfach wahnsinnig Spass bereit.
Wäre auf jeden Fall schön wenn Du Deine Erfahrungen hier im Forum posten würdest!
Vorfreude ist ja die schönste Freude !
Danke
Bestimmt werde ich meine persönlichen ersten Erfahrungen mitteilen und die eine oder andere Frage haben.
Ähnliche Themen
Ich möchte mich auh ganz vorne in die Reihe der Gratulanten eintragen. 90 PS die Spass machen sind nicht so leicht zu bekommen. Immer gute Fahrt.
Moin
Kleiner Schreck erste Anfrage wegen Versicherung nur Haftplflicht 2. Wagen 85%
ca. 500 € pro Jahr und wenn ich das Motorrad abmelde auf den Vertrag dann 200 €
Allerdings wurde dann meine Idee umgesetzt, was vor einigen Jahren schonmal der Fall war. Der MX kommt in den Motorradvertrag ab 174 € Haftpflicht pro Jahr bei einer Fahrleistung von 9000km 193 € über 9000 km.
Und das Motorrad als 2 Motorrad mit Saisonkennzeichen wird dann 140€ anstelle von 70 € in der Haftpflicht Kosten.
So gefällt mir das schon besser ca. 230 € weniger, was der MX an Steuern kostet weiß ich allerdings nicht genau.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinKleiner Schreck erste Anfrage wegen Versicherung nur Haftplflicht 2. Wagen 85%
ca. 500 € pro Jahr und wenn ich das Motorrad abmelde auf den Vertrag dann 200 €
Allerdings wurde dann meine Idee umgesetzt, was vor einigen Jahren schonmal der Fall war. Der MX kommt in den Motorradvertrag ab 174 € Haftpflicht pro Jahr bei einer Fahrleistung von 9000km 193 € über 9000 km.
Und das Motorrad als 2 Motorrad mit Saisonkennzeichen wird dann 140€ anstelle von 70 € in der Haftpflicht Kosten.
So gefällt mir das schon besser ca. 230 € weniger, was der MX an Steuern kostet weiß ich allerdings nicht genau.
steuern? müsste schon Euro zwei haben wenn nicht besteht die umrüstung durch einen minikat auf euro 2 werden angeboten so ab 50 Euros ,war bei meinem leider nicht möglich 115 ps nur über kaltlaufregler bin da auch am suchen.
wünsche die viel spaß mit deinem mx
Viel Spass mit dem Wagen, Minikat würde ich nicht machen, kostet Leistung. Die 90 und 131 PS Maschinen haben eigentlich Euro2. KLR wäre auch nicht so schlimm, der liegt bei ca. 130-150 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von lorisha50
steuern? müsste schon Euro zwei haben wenn nicht besteht die umrüstung durch einen minikat auf euro 2 werden angeboten so ab 50 Euros ,war bei meinem leider nicht möglich 115 ps nur über kaltlaufregler bin da auch am suchen.Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinKleiner Schreck erste Anfrage wegen Versicherung nur Haftplflicht 2. Wagen 85%
ca. 500 € pro Jahr und wenn ich das Motorrad abmelde auf den Vertrag dann 200 €
Allerdings wurde dann meine Idee umgesetzt, was vor einigen Jahren schonmal der Fall war. Der MX kommt in den Motorradvertrag ab 174 € Haftpflicht pro Jahr bei einer Fahrleistung von 9000km 193 € über 9000 km.
Und das Motorrad als 2 Motorrad mit Saisonkennzeichen wird dann 140€ anstelle von 70 € in der Haftpflicht Kosten.
So gefällt mir das schon besser ca. 230 € weniger, was der MX an Steuern kostet weiß ich allerdings nicht genau.
wünsche die viel spaß mit deinem mx
Wo ist das Problem bei KLRs??
Zumal die meistens irgendwie kaputt sind, nachm EInbau...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Wo ist das Problem bei KLRs??Zitat:
Original geschrieben von lorisha50
steuern? müsste schon Euro zwei haben wenn nicht besteht die umrüstung durch einen minikat auf euro 2 werden angeboten so ab 50 Euros ,war bei meinem leider nicht möglich 115 ps nur über kaltlaufregler bin da auch am suchen.
wünsche die viel spaß mit deinem mxZumal die meistens irgendwie kaputt sind, nachm EInbau...
wieso sollten die KLRs kaputt sein ????? bei minikats kann es durchaus vorkommen das sie nicht funktioniren
Hatte die gute Frau ja auch gefragt wegen den Steuern ? Nein es wäre nicht die teure Variante, daher sollte er Euro 2 haben.
Grund des Verkaufs, weil ihre alte Mutter 70 + von ihr jetzt öfters gefahren werden muss verständlich, obwohl ich mir das ein und aussteigen schlimmer vorgestellt habe mit selbst 182 cm + 95 KG Kompakt verteilt.
Trotz relativ weit vorgestellten Sitz kam ich gut hinein, nachdem ich meine Beine gerichtet hatte kam mir das Lenkrad schon etwas sehr groß vor kleiner würde mir schon mehr gefallen.
Da ich ja nun noch ein paar Tage warten muss, bis ich ihn hole 07.08 lese ich reichlich Erfahrungsberichte.
Beim Verkaufsgespräch jetzt so mit etwas mehr Wisen muss ich schon feststellen die gute Frau hat ihrem MX schon sehr gut gepflegt und mögliche technische Schwachstellen waren ihr bekannt.
Zündkabel/Kerzen relativ neu gemacht Zahnriemen bei 200000km dran Batterie auch neuer, Hintere Bremsen auch relativ neu und das Verdeck sehr gepflegt, Rost habe ich an den besagten Stellen zumindest nicht gefunden. Unterbodenschutz hätte sie selbst mit Hand angelegt , meine Madame hat noch nie ihr Auto gewaschen, weder von Innen gereinigt.
Wenn ich ihn habe wird der Lack nochmal schön poliert, bis auf eine kleine Stelle an der Front scheint er ok zu sein und halt die linke Wanke am Fahrersitz etwas abgewetzt.
Die Reifen sind noch ausreichend aber 185 sollten nicht die Welt kosten.
Schnäppchen stellen sich immer erst meistens hinterher heraus, deshalb sollte ich für meine zwecke auch mit den 90 PS zurechtkommen.
bei einem 12 Jahre alten Auto kann mann nun nicht erwarten, dass es noch wie neu aussieht, aber im allgemeinen sehen auch die ersten MX 5 erstaunlich gut aus.
Mit der einen oder anderen Sache muss man halt noch rechnen
1. werden diese Autos meist geliebt.
2. sind die MX-5 sehr haltbar und zuverlässig
3. werden viele MX im Winter nicht oder nur wenig gefahren
Servus Zusammen,
auch ich interessiere mich für einen MX-5. Gerstern war ich beim Händler und habe einmal "Probesitzen" machen dürfen. Generell muß ich einfach mal eine Probefahrt machen. Im ersten Moment fand ich das Fahrzeug super klein. Ich bin 1,82m u. mit 100Kg keine Spargel. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, bzw. kann man eine bequeme Sitzposition erreichen, bei der der Kopf nicht im Wind hängt?
Der Händler wollte mir sofort das Sondermodell Niseko verkaufen. Mir würde aber ein ein bis zwei Jahre altes Auto auch reichen, da es eben "nur" ein Spaßauto (Zweitwagen) werden soll. Jedoch sind die Gebrauchtwagenpreise im Verhältnis zum Neuwert sehr hoch. Im Internet sah ich das es bis zu 23% Nachlass auf den Neuwagenwert gibt. Was haltet Ihr für die bessere Alternative? Wird es in naher Zukunft ein neues Modell oder modernere Motoren geben. Sonst würde ich so hohe Nachlässe nicht verstehen.
Schönes Wochenende!
Ren