1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Mustang '66: Sitzgestell ausgebrochen, wo machen lassen?

Mustang '66: Sitzgestell ausgebrochen, wo machen lassen?

Ford Mustang 1

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit unserem Ford Mustang Cabrio aus 1966: Das Auto wurde für Dreharbeiten einer Filmproduktion verwendet. Scheinbar hat sich dabei ein Kräftiger schwungvoll in den Fahrersitz fallen lassen und dabei den Sitz nach hinten ausgebrochen.

Die Schaniere selbst sind nicht kaputt. Wer das Fahrzeug kennt, kennt sicher diese Sechskantschraube hinten unten am Gestell der Lehne, mit der sich der Winkel der Lehne justieren lässt. Das Gewinde dieser Schraube ist rausgebrochen und das Gestell selbst ist auch stark verbogen. Nun hängt also die Lehne halb in der Waagrechten und lässt sich nicht mehr aufrichten. Vom Fahren ganz zu schweigen. Provisorisch haben wir einen Holzkeil zwischen Lehne und Sitz geklemmt, damit geht es einigermaßen.

Kennt wer von euch wen Nähe München, der soetwas reparieren kann? Und der einen Kostenvoranschlag machen kann, den wir der Filmproduktion mitteilen können? Vermutlich kommt deren Versicherung dafür auf.

Recherchiere schon eine Weile, aber das zu beheben dürfte nicht so simpel sein. Neue Sitzgestelle scheinen recht teuer, auch Polster und Bezüge, aber den alten Sitz wieder zu recht zu biegen, neues Gewinde anschweißen, ohne dass dabei die Polster und Bezüge zu Staub zerfallen, ist auch ein Act.

Wäre super, wenn jemand nen Tipp für mich hat!

Ich kann auch schauen, dass ich die Tage ins Winterquartier des Hengst fahr, und noch ein paar Fotos vom Problem schieß, wenns hilfreich ist.

LG Vitus

Ähnliche Themen
16 Antworten

Merci für die Tipps.

Automatik ist doch bei so einem Auto viel chilliger zu fahrn. 😎 Das Auto ist für uns eher ein Schönwetter-Sonntags-Ausflugsauto. Demnach stehts natürlich viel und jetzt über den Winter noch länger. Motorölstand hab ich noch gecheckt, der war okay.

Eigentlich haben wir letztes Jahr eine komplette Motorrevision machen lassen, neue Plattfedern und noch ein paar Details. Kann mir nicht vorstellen, dass dabei kein Auge mal auf das Getriebe gefallen ist. Ärgerlich, aber hilft jetzt auch nichts.

Hoffe es ist nichts am Wandler, aber Knacken gabs tatsächlich keins.

Ich lös auf, was es war, wenn ich Neues weiß. 😉

Auch das Getriebe sollte einen Messtab zur Kontrolle haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen