Mustang 2006 Whipple Supercharger HILFE!!!

Chevrolet

Habe meinen 06er, manuell geschalteten Mustang GT auf Whipple Intercooled Supercharger umgebaut und suche jetzt in D jemand, der mir das Teil abstimmen kann oder aber einen SCT X3 oder Diablo Tuner mit Whipple Software im Angebot hat.
Software vorhanden, lässt sich aber nicht auf Fahrzeug einstellen. Kann Software herunterladen, aber Wegfahrsperre blockiert alles weitere.Wenn ich "normale" Software wieder auflade, startet Motor mit Whipple sofort, läuft aber richtig fett. Fehler entweder im SCT Tuner oder mein Motor steuergerät erkennt den Tuner nicht, Whipple war vorher auf anderem Kfz verbaut. In den USA gibt es jede menge Tuning Firmen, die entweder Software oder SCT Tuner mit Whipple Tune anbieten, die meisten liefern aber nur innerhalb der USA, habe dagegen in D Firmen kontaktiert, die ich hier nicht nennen möchte, diese Firmen mit imposanter Werbung und Websites haben es nicht einmal mehr nötig, auf email Anfragen zu antworten.....
Im Moment stört mich nicht, dass ich den Wagen nicht fahren kann, es ist sowieso kein Cabrio Wetter, aber auch dieser Winter geht(hoffentlich) bald vorbei.
Also, wer kann helfen und kann mir einen VERLÄSSLICHEN und kompetenten Ansprechpartner in Deutschland nennen. Sofern das Fahrzeug gebracht werden muss, kann es eventuell auch noch BENELUX oder im östlichen Frankreich sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tradem4ster


warte bis dir Hellhound1979 antwortet, er hatte den selben umbau gemacht, bis die Pleuel unten raus kamen :P

Tadaa! Und da bin ich auch schon! 😁

Also, ich hab nen 2007er GT mit einem Saleen Blower bestückt und die mitgelieferte US Software aufgespielt. nach ca. 1000km hat die ganze Sache dann so ausgesehen wie unten auf den Bildern zu sehen! 😰
Das es ein Saleen Blower war ist erstmal nebensächlich, ich kenne mittlerweile noch 2 Edelbrock und eim Roush Opfer. Die Gründe der Motorschäden waren immer die Gleichen, nämlich die US-Software. Die ist einfach nicht "german Autobahn proof"! Durch die Bank weg:

- Untenrum zu fett
- Obenrum zu mager (In meinem Fall Lambda 0.95 bei WOT!)
- Dazu meist wahnsinnig Frühzündung (mehr als 30°)

Schropp Fahrzeugtechnik ist ein guter Ansprechpartner, am besten aber anrufen, via Mail dauert immer etwas länger. Er verfügt mittlerweile über eine Menge Erfahrung mit den Plastestangs und ich würde drauf wetten, das niemand in Deutschland mehr abgestimmt hat. Schropp arbeitet auch mit dem SCT Flashtuner und wenn du einen funktionierenden hast, dann musst du auch keinen Neuen kaufen.
Meiner wurde dort abgestimmt und läuft nun seit mehr als 10.000km problemlos.
Eine andere Adresse von der man nur Gutes hört ist Till Kühner, wobei ich dort keine persönlichen Erfahrungen habe.

Die oberste Leistungsgrenze bei einem Stock Motor und einer vernünftigen Abstimmung liegt für den 4.6L 3V Modular bei 500PS, die meisten bleiben etwas drunter! Drüber würde ich auf keinen Fall gehen, Schwachpunkt sind hier die Sintermetall-Pleul, die sich bei mir gleich zu viert verabschiedet haben. Will man mehr, dann sollte man schonmal rund 8.000,-€ für einen neuen Rumpfmotor+Köpfe (z.B. Ford Racing mit komplet mit Schmiedeteilen) rüberlegen.

Wie sieht es bei dem Whipple eigentlich mit der Eintragung aus und hats du dir schonmal Gedanken zu Bremsen und Fahrwerk gemacht?

P.S. Es ist kein schönes Gefühl, wenn man nach einer 50m Ölspur erst Kolberinge und dann Teile des Kolbens von der Starße aufsammelt. 😰😁

Img2894sl-6960505463456105251
Img2895q-2781079579280328936
Img2900g-9002724864472926680
+4
36 weitere Antworten
36 Antworten

Sehr gute Wahl bei den Bremsen, ich hab 14" Bear aber die Brembos sind noch etwas besser. Mit den Bremsen und Felgen habe ich da auch so meine Erfahrungen gemacht und musste mir kurzfristig noch 20" zulegen da der Wagen mit fertig montierten Bremsen auf der Bühne gestanden hat und die Räder (18"😉 nicht mehr drauf gingen. 😁

Das mit dem extrem aufbauen hab ich mir auch gedacht, naja so extrem wars dann auch wieder nicht aber auf jeden Fall taten sich wieder neue Baustellen auf (Stichwort Ladeluftkühlung unterdimensioniert) die noch angegangen werden wollen.
Wieviel PSI fährst du, welche Leistung strebst du an? Ich fahre 12PSI und wollte, bzw. versprochen waren 540PS, 480PS sinds dann geworden. Upgrade auf 15PSI und Blower-Nockenwellen steht noch aus.

Schön wieder etwas zu lesen von dir Hellhound. Du hast doch geschmiedete Kolben und Pleuel jetzt, dann wird es höchste Zeit mal die Nocke zu wechseln 😁 . Wie stimmt denn der Schropp die Fahrzeuge ab, hat er das VCM Suite gekauft odr wie macht er das? Dann bräuchte Noregrets gar keinen SCT Tuner mehr, falls dieser wirklich defekt wäre...

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Sehr gute Wahl bei den Bremsen, ich hab 14" Bear aber die Brembos sind noch etwas besser. Mit den Bremsen und Felgen habe ich da auch so meine Erfahrungen gemacht und musste mir kurzfristig noch 20" zulegen da der Wagen mit fertig montierten Bremsen auf der Bühne gestanden hat und die Räder (18"😉 nicht mehr drauf gingen. 😁

Das mit dem extrem aufbauen hab ich mir auch gedacht, naja so extrem wars dann auch wieder nicht aber auf jeden Fall taten sich wieder neue Baustellen auf (Stichwort Ladeluftkühlung unterdimensioniert) die noch angegangen werden wollen.
Wieviel PSI fährst du, welche Leistung strebst du an? Ich fahre 12PSI und wollte, bzw. versprochen waren 540PS, 480PS sinds dann geworden. Upgrade auf 15PSI und Blower-Nockenwellen steht noch aus.

Kühlung geht beim Whipple als Wasser-Luft Kühlung, eigener Kreislauf, schön großes Teil. Ich glaube, dass es mit dem jetzigen Pulley 10-12PSI(3,5"😉 sind, will das Teil nicht gleich zerstören, Leistung mit allen Upgrades + anderes Pulley soll bei ca 550 liegen, mal sehen, was am Schluss rauskommt. Frag nicht,was bei dem SC alles als upgrade dabei ist, welche Düsen usw., mein Sohn baut, ich zerstöre... Verzeihung, ich fahre. Er wollte mich beim Einbau erschlagen, alles ganz easy, bis auf die double fuelpump, dort musste er sich Zusatz Gelenke in die Hände und Finger einbauen, um das Teil rein zubekommen. Hab noch einen neuen Satz Boost Brothers Edelstahl Long Tube Headers hier liegen, die ich entweder auch noch einbaue oder günstig verkauf. Der Whipple hat in Amiland auf den 4.6Ltr S197 Motoren durchweg gute Kritiken, gemütlich fahren und ab und zu ganz kurz mal treten, mehr will ich im Moment nicht

Die Nocke ist fest eingeplant, habe mich für eine vom CompCams + Federn entschieden die kein "Cam Phaser Kit" benötigt. Zusätzlich kommen noch Headers, wobei ich da Long Tube nehmen würde wenn die AU noch schaffbar bleibt und ein größerer Ladeluftkühler und dann, ja dann kann ich hoffentlich mein 15PSI Pulley problemlos fahren! 😁
Aber das Ganz ist auf 2014 verschoben, mir ist da zufällig ein 77er Caprice Coupe dazwischen gekommen das ne Kernsanierung inkl. neuem Lack brauch, damit ist das Autobuget erstmal aufgebraucht. 🙂
Welche Software Schropp benutzt kann ich nicht sagen, ich habe auf jeden Fall noch meinen Flasher mitbringen müssen oder Wahlweise einen vor Ort erwerben.

Zitat:

Original geschrieben von No Regrets



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


....
Kühlung geht beim Whipple als Wasser-Luft Kühlung, eigener Kreislauf, schön großes Teil. Ich glaube, dass es mit dem jetzigen Pulley 10-12PSI(3,5"😉 sind, will das Teil nicht gleich zerstören, Leistung mit allen Upgrades + anderes Pulley soll bei ca 550 liegen, mal sehen, was am Schluss rauskommt. Frag nicht,was bei dem SC alles als upgrade dabei ist, welche Düsen usw., mein Sohn baut, ich zerstöre... Verzeihung, ich fahre. Er wollte mich beim Einbau erschlagen, alles ganz easy, bis auf die double fuelpump, dort musste er sich Zusatz Gelenke in die Hände und Finger einbauen, um das Teil rein zubekommen. Hab noch einen neuen Satz Boost Brothers Edelstahl Long Tube Headers hier liegen, die ich entweder auch noch einbaue oder günstig verkauf. Der Whipple hat in Amiland auf den 4.6Ltr S197 Motoren durchweg gute Kritiken, gemütlich fahren und ab und zu ganz kurz mal treten, mehr will ich im Moment nicht

Genau für diesen Zweck sind auch die Ami Abstimmungen, erfordern also hier etwas Selbstbeherrschung! Das Whipple gute Blower baut steht außer Frage. Welches Volumen hat der Whipple, 2,3L? Mit 12 PSI solltest du bei der Serienverdichtung und wenn der LLK ausreichend ist die 500PS Marke knacken. Dual-Fuelpump ist auf jeden Fall sinnig in den Regionen in denen du dich Leistungsmäßig bewegen willst.

Aber ich kann dich beruhigen ich hab auch bei Null angefangen quasi nur mit der Idee im Kopf "ich will nen Blower", dann hab ich viel Lehrgeld bezahlt und ne Menge gelernt! 😁

Ähnliche Themen

dr Till Kühnert ist auf jeden fall eine gute Adresse...

Ich kenne Schropp wie auch Till... Und hatte bei beiden schon meine Autos...
Wobei Till halt einfach näher dran ist.
Ich würde aber zu beiden jederzeit wieder gehen.
Bei beiden brauchst du einen Flasher...
Bei beiden ist die Werkstatt ein Augenweide ... Von der Sauberkeit und die jeweiligen Kundenautos ist immer wieder schick zu sehen.

Zur Zeit stimmt Till meinen V6 mit Gasanlage und M90 ab...

Thematik Till vs. Schropp,
Schropp programmiert mit dem Laptop und SCT Software über den SCT Flasher auf die ECU/PCM .
Till mit dem Laptop und HP Software direkt auf die ECU/PCM und da liegt der Hund begraben!

Die HP Software hat nicht auf alle Parameter der Ford ECU Zugriff,
also ist eine 100% Programmierung nicht möglich.
Hinzu kommt das Till dann das stock Programm auf "seinem" Lappi" abspeichert (hoffe ich)
und um dieses zu bekommen muss Du es Dir von Till via email zuschicken lassen.
Hierbei kannst nur hoffen das es das richtige ist Programm ist,
Fehler können immer passieren und Kontrolle ist auch schwierig.
Ein anderes Problem der mit PH Software programmierten Ford ECU ist der spätere
Zugang mit der SCT Software, gibt Fälle wo es deshalb zu Schwierigkeiten gekommen ist.

Hardware:
Schropp und Till haben beide einen Superflow Prüfstand,
wobei bei Schropp die Räumlichkeit, bedingt durch die Größe, klar besser ist.
Ihr könnt bei Schropp in einen separaten Raum mit Couch und Kühlschrank
in der Halle des Prüfstandes die Abstimmung ansehen
wobei auch ein großer Monitor an der Decke hängt welcher alle relevanten Werte anzeigt.

Soll kein falsches Bild entstehen, die Autos laufen alle die ie beiden geflasht haben,
wollte nur meine Sichtweise hier darstellen.

PS.
@Ranger, sicher mit dem Flasher?

Zitat:

Original geschrieben von ranger88


dr Till Kühnert ist auf jeden fall eine gute Adresse...

Ich kenne Schropp wie auch Till... Und hatte bei beiden schon meine Autos...
Wobei Till halt einfach näher dran ist.
Ich würde aber zu beiden jederzeit wieder gehen.
Bei beiden brauchst du einen Flasher...
Bei beiden ist die Werkstatt ein Augenweide ... Von der Sauberkeit und die jeweiligen Kundenautos ist immer wieder schick zu sehen.

Zur Zeit stimmt Till meinen V6 mit Gasanlage und M90 ab...

V6 (4.0L?)+Gas+Roush Blower, interessante Konfiguration und nicht alltäglich. Was soll dabei rauskommen? Ich kenne einen V6 (4.0L) +WAES und Blower, der rückt aber nicht mit der Leistung raus! 😁

Till nutzt für meinen die sct advance soft die auf den xcal und dann in mein eec gespielt wird...
Die sct soft hat zugriff wie chropp auch... Nix mail oder sowas...

Zu till ist es für mich ums eck... Zum schropp ne weltreise...

Hell.. V6 4.0 und Magnusson x-charger ... Leider ohne kühler
Der letzte stand war mehr leistung aus gas (icom) als benzin (mager)
Ich habe nun nachgelegt und ne 255wallbro verbaut.. Dazu geänderter ansaug und noch ne grössere drosselklappe 75statt65 kommt drauf...
Ich muss jetzt noch mal hin...

Leistung? Im moment 50ps über eingangsmessung...

Moin,

Till hatte definitiv vor ca. 2 Jahren keine SCT Software,
muss sich also was geändert haben.

Zitat:

Schropp Fahrzeugtechnik bei Stuttgart kennt sich gut mit Tuning von Plastikmustangs aus. Die USA Tunes mit Kompressor kann man hier eh nicht fahren, die werden oben rum zu mager.

Erst mal Danke für den Tip, Anfrage ist schon raus, mal sehen, ob ich hier eine Antwort bekomme. Bin ehrlich gesagt überrascht, wie schnell ich Hilfe bekommen habe.

Da es immer wieder heisst, es werden Fragen gestellt und dann hört man nichts mehr oder aber es kommt kein "Danke" zurück, hier mein Danke an alle, die mir Schropp Fahrzeugtechnik empfohlen haben, selten einen so kompetenten Mann getroffen, er weiss wirklich, was er macht und von was er spricht. Ich kannte diese Firma vorher nicht, da ich EIGENTLICH nichts von Computern im Auto halte, ich mag eben Vergaser und Zündung einstellen und so'n alten Kram, muss aber mit der Zeit gehen, da sonst mein 2006er Mustang normale Serie geblieben wäre, was ich nicht mag.
So, heute war es soweit, nachdem ich vor kurzem in dichtem Schneetreiben meinen Mustang zu Schropp getrailert habe, eine richtige Abenteuerfahrt, Schropp's Werkstatt noch einige Änderungen vornehmen musste, durfte ich ihn heute auf eigenen Rädern abholen, die Heimfahrt war EIN ERLEBNIS!! Die ersten 150Km langsam gefahren, um mich an die Motorleistung zu gewöhnen, dann hat mich aber ein Sportwagen Produkt aus Deutschen Landen gereizt, und vorbei war es mit meiner Vernunft :-)) Es ist unbeschreiblich, was dieser Umbau, "gedrosselt" auf 526 PS, 665NM bringt, der Wagen schiebt nur noch vorwärts, wo er sich vorher quälte, zieht er mühelos hoch, die ganze Soundkulisse ist gigantisch. Noch ein paar Änderungen am Fahrwerk, dann kann der Sommer kommen

Freud mich das es geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von No Regrets



Zitat:

Schropp Fahrzeugtechnik bei Stuttgart kennt sich gut mit Tuning von Plastikmustangs aus. Die USA Tunes mit Kompressor kann man hier eh nicht fahren, die werden oben rum zu mager.

Erst mal Danke für den Tip, Anfrage ist schon raus, mal sehen, ob ich hier eine Antwort bekomme. Bin ehrlich gesagt überrascht, wie schnell ich Hilfe bekommen habe.

Da es immer wieder heisst, es werden Fragen gestellt und dann hört man nichts mehr oder aber es kommt kein "Danke" zurück, hier mein Danke an alle, die mir Schropp Fahrzeugtechnik empfohlen haben, selten einen so kompetenten Mann getroffen, er weiss wirklich, was er macht und von was er spricht. Ich kannte diese Firma vorher nicht, da ich EIGENTLICH nichts von Computern im Auto halte, ich mag eben Vergaser und Zündung einstellen und so'n alten Kram, muss aber mit der Zeit gehen, da sonst mein 2006er Mustang normale Serie geblieben wäre, was ich nicht mag.
So, heute war es soweit, nachdem ich vor kurzem in dichtem Schneetreiben meinen Mustang zu Schropp getrailert habe, eine richtige Abenteuerfahrt, Schropp's Werkstatt noch einige Änderungen vornehmen musste, durfte ich ihn heute auf eigenen Rädern abholen, die Heimfahrt war EIN ERLEBNIS!! Die ersten 150Km langsam gefahren, um mich an die Motorleistung zu gewöhnen, dann hat mich aber ein Sportwagen Produkt aus Deutschen Landen gereizt, und vorbei war es mit meiner Vernunft :-)) Es ist unbeschreiblich, was dieser Umbau, "gedrosselt" auf 526 PS, 665NM bringt, der Wagen schiebt nur noch vorwärts, wo er sich vorher quälte, zieht er mühelos hoch, die ganze Soundkulisse ist gigantisch. Noch ein paar Änderungen am Fahrwerk, dann kann der Sommer kommen

Da wird aber mal ein kleines Soundvideo fällig 😉

Super Ergebnis! Glückwunsch zum Umbau und viel Spaß mit der Kiste.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von ranger88


dr Till Kühnert ist auf jeden fall eine gute Adresse...

Ich kenne Schropp wie auch Till... Und hatte bei beiden schon meine Autos...
Wobei Till halt einfach näher dran ist.
Ich würde aber zu beiden jederzeit wieder gehen.
Bei beiden brauchst du einen Flasher...
Bei beiden ist die Werkstatt ein Augenweide ... Von der Sauberkeit und die jeweiligen Kundenautos ist immer wieder schick zu sehen.

Zur Zeit stimmt Till meinen V6 mit Gasanlage und M90 ab...

V6 (4.0L?)+Gas+Roush Blower, interessante Konfiguration und nicht alltäglich. Was soll dabei rauskommen? Ich kenne einen V6 (4.0L) +WAES und Blower, der rückt aber nicht mit der Leistung raus! 😁

Du meinst einen Heiner....

Über 300ps... 😉

Da wird aber mal ein kleines Soundvideo fällig 😉hier erst mal ein "vorher", das nachher stell ich später ein, sind noch einige andere interessante Clips auf der Seite meines Sohnes.
06er GT mit Borla Endtöpfen

http://www.youtube.com/watch?v=NlP_uW4JPgM

Deine Antwort
Ähnliche Themen