Mustang 2006 Whipple Supercharger HILFE!!!
Habe meinen 06er, manuell geschalteten Mustang GT auf Whipple Intercooled Supercharger umgebaut und suche jetzt in D jemand, der mir das Teil abstimmen kann oder aber einen SCT X3 oder Diablo Tuner mit Whipple Software im Angebot hat.
Software vorhanden, lässt sich aber nicht auf Fahrzeug einstellen. Kann Software herunterladen, aber Wegfahrsperre blockiert alles weitere.Wenn ich "normale" Software wieder auflade, startet Motor mit Whipple sofort, läuft aber richtig fett. Fehler entweder im SCT Tuner oder mein Motor steuergerät erkennt den Tuner nicht, Whipple war vorher auf anderem Kfz verbaut. In den USA gibt es jede menge Tuning Firmen, die entweder Software oder SCT Tuner mit Whipple Tune anbieten, die meisten liefern aber nur innerhalb der USA, habe dagegen in D Firmen kontaktiert, die ich hier nicht nennen möchte, diese Firmen mit imposanter Werbung und Websites haben es nicht einmal mehr nötig, auf email Anfragen zu antworten.....
Im Moment stört mich nicht, dass ich den Wagen nicht fahren kann, es ist sowieso kein Cabrio Wetter, aber auch dieser Winter geht(hoffentlich) bald vorbei.
Also, wer kann helfen und kann mir einen VERLÄSSLICHEN und kompetenten Ansprechpartner in Deutschland nennen. Sofern das Fahrzeug gebracht werden muss, kann es eventuell auch noch BENELUX oder im östlichen Frankreich sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tradem4ster
warte bis dir Hellhound1979 antwortet, er hatte den selben umbau gemacht, bis die Pleuel unten raus kamen :P
Tadaa! Und da bin ich auch schon! 😁
Also, ich hab nen 2007er GT mit einem Saleen Blower bestückt und die mitgelieferte US Software aufgespielt. nach ca. 1000km hat die ganze Sache dann so ausgesehen wie unten auf den Bildern zu sehen! 😰
Das es ein Saleen Blower war ist erstmal nebensächlich, ich kenne mittlerweile noch 2 Edelbrock und eim Roush Opfer. Die Gründe der Motorschäden waren immer die Gleichen, nämlich die US-Software. Die ist einfach nicht "german Autobahn proof"! Durch die Bank weg:
- Untenrum zu fett
- Obenrum zu mager (In meinem Fall Lambda 0.95 bei WOT!)
- Dazu meist wahnsinnig Frühzündung (mehr als 30°)
Schropp Fahrzeugtechnik ist ein guter Ansprechpartner, am besten aber anrufen, via Mail dauert immer etwas länger. Er verfügt mittlerweile über eine Menge Erfahrung mit den Plastestangs und ich würde drauf wetten, das niemand in Deutschland mehr abgestimmt hat. Schropp arbeitet auch mit dem SCT Flashtuner und wenn du einen funktionierenden hast, dann musst du auch keinen Neuen kaufen.
Meiner wurde dort abgestimmt und läuft nun seit mehr als 10.000km problemlos.
Eine andere Adresse von der man nur Gutes hört ist Till Kühner, wobei ich dort keine persönlichen Erfahrungen habe.
Die oberste Leistungsgrenze bei einem Stock Motor und einer vernünftigen Abstimmung liegt für den 4.6L 3V Modular bei 500PS, die meisten bleiben etwas drunter! Drüber würde ich auf keinen Fall gehen, Schwachpunkt sind hier die Sintermetall-Pleul, die sich bei mir gleich zu viert verabschiedet haben. Will man mehr, dann sollte man schonmal rund 8.000,-€ für einen neuen Rumpfmotor+Köpfe (z.B. Ford Racing mit komplet mit Schmiedeteilen) rüberlegen.
Wie sieht es bei dem Whipple eigentlich mit der Eintragung aus und hats du dir schonmal Gedanken zu Bremsen und Fahrwerk gemacht?
P.S. Es ist kein schönes Gefühl, wenn man nach einer 50m Ölspur erst Kolberinge und dann Teile des Kolbens von der Starße aufsammelt. 😰😁
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Du meinst einen Heiner....
Über 300ps... 😉
Bingo! 😁
Hier mal ein Update: Hab den Mustang mit Umbau jetzt das ganze Jahr gefahren, ohne irgendwelche Probleme, wurde auch im Sommer 2x für Urlaubsfahrt ins heiße Südfrankreich benutzt. Das ganze ist mittlerweile auch SAUBER!! eingetragen, unter anderem die 20 Zöller mit 255/275, BREMBO Bremse, der Kompressor mit der Leistungssteigerung, K&N Lufi, Borla Auspuff, Hurst Schaltwegverkürzung, STEEDA GfK Haube, bestimmt hab ich noch einiges vergessen hier zu erwähnen. Das mit dem SAUBER eingetragen war mir wichtig, da hier am laufenden Band kontrolliert wird und ich keine Lust habe, meinen Wagen sichergestellt zu bekommen. Fahrzeug ist optisch ein Sleeper, bis auf die Motorhaube ist äußerlich nichts von der Leistung zu erkennen, die Haube musste drauf, da der Kompressor an der Originalen Berührungspunkte hatte. Da hier in der Umgebung(viele US Soldaten) wortwörtlich dutzende,wenn nicht sogar 100 oder mehr S197 Mustangs fahren, gab und gibt es immer wieder "Überraschungen" wenn GT500 oder neue 5 Liter Stangs von einem "normalen"GT versägt werden, auch andere,wesentlich teurere Sportwagen mussten Lehrgeld bezahlen, nur beim neuen GT-R meines Sohnes komm ich nicht mit ;-(
Wenn irgendjemand Interesse an einem Satz Original 17er Felgen(wie Torque Trust) mit 235 Bereifung für den Mustang und/oder zusätzlich an 2 Slicks mit den gleichen Felgen hat, einfach melden, über den Preis kann man reden.
Ein Video nach dem Umbau hab ich immer noch nicht, einfach in youtube unter evodriver85 nachschauen,von Zeit zu Zeit setzen wir dort neue Sachen ein. Die bei den "alten" Aufnahmen am Mustang montierten BORLAs sind auch zu verkaufen, diese dröhnen in einem bestimmten Drehzahlbereich, ansonsten ein wahnsinnig bösartiger Klang
Schön das der Wagen einwandfrei läuft und es keine bösen Überraschungen gab! 🙂 *thumbs up*
Wo und wie trägt man sowas sauber ein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Wo und wie trägt man sowas sauber ein?
100% Sauber nur in Verbindung mit einem Abgasgutachten wenn kein Gutachten für den Kompressor in Verbindung mit dem Mustang vorliegt. Gemessen den Gesamtumbaukosten sind die 2k,-€ für ein solches Gutachten ärgerlich aber wohl vertretbar.