Must have Ausstattung bei der B-Klasse
Hallo,
da der Kauf einer B-Klasse kurz bevor steht, folgende Frage an alle B-Klasse-Fahrer: Was sind denn Eurer Meinung nach die wichtigsten Extras, die man bei der B-Klasse haben sollte? Bitte jeder maximal nur 5 nennen, sonst wird die Auswertung schwierig.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe kürzlich erst bestellt. Das wären meine 5 Mindest-Extras 😉 (Radio ist selbstverständlich immer dabei):
Sportpaket mit Option Komfortfahrwerk
TEMPOMAT inkl. SPEEDTRONIC
Sitzheizung Vordersitze
Sitzkomfort-Paket
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht (einfach das bessere Licht 😉 )
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von agrajax
an alle Neubesteller: wie lange sind denn zurzeit die Lieferzeiten für die B-Klasse? Ich habe von 3 bis 6 Monaten gehört. Ist das realistisch? Kommt mir ganz schön lange vor, dafür dass gerade überall die Bänder still gelegt werden.ich habe den B 170 NGT mit Designo bestellt; gegenüber den "normalen" B verlängert sich die Lieferzeit gleich doppelt, einmal wegen der Umrüstung auf Gas, zum anderen wegen Designo (nochmals 4 - 6 Wochen). Bestellt wurde im September, zwischenzeitlich habe ich die Mitteilung, dass das Fahrzeug Anfang des 1. Quartals 2009 gebaut wird, also reguläre Lieferzeit ca. 4 Monate, mit Gas und Designo knapp 6 Monate. Fahrzeug kommt Mitte Ende Februar/Anfang März 2009...
Vom Freundlichen habe ich die Mitteilung, dass die Niederlassungen "bestimmte Produktions-Kontingente" haben, die sie im Stammwerk abrufen können. Deshalb kann es sein, dass die Lieferzeit bei der einen NL nur 3 Monate beträgt, bei der anderen 6 Monate und länger, je nachdem, inwieweit das Kontingent der speziellen Niederlassung bereits ausgeschöpft wurde.Bei "meiner" NL Fulda geht es derzeit noch recht flott...
Wie schon erwähnt, sind in der Grundausstattung gegenüber der Ur-Ausführung die umklappbare Beifahrersitzlehne, die beheizten Waschdüsen, aber auch noch die Nebelscheinwerfer und das Notrad weggefallen.
Dafür werden jetzt saftige Aufpreise verlangt und teilweise "seltsame" Kombinationen z.B. Licht-Und -Sicht nur mit selbst. ablendendem Rückspiegel angeboten.
Desweiteren fehlen manuell anklappbare Aussenspiegel.
Als wichtigste Dinge sehe ich:
Sitzkomfortpaket,
Autoronic + Tempomat,
Parktronic,
Licht- und Sicht-Paket (Leselampen)
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Meinen B200 CDI soll ich Mitte 02/2009 erhalten. Hatte dieses aber so vereinbart, da ich meine jetzige C-Klasse erst Ende 01/09 zurückgebe.Zitat:
Original geschrieben von agrajax
an alle Neubesteller: wie lange sind denn zurzeit die Lieferzeiten für die B-Klasse? Ich habe von 3 bis 6 Monaten gehört. Ist das realistisch? Kommt mir ganz schön lange vor, dafür dass gerade überall die Bänder still gelegt werden.
Ich habe am 22.10. bestellt, Fertigstellung offiziell am 16.1., das wären 3 Monate.
(Er ist aber schon nächste Woche fertig - Vitamin B im Werk Rastatt 😉 )
Roger
Zitat:
Original geschrieben von roger1
Ich habe am 22.10. bestellt, Fertigstellung offiziell am 16.1., das wären 3 Monate.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Meinen B200 CDI soll ich Mitte 02/2009 erhalten. Hatte dieses aber so vereinbart, da ich meine jetzige C-Klasse erst Ende 01/09 zurückgebe.
(Er ist aber schon nächste Woche fertig - Vitamin B im Werk Rastatt 😉 )Roger
Wir tun eben was wir können und das z wie zügig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roger1
Jeder hat natürlich seine eigenen Prioritäten.EasyVario: Wenn ich den Platz nicht brauche: Nicht notwendig
Command APS: Wenn ich nur in der Stadt oder in bekannten Umgebungen unterwegs bin: Nicht notwendig
Lamellendach: Sicherlich sehr nett, aber mich stört zuviel Licht von oben beim Fahren
Chrompaket: Bei dunklen Farben sicherlich empfehlenswert, aber reine Optik
Sportfahrwerk: War mir bei der Probefahrt viel zu hart, zur Option Komfortfahrwerk kann ich nichts sagen
Thermotronic: Die serienmäßige Klimaanlage ist bereits temperaturgeregelt, daher zu überlegen, ob notwendigSehr empfehlenswert:
Lederlenkrad - Das Serienlenkrad ist, wie erwähnt, ziemlich dünn und rutschig
Bi-Xenon - Helligkeit, Kurven- und Abbiegelicht ist sehr sinnvoll
Audio 20 - Weil da die BT-Freisprechanlage schon drin ist
Sitzkomfort - Bessere Einstellmöglichkeiten, insbesondere für den Beifahrer, und Lordosenstützen
Tempomat - Sollte eigentlich serienmäßig seinEmpfehlenswert:
Fensterheber hinten - Wegen Komfortöffnung/schließung über Fernbedienung
Licht & Sicht (Leseleuchten, Einstiegsleuchten etc.)
Sitzheizung
Parktronic - Allein schon für die Show beim automatischen Einparken, aber auch weil es sonst die Sensoren nicht mehr gibt
Autotronic - ist aber gewöhnungsbedürftig und braucht mehr Kraftstoff
LM-Felgen - wegen Optik und FahrkomfortRoger
Eine Frage:
Was genau meinst Du mit: Die serienmäßige Klimaanlage ist bereits temeraturgeregelt?
Gruß aus dem Rheinland
Zitat:
Eine Frage:
Was genau meinst Du mit: Die serienmäßige Klimaanlage ist bereits temeraturgeregelt?Gruß aus dem Rheinland
Der Heizungsregler hat eine Temperaturskala, und diese Temperatur wird (nach Möglichkeit) eingestellt.
Die Thermatronic hat natürlich noch weitere Vorteile, wie die getrennte Temperaturregelung, automatische Luftverteilung + Lüfterregelung, Restwärmenutzung.
Aber das habe ich im Moment auch alles abgeschaltet, von daher komme ich mit der normalen Anlage aus.
Roger
(Bild aus der Online-Betriebsanleitung)
Zitat:
Original geschrieben von roger1
Der Heizungsregler hat eine Temperaturskala, und diese Temperatur wird (nach Möglichkeit) eingestellt.Zitat:
Eine Frage:
Was genau meinst Du mit: Die serienmäßige Klimaanlage ist bereits temeraturgeregelt?Gruß aus dem Rheinland
Die Thermatronic hat natürlich noch weitere Vorteile, wie die getrennte Temperaturregelung, automatische Luftverteilung + Lüfterregelung, Restwärmenutzung.
Aber das habe ich im Moment auch alles abgeschaltet, von daher komme ich mit der normalen Anlage aus.
Roger
(Bild aus der Online-Betriebsanleitung)
OK, soweit ist das klar mit der Skala.
Aber soweit ich das verstehe regelt die einfache Klima doch nicht automatsich nach. Oder hält die manuelle Klima die Temepartur automatisch auf den eingestellten Wert und heizt oder kühlt automatisch mal mehr und mal weniger?
Wenn es so wäre, dann würde es sich ja um eine Klimatronic handeln.
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
OK, soweit ist das klar mit der Skala.Zitat:
Original geschrieben von roger1
Der Heizungsregler hat eine Temperaturskala, und diese Temperatur wird (nach Möglichkeit) eingestellt.
Die Thermatronic hat natürlich noch weitere Vorteile, wie die getrennte Temperaturregelung, automatische Luftverteilung + Lüfterregelung, Restwärmenutzung.
Aber das habe ich im Moment auch alles abgeschaltet, von daher komme ich mit der normalen Anlage aus.
Roger
(Bild aus der Online-Betriebsanleitung)
Aber soweit ich das verstehe regelt die einfache Klima doch nicht automatsich nach. Oder hält die manuelle Klima die Temepartur automatisch auf den eingestellten Wert und heizt oder kühlt automatisch mal mehr und mal weniger?
Wenn es so wäre, dann würde es sich ja um eine Klimatronic handeln.
Die Temp. wird automatisch geregelt, aber nicht die Verteilung des Luftstroms und die Lüfterdrehzahl. Außerdem kann man nicht die Temp. für Fahrer und Beifahrer unabhängig einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Die Temp. wird automatisch geregelt, aber nicht die Verteilung des Luftstroms und die Lüfterdrehzahl. Außerdem kann man nicht die Temp. für Fahrer und Beifahrer unabhängig einstellen.Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
OK, soweit ist das klar mit der Skala.
Aber soweit ich das verstehe regelt die einfache Klima doch nicht automatsich nach. Oder hält die manuelle Klima die Temepartur automatisch auf den eingestellten Wert und heizt oder kühlt automatisch mal mehr und mal weniger?
Wenn es so wäre, dann würde es sich ja um eine Klimatronic handeln.
Es geht mir um die Frage, ob die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten wird. Wenn das der Fall ist, sprechen wir von einer Klimatronic.
Soeben habe ich in der online Betriebsanleitung nachgelesen.
Dort steht:
Die Funktion „Klimatisierung automatisch regeln“ gibt es nur bei der THERMOTRONIC*.
Im Automatikbetrieb wird die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten. Die Temperatur der ausströmenden Luft, die Luftmenge und die Luftverteilung werden automatisch angepasst.
Das heißt im Umkehrschluss, dass bei der einfachen Klimaanlage die Temperatur nicht automatisch konstant gehalten wird, was auch logisch erscheint.
Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gerne korrigieren.
Gruß aus dem Rheinland.
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Es geht mir um die Frage, ob die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten wird. Wenn das der Fall ist, sprechen wir von einer Klimatronic.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Die Temp. wird automatisch geregelt, aber nicht die Verteilung des Luftstroms und die Lüfterdrehzahl. Außerdem kann man nicht die Temp. für Fahrer und Beifahrer unabhängig einstellen.
Soeben habe ich in der online Betriebsanleitung nachgelesen.
Dort steht:Die Funktion „Klimatisierung automatisch regeln“ gibt es nur bei der THERMOTRONIC*.
Im Automatikbetrieb wird die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten. Die Temperatur der ausströmenden Luft, die Luftmenge und die Luftverteilung werden automatisch angepasst.
Das heißt im Umkehrschluss, dass bei der einfachen Klimaanlage die Temperatur nicht automatisch konstant gehalten wird, was auch logisch erscheint.
Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gerne korrigieren.
Gruß aus dem Rheinland.
Nun, ich denke, zwischen einer automatischen Komfort-"Klimatisierung" (Thermotronic), die alles beinhaltet wie Temp., Luftverteilung, Luftstrommenge, möglicherweise Berücksichtigung der Sonneneinstrahlung und der einfachen automatischen "Temperatur"-Regelung (der Rest ist von Hand einzustellen) besteht ein erkennbarer Unterschied.
Die einfache Klima "versucht" eben nur eine konstante Temp. zu erzielen. Manueller Eingriff (Luftverteilung, Lüfterdrehzahl) ist sicher notwendig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Es geht mir um die Frage, ob die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten wird. Wenn das der Fall ist, sprechen wir von einer Klimatronic.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Die Temp. wird automatisch geregelt, aber nicht die Verteilung des Luftstroms und die Lüfterdrehzahl. Außerdem kann man nicht die Temp. für Fahrer und Beifahrer unabhängig einstellen.
Soeben habe ich in der online Betriebsanleitung nachgelesen.
Dort steht:Die Funktion „Klimatisierung automatisch regeln“ gibt es nur bei der THERMOTRONIC*.
Im Automatikbetrieb wird die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten. Die Temperatur der ausströmenden Luft, die Luftmenge und die Luftverteilung werden automatisch angepasst.
Das heißt im Umkehrschluss, dass bei der einfachen Klimaanlage die Temperatur nicht automatisch konstant gehalten wird, was auch logisch erscheint.
Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gerne korrigieren.
Gruß aus dem Rheinland.
Hallo Schütze HS
Also dann will ich Dich mal "gerne" korrigieren.
Die eingestellte Temparatur wird definitiv konsant gehalten.Die Luftzufuhr und Verteilung muss von Hand eingestellt werden.
War bis jetzt bei allen meinen 3 B`s so.
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Hallo Schütze HSZitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Es geht mir um die Frage, ob die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten wird. Wenn das der Fall ist, sprechen wir von einer Klimatronic.
Soeben habe ich in der online Betriebsanleitung nachgelesen.
Dort steht:Die Funktion „Klimatisierung automatisch regeln“ gibt es nur bei der THERMOTRONIC*.
Im Automatikbetrieb wird die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten. Die Temperatur der ausströmenden Luft, die Luftmenge und die Luftverteilung werden automatisch angepasst.
Das heißt im Umkehrschluss, dass bei der einfachen Klimaanlage die Temperatur nicht automatisch konstant gehalten wird, was auch logisch erscheint.
Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gerne korrigieren.
Gruß aus dem Rheinland.
Also dann will ich Dich mal "gerne" korrigieren.
Die eingestellte Temparatur wird definitiv konsant gehalten.Die Luftzufuhr und Verteilung muss von Hand eingestellt werden.
War bis jetzt bei allen meinen 3 B`s so.Gruss Chris
Hallo Chris,
entscheident ist folgender Satz aus der Bedienungsanleitung:
"Im Automatikbetrieb wird die eingestellte Temperatur automatisch konstant gehalten"
Nach Adam Riese kann das nur bedeuten, dass die einfache Klima dazu nicht in der Lage ist.
Ich werds bei Gelegenheit einfach mal testen, um heraus zu finden, ob Du Recht hast.
Gruß aus dem Rheinland
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Aber soweit ich das verstehe regelt die einfache Klima doch nicht automatsich nach. Oder hält die manuelle Klima die Temepartur automatisch auf den eingestellten Wert und heizt oder kühlt automatisch mal mehr und mal weniger?
Wenn es so wäre, dann würde es sich ja um eine Klimatronic handeln.
Mercedes-Benz verbaut in seine Fahrzeuge zwei Klimaanlagen-Varianten.
Da ist zum einen die Thermatic, auch Standard-Klima genannt, wie sie zum Beispiel serienmäßig in der B-Klasse verbaut wird und zum anderen die Thermotronic, auch als Komfort-Klimaanlage bezeichnet.
Was bedeutet der Begriff "Thermatic":
Die Thermatic verfügt über eine elektronisch gesteuerte Temperaturregelung des Innenraums mittels Luftaustrittstemperatur.
Die gewünschte Innenraum Temperatur wird durch aufheizen oder abkühlen der Luft für den Innenraum erreicht und danach auf den am Klima-Bedieneinheit eingestellten Wert konstant gehalten. Für die Regelung ist eine elektrische Misch- und Umluftluftklappe zuständig die entsprechend den Vorgaben Warm-, Kalt- oder Umluft mischt. Dazu werden die Werte des Innenraumsensors, des Außentemperatursensors, des Verdampfertemperatursensors sowie die Kühlmitteltemperatur, der Kältelmitteldruck und die Motordrehzahl verwendet. Die Luftmenge und die Luftverteilung (Fußraum, Frontscheibe, etc) werden nicht automatisch gesteuert und müssen manuell von Hand geregelt werden. Dabei wird die Luftmenge über das 5-stufige Gebläse und die Luftverteilung mittels Drahtzug von der Bedieneinheit zur Defrost-/Fußraumklappe geregelt.
Was bedeutet der Begriff "Thermotronic":
Die Thermotronic ist eine vollautomatisch geregelte Klimaanlage, welche ebenfalls über eine elektronisch gesteuerte Temperaturregelung des Innenraums mittels Luftaustrittstemperatur verfügt. Auch hier wird die gewünschte Innenraumtemperatur durch aufheizen oder abkühlen der Innenraumluft erreicht und anschließend konstant auf den eingestellten Temperaturwert in der Klima-Bedieneinheit gehalten. Diese Regelung wird auch hier über eine elektronische Mischluft- und Umluftklappe übernommen. Dazu werden die Werte des Innenraumsensors, des Außentemperatursensors, des Verdampfertemperatursensors, des Sonnenstandssensor, des Luftgütesensors, des Taupunktsensors und zusätzlich noch die Kühlmitteltemperatur, der Kältelmitteldruck, die Motordrehzahl, die Fahrzeuggeschwindigkeit, der Türstatus und die Fensterstellungen verwendet. Die Regelung der Luftmenge und der Luftverteilung (Fußraum, Frontscheibe, etc.) kann wahlweise automatisch oder durch manuelle Bedienung erfolgen. Dabei kann die Luftmenge im Automatik-Modus stufenlos oder im manuellen Modus über 6 feste Stufen geregelt werden. Die Luftverteilung erfolgt durch elektronische Stellmotoren an den verschiedenen Luftführungsklappen entweder stufenlos im Automatik-Modus und nach festen Werten im manuellen Modus.
Gruß
sternfreak
.
Ohh ..., Sternfreak war schneller ..., und neidlos zugegeben ..., sehr ausführlich und präziser ...! 🙂
Jedenfalls ..., mit "Adam Riese" hat das nix zu tun! 😉
Gruß
Walter
Am deutlichsten merkt man den Unterschied der Thermotronic darin, dass die Luftmenge automatisch geregelt wird. Wenn es genügend kühl oder warm ist wird eben die Gebläsestärke automatisch reduziert oder erhöht.
Der Sonnenstandsensor ist auch genial weil er nicht nur erkennt ob die Sonne von rechts oder links, sondern auch ob sie von vorne oder hinten scheint bzw. in welchem Winkel sie die Frontscheibe trifft. Ist durch entsprechenden Sonnenstand viel Wärme zu erwarten legt das Gebläse schon los, bevor die Sonne überhaupt richtig den Innenraum aufwärmen kann. Ebenso wenn man aus dem Schatten in die pralle Sonne fährt und umgekehrt. Hält die Sonne oder der Schatten für einige Sekunden an so wird sofort die Gebläsestärke angepasst - daran kann ich mich immer wieder begeistern.
Zudem sind hinten zwischen den Vordersitzen noch einstellbare Luftaustrittsdüsen - auch nicht schlecht.