Muss mich mal abreagieren

VW Passat B6/3C

Mein Passat 3C Limo Highline wurde von einem LKW hinten links weggeschoben. Dadurch ist ein Schaden von ca. 8000 € lt. Gutachter entstanden.

Da ich für den Restwert derzeit deutschlandweit kein ähnliches Fahrzeug finden konnte, entschloss ich mich, den Passat in einer örtlichen VW-Werkstatt wieder instand setzen zu lassen (neue linke Hintertür, Seitenteil unter der C-Säule neu, Stoßstange neu)

Nachdem es Probleme mit der Beschaffung des Seitenteiles gab, konnte ich heute nach Aussage des Autohauses den Passat repariert abholen.

Jetzt kam ich zum Auto und stellte fest, dass die linke hintere Tür nicht komplett im Schloss war. Soweit ok, dachte ich machst du die mal zu.
Beim normalen Zufallen lassen, ist sie schonmal nicht sauber ins Schloss gefallen, sondern wieder in halb geöffneter Position hängen geblieben. Hmm.
Tür nochmal genauer angeschaut und auch gleich Lacknasen entdeckt. Außerdem war die Einstiegsleuchte auch noch nicht festgeclipt.

Da war ich schon das erste Mal sauer. Der Serviceberater hat die Mängel dann auch gesehen und ließ einen Gesellen versuchen die Tür nachzustellen.
Als ich mir dies anschaute, stellte ich fest, dass die Tür überhaupt nicht in die Karosserie angepasst war.

Da es auch schon kurz vor Werkstattschluss war, meinte ich, sie könnten es ja probieren bis morgen 14 Uhr die Sache zu reparieren. (Wollte eigentlich auch mein Wochenende genießen)

Dann war es im Anschluss auch noch unmöglich für den Leihwagen eine Teilkasko von 0 € zu vereinbaren (welche ich persönlich für mein Auto abgeschlossen habe). Hat meine Wut jetzt soweit gesteigert, dass ich richtig sauer bin.

Außerdem bezweifel ich begründet, dass mir morgen ein Auto mit passenden Spaltmaßen präsentiert wird. Dann geht der ganze Spaß von vorne los (und ich habe nächste Woche eine Dienstreise geplant)

Habt ihr auch schonmal so eine schlampige Arbeit präsentiert bekommen?

Beste Antwort im Thema

hat wer schon mal eine gute Arbeit vom 🙂 präsentiert bekommen ?!?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von richthofen


genauso kommts mir beim Seat meiner Tochter auch vor...luschige Arbeit...
Bei Seat hat VW noch so einiges aufzuholen, nicht nur servicetechnisch ...

So schauts leider aus, da wirst bei Stoßdämpfer die lecken bei deine m9 Monate alten Auto frech abgebürstet weil: Das nur eine optische Fehleinschätzung ist die nichts ausmacht, die feuchten Scheinwerfer am Ibi nur eine physikalische Erscheinung sind die kein Grund zur Mängelrüge seien und und und...wenns Auto nicht prinzipiell gut wäre könnte einem da schon der Kragen platzen, naja wir haben ja jetzt ne großen VW-Händler der auch Seat und Skoda mitmacht, obs was hilft wird sich zeigen....wenns ned der blöde 1,4er wäre mit dem Kettenproblem hätten wie das alles eh schon selber gemacht.....

Also ich sollte mal die Geschichte noch zum Abschluss bringen.

Die Türe war am nächsten Tag im Rahmen der normalen Spaltmaße eingepasst. (Hatte ich wirklich nicht dran geglaubt) Allerdings hat sie hörbar immernoch nicht richtig geschlossen. Da ich den Wagen brauchte, hab ich es als Mangel notieren lassen und bin erstmal mit dem Wagen gefahren. Mein Vater entdeckte am nächsten Wochenende den Grund für den ungewöhnlichen Klang des Schließens der Türe. In der C-Säule ist ein Einklebesatz Dämmwolle eingebracht. Dieser war im Passat nicht befestigt sondern bloß hineingelegt. Daher wurde das Klangbild durch den Resonator C-Säule verändert. Also wieder eine Nacharbeit.
Die Gummis zur Abdichtung der Heckklappe waren auch nicht richtig angebracht. Auch dies musste nochmal nachgearbeitet werden.

Über Weihnachten/Silvester hatte ich Probleme mit dem Kupplungspedalweggeber. Um das rauszubekommen, war ich in der Heimat beim VW-Händler um den Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen zu lassen. (Ging übrigens kostenlos) Dabei zeigte er im Full-Scan auch einen Fehler im Türsteuergerät hinten links an. Mal sehen, ob dieser jetzt bei der nächsten Inspektion immernoch drin ist.
Zusammenfassend ist es nicht ganz so schlimm, wie im ersten Beitrag befürchtet, aber die Summe der schlampig ausgeführten Arbeiten hat mich schon mehr als erstaunt. Immerhin hat die Werkstatt mehrere Tausend Euro mit der Reparatur verdient. (Mehr als mit einem Autoverkauf wie ich annehme)

Deine Antwort