muss man sich bereits nach 20000 km ein abgegriffenes lederlenkrad geben?
ich musste heute 20 min in meinem parkenden golf auf jemanden warten und musste die zeit totschlagen... nach ner zeit viel mir mein lederlenkrad ins auge... an mehreren stellen schien es so als würde sich das leder auflösen... die obere schicht pellt sich ab und man sieht die schwarze unterschicht des leders... das nach 20000 km??? bei unserer c klasse sieht das lederlenkrad selbst nach knapp 5 jahren und 50000 km aus wie neu...
bei bedarf kann ich morgen gerne einige fotos anhängen...
hier sind sicherlich auch einige die schon mehr km drauf haben... was sagt ihr dazu?
werd freitag sicherlich bei meinem händler antanzen, da nächste woche ein neues rcd 300 reinkommt, soll er gleich ein neues lenkrad mitbestellen... kann doch wohl nicht angehen... wenn es so weiter geht, hab ich in 80000 km ein lenkrad ohne leder
31 Antworten
Zitat:
Ob die auch den Schaltknauf tauschen? Der sieht nämlich bei mir schon, nach jetzt 30000km, echt übel aus. Chrom ist ab und Leder löst sich auch am oberen Kranz ab.
Das mit dem Chrom Rand haben meine Eltern an ihrem G4 bei nun 30tkm auch.
Der Grund ist folgender: Besonders wenn man feuchte Hände bekommt beim Fahren (was besonders beim GTI und R32 oft der Fall ist... ;-)) ) leidet das Leder. Im Schweiss sind Säuren enthalten, die das Leder angreifen. Wirklich verhindern kann man es also nicht. Man müsste mit Handschuhen fahren.
Gruss
Stefan